Seite 4 von 4
Re: Historisches vom Alpbachtal
Verfasst: 31.08.2013 - 11:29
von münchner
Petz hat geschrieben:Wenn man ein nettes Sümmchen für ne Sonderfahrt stiftete würde der Alpbacher ESL sicher nochmals für Privatfahrten angeworfen aber da ist es mit paar Hundertern dann sicher nicht getan denn die dafür nötigen technischen - und Sicherheitschecks sowie die Fahrten bedeuten Energie - und Personalkosten die zumindest dem Betreiber 1:1 abzugelten wären.
In der ganzen Diskussion ging es nicht um eine Fahrt im jetzigen Zustand sondern in der Wintersaison, als der ESL jederzeit betriebsbereit war. Dem hat man sich konsequent verweigert, ohne auch jemals nur eine Summe zu nennen (ich hatte in einer Mail explizit darauf hingewiesen, dass sie dann doch einfach eine Hausnummer in den Raum werfen sollen - egal wie hoch). Und dass hier dann für einen vielleicht viertelstündigen Betrieb Kosten im vierstelligen Bereich anfallen, kann ich mir nur schwer vorstellen (in Bad Gastein an der Bellevuealm war es auch kein Thema, sogar außerhalb der Saison).
Re: Historisches vom Alpbachtal
Verfasst: 31.08.2013 - 11:57
von Richard
Was würdet ihr den für eine solche Sonderfahrt ausgeben wollen?
ich würde da schon auch etwas beisteuern.
Re: Historisches vom Alpbachtal
Verfasst: 31.08.2013 - 15:30
von Naturschneeliftler
@ Dieseltom:
ich glaube, deine Sonderfahrt mit dem Mauterndorfer Sessellift war deshalb so problemlos, weil du halt mit dem Betreiber befreundet warst, und auch bis zum bitteren Ende am Lift geholfen hast.
Re: Historisches vom Alpbachtal
Verfasst: 31.08.2013 - 17:36
von münchner
Richard hat geschrieben:Was würdet ihr den für eine solche Sonderfahrt ausgeben wollen?
ich würde da schon auch etwas beisteuern.
Diese Frage ist doch eigentlich überflüssig, da der ESL - wie du selbst gehört hast - schon abgebaut wird:
Richard hat geschrieben:ich glaube auch nicht das die in Alpbach noch eine sonderfahrt machen werden, denn ich habe gehört die sind bereits dabei die Sessel zu verkaufen.
Sie sind auch schon dabei die Anlage abzuabauen. (Die Sessel zu demontieren usw.)
Re: Historisches vom Alpbachtal
Verfasst: 31.08.2013 - 17:56
von Sid
Richard hat geschrieben:Da wirst Du recht haben Petz.
ich glaube auch nicht das die in Alpbach noch eine sonderfahrt machen werden, denn ich habe gehört die sind bereits dabei die Sessel zu verkaufen.
Sie sind auch schon dabei die Anlage abzuabauen. (Die Sessel zu demontieren usw.)
Und wie Du schon sagtest die Betriebsbewilligung ist auch schon erloschen den mit einem Abbruchbescheid erlischt auch diese.
MarkusW hat geschrieben:AUSVERKAUF: Die Bergbahn verkauft die nostalgischen Sessel der altgedienten Einsersesselbahn IIb. Für 100 Euro bist du dabei und spendest zu gleich für einen guten Zweck "Helfen mit Herz". Kommt einfach am 1.9. zum Familientag am Wiedersbergerhorn in Alpbach!
Quelle:
https://www.facebook.com/skijuwel
...könnte evtl den einen oder anderen hier interessieren

Morgen mal hochfahern
Re: Historisches vom Alpbachtal
Verfasst: 31.08.2013 - 20:48
von Petz
Re: Historisches vom Alpbachtal
Verfasst: 31.08.2013 - 21:49
von Maxi.esb
Hoffentlich verkaufen die nicht alle Sessel! Ich will nämlich auch einen haben, kann aber nicht einfach mal so von Schneeberg nach Alpbach fahren. Ich hatte denen schon vor ein paar tagen wegen nem Lift eine E-Mail geschrieben aber noch keine Antwort bekommen...
Re: Historisches vom Alpbachtal
Verfasst: 31.08.2013 - 22:11
von Naturschneeliftler
Ich befürchte, du musst bis Kramsach warten, also 2 Jahre.
Wahrscheinlich findet sich dort auch der ein oder andere Alpbacher Sessel
Re: Historisches vom Alpbachtal
Verfasst: 31.08.2013 - 22:31
von Petz
@maxi, um den Sessel für Dich kümmere ich mich dann in Kramsach denn von dort brauch ich ohnehin mehrere und wenn möglich auch zumindest eine möglichst originale Viererroba.
Re: Historisches vom Alpbachtal
Verfasst: 01.09.2013 - 18:37
von Naturschneeliftler
Ist die Sesselschaukel an der Bergstation neu?
Sind die Sessel von einer der Pöglbahnen?
Re: Historisches vom Alpbachtal
Verfasst: 03.09.2013 - 09:52
von Sid
Wer noch ein Sessel haben will!
Zitat aus dem Facebook:
Trotz des später einsetzenden Regens, konnten wir die Kasse für unsere Spendenaktion "Helfen mit Herz" ein wenig auffüllen. Die Aktion geht im übringen weiter. Bis zum 30.09.2013 könnt ihr euch in unserem Büro bei der Alpbacher Bergbahn melden, wenn ihr Interresse an einem "Original Liftsessel" habt.
Tel. ++43/5336 5233 oder info@alpbacher-bergbahen.at
Facebook
Re: Historisches vom Alpbachtal
Verfasst: 21.10.2013 - 19:29
von ABC
Die Sektion II B der Wiedersberger Horn Bahn ist nun endgültig Geschichte
Re: Historisches vom Alpbachtal
Verfasst: 21.10.2013 - 21:55
von vovo
Leider war das ja nun absehbar. Dabei habe ich die letzten Jahre immer wieder darauf gelauert, mal einen Betriebstag zu erwischen. Aber ich habe mich im September dafür mit einem Ausflug nach Kramsach getröstet und bin zum x-ten Mal die dortigen beiden Wopfner-Sektionen gefahren.
Re: Historisches vom Alpbachtal
Verfasst: 23.10.2013 - 23:28
von lift-master
Schade
Re: Historisches vom Alpbachtal
Verfasst: 14.02.2020 - 14:48
von stefanga1987
Das Vorarlberger Landesarchiv hat eine ziemlich tolle Anzahl an Bildern von Alpbach und Reith:
Alpbach - einfach durchklicken
https://pid.volare.vorarlberg.at/aqbsea ... ?q=Alpbach
Reith - einfach durchklicken
https://pid.volare.vorarlberg.at/aqbsea ... ?aktpage=3
Reither Kogelbahn inkl. "Eier Gondeln" mehrere Bilder
https://pid.volare.vorarlberg.at/o:32189
Re: Historisches vom Alpbachtal
Verfasst: 03.05.2021 - 10:40
von snowflat