Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Chaot
- Massada (5m)
- Beiträge: 76
- Registriert: 22.02.2003 - 14:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ich werd mal schauen was sich machen lässt. Versteht mich aber jetzt nicht falsch, ich bin kein Profi, mich interessiert neben dem "Skifoan" halt auch die Lifte und deren Technische Daten. Aber ein paar Bilder werd ich sicher machen können. Ich war halt noch nie in Zermatt und muss mich erstma zurechtfinden.
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Also, ich bin auch kein Profi und da kann ich sicher einige mehr hier im Forum einschliessen, obwohl hier auch richtige Profis verkehren! Sollst halt nur mal 'nen bisschen rumknipsen! Ich fahr auch gerne Ski und interessiere nmich halt auch nebenbei 'nen bisschen für Bahnen und von den Profis hier kann man ja einiges lernen!!!


- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
@chaot, ich war einmal in Zermatt da es großer Wunsch war mal das Matterhorn zu sehen. Ich kann nur sagen Zermatt ist anders.
Zermatt hat mit dem Matterhorn den Berg der Berge. Es ist unglaublich wie steil der da steht. Es wundert nicht nicht das dort schon über 100 Leute runtergefallen sind. Wir sind am 31.05.98 am Kleinen Matterhorn oben bei Traumhaften Pulver bis zum Mittag skigefahren. Im Tal war damals bis zu +25C°. Ich hatte auf 3883m das erste mal Probleme mit den Keislauf. Super auch die Autofreiheit, sogar der Skibus fährt mit Batterie. Man muß nur aufpassen, das man nicht von so einem E-Karren oder von einem Fahrrad umgefahren wird.
Fraue dich drauf! Und mache uns ein paar pics.
Jetzt habe ich schon wieder ein Wunsch: Einmal im Winter dort sein
Zermatt hat mit dem Matterhorn den Berg der Berge. Es ist unglaublich wie steil der da steht. Es wundert nicht nicht das dort schon über 100 Leute runtergefallen sind. Wir sind am 31.05.98 am Kleinen Matterhorn oben bei Traumhaften Pulver bis zum Mittag skigefahren. Im Tal war damals bis zu +25C°. Ich hatte auf 3883m das erste mal Probleme mit den Keislauf. Super auch die Autofreiheit, sogar der Skibus fährt mit Batterie. Man muß nur aufpassen, das man nicht von so einem E-Karren oder von einem Fahrrad umgefahren wird.
Fraue dich drauf! Und mache uns ein paar pics.
Jetzt habe ich schon wieder ein Wunsch: Einmal im Winter dort sein

-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Das reicht bei weitem nicht! Das wäre schön, wenn es nur so wenige wären. So weit ich weiß gibt es allei pro Jahr ca. 10 Todesfälle, so dass es mittlerweile sicherlich zwischen 500 und 1000 Tote sein dürften. Das ist sehr zynisch, aber die 100 sind sicherlich eine Dimension zu niedrig.Es wundert nicht nicht das dort schon über 100 Leute runtergefallen sind.
Wer weiß es genau? (ich müsste nachschlagen)
Zum Skigebiet: War vor über 10 Jahren zweimal dort mit meiner Familie. Hat mir damals sehr gut gefallen, für einen 9-jährigen sind die ewig langen und recht sanften Gletscherpisten wie geschaffen, da kann man Kilometer abspulen und schnell fahren, wie ein Profi. Da macht SKifahren auch richtig Spaß, wenn mans nicht sooo gut kann.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
@ MichiMeier.
Es tut mir leid, dass ich dich enttäuschen muss, aber die höchste Seilbahn in Europa ist nich die aufs Klein Matterhorn
es ist die auf die Gobba di Rolin, Seehöhe 3899.
Klein Matterhorn ist nur auf 3883
wo die Gobba di Rollin ist lass ich dich ma raten *lol*
Es tut mir leid, dass ich dich enttäuschen muss, aber die höchste Seilbahn in Europa ist nich die aufs Klein Matterhorn

es ist die auf die Gobba di Rolin, Seehöhe 3899.
Klein Matterhorn ist nur auf 3883

wo die Gobba di Rollin ist lass ich dich ma raten *lol*


- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
ne, nich bis 3900. sondern genau bis 3899



-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
also soweit ich weiß darf eine EUB in Österreich nicht höher als 60m sein!
Korrigiert mich wenn ich da falsch liege.
^^ Jedenfalls war das noch so Anfang der 90er.
Korrigiert mich wenn ich da falsch liege.
^^ Jedenfalls war das noch so Anfang der 90er.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Chaot
- Massada (5m)
- Beiträge: 76
- Registriert: 22.02.2003 - 14:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Also das glaub ich nicht, das die so hoch über dem Boden ist. Viel höher ist imho die Zeller Bergbahn auf der Schmittenhöhe über dem Boden, die überquert ziemlich am Ende ein _verdammt_ tiefes Talstarli hat geschrieben:muß falsch sein .. denk doch mal die 8EUB am Kitzsteinhorn, die schwebt sicher höher als 60m über dem Tal ... die is ja fast scho so hoch wie die ZUB in Mayrhofen ..

-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Das habe ich hier gefunden:Die Fusion der verschiedenen Zermatter Bergbahnen im Februar des Jahres 2002 zu einer Aktiengesellschaft wird nicht nur organisatorische Konsequenzen haben. Vielmehr wird auch das Skigebiet selbst umgekrempelt. Nach eigenen Angaben ist die Zermatt Bergbahnen AG «bestrebt, das Ausbaukonzept mit einem Investitionsvolumen von rund 80 Mio. Franken innerhalb der nächsten vier Jahre zu realisieren».
*
Aktiengesellschaften sind bekanntlich nicht mehr auf Kundendienst ausgerichtet, auf Service, Ortsnähe und Individualität, sondern in der Regel am «shareholder value» orientiert. Die Einheimischen haben dies bereits zu spüren bekommen. Der Kreis derer, die in den Genuss vergünstigter Skipässe kommen, ist jetzt auf Randa begrenzt worden, ein Schlag ins Gesicht für alle, die nur wenig weiter entfernt im Tal wohnen.
*
Auch wir Gäste haben es bereits zu spüren bekommen, denn der ohnehin unverschämt teuere 6-Tage-Skipass ist mit nunmehr CHF 320.- noch teuerer geworden. Hinzu kommt der an Dreistigkeit grenzende Preis von CHF 362.- für das Gesamtgebiet inklusive Cervina. Dafür hat man die einzige ernstzunehmende Buckelpiste im Matterhorngebiet, die Gartenpiste, ihres wunderbaren Tellerliftes beraubt. Für Snowboards auf langweiligen Traversen nur noch mühsam zu erreichen, von Pistenbullies platt gebügelt. So haben wir uns das nicht vorgestellt!
*
Die erforderlichen Baugenehmigungen vorausgesetzt will Zermatt vor allem die Anbindung des Gornergrats (zumindest bis Rotenboden) von der Zahnradbahn lösen, indem
man von der White Hare direkt die Abfahrten am Gornergrat (und damit Furi) erreicht,
zwei Sesselbahnen die Verbindung von Furi zur Kelle (und damit zum Gant) schaffen, wodurch das Matterhorngebiet näher an die anderen Teile heran rückt.
*
Die fächerartige Verteilung der Bahnen ab Furi soll einer Achse Zermatt-Furi-Schwarzsee weichen, u.a. um die Wartezeiten in Furi und Winkelmatten zu reduzieren. Damit wird zugleich das Gebiet unterhalb des Matterhorns stärker erschlossen werden. Diese Phase ist bereits abgeschlossen (Stand: Winter 2002/03), hat bisher aber nur zwei kurze, unattraktive neue Pisten an der oberen Aroleid geschaffen. Witzlos.
*
Die zukünftige Nutzung der Bahnen am Stockhorn «sei noch zu definieren». Dieser Passus schmerzt am meisten, denn ohne Stockhorn und Triftji ist Zermatt nur eines von vielen mittelmäßigen Skigebieten der Alpen, vielleicht schön anzuschauen, aber langweilig zu fahren.
*
Bleibt nur zu hoffen, dass dieses ohnehin sehr teuere Skigebiet für den normalen Skifahrer nicht unerschwinglich wird. Der Reiz von Zermatt liegt heute in seinem anspruchsvollen Skigebiet und seinen technisch gut fahrenden Gästen begründet. Wer Stockhorn und Triftji dem Zeitgeist opfert, ein möglichst großes Gebiet für viele mittelmäßige Fahrer bereit zu stellen, der ruiniert den einzigartigen Charakter dieses Skigebiets. Erste Anzeichen gibt es dafür bereits heute. Wer es nicht glaubt, der beobachte an Tagen mit größerem Andrang das undisziplinierte Verhalten der Skifahrer an der Gondel am Gant.
http://www.ndh.net/home/korten/Skiclub/ ... ebiet.html
Was sagt ihr dazu?
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Geld regiert die Welt!Was sagt ihr dazu?
Zuletzt geändert von mic am 25.04.2003 - 07:06, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Also ich verstehe den Schreiber partiell sehr gut, vor allem wegem dem Stockhorn. Was ich nicht verstehe ist seine Einstellung zur neuen 8 EUB Matterhornexpress. Er verwendet da einen recht geringschätzigen Kommentar, dass nur zwei kurze Pisten am Aroleid neu erschlossen seien. Das ist doch nur ein Nebeneffekt nicht der Zweck des Ganzen! Er müsste doch sehen, dass die 8 EUB die Zubringer- und Wartezeiten-Situation ins Matterhornskigebiet deutlich verbessert hat, im Vergleich zu früher.
Was ich auch nicht teile, ist der geringe Stellenwert, den der Autor dem Gletscherskigebiet gibt, da er anscheinend nur auf megasteile Buckelpisten steht und nicht auf breite Autobahn-Pisten.
Und dass Zermatt nächste Saison drei (!!!) neue KSBs in Betrieb nehmen wird, alle über 1,5 km lang (Gifthittli und Furggsattel bis auf 3000 Meter und darüber mit über 2 km Länge!), davon sagt er nichts. Das ist doch Kundenorientierung und Service, oder etwa nicht?
Andererseits verstehe ich nicht, dass die drei PBs und der SL am Stockhorn soo viel Defizit einfahren können. Bei der begrenzten Stundenkapazität können einfach nicht mehr Leute transportiert werden. Andere Skigebiete "leisten" sich auf Gebietsteile und Bahnen, die auch weniger frequentiert sind (Tignes: Col de Ves, ihr kennt sicher alle genügend bessere Beispiele!).
Also ich wünsche mir: weitere Angebotsverbesserungen in Zermatt durch neue Lifte und Beschneiungsanlagen UND gleichzeitig Erhalt des bisherigen Skigebiets, d.h. keine Stilllegung irgendwelcher Skigebietsteile.
Was ich auch nicht teile, ist der geringe Stellenwert, den der Autor dem Gletscherskigebiet gibt, da er anscheinend nur auf megasteile Buckelpisten steht und nicht auf breite Autobahn-Pisten.
Und dass Zermatt nächste Saison drei (!!!) neue KSBs in Betrieb nehmen wird, alle über 1,5 km lang (Gifthittli und Furggsattel bis auf 3000 Meter und darüber mit über 2 km Länge!), davon sagt er nichts. Das ist doch Kundenorientierung und Service, oder etwa nicht?
Andererseits verstehe ich nicht, dass die drei PBs und der SL am Stockhorn soo viel Defizit einfahren können. Bei der begrenzten Stundenkapazität können einfach nicht mehr Leute transportiert werden. Andere Skigebiete "leisten" sich auf Gebietsteile und Bahnen, die auch weniger frequentiert sind (Tignes: Col de Ves, ihr kennt sicher alle genügend bessere Beispiele!).
Also ich wünsche mir: weitere Angebotsverbesserungen in Zermatt durch neue Lifte und Beschneiungsanlagen UND gleichzeitig Erhalt des bisherigen Skigebiets, d.h. keine Stilllegung irgendwelcher Skigebietsteile.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten: