Seite 4 von 5
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 12.12.2018 - 21:31
von turbo001
Im Artikel der Kleinen Zeitung auch ein paar Infos zu St. Jakob:
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/o ... tz-denkbar
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 13.12.2018 - 09:21
von snowflat
ORF dazu:36 Mio. Euro sollen in den nächsten Jahren in St. Jakob investiert werden. Die Verhandlungen mit den Grundeigentümern beim Bruggenlift als Zubringer von St. Veit in das Skigebiet sei weit fortgeschritten. Eine neue Sesselbahn soll den Leppeskofel mit zusätzlichen Pisten erschließen. Hier würde die Verfahren laufen. Neben neuen Sesselbahnen plant die Schultz-Gruppe auch die Errichtung eines neuen Hotels mit bis zu 200 Betten.
Quelle: Schultz-Gruppe will 60 Mio Euro investieren
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 04.01.2019 - 19:15
von rabe
Die Talstation vermute ich einmal beim Hotel Defereggental in Bruggen um dieses ans Skigebiet anzuschließen, aber wo soll der Lift hinführen?
Entweder zur Bergstation des Leonhardlift (etwa 1km Länge) oder wirklich eine 2,3km-KSB zum Leppleskofel?
Oder soll es sich um einen Zubringer und einen neuen Lift am Berg (Ersatz Moserberg?) handeln?
Wenn die aktuellen Schultz-Aussendungen auch nicht besonders präzise sind, immerhin sind sie ambioniert (und hoffentlich auch umsetzbar
)
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 05.01.2019 - 14:14
von Jojo
Ich verstehe es so, dass jeweils eine Bahn im Tal (Hotel-Bergstation Leonardlift) und am Berg (Leppleskofel) gebaut werden sollen.
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 04.02.2019 - 08:47
von PeterSki
Hallo zusammen,
bin gerade wieder zurück aus St. Jakob und es gibt einige Neuigkeiten.
Im Gespräch sind derzeit 3 Lifte.
1x Im Tal vom Hotel Defereggental zur Talstation. Hier auch die Vermutung das in der nähe das Chalet Dorf der Schultzgruppe entsteht.
2x oben am Großen Lepples Kofl. Die eine Bahn soll oben in die Bergspitze gehen und die andere weiter hinter den Berg. Wobei beide Einstiegs-Stationen sollen unmittelbar
nebeneinander sein und liegen wohl unterhalb des Einstieges am Schlepplift Almspitz.
Alle Grundstücksfragen sind wohl geklärt und in diesem Jahr sollen die Vorbereitungen getroffen werden um im Nächsten Jahr 2020 mit dem Bau zu Beginnen.
Eröffnung soll also zur Saison 2020/2021 sein.
Ich denke dann sollte wohl bald eine offizielle Stellungnahme erscheinen.
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 25.10.2019 - 09:20
von snowflat
In St. Jakob entsteht ein Winterwanderweg auf Höhe der Bergstation, sagt Schultz. Weitere Ausbaupläne im Defereggen sehen einen zusätzlichen Lift und ein Hotel bei der Brunnalm-Talstation vor, doch das dauert noch. „Wir sind noch in der Projektphase, frühestens nächstes Jahr können wir konkreter planen“, so der Unternehmer aus dem Zillertal.
Quelle: Am 7. Dezember startet Osttirol in die Skisaison
Re: Neues in St. Jakob im Defereggental – Brunnalm
Verfasst: 23.08.2021 - 21:34
von Skiphips
In St. Jakob ist die Errichtung einer Sechsersesselbahn von der Brugger Alm auf den Leppleskofel als Ersatz für den Almspitzlift geplant.
Re: Neues in St. Jakob im Defereggental – Brunnalm
Verfasst: 24.08.2021 - 10:29
von Skifreak_1
Das liest sich nach einer interessanten neuen Anlage mit ordentlichen Höhenmetern. Gibt es Lagepläne zu diesem Projekt mit Angabe zur Höhe der Berg- und Talstation? Nach meiner groben Schätz würde die Bahn ca. 800 Höhenmeter oder mehr überwinden. Diese Bahn wäre dann eine große Aufwertung für das Skigebiet. Wird der Gipfel mit über 2800 Meter erreicht?
Re: Neues in St. Jakob im Defereggental – Brunnalm
Verfasst: 24.08.2021 - 20:40
von miki
Uii, wirklich eine mega - Anlage wenn sie wirklich so gebaut wird wie im verlinkten Dokument zu lesen ist. Talstation ca. 1800m, Bergstation IMO auf ± 2660m.
Wird der Gipfel mit über 2800 Meter erreicht?
Ausschliessen kann man es nicht, ich denke aber nicht - siehe Foto (April 2018):

Idealer Standpunkt wäre m. M. n. der kleine Sattel rechts oberhalb der Stütze, ich lasse mich aber gerne überraschen. Ein paar sommerliche Bilder vom angedachten Bergstationsbereich gibt es in meinem Sommerbericht vom 8. 8. 2020.
Re: Neues in St. Jakob im Defereggental – Brunnalm
Verfasst: 24.08.2021 - 22:48
von Spechti
Im Gipfelbereich des großen Leppleskofl ist kein Platz für eine Bergstation und erst recht keine Chance auf taugliche Abfahrten. Generell hat es auf dem ganzen Bergrücken keinen Standort. Siehe Bild.
Nahezu perfekt ist das Plateau auf ca. 2650m welches westlich oberhalb der Almspitzbergstation zu sehen ist. Auf dem 2. Bild habe in rot den Almspitzlift eingezeichnet (letztes Teilstück der Trasse ist verdeckt) in blau das Plateau. Von da erschließt sich dann auch das tolle Gelände Richtung Degenhornsee.
Bin mal gespannt wie die genauen Pläne aussehen werden, auch um zu sehen wie weit sie die Talststation nach unten versetzen. Da besteht auch noch ordentlich Potential an Höhenmetern.
https://www.tourentipp.com/de/touren/Gr ... r-zur-Tour
Hier sind noch ziemlich gute Bilder zum potentiellen Skigelände zu finden.
Re: Neues in St. Jakob im Defereggental – Brunnalm
Verfasst: 25.08.2021 - 19:45
von Theo
Ich will zwar keine Spassbremse sein, aber ich glaube da jetzt nicht so an die Riesenerweiterung. Nach oben hin ist der eingezeichnete Platz sicherlich das Maximum, auch wenn ich da schon nicht recht dran glauben mag. Nach unten hin ins Tal rein kommt mir das alles ein bisschen eng und lawinengefährdet vor. Wenn Erweiterung, dann eher oben da dort eher machbar als unten.
Re: Neues in St. Jakob im Defereggental – Brunnalm
Verfasst: 26.08.2021 - 00:58
von Skiphips
Ich hab leider keine Details zur geplanten Bahn gefunden, aber aus dem Gemeinderatsprotokoll vom 10.08.21 geht hervor, dass wohl auch ein Zubringerlift aus Bruggen geplant ist. Für diesen fehlt aber noch die Zustimmung einiger Grundbesitzer.
Re: Neues in St. Jakob im Defereggental – Brunnalm
Verfasst: 26.08.2021 - 12:44
von Spechti
Länge der Bahn: 1.050 Meter
Hersteller: Leitner
Anzahl Stützen: 10 Stützen
Beförderungsleistung: 2.400 Personen pro Stunde
Höhe Bergstation: 2.680 Meter
Fahrzeit Sesselbahn: ca. 3 Minuten
Sesselanzahl: 48 Stück
Fertigstellung: Saison 22/23
Der moderne Sessellift des Südtiroler Herstellers Leitner mit beheizten Premiumsitzen und Wetterhaube wird von der Talstation des Almspitzlift in einer Fahrtzeit von drei Minuten auf eine Seehöhe von 2.680 Meter führen und ist damit die höchste Seilbahnanlage im Bezirk. „Neben der Schneesicherheit erschließen wir drei neue, attraktive Abfahrten und erweitern damit das Pistenangebot um ca. 25 Prozent“, erklärt Maximilian Schultz.
https://www.defereggental.eu/page.cfm?v ... geid=21593
Ist jetzt nicht wahnsinnig viel länger als der alte Schlepper aber erschließt dann Teile des Kessels hinter dem Leppleskofel samt 3 neuen Abfahrten.
12Mio € für ne 1000m Bahn plus Beschneiung, da wird wohl ein stattlicher Anteil auch für Pisten und Beschneiungstechnik eingepreist sein. Kommt mir sonst etwas viel vor.
Re: Neues in St. Jakob im Defereggental – Brunnalm
Verfasst: 26.08.2021 - 16:01
von Martin_D
Die Talstation des Almspitzlift liegt laut skiresort.de auf 2250 Metern. Somit bewältigt die neue Bahn 430 Höhenmeter.
Re: Neues in St. Jakob im Defereggental – Brunnalm
Verfasst: 26.08.2021 - 20:50
von Skifreak_1
Das wird ein schönes schneesicheres Höhenskigebiet
. Das die Erschließung 25 % mehr Pistenfläche bringt finde ich sehr interessant.
Das wird eine deutliche Vergrößerung. 430 Höhenmeter finde ich für eine Sesselbahn auch okay. Von der Topgraphie dürfte es unterhalb der jetzigen Talstation des Almliftes etwas schwieriger werden mit dem Pistenbau. Dies wurde ja hier im Forum auch schon erwähnt.
Re: Neues in St. Jakob im Defereggental – Brunnalm
Verfasst: 27.08.2021 - 10:33
von snowflat
Martin_D hat geschrieben: 26.08.2021 - 16:01
Die Talstation des Almspitzlift liegt laut skiresort.de auf 2250 Metern. Somit bewältigt die neue Bahn 430 Höhenmeter.
Auf den Entwurfsbildern der Bergstation steht 2.293m bis 2.683m ... wären dann 390 Höhenmeter. Der Almspitzlift hat die Bergstation auf 2.525m, so liegt die neue Bergstation ca. 160 Meter höher.
Gibt auch ein Bild von der Lage der neuen Bergstation: https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM ... authuser=0
Re: Neues in St. Jakob im Defereggental – Brunnalm
Verfasst: 27.08.2021 - 15:52
von Spechti
Interessante Beobachtung. Da bin ich dann aber mal gespannt. Das wären gute 40m höher als die jetzige Talstation. Zu der kommt man von der 3SB als Zubringerbahn schon nur seeeehr mühsam direkt hin. 40m höher wären dann nur über den Umweg 6KSB Weissspitz zugänglich. In meinen Augen in dem Punkt keine Komfortverbesserung.
Möglich wären die 40m nur
- wenn man die neue Talstation den Schlusshang hoch versetzt und damit weite Teile dessen aufgibt
- wenn man die Talstation näher an den 6er rückt was totaler Nonsens wäre für die Erreichbarkeit von den neuen und alten Pisten
- wenn man die Talstation in Richtung der äußeren Piste 4 um den Berg verschiebt. Was allerdings den Beschreibungen „an der Talstation Almspitz widersprechen würde.
Irgendwie seltsam. Ein Lageplan aus den Bauantrag wäre da jetzt nicht verkehrt
Gab es die Unterlagen in Österreich nicht mal online abrufbar bei solchen Projekten?
Re: Neues in St. Jakob im Defereggental – Brunnalm
Verfasst: 30.08.2021 - 18:25
von Teddy75
Auch wenn ich schon seit einigen Jahren unregelmäßig im Forum mitlese, habe ich mich erst jetzt einmal angemeldet. Da St. Jakob quasi mein Heimskigebiet ist (nein, ich wohne dort nicht, habe aber dort vor 41 Jahren Skifahren gelernt und geschätzt 95% meiner Pistenkilometer dort gefahren), kann ich zu Spechtis Fragen Vielleicht etwas beitragen.
Zunächst mal finde ich den Weg vom 3er Mooserberg zur Talstation Almspitz nicht mühsam
Eigentlich kann man gut laufen lassen. Man muß halt nur den Kreuzungsverkehr vom Weißspitzlift etwas beachten.
Ich denke auch nicht, daß die jetzige Talstation auf 2.250m liegt. Der Mooserberg-Sessel endet angabegemäß auf 2.373m. Das dürfte auch ziemlich genau passen. Bis zur Talstation Almspitzlift sind das gefühlt nie und nimmer 120 Höhenmeter. Und wenn ich mir z.B. die freie online-Version der Kompass-Wanderkarte anschaue, ist die Station dort zwischen der 2.280m- und der 2.300m-Linie eingezeichnet. Die dann 80Hm zum Mooserberg dürften auch von Gefühl her deutlich besser stimmen. Insofern scheint man mit dem neuen Lift nur eine falsche Angabe zu korrigieren und die Talstation steht für mich (rein logisch betrachtet, ich habe keine Insiderinfos dazu) doch tatsächlich an der gleichen Stelle.
Wahrscheinlich hat man die Höhe 1983 einfach grob geschätzt und danach nie berichtigt. Naja, in Matrei wurden der Adler-Lounge mit rd. 200Hm ja viel mehr Hm hinzugedichtet
Jedenfalls freue ich mich, daß der Ausbau des Skigebietes nun angegangen wird. Ich wünsche mir zwar, daß es weiterhin ein überschaubares Familienskigebiet bleibt, aber dieser Lift und evtl. noch die mal angedachte Erweiterung im Tal Richtung Ochsenlenke/Degenhorn würden das Gebiet schon aufwerten und mich freuen.
Ich hoffe, kommendes Jahr wieder hinfahren zu können. Der Lift wird dann zwar noch nicht fertig sein, aber sich alles vor Ort nochmal anzuschauen ist bestimmt gut
Außerdem sollen meine beiden Kinder dann dort Skifahren lernen, wo auch schon ihr Papa begonnen hat.
Re: Neues in St. Jakob im Defereggental – Brunnalm
Verfasst: 31.08.2021 - 13:13
von Richie
Skiphips hat geschrieben: 26.08.2021 - 00:58
Ich hab leider keine Details zur geplanten Bahn gefunden, aber aus dem
Gemeinderatsprotokoll vom 10.08.21 geht hervor, dass wohl auch ein Zubringerlift aus Bruggen geplant ist. Für diesen fehlt aber noch die Zustimmung einiger Grundbesitzer.
Weiss jemand was genau hinter dem Projekt des geplanten Zubringerlift aus Bruggen steckt? Neue Pisten?
Re: Neues in St. Jakob im Defereggental – Brunnalm
Verfasst: 31.08.2021 - 19:30
von Schwoab
Kann jmd. die Projekte mal in einen Pistenplan einzeichnen?
Re: Neues in St. Jakob im Defereggental – Brunnalm
Verfasst: 31.08.2021 - 20:20
von miki
Schwoab hat geschrieben: 31.08.2021 - 19:30
Kann jmd. die Projekte mal in einen Pistenplan einzeichnen?
In den Pistenplan nicht, weil der Pistenplan von St. Jakob ist sowas von realitätsfremd, dort was einzuzeichnen tu ich mit nicht an. Dafür habe ich aber die Karte von Bergfex verunstaltet, wie immer natürlich ihne Gewähr:
https://imagizer.imageshack.com/img922/2018/YPBYbx.jpg
Der Zubringerlift aus Bruggen wird IMO wirklich eher als Zubringer dienen + evtl. die blaue Piste (die ich noch nie gefahren bin, da sie ja momentan im Nirvana endet, aber im Plan eingezeichnet ist) für absolute Anfänger erschliessen. Bei der Leppleskofelbahn kann ich mir zwei halbwegs natürliche Pisten vorstellen - eine (schwarze?) unter der Bahntrasse und eine (rote?) etwas hintenrum, will aber nicht ausschliessen dass sie noch eine dritte in den Berg baggern
.
Re: Neues in St. Jakob im Defereggental – Brunnalm
Verfasst: 31.08.2021 - 21:56
von Schwoab
miki hat geschrieben: 31.08.2021 - 20:20
Schwoab hat geschrieben: 31.08.2021 - 19:30
Kann jmd. die Projekte mal in einen Pistenplan einzeichnen?
In den Pistenplan nicht, weil der Pistenplan von St. Jakob ist sowas von realitätsfremd, dort was einzuzeichnen tu ich mit nicht an. Dafür habe ich aber die Karte von Bergfex verunstaltet, wie immer natürlich ihne Gewähr:
https://imagizer.imageshack.com/img922/2018/YPBYbx.jpg
Der Zubringerlift aus Bruggen wird IMO wirklich eher als Zubringer dienen + evtl. die blaue Piste (die ich noch nie gefahren bin, da sie ja momentan im Nirvana endet, aber im Plan eingezeichnet ist) für absolute Anfänger erschliessen. Bei der Leppleskofelbahn kann ich mir zwei halbwegs natürliche Pisten vorstellen - eine (schwarze?) unter der Bahntrasse und eine (rote?) etwas hintenrum, will aber nicht ausschliessen dass sie noch eine dritte in den Berg baggern

.
Danke Miki.
Ist eigentlich auch der Ersatz der lahmen 3SB geplant?
Re: Neues in St. Jakob im Defereggental – Brunnalm
Verfasst: 23.09.2021 - 12:56
von Spechti
Zumindest hängen sie dort ordentlich am Gas. Neben diversen Zuwegungen sind sie jetzt schon tzienlich weit oberhalb des alten schlepplifts angekommen. Auf den webcams lässt sich wohl auch erahnen das sie scheinbar die alten Pisten zumindest teilweise modellieren und erweitern. Gerade der Bereich wo man von der Bergstation Weisspitz zum Almspitzlift querte und dort auf die 3 Abfahrten traf war schon arg eng und sicherlich nicht für eine 6KSB geeignet. In dem Bereich stehen sie jetzt auch mit Baggern und einer Planierraupe.
https://webcamsstjakob.schultz.at/webca ... 09/23/1215
Re: Neues in St. Jakob im Defereggental – Brunnalm
Verfasst: 01.11.2021 - 10:54
von Teddy75
Auf den aktuellen WebCam-Aufnahmen ist bereits ein Teil der neuen Piste anscheinend fertig. Erkennbar ist der Bereich oberhalb der Bergstation Weißspitz
https://www.megacam.at/webcam/brunnalm-6EUB/#
Re: Neues in St. Jakob im Defereggental – Brunnalm
Verfasst: 01.11.2021 - 12:34
von Schneeloewe
Hier der neue Pistenplan inklusive Projekt:
www.stjakob-ski.at
Nicht zu viel erwarten! Es ist im Grunde der alte Plan mit leichten Änderungen wie die Piste 4 nun in schwarz.
Zum Vergleich hier der alte:
skimap.org