Seite 4 von 4

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 14.04.2020 - 14:08
von MichiMedi
Julian96 hat geschrieben: 14.04.2020 - 13:39 Nur fürs Verständnis, man kam früher nur in den Masnerkessel, aber nicht auf die Spitze wo heute die Pezid raufgeht?
Der Mindersjochlift lag links von der heutigen Masnerbahn, die doch heute auf den Berg mit dem Lawinenschutz ganz raufgeht?
Der damalige Masnerlift ist die heutige Arrezjochbahn die man zurück vom Masner braucht?
In der Tat. Die interessanten schwarzen Pisten gab es also noch gar nicht.
Pistenplan
Pistenplan
20200414_140646.jpg (463.33 KiB) 7366 mal betrachtet

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 14.04.2020 - 14:54
von Julian96
Die riesige Lücke zwischen Sattelbahn und Planseggbahn ohne die heutige Königsleithe muss ja auch krass gewesen sein.
Jetzt versteh ich, was einige hier mal meinten, als sie sagten SFL sei früher noch viel weitläufiger gewesen...mir kommts ja heute schon weit vor im Vergleich zu manch anderen, aber damals wars natürlich noch geiler.
Den Komfort der heutiges Sesselbahnen möchte ich trotzdem nicht missen :lol:

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 14.04.2020 - 15:21
von MichiMedi
Julian96 hat geschrieben: 14.04.2020 - 14:54 Die riesige Lücke zwischen Sattelbahn und Planseggbahn ohne die heutige Königsleithe muss ja auch krass gewesen sein.
Das habe ich sogar noch einige Jahre miterlebt. Um nach Fiss zu kommen musste man sich immer runter in den Sulz nach Serfaus begeben und dort dann ewig am Sunliner anstehen. Und dann entweder wieder an der Sattelbahn anstehen oder mit der ewig langsamen Rastbahn fahren. Von der Skiroute vom Plansegg nach Fiss habe ich aber bisher auch nichts gehört. Du muss ja ewig flach gewesen sein, oder?

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 14.04.2020 - 15:52
von snowflat
MichiMedi hat geschrieben: 14.04.2020 - 15:21Von der Skiroute vom Plansegg nach Fiss habe ich aber bisher auch nichts gehört. Du muss ja ewig flach gewesen sein, oder?
Zu der Zeit war ich dort noch nicht, aber nach den heutigen Geländekenntnissen kann es die Route so nicht gegeben haben. Denn von der Kreuzung mit der Herbalobroute hätte man ein gutes Stück aufsteigen müssen um zur Gondeabfahrt zu gelangen.

Re: Historisches aus Fiss und Serfaus

Verfasst: 14.04.2020 - 18:18
von hch
Damals war der Masner noch schön ruhig. Kann mich noch an die Route mit kurzem Aufstieg zur damals noch winzigen Hexenseehütte erinnern. Deutlich entspannter als weiter vorne wo schon damals viel los war.

In den letzten zehn Jahren war ich glaube ich nur einmal in SFL ski fahren, sonst immer nur Mountainbiken im Bikepark..

Re: Historisches aus Fiss und Serfaus

Verfasst: 14.04.2020 - 22:53
von Kerker
Hach, das waren noch Zeiten... Also ohne den jetzigen Komfort zu verteufeln - damals waren die Schlepper halt noch ganz normal. Ich erinnere mich mit Schaudern an einen Krampf im Bein, den ich mal auf der ellenlangen Fahrt im fürchterlich langen und flachen Arrezlift hatte. Aber die Schneeschüssel da hinten im Masner war halt damals schon schön, und es war fast nix los. Und zur Belohnung dann den elend langen flachen Ziager mit Bremsschnee auf der Rückfahrt...

Wenn ich mich recht entsinne, müssten wir auch im ersten Winter der neuen Masnerhütte dort gewesen sein. Aufgrund eines aufkommenden Schneesturms wurde das Gebiet am späten Vormittag (könnte auch schon auf Mittag zu gewesen sein) geräumt. Es war kaum was los, die wenigen Gäste wurden aufgefordert, sofort die "Hütte" zu verlassen und unverzüglich den Rückweg anzutreten. Auf der Rückfahrt null Sicht, Sturm und heftiger Schneefall. Dazu haben der Masner- und Mooslift bei jeder Sturmbö gestoppt. Die Rückkehr hat ewig gedauert und wir waren unglaublich froh, als wir endlich am Laustallift angekommen waren. Tja, und wenig später war der Spuk genauso schnell vorbei wie er gekommen war. Ein sehr mulmiges Erlebnis, das man nicht vergisst - ich denke immer wieder daran, wenn ich dort bin. Trotzdem, früher wie auch heute ein tolles Gebiet, mit insgesamt durchaus positiven Erinnerungen an die "alten Zeiten" :)

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 15.04.2020 - 13:08
von starli
snowflat hat geschrieben: 14.04.2020 - 15:52
MichiMedi hat geschrieben: 14.04.2020 - 15:21Von der Skiroute vom Plansegg nach Fiss habe ich aber bisher auch nichts gehört. Du muss ja ewig flach gewesen sein, oder?
Zu der Zeit war ich dort noch nicht, aber nach den heutigen Geländekenntnissen kann es die Route so nicht gegeben haben. Denn von der Kreuzung mit der Herbalobroute hätte man ein gutes Stück aufsteigen müssen um zur Gondeabfahrt zu gelangen.
Kann mich auch nicht erinnern, dass ich da jemals was von gesehen hatte.

Die Verbindung untenrum (Bifangweg/Bifanglift) war übrigens auch schiebelastig, so dass ich das vor dem Bau der Verbindungsbahnen auch kaum gemacht hab, zumal die beiden Skigebiete ja groß genug für einen Tag waren. Und eh selten Schnee auf der Verbindung lag..

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 13.07.2020 - 08:09
von sir_ben
MichiMedi hat geschrieben: 14.04.2020 - 15:21
Julian96 hat geschrieben: 14.04.2020 - 14:54 Die riesige Lücke zwischen Sattelbahn und Planseggbahn ohne die heutige Königsleithe muss ja auch krass gewesen sein.
Das habe ich sogar noch einige Jahre miterlebt. Um nach Fiss zu kommen musste man sich immer runter in den Sulz nach Serfaus begeben und dort dann ewig am Sunliner anstehen. Und dann entweder wieder an der Sattelbahn anstehen oder mit der ewig langsamen Rastbahn fahren. Von der Skiroute vom Plansegg nach Fiss habe ich aber bisher auch nichts gehört. Du muss ja ewig flach gewesen sein, oder?
Damals entschied man sich morgens, ob man Fiss oder Serfaus fahren will 😉
Und ruhig im Masner? Ich hab auch an beiden Schleppern schon 10 min angestanden...

Re: Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 13.07.2020 - 09:06
von hch
sir_ben hat geschrieben: 13.07.2020 - 08:09 Damals entschied man sich morgens, ob man Fiss oder Serfaus fahren will 😉
Und ruhig im Masner? Ich hab auch an beiden Schleppern schon 10 min angestanden...
In meine Jugend waren Serfaus und Fiss-Ladis zwei komplett separate Skigebiete. Man hat eine Karte für Serfaus oder für Fiss-Ladis gekauft.

Re: Historisches aus Fiss und Serfaus

Verfasst: 02.03.2021 - 14:44
von snowflat

Re: Historisches aus Fiss und Serfaus

Verfasst: 02.03.2021 - 19:08
von Summit
Ja, das zweite Bild ist der eh. Lazid Sessel Lift. An die Decken, die man zur Hochfahrt bekommen hat, kann ich mich noch gut erinnern. Das kann man sich heutzutage gar nicht mehr vorstellen.

Re: Historisches aus Fiss und Serfaus

Verfasst: 06.04.2021 - 13:31
von snowflat
Serfaus 1960 bis 1991: Pendellift Alpkopf in Aktion, EUB Komperdell mir den Vorgängerkabienen, die noch im Tal mit der Hand verschlossen wurden, der SL Gampen, DSB Lazid auch als Mitfahrt und inkl. Ausstieg, 1-SL Laustal, Mitfahrten ESL Alpkopf inkl. Ausstieg, Bifanglift in Aktion, Lawenslift inkl. Einstieg, Impressionen aus dem Dorf, vom Skischulunterricht und von den Gästeskirennen
Direktlink

Re: Historisches aus Fiss und Serfaus

Verfasst: 06.04.2021 - 14:03
von hch
Oberbayer hat geschrieben: 02.03.2021 - 19:08 Ja, das zweite Bild ist der eh. Lazid Sessel Lift. An die Decken, die man zur Hochfahrt bekommen hat, kann ich mich noch gut erinnern. Das kann man sich heutzutage gar nicht mehr vorstellen.
Bei der Kellerjochbahn gibt es die Decken immer noch. Aber inzwischen ein Model im Design späte 80er Jahre.

Re: Historisches aus Fiss und Serfaus

Verfasst: 12.04.2021 - 17:02
von Rusty
Mir ist am Wochenende mal ein DSV-Skiatlas von 79/80 in die Hände gefallen - vielleichts interessierts ja den einen oder anderen :)

Bilder gelöscht - bitte die Medienregeln beachten! /Mod. Kerker

Re: Historisches aus Fiss und Serfaus

Verfasst: 14.12.2021 - 11:26
von snowflat
Rückblick in die analogen Zeiten von damals:
Berührungsloser Zutritt ins Skigebiet? Das war damals noch Zukunftsmusik, die Technik der heutigen KeyCards noch in weiter Ferne. Ameah tickten die Uhren noch analog. Die Lifttickets bestanden aus einfachem Karton und wurden vom Liftwart mit einer Lochzange entwertet. Der Tourismus war Handarbeit. Die Geschäftsführer der Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis berichten von "ameah" (damals), als Wintersportgäste und Einheimische mit Punkten ihre Bergfahrten bezahlten.
Quelle: SFL-Zeitreise: Liftkarten von damals

ESL Alpkopf, ESL Möseralm, ESL Ladis-Fiss und ESL Obladis mit einigen alten Bildern:
Das waren noch Zeiten, als sich Wintersportler einzeln auf den Berg schaukeln ließen: Einsersessellifte waren in Serfaus, Fiss und Ladis ameah (Tirolerisch für damals) in aller Munde. Vier gab es von dieser Spezies an der Zahl. Sesselbahnen für mehrere Passagiere wurden erst später im Zuge der positiven touristischen Entwicklung der drei Bergdörfer gebaut. Kannst du dich noch erinnern?
Quelle: SFL-Zeitreise: Einsersessellifte von damals