Seite 4 von 7
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 02.01.2010 - 20:02
von Fabi111
Ich hoffe stark dass in ein paar Jahren auch Sektion 2 folgt
Ich hoffe, dass der noch ein bisschen sthen bleibt; vor wenigen Jahren gab es in dem Eck noch 4 schöne, alte Wito-DSB´s, jetzt ist´s eh nur noch diese
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 11.01.2010 - 19:45
von snowflat
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 07.04.2010 - 12:15
von snowflat
Erfolgreiche Saison für Bergbahnen
U.a. aus dem Artikel:„Es sind noch die Verhandlungen für die Sommerrodelbahn abzuwarten. Zwar hat die naturschutzrechtliche Verhandlung bereits stattgefunden, einen Termin für die Bauverhandlung gibt es aber noch nicht. Über Ostern hat sich noch keiner gemeldet. Zu Verzögerungen beim Bau der Rodelbahn kommt es dadurch trotzdem nicht“, sagte der Bergbahnen-Geschäftsführer. Mit dem Beginn der Sommerferien wollen die Bergbahnen den Betrieb der Ganzjahresrodelbahn aufnehmen.
Die Kosten für das Bauvorhaben der zweiten Sektion am Hochstein verlaufen sich auf rund 8,4 Millionen Euro. Die Finanzierung übernimmt zum einen Teil die Gemeinde (2,5 Millionen), 3,7 Millionen Euro kommen direkt vom Tourismusverband Osttirol. Das Land Tirol beteiligt sich mit 1,5 Millionen Euro, die Lienzer Bergbahnen AG zahlt für das Projekt weitere 700.000 Euro.
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 07.04.2010 - 13:30
von miki
Sommerrodelbahn ... meinetwegen, aber der letzte Absatz klingt schon mal sehr positiv: die Zahlen sind bekannt, die Finanzierung steht offensichtlich, sieht so aus dass es nicht mehr lange dauern wird bis auch die 2. Sektion am Hochstein ersetzt wird. Dachte nicht dass es so schnell kommt!
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 07.04.2010 - 14:14
von Oliver199
Wow, also wenn die Finanzierung tatsächlich schon steht, könnte es wirklich schon übernächste Saison soweit sein, dass die 2.Sektion auch ersetzt wird. Das würde dann unter die Kategorie "Phänomenal" fallen
Weiß jemand, ob die 2.Sektion schlichtweg nur die alte DSB H2 ersetzen wird, oder gleich bis zur Hochsteinhütte geführt wird? Ist auch schon etwas zum Bahntyp bekannt?
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 21.05.2010 - 10:45
von snowflat
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 19.08.2010 - 17:44
von Oliver199
Heute wurde im unteren Teil bereits mit der Montage der Sommerrodelbahn am Hochstein begonnen. Die ersten zwei Kurven am rechten Teil des Schlossebergs stehen schon, die komplette Trasse ist ausgeholzt.
Teile liegen an der Talstation der Schlossbergbahn herum und die Montage geht ziemlich schnell vonstatten. An der Weltcuppiste wurden zur leichteren Montage die Fangnetze im Mittelteil vorübergehend entfernt.
Bilder folgen.
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 08.09.2010 - 11:05
von snowflat
Rodelbahn soll Hochstein den richtigen Dreh geben
TT hat geschrieben:Um den 20. Dezember 2010 ist es so weit: Da wird die Ganzjahresrodelbahn am Lienzer Hochstein zur offiziellen Jungfernfahrt starten. Das Fahrvergnügen führt über eine Strecke von 2,7 Kilometern, 300 Höhenmeter, vier Kreisel und etliche künstliche Wellen, so genannte „Jumps“. Bis zu elf Meter über dem Boden gleiten die Zweisitzer dahin, sie erreichen ein Höchsttempo von 40 Stundenkilometern. „Je nach Geschwindigkeit dauert eine Fahrt zwischen vier und sechs Minuten“, erklärt Andreas Kleinlercher, Geschäftsführer der Lienzer Bergbahnen.
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 08.09.2010 - 17:39
von falk90
Bericht über die DSB Hochstein 2 in Tirol Heute von gestern: Tirol Heute 07.09.10
Also diesen Sommer geht die DSB nicht mehr in Betrieb!
Die Klemmen müssen überprüft werden und auch die Bäume an der Trasse werden begutachtet.
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 27.09.2010 - 19:25
von Christopher
Überhaupt nix Lettland! Tschechien! Genauer nach Pernink, aber nur 300m Länge!
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 27.09.2010 - 20:25
von falk90
Hier noch ein Tirol Heute beitrag: Chance oder Umweltfrevel
Also die Bahn braucht ja den halben Weltcuphang ?
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 30.03.2011 - 19:34
von snowflat
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 11.04.2011 - 21:45
von talent
Neuer Speicherteich Schoberköpfl mit mehr als 100.000m3
http://www.seilbahn.net/snn/konfig/uploads/pdf/282.pdf
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 12.04.2011 - 18:02
von Oliver199
Die Lienzer Bergbahnen haben es definitiv nötig, wegen der Südexposition sind viele Hänge (trotz der ohnehin leistungsstarken Beschneiunsganlage) oft aper. Ich frage mich aber, wo die einen 100.000m³ Speicherteich hingraben wollen. Ich tippe einfach mal auf die Fläche zwischen der BS der Mandlbahn und der Panoramapiste (es wird ja auch von einem Pumphaus 40m nördlich der 4KSB gesprochen).
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 13.04.2011 - 21:55
von miki
Interessantes Detail aus dem Dokument: Die Erfahrungen aus dem Schneibetrieb der letzten Jahre haben gezeigt, dass für eine technische Beschneiung am Zettersfeld ein Wasserbedarf von rd. 4.000 m3 je Hektar Schneifläche erforderlich ist.
Aus 4000 Kubikmeter Wasser kann man etwa 10000 Kubikmeter Schnee produzieren, das heisst man rechnet dass man im Laufe der Saison durchschnittlich 1m Maschinenschnee produzieren muss. Viel, finde ich - bisher bin ich davon ausgegangen dass 50 cm Maschinenschnee mehr als genug sind, ich erinnere mich sowas auch irgendwo gelesen zu haben. OK, durch die pralle Südlage ist der Schneibedarf am Zettersfeld bestimmt über dem alpenweiten Durchschnitt ...
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 06.05.2011 - 18:08
von talent
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 06.05.2011 - 18:32
von Arlbergfan
Für was hat man da auch einen extra Lift gebraucht? Hätte man die Rodel nicht auch mit der Hochsteinbahn transportieren können?
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 06.05.2011 - 18:46
von Oliver199
Die Rodelbahn war von Anfang an eine Fehlinvestition und das war den Meisten auch klar. Unbestätigten Gerüchten zufolge war das ganze eine rein (ÖVP-)politische Sache.
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 12.05.2011 - 19:53
von talent
"Konsolidierung" in Lienz. Ein neuer Vorstand am Werk. Interessant ist auch der letzte Absatz!
http://www.kleinezeitung.at/tirol/lienz ... tage.story
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 04.07.2011 - 16:30
von Oliver199
So, gerade vom Osttirodler gekommen.
Am Hochstein tut sich nicht viel, aber kleine Neuerungen gibt es doch. Das Moosalm-Restaurant hat eine große neue Gaststube gebaut, einen de facto Wintergarten mit sicherlich 20 Tischen. Auch der Außenbereich wurde komplett neu gestaltet. Bilder kommen (irgendwann).
Hinter dem Erlbenisspielplatz an der Moosalm wurde außerdem ein relativ einfacher Kletterpark errichtet. Bis auf etwa 20 Meter Höhe kann man vollkommen gesichert auf Seilen balancieren und über Netze gehen. Scheint besonders für Kinder ein weiteres sehr schönes Angebot zu sein.
Der Osttirodler war, wenn auch teuer, scheinbar eine gute Investition. Der Andrang ist groß, die Fahrt genial und die Einnahmen sicherlich auch nicht unbeträchtlich.
Einen Kurzbericht schreib' ich dann in etwa einer Woche.
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 04.07.2011 - 17:40
von alex96
sieht ja sehr gut aus
seh ich es richtig dass der Turm da mit den Osttirodler befahren wird????
das dachte ich mir auch so dass der Coaster gut angenommen wird und sonst hätte ja sich so einen neue Bahn in dem Gebiet nur schwer gerechnet.
Re: Neues in Lienz
Verfasst: 04.07.2011 - 18:12
von talent
Ich geh mal davon aus, dass die Rodel da durchfahren, der Gast aber nicht, oder? Für mich sieht das zu niedrig und ungesichert aus!
Außerdem steht oben einiges zur Finanziellen Seite des Osttirolrodlers.