Seite 4 von 54
Verfasst: 10.06.2007 - 11:06
von Tommyski
Bei einer Wanderung konnte ich gestern dieses Bild machen. Irgendwo auf diesem Kamm wird die Bergstation der neuen EUB entstehen.
Wäre schön wenn zeitgleich mit dem Zusammenschluss auch die alte 4-EUB Zubringerbahn aus dem Tal durch eine leistungsstarke 8-EUB ersetzt wird - Flächen für Plarkplätze sind in Mellau genug vorhanden. Für die beiden SL Rosstelle würde sich langfristig als Ersatz eine 4 CLF (familien- bzw. kinderfreundlich) oder 4 CLD anbieten, deren Talstation etwas nach unten gesetzt wird, damit man sie ohne Anschieben direkt nach dem Verlassen der EUB erreichen kann.
Wenn man die neue 8 EUB Richtung Damüls von der Zubringerbahn nicht direkt erreicht - was ich jedoch für unwahrscheinlich halte- müsste man anstelle der SL natürlich eine noch leistungsfähigere Anlage (6 CLD) dort hinstellen.
Wenn die Verbindung wie geplant kommt hat man ein sehr schönes und abwechslungsreiches Skigebiet mit modernen Auftsiegsanlagen geschaffen und Mellau wird sicher einen Boom erleben...bleibt zu hoffen, dass die L200 durch den Bregenzer Wald im gleichen Atemzug an manchen Stellen verbreitert wird um der Blechlawine, die sich dannunweigerlich einstellt, zu begegnen. Bis der Achraintunnel fertig ist, dauert es noch ein bischen...
Bin gespannt ob man in Damüls heuer schon die erste Anlage realisieren kann. Einen weiten Weg müssten die Seilbahnteile (sollte es eine DM-Anlage werden) ja nicht zurücklegen. Von Wolfurt sind es gerade mal 30-40 km...
Lassen wir uns überraschen!
Verfasst: 10.07.2007 - 17:49
von Jemp
Im neuen Unterkunftsprospekt "Information 2007/08" gibt's
ein Update vom Pistenplan, Seite 2:
für 07/08:
- Wannenkopf
- Elsenkopf
für 08/09:
- Gipfelbahn (Mellau)
- Ragaz
Skitechnisch könnte es dann so sein das mann schon 07/08 vom Wannenkopf ins Mellauer Skigebiet kommen könnte, aber lassen wir uns mal überraschen am Ende vom Jahr!
Quelle (Dok 2):
http://www.damuels.at/index.html/_area/ ... rea/344721
Verfasst: 10.07.2007 - 19:05
von dani
glaub nicht dass die abfahrt nach mellau schon diesen winter präpariert wird. ne tiefschneeabfahrt wird aber sicherlich schon drin sein! viel spaß dann bei wieder hoch laufen
aber mit sicherheit werden die zwei neuen 6er wunderschöne, weite, baumfreie hänge erschließen.
warum wird es eigentlich mit der 8MGD aus mellau diesen winter nix mehr? fehlt das geld? fehlen bauarbeiter bzw. baumaschinen? die ist doch ebenfalls schon genemigt oder habe ich da was falsch verstanden?
Verfasst: 10.07.2007 - 19:26
von snowflat
SECHSERSESSELBAHN ELSENKOPF
SECHSERSESSELBAHN HOHE WACHT
Die Sechsersesselbahnen Elsenkopf und Hohe Wacht werden
zur kommenden Wintersaison 2007/08 realisiert. Ein großer
Schritt Richtung der Skiverbindung Damüls – Mellau ist getan.
Traumhafte Nordhänge erschließen eine neue Facette für das
Damülser Skigebiet.
Quelle: damüls.at
Verfasst: 10.07.2007 - 22:17
von xcarver
sauber,
wobei hohe wacht ja eher süd- statt nordhänge erschließt...
Verfasst: 11.07.2007 - 20:36
von snowflat
In einem ORF-Artikel über die Neubauten im Brandnertal steht folgender kleiner Absatz:
[...]
Warten in Damüls
Dagegen warten die Seilbahnbetreiber in Damüls schon sehnsüchtig auf einen Bauverhandlungstermin für zwei neue Seilbahnen. Das ist die 1. Etappe für den Zusammenschluss Mellau-Damüls.
[...]
Was denn nun???
Verfasst: 12.07.2007 - 17:54
von xcarver
das würde mich auch interessieren!!!
die können doch in ihrem neuen prospekt kein "produkt" verkaufen, dass es noch gar nicht sicher gibt...
Verfasst: 12.07.2007 - 17:57
von Schwoab
xcarver hat geschrieben:das würde mich auch interessieren!!!
die können doch in ihrem neuen prospekt kein "produkt" verkaufen, dass es noch gar nicht sicher gibt...

Das wäre nicht der erste Prospekt, wo was Neus angekündigt wird, auch wenn es dann erst ein Jahr später gebaut wird, aber es ist ja noch Zeit...wird schon noch klappen!
Verfasst: 12.07.2007 - 18:07
von xcarver
Hoffentlich!!!
gewartet haben wir jetzt nämlich lang genug...
Verfasst: 25.07.2007 - 19:26
von xcarver
Das Winter-Angebot im Zahlenspiegel
670 Betten in Hotels und Gasthöfen
890 Betten in Pensionen und Privathäusern
2 Sechsersesselbahnen
2 Vierersesselbahnen
4 Doppelsesselbahnen
1 Seillift
2 Übungslifte mit Wunderteppichen
1 Snowpark
51 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade
11 Höhenlanglauf-Kilometer
22,5 Kilometer Winterwanderwege
Ski- und Schneesportschule mit Skikindergarten
Bambini-Club (für Kinder ab 2 Jahren)
3,5 km lange Naturrodelbahn (2x wöchentlich Nachtrodeln)
18 Restaurants und Gasthöfe
7 Schneebars
1 Diskothek
2 Hotelhallenbäder
quelle: www.damüls.at
das dürften die bestehende 6KSB Hasenbühel und eine neue, d.h. 6KSB elsenkopf sein, oder???
Verfasst: 26.07.2007 - 09:03
von Jemp
@xcarver:
yeap, denke schon;
aber im neuen Info Prospekt 07/08 (im Serviceteil zum download) ist neben den Elsenkopf auch der 6er Hohe Wacht schon als "realität" erwähnt.
Weiterhin hatte ich diese Woche noch Kontakt mit eine Vermieterin
und die erklärte das diese Woche vorraussichtlich die Bauverhandlung abgeschlossen werden könnte und dann endlich die 2 Lifte gebaut werden sollen.....
lassen wir uns überraschen in August/September/Oktober....
Verfasst: 26.07.2007 - 20:57
von xcarver
oder du erkundigst dich in ein zwei wochen nochmal bei der vermieterin...
wär ja jetzt schon mal interessant zu wissen was jetzt letztendlich tatsächlich gebaut wird
Verfasst: 29.07.2007 - 20:01
von snowflat
So, war heute in Damüls auf Wandertour ... gebaut werden die Elsenkopfbahn und Hohe Wacht (Wannenkopf). Bisher wurden lediglich dezente Rodungen vorgenommen und haufenweise Markierungen verteilt. Desweiteren baut man einen Speichersee unterhalb der DSB Hohes Licht. Nun genug Worte, hier die Bilder:

^^ Der abgesteckte Bereich an dem die Bergstation der künftigen 6 KSB Elsenkopf stehen wird

^^ Etwas oberhalb, links die Bergstation Uga-Express, davor sieht man den mit Beton stabilisierten Hang, da der Hang von der anderen Seite fast komplett der neuen Bergstation weichen wird

^^ Blick hinab auf diverse Markierungen, eine Ableitung war recht schwer herzustellen, aber es wird sich hierbei um den Bereich der Bergstation handeln

^^ Und von der Seite

^^ Der gesamte Bereich, bis dahin wo die Leute stehen (darüber ist die letzte Markierung), wird abgetragen, daher auch die Betonverschalung von der Rückseite

^^ Habe mal im Bild rumgemalt: Gelbe Linie die KSB Hohe Wacht anhand der Markierungen und Auskünfte eines BB-Bediensteten, Rote Linien werden die Piste 18, die Schwarze Linie die Skiroute 6

^^ Blick zurück, links der Bergstation vom Uga-Express dann demnächst die der Elsenkopfbahn

^^ Erste Bagger begrüßen ein zum Bau des Speichersees

^^ Hat noch mehrere Geschwister

^^ Es wurde gearbeitet und so einiges an Abraum bewegt, denn ...

^^ ... man nutzt die Geländegegebenheit: Der bereits bestehende Wall wo der Weg hochgeht wird die „Staumauer“ werden, dazu muss allerdings dieser über die Mulde hinweg verlängert werden und da ist man grad dabei. Der See wird ausgehoben und der Abraum in die Mulde gefüllt um so den Damm zu erstellen.

^^ Blick von oben auf die Speicherseebaustelle

^^ Leicht zu erkennen, der abgesteckte Bereich für die Bergstation der Elsenkopfbahn nun von unten gesehen.

^^ Pfosten im Detail mit Höhen- und Längenangabe

^^ Waren recht auffällig im Gelände verteilt und nochmals mit Absperrband gesichert

^^ Dito

^^ Es waren aber nicht nur die Standorte der Stützen markiert, sondern oftmals noch vier oder mehr Punkte.

^^ Nochmals im Detail

^^ Stützenstandort

^^ Aus der Nähe

^^ Etwas weiter weg mit den anderen Markierungen

^^ Blick zum Wannenkopf, leichte Arbeiten am Hang (z.B. Rodungen) haben neben der Vermessung und Markierung begonnen

^^ Blick hinab zum Standort der beiden Talstationen, Standort auf der Trasse der Elsenkopfbahn

^^ Weitere Markierungen am Wanderweg

^^ In der Flucht der Trasse, oben am Grat wird die Bergstation entstehen

^^ Selber Standort, nur ins Tal blickend, erkennbar sind die Vielzahl der Markierungen

^^ Wenn sie die Markierungen im Wald haben, dürften die Bäume die längste Zeit hinter sich haben

^^ Abgesteckter Bereich der Talstation der KSB Hohe Wacht, der Wald wird noch weichen müssen

^^ Blick vom künftigen Standort der Talstation Hohe Wacht zum Standort der Talstation Elsenkopfbahn, diese wird noch vorm Bach entstehen

^^ Durch diese bestehende Waldschneise wird die Elsenkopfbahn verlaufen, etwas gerodet wird aber noch müssen

^^ Markierung an der Talstation Elsenkopfbahn im Detail

^^ Weitere Markierungen im Talstationsbereich

^^ Weiter ging es über den für den Bau befestigten Weg

^^ Blick zurück, schaut noch alles sehr unscheinbar aus

^^ Wieder einmal im Bild rumgemalt: Gelbe Linie der Verlauf der Elsenkopfbahn, die Rote Linie die neue Piste 16

^^ Und zu guter Letzt noch ein Bagger zum Abschied
Hoffe ich konnte Euch so einigermaßen vermitteln, wie die Bahnen verlaufen werden, denn außer den Markierungen war halt nicht so viel zu sehen. Diese Woche sollen die Fundamente gegossen werden, parallel wird man noch Rodungen vornehmen. Man liegt im Zeitplan.
Nächsten Sommer soll dann die KSB Ragaz gebaut werden.
Das waren die erfreulichen Nachrichten ... Ich habe lange überlegt, die Bilder in diesem Topic „Zusammenschluss Mellau-Damüls“ zu posten oder in einem anderen, reinen Damüls-Topic, denn da gibt es was unerfreuliches. Auch wenn gerichtlich nun einem Zusammenschluss nichts mehr im Wege steht, sind es andere Dinge. Ob ein Zusammenschluss überhaupt noch kommt, steht wieder in den Sternen, leider. Es gibt zwei schwerwiegende Probleme: Die BB Mellau haben nicht die finanziellen Möglichkeiten und wenn sie diese hätten, gibt es oben am Berg Eigentümer der Almen, die einem Ausbau/Verbindung nicht zustimmen (deren Almen wären direkt vom Bau der Gipfelbahn betroffen). Ohne Zustimmung/Geld => keine Verbindung !!!
Man muss sich mal vor Augen führen, dass es Gebiete gibt, die über eine gerichtlich erlaubte Verbindung froh wären und andere haben sie und machen da einen Film von. Für einen Einstieg ins Skigebiet wäre eine Verbindung ein riesen Gewinn, denn die Straße nach Damüls ist auch nicht so der Bringer.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Verfasst: 29.07.2007 - 21:23
von Oscar
ahh gut, dass die noch nicht richtig begonnen haben, will da auch nochmal hochradeln und schauen aber momentan hab ich nr die eit für Brand zweimal komm ich momentan ned weg am WE.
Wird bestimmt auch interessant
Aber was ist denn das fürn Sch... erst machen die alles möglich um dann festzustellen, dass sie kein Geld haben???? Den eigentümer da kann man schon entschädigen, das glaub ich ist ned das Probblem. HAben die etwa gedacht die Damülser zahlen alles??????
Verfasst: 30.07.2007 - 00:18
von Jemp
@snowflat:
danke für die Bilder, die sind sehr hilfreich,
mann bekommt ein guten Eindruck vom Gelände.
Die Situation auf die Mellauerseite ist schon traurig,
hoffen wir mal das die Investierungen auf Damülserseite
einen positiven Einfluß haben werden auf zB. Investoren....
Freu mich schon auf den Winter im Bregenzerwald
und speziell auf Damüls.
@Oscar:
wenn du da demnächst mal hochkraxelst mit deinem Drahtesel
würde es interessant sein Bilder von die Bergstation Hohe Wacht
in Richtung Mellau zu bekommen?
Ein Weizen mit Marillen (auf Holz gelagert) steht für dich bereit,
musst du wohl hier nach Luxemburg kommen
Ich war Anfang Juli noch im B-wald (von Lindau nach Lech mit dem mtb),
hatte aber keine Zeit nach Damüls hoch zu radeln,
sonnst hätte ich schon einige Bilder gemacht.
Gruss,
Verfasst: 16.08.2007 - 13:33
von Tommyski
Nachdem ich gestern auf der Damülser Mittagsspitze war (bei genialem Wetter) konnte ich einige aktuelle Bilder von der Bausituation der beiden 6 KSB's Elsenkopf und Hohe Wacht machen. Auch der Bau der Speicherteichs schreitet zügig voran. Werde die Bilder vermutlich heute Abend posten...
Verfasst: 16.08.2007 - 17:47
von Der Hansel
Wir freuen uns naturlich uber die Bilder !
Selbst haben ich in meine Ferien [Vorarlberg-Vinschgau-Dolomiten] ein Ausflug nach Damüls geplannt; voraussichtlich den 24 od. 25 august. Bilder erst ab den 09.September.
Und denn sich auf Damülser Seite die Verbindung diese Winter fertig ist, habe ich naturlich auf ein e-mail geschikt nach die Bergbahnen in Mellau. Diese Antwort bekam ich heute.
Sehr geehrter Herr XXX!
DANKE für Ihre Anfrage bezüglich Mellau-Damüls und bitte gleichzeitig um Entschuldigung für die späte Antwort. Es hat sich nämlich in den letzten 14 Tagen einiges aktuelles ergeben.
Es stimmt, dass auf Damülser Seite derzeit zwei Sesselbahnen für die künftige Verbindung mit Mellau erstellt werden und diese auch im kommenden Winter in Betrieb gehen.
Letzte Woche wurde der gemeinsame Vertrag zwischen Mellau und Damüls über eine künftige Zusammenarbeit unterschrieben und bei uns in Mellau laufen die Vorbereitungen für den Zusammenschluß bzw. zum Bau der Gipfelbahn und weiters natürlich auch dem Ausbau des eigenen Skigebietes. Dies erfordert nicht nur eine große Investition sondern vor allem auch noch einige Verhandlungen mit den Grundbesitzern. Diese haben sich bisher für eine Zustimmung zurückgehalten und das Ergebnis der Berufung der Naturschutzbehörde abgewartet.
So hoffen auch wir auf eine baldige Realisierung und können Ihnen in 2 Monaten sicher noch ausführlicher berichten.
Wir würden uns freuen, Sie weiterhin bei uns im Bregenzerwald begrüßen zu können und zeichnen
mit freundlichem Gruß
Tone Fink
Bergbahnen Mellau
Tel. +43-5518-2222-16
Fax +43-5518-2222-12
e-mail:
tone.fink@bergbahnenmellau.com
Internet:
www.bergbahnenmellau.com
www.mellau.at
Also normalerweise Winter 2008/2009 vielleicht ein Forum-Meeting ins
Mittagspitz-Arena
Grusse Hans
Verfasst: 16.08.2007 - 19:29
von Jemp
Nochmals eine Bestätigung der Situation.....
weiterhin findet mann im Protokoll noch Info's über das neue interaktive Panorama.
Quelle: http://mspwins06.bon.at/damuels.at/geme ... ll0807.pdf
Bürgermeister Wilfried Madlener hat eine erfreuliche Mitteilung, die Sesselbahnen Elsenkopf
und Hohe Wacht werden trotz verschiedener Widrigkeiten auf den Winter
2007/08 gebaut.
Die Gipfelbahn Richtung Mellau sowie die Sesselbahn Ragaz sollen
2008/09 folgen. Die rasche Umsetzung ist vor allem in Bezug auf die Bewilligung sehr
wichtig, da diese nur 3 Jahre gültig ist. 20 Jahre liegen mittlerweile die Anfänge dieses
Projektes zurück, d. h. 1987 fand die erste Begehung statt. Bürgermeister Wilfried Madlener
erwartet sich daraus einen großen Impuls und Motivation für Damüls.
Investitionen
wie das geplante Hotel in Oberdamüls hängen ganz klar mit diesem Projekt zusammen.
Doris Bischof fragt nach, ob es stimmt, dass verschiedene Probleme den Zusammenschluss
Damüls – Mellau doch noch zu Fall bringen könnten.
Bürgermeister Wilfried Madlener erklärt, dass die Grundverhandlungen bezüglich der
Gipfelbahn noch nicht abgeschlossen sind. Dies liegt nun aber in Mellauer Hand. Leider
ist der Bau der Sechsersesselbahn Ragaz an die Gipfelbahn gekoppelt, d. h. ohne deren
Bau kann auch die Sechsersesselbahn Ragaz nicht verwirklicht werden.
Weiters soll die Elsenkopfbahn mit Bubbles ausgestattet werden.
Die Mellauer werden das schon schaffen bis 2008!
MfG,
Verfasst: 17.08.2007 - 12:41
von Tommyski
Das posten der Bilder wird sich leider noch etwas verzögern.
Sobald das Übertragungskabel Cam-PC wieder aufgetaucht ist
Sorry für die Verzögerung.
Die wichtigsten Infos in der Kurzversion:
Materialbahn für KSB Hohe Wacht steht bereits. Arbeiten im Bereich der Talstationen voll im Gange, Fundamentierungsarbeiten mit Stahl und Beton laufen. An Bergstation Elsenkopf wurde der Erdhügel vor dem Restaurant an der UGA-KSB teilweise abgetragen, rechts aber auch aufgeschüttet und versetzt. Anscheinend gab es hier Probleme mit der Planung bzgl. Erde, Restaurant und Station.
Der Speicherteich an der DSB Hohes Licht befindet sich bereits im Aushub.
Mom. transportieren 6-8 Raupenbagger und 4-6 Dumper jeden Tag viel Erdreich. Der Aushub wird z.t. für Pistenkorrekturen verwendet. Der bestehende Wall wird - wie mehrfach erwähnt - als "Seeufer" verwendet.
Auf der anderen Seite wird der Teich von den Stützenfundamenten der DSB und der Piste begrenzt.
So, das wars mal in der Kurzversion, Bilder folgen asap.
MfG, Tommyski
...
Verfasst: 19.08.2007 - 17:09
von good*old*Hirschberg
Verfasst: 26.08.2007 - 21:37
von snowflat
Hab heute eine MTB-Runde in Damüls gedreht und ein paar Bilder mitgebracht. Hier sind sie:

^^ Auf der Trasse der 6 KSB Hohe Wacht, ziehmlich feuchte Angelegenheit hier an der 2. Stütze, in der Bildmitte die 3.Stütze

^^ Fundament 2.Stütze

^^ Gegen so eine Stütze der Materialseilbahn wirkt mein Bike ja geradezu nichtig

^^ Blick die Trasse hinab zur Talstation

^^ Kabelgraben

^^ Blick auf die Talstationen Hohe Wacht vorne und Elsenkopf hi. links

^^ Erster Mast Materialseilbahn

^^ Verlauf der 6 KSB/B Elsenkopf

^^ Nun ging es zu den Talstationen

^^ Diverse Fundemante an der Hohen Wacht sind gegossen,

^^ Selber Standort, Blick den ersten Trassenteil hinauf

^^ Kabelgraben der Elsenkopfbahn, rechts die Fundamente der Talstation KSB Hohe Wacht

^^ Talstation Elsenkopfbahn, alles sehr frisch gegossen ...

^^ Dito

^^ Und KSB Hohe Wacht

^^ Fundamente Ausfahrstützen KSB Hohe Wacht

^^ Überblick über den Bereich: Links das Fundament der Ausfahrstütze Hohe Wacht, rechts anschließend die Fundamente der Talstation Hohe Wacht. Dahinter (hinter dem grünen Container) die Talstation der KSB/B Elsenkopf

^^ Doppelmayr hat schon geliefert

^^ Jede Menge Bolzen

^^ Teileise schon verbaut

^^ Fundament der 2.Stütze der Elsenkopfbahn

^^ Blick von dieser hinab auf den Talstationsbereich

^^ Selber Standort mit Blick die Trasse hinauf, irgendwie stehen da aber noch die Bäume im Weg

^^ Kabelgraben Elsenkopfbahn unten rechts der Talstationsbereich eben dieser, links der der KSB Hohe Wacht

^^ Fundament Stütze 2 von der Seite

^^ Nochmals, diesmal aber nur die Hohe Wacht

^^ Hab mal die Bergstation gekennzeichnet, den Verlauf kann man sich gut vorstellen ... überall im Hang standen Schreitbagger

^^ Fundament Stütze 3

^^ Verlauf Elsenkopfbahn

^^ Diverse Baumaterialien in der Landschaft

^^ Diverse Pistenkorrekturen wurden schon vorgenommen

^^ Blick zur Bergstation Elsenkopfbahn

^^ Da haben sie schon so einiges an Hang abgetragen (siehe Verglichsbild von vor vier Wochen)

^^ Da wird die UNI-G ihren Platz finden

^^ Blick hinab auf den Verlauf KSB Hohe Wacht (rot) und KSB/B Elsenkopf (gelb)

^^ Mitten in der Bergstation

^^ Dann ging es zur derzeit aktivsten Baustelle, dem neuen Speichersee. Aktiv deshalb, weil heute mit allen Maschinen gebaut wurde. Hier vorne wurde Material verfüllt, das hinten zum Anlegen des Sees abgetragen wird

^^ Einfach Wahnsinn, was sie hier an Erdreich bewegen

^^ Hier werden sie den bestehenden Hügel verlängern, dieser dient dann als Damm

^^ Also schön siehts hier nicht grad aus, aber auf welcher Baustelle siehts schon schön aus

^^ Die Raupe verteilt das Erdreich und füllt damit das Gelände auf

^^ Der Bagger rechts der Bildmitte trägt das Erdreich (die grüne Wiese) ab, das Erdreich wird dann mit Tiefladern zur Raupe auf dem vorherigen Bild gebracht und dort verfüllt

^^ Blick vom See zur Bergstation Ugaexpress und bald Elsenkopfbahn

^^ Tieflader befindet sich gerade in der Beladung, die grüne Wiese wird noch dran glauben müssen

^^ Die Wiese steckt den Bereich des Speichers ab, dahinter DSB Hohes Licht

^^ Ausmaße des Speichers

^^ Wird ganz schön tief

^^ Zwei Tieflader fuhren immer im Rundlauf das abgetragene Erdreich

^^ Und ab zum Verfüllen

^^ Scheinen irgendwie Zeitdruck zu haben, so wie sie heute geschafft haben
Verfasst: 26.08.2007 - 23:22
von Xtream
^^ Scheinen irgendwie Zeitdruck zu haben, so wie sie heute geschafft haben
klar haben die zeitdruck! fangen ende august zum bauen an und wollen anfang november fertig sein....
ich möcht nicht wissen wieviel kubikmeter erde dort wieder verschoben werden.....
hast du ergo griffe an deinem bike snowflat ??? ach ja bevor ichs vergesse noch ein dank für die aktuellen bilder! scheinst ja ziemlich motiviert durch die bergwelt zu geistern seit dem du im allgäu wohnst!
Verfasst: 27.08.2007 - 15:07
von dani
danke für die super bilder! will eigentlich diesen herbst auch mal noch rauf und mir das ganze live anschauen. werden die neuen pisten eigentlich gleich voll beschneit? falls ja, mit lanzen oder kanonen?
Verfasst: 30.08.2007 - 20:12
von snowflat
Warum ist eigentlich der Bau der 6 KSB Ragaz an den Bau der Gipfelbahn gekoppelt?
Damüls: Sesselbahnen Elsenkopf und Hohe Wacht werden gebaut
Auszug aus dem Protokoll zur Sitzung des Tourismusausschusses der Gemeinde Damüls vom 7. August 2007
Bürgermeister Wilfried Madlener hat eine erfreuliche Mitteilung, die Sesselbahnen Elsenkopf und Hohe Wacht werden trotz verschiedener Widrigkeiten auf den Winter 2007/08 gebaut. Die Gipfelbahn Richtung Mellau sowie die Sesselbahn Ragaz sollen 2008/09 folgen. Die rasche Umsetzung ist vor allem in Bezug auf die Bewilligung sehr wichtig, da diese nur 3 Jahre gültig ist. 20 Jahre liegen mittlerweile die Anfänge dieses Projektes zurück, d. h. 1987 fand die erste Begehung statt. Bürgermeister Wilfried Madlener erwartet sich daraus einen großen Impuls und Motivation für Damüls. Investitionen wie das geplante Hotel in Oberdamüls hängen ganz klar mit diesem Projekt zusammen.
Bürgermeister Wilfried Madlener erklärt, dass die Grundverhandlungen bezüglich der Gipfelbahn noch nicht abgeschlossen sind. Dies liegt nun aber in Mellauer Hand. Leider ist der Bau der Sechsersesselbahn Ragaz an die Gipfelbahn gekoppelt, d. h. ohne deren Bau kann auch die Sechsersesselbahn Ragaz nicht verwirklicht werden.
Quelle: SBN