Seite 4 von 4

Re: 2008: Wie gehen Alpinforums-Mitglieder online?

Verfasst: 24.04.2013 - 08:36
von mic

Re: 2008: Wie gehen Alpinforums-Mitglieder online?

Verfasst: 24.04.2013 - 08:45
von ATV
All das gilt aber eben nur für neue Verträge: Bestehende Verträge würden von der Regelung nicht berührt, teilte die Telekom mit.
Andere Anbieter künden die Abos einfach auf.
Telekom von der Drosselung ausnehmen: Wenn ein Kunde etwa das Unterhaltungsprogramm T-Entertain gebucht habe, werde der dadurch entstehende Traffic nicht auf das Volumen angerechnet, so die Telekom.
Das währe ein Fall für die Wettbewerbaufsicht!

Re: 2008: Wie gehen Alpinforums-Mitglieder online?

Verfasst: 17.06.2013 - 10:33
von Kerker
Zur allgemeinen Erheiterung - dieses Schreiben habe ich gerade an die Telekom abgeschickt...

Bild
Bild

Re: 2008: Wie gehen Alpinforums-Mitglieder online?

Verfasst: 17.06.2013 - 12:06
von br403
Falls das gar nicht funktioniert: vorsichtkunde@ct.heise.de

Re: 2008: Wie gehen Alpinforums-Mitglieder online?

Verfasst: 20.06.2013 - 20:55
von mic
Ist jemand Kunde vom M-Net? Wie sind die Erfahrungen?
Unser Kreis baut gerade ein flächendeckendes neues Netz auf welches M-Net dann betreiben wird.
Die Rohre für das LWL liegen schon 200m vor meiner Hütte. :freude:

Re: 2008: Wie gehen Alpinforums-Mitglieder online?

Verfasst: 12.11.2013 - 10:45
von muellerin
Hab ich den Thread für 2013 überlesen?
Nun ja, gehe jedenfalls dank Unitymedia mit 150/10 MBit online. Dann noch feste IP und Premium-TV. Meine Kunden freuen sich regelmäßig über das schöne Programm.

Privat (gleiches Haus) nutze ich logischerweise den gleichen Anschluss, aber hänge kaum vorn TV.
Übrigens: Heute denke ich: So schnelles Internet brauch ich nicht. Bin auch regelmäßig am überlegen ob ich ein Downgrade machen soll. Lieber etwas länger warten statt so viel Kohle zu zahlen.

Re: 2008: Wie gehen Alpinforums-Mitglieder online?

Verfasst: 12.11.2013 - 20:35
von mic
mic hat geschrieben:Ist jemand Kunde vom M-Net? Wie sind die Erfahrungen?
Unser Kreis baut gerade ein flächendeckendes neues Netz auf welches M-Net dann betreiben wird.
Die Rohre für das LWL liegen schon 200m vor meiner Hütte. :freude:
Bin jetzt nach 4 Jahren ohne Telefon und Internetanschluß (nur O2- Handys und Sticks) mit 50 mBit unterwegs...........ich kann es noch gar nicht glauben.

Danke an unseren Herr Landrat für die geile Idee zu diesen Projekt!!
http://www.breitband-mkk.de/schnelles-i ... eren-kreis

Danke auch an den Herrn von der Telekom für das durchschalten und messen (55 MBit 8O ) der Leitung vom M-Net :lach:
(er kann ja nichts dafür und hat es sehr bedauert)

Re: 2008: Wie gehen Alpinforums-Mitglieder online?

Verfasst: 13.11.2013 - 21:31
von Downhill
@Mic: Hab deine Frage oben leider zu spät gelesen.
M-Net jetzt auch außerhalb Bayerns tätig?? Auch sehr interessant zu hören.

Bin seit 4 (?) Jahren bei denen, "normales" DSL 16.000, immer sehr zufrieden.
Nicht der absolute Preisführer, aber dafür ne 0800 Hotline und bisher nie irgendwelche Probleme. Speed immer i.O.
Meine Eltern dürften seit mittlerweile 10 Jahren bei denen sein, da passt auch alles.

Re: 2008: Wie gehen Alpinforums-Mitglieder online?

Verfasst: 14.11.2013 - 09:00
von mic
Downhill hat geschrieben:@Mic: Hab deine Frage oben leider zu spät gelesen.
M-Net jetzt auch außerhalb Bayerns tätig?? Auch sehr interessant zu hören.
Ja das macht mir auch langsam Angst. Die Bayern werden langsam mächtig............... Aber Main Kinzig dürfte der erste außerhalb vom Klönigreich sein.:lach:
Aber weiter so. Dann kann die Telekom ja weiter schlafen und bald den Laden zumachen.

http://www.m-net.de/ueber_m_net/m_net_i ... elles.html
http://www.m-net.de/breitbandausbau/bre ... munen.html

Re: 2008: Wie gehen Alpinforums-Mitglieder online?

Verfasst: 16.11.2013 - 00:03
von muellerin
Ach M-Net darf ruhig in der Versenkung verschwinden. So als Müncher Unternehmen :P
Nein, bin ja bei UnityMedia & habe heute meine Kündigung / Downgrade abgeschickt.

Ich finde inzwischen einfach, dass diese abartig hohe Geschwindigkeit unnötig ist. Die meisten Server reizen diese Geschwindigkeiten nicht mal ansatzweise aus. Bis auf heise, Microsoft und ähnliche Seiten hat man fast überall langsame Downloads. Insbesondere bei YouTube

Re: 2008: Wie gehen Alpinforums-Mitglieder online?

Verfasst: 28.11.2013 - 21:10
von Seilbahn123
@Kerker: Kam eine Reaktion auf deinen Brief?

Re: AW: 2008: Wie gehen Alpinforums-Mitglieder online?

Verfasst: 28.11.2013 - 21:43
von whiteout
Passt nur teilweise zum Thema,aber ich geh ja schlieslich auch via Handy ins AF.

Ich bau das mal kurz so auf wie Kerker,spart einiges an Text:

Ich habe:
Kündigung meines Mobilcom-Debitel Vertrages auf 14.12.13,fristgerecht abgesandt am 09.09.13

Eine Email von MD wo meine Kündigung als Kündigungswunsch ausgelegt wurde,Datum 10.10

Mehrere verschiedene mündliche Aussagen der grauenhaften Hotline:
-Die Kündigung wurde nie bearbeitet
-Es gab einen Tippfehler
-Ich habe nicht auf meinen angeblichen Kündigungswunsch geantwortet,die Kündigung sei nicht wirksam
-Die Kündigung sei nun doch wirksam
-Ich soll einfach später nochmal anrufen

Zwei Schreiben von MD (25.11) welche mir meine Rufnummerportierung zu 1&1 samt Kündigung auf 02.12.13 bzw. 14.12.13 bestätigen,gleichzeitig aber wieder vom Kündigungswunsch sprechen und eine Kündigung auf 2014 andrehen wollen,sollte ich mich nicht binnen einer Woche nochmal melden.

Eine mündliche Bestätigung das jetzt alles geklärt sei.

Ich habe nicht:
Mobiles Netz seit 26.11.13,nach meiner endgültigen Kündigung und gescheiterten Bekehrungsversuchen wurde ich wohl abgeschaltet.

Eine Schriftliche Kündigungsbestätigung.


Abgesehen davon das man bei denen ihrer Hotline in 90% der Fälle nach 7 Minuten Warteschleife rausfiegt,dann durchkommt und bei inkompetenten Leuten landet,frage ich mich wie bescheuert eine Firma sein muss eine Kündigung zu verschlampern.Als nächstes ärgert mich das eine eindeutige,fristgerechte schriftliche,Kündigung mehrmals als Kündigungswunsch abgetan wird und sollte ich es nicht merken einfach weiter eingezogen wird bzw. der Vertrag sich verlängert.Diese Machenschaft ist eine Sauerei,eine Kündigung ist wohl neben einem Vertragsabschluss das Wichtigste-nein so etwas vergisst man einfach,und erklärt mir am Telefon das es nur ein Tippfehler war und das es einem so Leid tue.Die Krönung ist ja dann nurnoch das ich abgedreht werd,aber trotzdem noch den Dezember halb zahlen soll-Nutzung dennoch unmöglich.Die Aussagen dieser Hotline sind etwa so zuverlässig wie die Pistenkilometerangaben der Stubaier Gletscherbahnen

Sollten sie es dennoch nicht auf die Reihe bringen meine Kündigung auf 14.12.13 wirksam zu machen,wurde vorsorglich schonmal die Lastschrift gecancelt.Wer weiß,auf was für Ideen man in Erfurt noch kommt.


Jetzt bin ich jedenfalls bei 1&1-Kundenservice klasse,freundlich und kompetent.Außerdem erreicht man dort sogar in unter einer Stunde Wartezeit jemand am Telefon.


Sollte man es nicht auf die Reihe bekommen,werden wir wohl so ein Schreiben wie Kerker der Teledoof geschickt hat,auch nach Erfurt schicken müssen.