Werbefrei im Januar 2024!

Alpenarena ¦ 23.02.2008 ¦ moderne Abzocke

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Chip

Beitrag von plateau-nair-fan »

Also gerade^wegen Skipasssammler wurde wahrscheinlich vom Depot zur Gebühr gewechselt einzig schade ist dass es nicht als Altenative ohne Chip Karten zum reinstecken gibt. Für ein einmal besuch und manches Jahr wieder nicht mehr dann wird der Data träger gewechselt stimmt schon sind 5.-Fr. für jedes Gebiet viel.

Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mad Banana »

Sehr schöner Bericht mit super Bildern - as always :-)

Bezüglich den Gondeln des Arena Express bin ich etwas anderer Meinung. Endlich mal eine Seilbahngesellschaft die verstanden hat, wie's funktioniert! Hohe Gondeln anschaffen, Skiständer weglassen und die Leute nehmen die Skis mit rein. Geht beim Einsteigen einiges schneller und gibt viel weniger Ghetto!

Bezüglich der Laaxer Preispolitik... nun... jede Bergbahngesellschaft sollte ihre Preise selbst bestimmen können. Wenn der Gurtner glaubt, mit diesem Preismodell langfristig wettbewerbsfähig sein zu können, dann soll er CHF 69.- für die Tageskarte nehmen.
Laax verkommt IMHO immer mehr zu einem Lifestyle-Produkt. Man möchte sowas wie ein Ischgl der Schweiz werden und bastelt bereits an der richtigen Preisgestaltung... 8)

Ich mag nicht darüber urteilen, ob Laax nun zu teuer ist oder ob die Preise gerechtfertigt sind. Nur so viel... wenn ich meine drei Aufenthalte in Österreichischen Gebieten in dieser Saison Revue passieren lasse muss ich mich doch fragen, wie sich der Preisunterschied rechnerisch herleiten lässt. Alleine aufgrund von Steuern, Abgaben, Mindestlöhnen, Lohnniveaus oder unterschiedlicher Servicequalität lässt sich nicht errechnen, weshalb die Schweiz teilweise doppelt so teuer ist wie unser östliches Nachbarland.
-> Die Schweiz hat ein Serviceproblem. Ein verdammt grosses Serviceproblem!

Eine beiläufige Frage an mitlesende Tourismusdirektoren und Seilbahnunternehmer... wundert ihr Euch wirklich, dass die Schweizer nach Österreich schifoooaaan gehn?
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Mad Banana hat geschrieben:... weshalb die Schweiz teilweise doppelt so teuer ist wie unser östliches Nachbarland. ...
An was machst du das fest?

-> Die Schweiz hat ein Serviceproblem. Ein verdammt grosses Serviceproblem! ...
Inwiefern? Worin soll das bestehen?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Chip

Beitrag von Pilatus »

plateau-nair-fan hat geschrieben:Also gerade^wegen Skipasssammler wurde wahrscheinlich vom Depot zur Gebühr gewechselt.
Naja, der Kaufspreis ist in vielen Gebieten so hoch wie das Depot. Wo liegt hier der Sinn? Wenn man die Karte nicht zurück bringt, dann ist sie halt gekauft. Kommt aufs selbe raus.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Man möchte sowas wie ein Ischgl der Schweiz werden und bastelt bereits an der richtigen Preisgestaltung...
gut, dann mach ich dir hier eine Liste was dazu fehlt, bzw. dem Herrn Gurtner, damit er seine 69 Sfr oder von mir aus auch 45 € gerne weiterhin zu recht kassieren kann. Von mir aus auch 50 € dann:

1. Flims - Foppa - Naraus:
Ist deshalb so unattraktiv für mich als Skifahrer weil die Pisten nicht beschneit sind und ich die Skier nicht im Lift anlassen kann (woher auch immer das kommt dass man das so baut...). Noch dazu scheinen mir die Pisten nur im Hochwinter interessant, wenns oben "zu kalt" ist.
Lösung: Macht dort den Anfängerbereich der Alpenarena hin. Stellt eine 6 KSB hin die von Flims bis Naraus geht und macht daraus das Anfängerland - perfekt, eine schöne Anlage und leichte Hügel für die Anfänger und Fortgeschrittenen.

2. Cassons: Freeride Berg - das ding kann aus meiner Sicht weg, ich brauch keinen südseitigen Freeride Berg, der noch dazu mit den anderen Höhen im Skigebiet nicht konkurrieren kann. Vielleicht Interessant als Aussichtsbahn? Wenn ja: Mini PB und die unter 1. erwähnte 6KSB als Kombibahn ausführen, im Sommer mit minimaler Kapazität laufen lassen und schön is....

3. Grauberg: Lassen wie sie ist, so lange es noch geht (Kotzession ;)). Danach irgendwas aufwertendes, die Hänge sind zu schön um sie brachliegen zu lassen!

4. La Siala: Die erste 8er KSB der Schweiz mit Sitzheizung - Wie wärs? Super Anlage, dazu vielleicht noch statt nur der 26 eine schöne rote Abfahrt runterziehen und schon ist das Ding als Sportbahn interessant. Im Moment zu lange Wartezeiten und zu wenige Pisten um mit Ischgl verglichen zu werden ;)

5. Vorab: Auf Grund der Felsen im linken Bereich müsste sich hier doch eigentlich ne KSB ausgehen (wie gesagt müsste, ich bin von dem Gegenteil gerne überzeugbar...). Dann hat man da oben ne schöne Wiederholungsabfahrt, und auch eine Schneesichere Anlage für den Spätwinter.

6. Liftkette: Laax - Crap Sogn Gion - Crap Masegn - Fuorcla - Vorab.
Ich bin mir nicht sicher. Aber eine direktere Verbindung von Flims (also via Plaun - Fuorcla nach Vorab ohne Umsteigen) oder Laax (PB Crap Sogn Gion ersetzen (? nötig? Wartezeiten? Flims Insider?), am besten durch ein prestigeträchtiges Funitel, und dann eine weitere Sektion über Fuorcla (oder direkt) aufs Vorab - Schwupps man hätte die längste oder eine der längsten Seilbahnen der Welt - Prestige! Ischgl! ;)

7. Den Bereich Crap Masegn - Crap Sogn Gion "entmüllen" bzw. aufwerten. Treis Palas muss weg, so geil ich das Teil auch finde mit seinem Super Liftwarthäuschen, aber hier gehört als "Rückbringer" eine KSB hin. 6KSB reicht, weil man ja noch den School Bus hat.

8. Alp Ruschein - Crap Masegn: Hier gehört ne 8KSB hin.
Warum?
a) Man hat die Gäste aus der Sattelabfahrt, die durch das neue Funitel und die 6KSB hochgepumpt werden
b) Man hat die genialen Hänge vom Crap Masegn runter zur Alp Ruschein. Hier kann man mit ein wenig Mühe noch 2 - 3 Varianten ohne große Erdbewegungen präparieren und schon hat man super Sonnenhänge als Sport- und Wiederholungsbahn.... Was will das Skifahrerherz mehr?

9. Beschneiung ALLER wichtiger Abfahrten bis hinauf auf, sagen wir 2400m, d.h. auf Niveau Mutta Rodunda, Crap Masegn. Alles unterhalb (ausnahme natürlich Sattelabfahrt, lasst hiervon die Finger) gehört beschneit, um auf wie heißt es hier so oft: Ischgl Niveau zu fungieren.

10. Nightlife und Restaurants beleben
Kenne ich nicht, aber ich wage zu bezweifeln, dass die derzeitigen Apres Ski Möglichkeiten an Ischgl bzw. Sölden herankommen. Wenn das nicht das Ziel ist, gerne lasst es (ich brauchs net.. ;)).

Herzlichen Glückwunsch, nun habt ihr euer Schweizerisches Ischgl. Leider ist es nur eine Kopie, und eine Kopie wird nie annähernd so gut funktionieren wie das Original. Darum: lasst die Finger von solchen Ideen, baut das Skigebiet mit bedacht aus, macht schöne kleine feine Ecken, macht es auf Lifestyle, aber macht es sorgsam und bedächtig.

Danke für Eure Aufmerksamkeit.
Denkt dran: ;)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
dama
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 305
Registriert: 12.10.2003 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe / Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dama »

ich war ja vor zwei Jahren auch mal 3 Tage in Flims und habe damals schon einiges an dem Skigebiet kritisiert. Anscheind ist es ja nicht besser geworden.

Um Ischgl zu kopieren dürfte man auch nicht so am Service sparen, und ab Mitte März bzw. "zu wenig" Skifahrern anfangen Pisten und Anlagen zu schließen. Denn dann kommen natürlich nur noch weniger Leute... Das habe ich in Ischgl nämlich auch noch nie erlebt.

Außerdem müsste die Qualität der Pistenpräparation verbessert werden. Diese war bei meinem Aufenthalt teilweise einfach schlecht. Da wurde hier und da mal eine Spur weggelassen...

Für alle, die Flims zu teuer finden, sollten sich allerdings auch nochmal die Pauschalen ansehen. Hier bekommt man unter der Woche schon ganz günstige Angebote. Ich glaube wir haben damals nur ca. 50€/Tag für Skipass inkl. Frühstückspension bezahlt. War aber halt auch Anfang April.
plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Chip

Beitrag von plateau-nair-fan »

Pilatus hat geschrieben:
plateau-nair-fan hat geschrieben:Also gerade^wegen Skipasssammler wurde wahrscheinlich vom Depot zur Gebühr gewechselt.
Naja, der Kaufspreis ist in vielen Gebieten so hoch wie das Depot. Wo liegt hier der Sinn? Wenn man die Karte nicht zurück bringt, dann ist sie halt gekauft. Kommt aufs selbe raus.
ALso seit im Engadin innert einiger Zeit nach Ablauf der Karte das Depot 10.-Fr. nicht mehr zurückgegeben wird haben komischer weise plötzlich weniger Leute 2 Karten bei sich! Wenn der Rückgang der Karten zu Produzieren also weiss den Preis nicht aber vielleicht mehr als 5.-Fr. dann ist die Ueberlegung für die AA sicher da. Die Hauptüberlegung ist sicher dann kommen die Leute wieder in die Alpenarena Davos oder Lenzerheide. Wäre mal intressant von Herrn Gurtner zu wissen die Ueberlegungen warum mann das Depot zu einer Gebühr gewechselt hat.

jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

F. Feser hat geschrieben:
Man möchte sowas wie ein Ischgl der Schweiz werden und bastelt bereits an der richtigen Preisgestaltung...
gut, dann mach ich dir hier eine Liste was dazu fehlt, bzw. dem Herrn Gurtner, damit er seine 69 Sfr oder von mir aus auch 45 € gerne weiterhin zu recht kassieren kann. Von mir aus auch 50 € dann:

1. Flims - Foppa - Naraus:
Ist deshalb so unattraktiv für mich als Skifahrer weil die Pisten nicht beschneit sind und ich die Skier nicht im Lift anlassen kann (woher auch immer das kommt dass man das so baut...). Noch dazu scheinen mir die Pisten nur im Hochwinter interessant, wenns oben "zu kalt" ist.
Lösung: Macht dort den Anfängerbereich der Alpenarena hin. Stellt eine 6 KSB hin die von Flims bis Naraus geht und macht daraus das Anfängerland - perfekt, eine schöne Anlage und leichte Hügel für die Anfänger und Fortgeschrittenen.

2. Cassons: Freeride Berg - das ding kann aus meiner Sicht weg, ich brauch keinen südseitigen Freeride Berg, der noch dazu mit den anderen Höhen im Skigebiet nicht konkurrieren kann. Vielleicht Interessant als Aussichtsbahn? Wenn ja: Mini PB und die unter 1. erwähnte 6KSB als Kombibahn ausführen, im Sommer mit minimaler Kapazität laufen lassen und schön is....

3. Grauberg: Lassen wie sie ist, so lange es noch geht (Kotzession ;)). Danach irgendwas aufwertendes, die Hänge sind zu schön um sie brachliegen zu lassen!

4. La Siala: Die erste 8er KSB der Schweiz mit Sitzheizung - Wie wärs? Super Anlage, dazu vielleicht noch statt nur der 26 eine schöne rote Abfahrt runterziehen und schon ist das Ding als Sportbahn interessant. Im Moment zu lange Wartezeiten und zu wenige Pisten um mit Ischgl verglichen zu werden ;)

5. Vorab: Auf Grund der Felsen im linken Bereich müsste sich hier doch eigentlich ne KSB ausgehen (wie gesagt müsste, ich bin von dem Gegenteil gerne überzeugbar...). Dann hat man da oben ne schöne Wiederholungsabfahrt, und auch eine Schneesichere Anlage für den Spätwinter.

6. Liftkette: Laax - Crap Sogn Gion - Crap Masegn - Fuorcla - Vorab.
Ich bin mir nicht sicher. Aber eine direktere Verbindung von Flims (also via Plaun - Fuorcla nach Vorab ohne Umsteigen) oder Laax (PB Crap Sogn Gion ersetzen (? nötig? Wartezeiten? Flims Insider?), am besten durch ein prestigeträchtiges Funitel, und dann eine weitere Sektion über Fuorcla (oder direkt) aufs Vorab - Schwupps man hätte die längste oder eine der längsten Seilbahnen der Welt - Prestige! Ischgl! ;)

7. Den Bereich Crap Masegn - Crap Sogn Gion "entmüllen" bzw. aufwerten. Treis Palas muss weg, so geil ich das Teil auch finde mit seinem Super Liftwarthäuschen, aber hier gehört als "Rückbringer" eine KSB hin. 6KSB reicht, weil man ja noch den School Bus hat.

8. Alp Ruschein - Crap Masegn: Hier gehört ne 8KSB hin.
Warum?
a) Man hat die Gäste aus der Sattelabfahrt, die durch das neue Funitel und die 6KSB hochgepumpt werden
b) Man hat die genialen Hänge vom Crap Masegn runter zur Alp Ruschein. Hier kann man mit ein wenig Mühe noch 2 - 3 Varianten ohne große Erdbewegungen präparieren und schon hat man super Sonnenhänge als Sport- und Wiederholungsbahn.... Was will das Skifahrerherz mehr?

9. Beschneiung ALLER wichtiger Abfahrten bis hinauf auf, sagen wir 2400m, d.h. auf Niveau Mutta Rodunda, Crap Masegn. Alles unterhalb (ausnahme natürlich Sattelabfahrt, lasst hiervon die Finger) gehört beschneit, um auf wie heißt es hier so oft: Ischgl Niveau zu fungieren.

10. Nightlife und Restaurants beleben
Kenne ich nicht, aber ich wage zu bezweifeln, dass die derzeitigen Apres Ski Möglichkeiten an Ischgl bzw. Sölden herankommen. Wenn das nicht das Ziel ist, gerne lasst es (ich brauchs net.. ;)).

Herzlichen Glückwunsch, nun habt ihr euer Schweizerisches Ischgl. Leider ist es nur eine Kopie, und eine Kopie wird nie annähernd so gut funktionieren wie das Original. Darum: lasst die Finger von solchen Ideen, baut das Skigebiet mit bedacht aus, macht schöne kleine feine Ecken, macht es auf Lifestyle, aber macht es sorgsam und bedächtig.

Danke für Eure Aufmerksamkeit.
Denkt dran: ;)
Herr Feser, das ist doch kein Utopie-Topic hier ;-)

Nur kurz: Ich sehe auf der Strecke Flims-Foppa-Naraus zwei immer noch moderne KSBs. Da wären andere Ersatzinvestitionen notwendiger. Die Idee des Anfängerbereichs ist nett, aber wohl nicht zu realisieren. Ich glaube einfach, das Nagens Gebiet hat da einfach eine größere Attraktivität. Es gab vor Jahren mal einen eigenen Kartenpreis für genau die beiden KSBs und Spaligna. Vielleicht wäre das ein Ansatz?

Und woher kommt das eigentlich mit dem Ischgl? Also da halte ich die Laaxer schon für realistisch genug, dass sie dahin nicht wollen...
Benutzeravatar
joe-72
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 11.03.2007 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von joe-72 »

Den eigenen Kartenpreis gibts immer noch. Jedenfalls über Weihnachten haben wir und unsere Kids davon profitiert, bei besten Verhältnissen damals. Heisst glaube ich "kleine Region" oder "kleine Tageskarte" oder so... Gute Sache, wenn man mit den Kids nicht grad rauf ins Gebiet will (und auf der Linie Flims-Naraus ausreichend Schnee liegt)...
Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mad Banana »

@Chasseral

Das Schweizer Serviceproblem liegt IMHO in der Gastronomie und Hotellerie - eigentlich eine Schande für ein Land, dass von sich behauptet, die weltbesten Hotelfachschulen zu unterhalten. Egal ob am Berg oder in der Stadt, egal ob in abgelegenen Gebieten oder in Touristenhochburgen...

In der Schweiz isst man am Berg in ewig nicht renovierten Bauten der 70er Jahre (Les Ruinettes, Alp Trida Sattel, Maschgenkamm etc.), zahlt dabei Preise die vorne und hinten nicht gerechtfertigt sind (CHF 9.- für eine Portion Pommes-Frites, plus CHF 1.- für den Ketchup) und bekommt eine Qualität geboten bei welcher jeder Burgerking-Fleischanbrater die Kretze kriegt (angebrannter Kaiserschmarrn ohne Rosinen, halbrohe Chickennuggets etc.).
In der Stadt übrigens das gleiche - geh mal bei uns in Basel für CHF 20.- gut Mittagessen, werde dabei satt, stell dich in keine Warteschlange und geniesse die Athmosphäre. Tote Hose!

Die Kundenbedürfnisse haben sich in den letzten 20 Jahren grundlegend geändert, doch gibt es IMHO nur wenige Menschen in unserem Land, die das seither begriffen haben.
Ich als Kunde will ein Skidepot im Untergeschoss der Seilbahn, welches im Übernachtungspreis enthalten ist.
Ich als Kunde will ein Bergrestaurant mit Aussicht, Glasfassade und einer Terasse wo ich in Liegestühlen ein Sonnenbad nehmen kann.
Ich als Kunde will im Restaurant mehr Auswahl als Nudeln und Gerichte aus der Friteuse.
Ich als Kunde will dass mein Geschirr abgeräumt wird und ich das nicht selbst zur Spülstation tragen muss.
Ich als Kunde will an der Talstation mit einem Lächeln empfangen werden und mit meiner EC-Karte einer schweizer Grossbank bezahlen können.
Ich als Kunde will einen Skibus, der mindestens alle 15 Minuten fährt oder ein Hoteltaxi, was mich gratis zur Seilbahn bringt.
Ich als Kunde will Abends ohne Vorreservierung in ein Restaurant gehen können und dort trotz Andrang eine gute Qualität geliefert bekommen.
Ich als Kunde will perfekt präparierte Pisten und keine Wartezeiten an den Liften.
Ich als Kunde will einmal wöchentlich Nachtskifahren und Rodeln jeweils inkl. Buffet im Bergrestaurant.
Und schliesslich will ich als Kunde ein Guetzli auf der Untertasse meines Espressos!

Diese Anforderungen sind hoch. Aber ICH bin der Kunde und wenn man den Prospekten diverser Wintersportorte glauben schenken darf, dann ist deren einziges Bestreben, dass ICH mich wohlfühle. ICH bin derjenige, der das Geld bringt - nicht der interkantonale Finanzausgleich.
Es gibt Skigebiete, die obigen Anforderungskatalog erfüllen können - und diese Skigebiete sind manchmal erstaunlich günstig. Ich würde nun mal frech behaupten, dass bei diesen Skigebieten der Kunde vor dem Aktionär kommt... ob das in Laax so ist wage ich zu bezweifeln.

Nicht falsch verstehen... ich finde Laax ein klasse Skigebiet und wenn man weiss, wo man suchen muss, dann kann man tolle Ferien in der Surselva verbringen. Allerdings leiste ich mir dieses dürftige Preis-/Leistungsverhältnis nicht mehr jedes Jahr. Es gibt einfach zu viele andere Skigebiete die mehr Leistung bringen und von mir weniger Geld wollen.
Gstaad... SFL... Lenzerheide... Grindelwald...
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Naja... es kommt halt immer draufan wieviel Geld man hinlegen will.

z.B. in Sedrun isst man meiner Meinung nach sehr gut (in praktisch allen Restaurants) und das zu zahlbaren Preisen.

In St. Moritz auf der Corviglia habe ich auch sehr gut gegessen, aber dort nicht mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis.

Z.B. isst man im Restaurant Chamanna sehr gut, die Auswahl ist aber sehr mager und man bezahlt für eine Mickimausportion über 30 Schweizer Franken. Schlussendlich haben wir zu zweit über 80 Franken liegen gelassen und wir waren danach nicht etwa vollgestopft.

Gegenteil ist das Selfservice-Restaurant in Marguns. Dort gibts eine riesen Auswahl an Essen, doch die Belegschaft war total überfordert. Langsam aber sicher gingen Besteck, Teller und Tabletts aus und im ganzen Restaurant stapelte sich der Müll auf. Man kam sich echt vor wie in einem Krieg.... 8O Dafür gibts für weniger als 20 Franken ein halbes Poulet und Pommesfrittes.

Betreffend Hotelbus fand ich das auch dort eine Frechheit: Auf Anfrage wann denn der Hotelbus verkehre, meinte man, dieser Starte zu beliebiger Zeit. Kostenpunkt pro Fahrt: 20 Franken 8O Das fand ich dann schon ziemlich eine Schweinerei.
Benutzeravatar
PB260D
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 253
Registriert: 03.01.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB260D »

also packt die Chance ! und macht es besser es werden immer Geranten gesucht in Bergbeizen :totlach:
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

So und jetzt kehren wir wieder zum Bericht zurück bevor wir uns über Utopien, Scharfe Ausdrucksweisen, und andere Dinge in diesem Topic uns den Kopf zerbrechen

vielen Dank
Gruss
Chris, Mod

plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Chip

Beitrag von plateau-nair-fan »

Pilatus hat geschrieben:
plateau-nair-fan hat geschrieben:Also gerade^wegen Skipasssammler wurde wahrscheinlich vom Depot zur Gebühr gewechselt.
Naja, der Kaufspreis ist in vielen Gebieten so hoch wie das Depot. Wo liegt hier der Sinn? Wenn man die Karte nicht zurück bringt, dann ist sie halt gekauft. Kommt aufs selbe raus.
So Unrecht hatte ich doch nicht. Im Engadin wird so gehandhabt für die Karte bezahlt man 10.-Fr. Depot die innert (seit März 3 Tagen zurückgebracht werden müssen) falls nicht gibts das Depot nicht mehr zurück. Heute in der Engadiner Post Stand dazu eine Stellung von den Bergbahnen Engadin Mountain Pool: Da Leute gibt die Wochen Monate oder Saison oder Jahrelang aufbewahren und dann zurückbringen sei es schön zu Engpässen in der Hochsaison gekommen so wurde beschlossen dass die Karte innert 24 Stunden zurückgebracht werden muss. Es sei keine Schikane oder irritation sondern dass es so schwierig sei die neuen Karten anfans Saison zu bestelln.Da es viele Reklamationen gegeben hat wurde es auf 3 Tage verlängert. Diese Stellungnahme habe ich jetzt von einem halbseitigem Bericht auf einen Satz versucht zu kürzen. Ich denke die ALpenarena hat sich ähnliche Ueberlegungen dazu gemacht. Ich hoffe nur dass ich es bis am 3. Juni schaffe meine Karte neu zu laden am 31.5. läuft meine Saisonabo ab.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Chip

Beitrag von Vadret »

Weshalb? Du kannst ja deine Karte auch 1 Monat oder ein Jahr später aufladen. Die 10 Franken hast du 1x bezahlt und bekommst sie zurück sobald du die Karte zurückbringst. Denke du hast ja das Saisonabo für Einheimische. Die 10 Franken bezahlst du nur 1x. Das neue Jahresabo kannst du auf deine jetzige Karte aufladen, ausser du willst eine Neue mit dem neuen Logo 8)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Chip

Beitrag von plateau-nair-fan »

corviglia-fan hat geschrieben:Weshalb? Du kannst ja deine Karte auch 1 Monat oder ein Jahr später aufladen. Die 10 Franken hast du 1x bezahlt und bekommst sie zurück sobald du die Karte zurückbringst. Denke du hast ja das Saisonabo für Einheimische. Die 10 Franken bezahlst du nur 1x. Das neue Jahresabo kannst du auf deine jetzige Karte aufladen, ausser du willst eine Neue mit dem neuen Logo 8)
Gut seisch du mir das gut bin so swetter will eh endi Mai uf dä Diavolezza. Denke mal ohni Ski. Muss aber nur das 2. Jahr laden.
Antworten

Zurück zu „Schweiz“