Seite 4 von 6

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 11.08.2010 - 17:46
von lanschi
Ein etwas ausführlicherer Artikel dazu noch aus dem Standard:

http://derstandard.at/1280984475031/Gel ... erg-Bahnen

Und noch ein Artikel aus der Krone, der sich mit der möglichen Übernahme durch die Vereinigten Bergbahnen beschäftigt (schon älter)

http://www.krone.at/Oberoesterreich/Sch ... ory-213421

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 11.08.2010 - 17:58
von Dachstein
Der Standard und die OÖN sind vom Inhalt her ziemlich gleich und vom Text her sehr ähnlich. ;) Hab ich so noch nie beobachtet. Werden wohl beide von der APA kommen...

MFG Dachstein

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 12.08.2010 - 08:50
von Dachstein
Und hier der Rundumschlag zur Bergbahnbranche vom Salzkammergut...

http://www.nachrichten.at/nachrichten/w ... t15,441683

Conclusio: nur die DAG hat einen positiven Cashflow, alles weiteren Betriebe einen Negativen.

- Beim Kasberg wird mit dem Land OÖ und den Vereinigten Bergbahnen verhandelt.
- Katrin möchte zur OÖ Landesholding (wenn ich es aber richtig verstehe, ist der Winterbetrieb so und anders gestorben - die Mitarbeiter sollten dann im Winter am Feuerkogel unterkommen), sonst könnte es auch hier einen Konkurs geben.
- Feuerkogel: Stichwort Umwegrentabilität.
- DAG hat positiven Cashflow.

In der Printausgabe wurden alle 4 Gebiete unter Sorgenkind eingestuft, was ich doch sehr vermessen halte.

MFG Dachstein

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 12.08.2010 - 08:51
von snowflat
Noch ein Artikel von ORF: Geldspritze für Kasberg

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 23.08.2010 - 19:36
von Dachstein
In einem ausführlichen Nachrichtenbericht in Oberösterreich Heute stellte sich Rudi Anschober (Grüner Landesrat) demonstartiv hinter die Gegner der Schigebietsverbindung Hinterstoder - Wurzeralm. Dieser wurde jedoch den Vereinigten Bergbahnen in Aussicht gestellt, falls sie den Kasberg übernehmen würden.

Man darf also gespannt sein, wie sich das entwickelt.

MFG Dachstein

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 10.09.2010 - 10:42
von snowflat

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 10.09.2010 - 11:06
von Dachstein
Wenn Herr Schröcksnadl tatsächlich Interesse an diesem Betrieb hätte, würde wohl schon lange nicht mehr verhandelt... Man beachte vor allem den Deal mit der Verbindung Hinterstoder - Wurzeralm. Daher gehe ich mal davon aus, dass das Interesse der vereinigten Bergbahnen nicht so groß ist. Ich gebe mich also mal gespannt, wer nun nach der Saisoon 10/11 die Zügel in der Hand hat.

MFG Dachstein

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 16.09.2010 - 11:30
von flo
Kasberg-Seilbahn völlig von der Rolle

Alle Robas der GUB gehen zu Doppelmayr nach Wien zur Überholung.

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 16.09.2010 - 11:36
von Dachstein
flo hat geschrieben:Alle Robas der GUB gehen zu Doppelmayr nach Wien zur Überholung.
Naja, es geht wenigstens was weiter... Nur eine Lösung des Finazproblemes wurde in Grünau imer noch nicht gefunden. Ich farge mich daher, wie es nach dieser Saison weiter geht. Wenn die Vereinigten Bergbahnen haben wollten, hätten sie ihn schon längst. Also wollen sie ihn vermutlich gar nicht!? Muss also das Land ran? Ein Weiterwursteln wie bis jetzt wird es wohl nicht geben können.

MFG Dachstein

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 16.09.2010 - 12:19
von lanschi
Dachstein hat geschrieben:Wenn die Vereinigten Bergbahnen haben wollten, hätten sie ihn schon längst. Also wollen sie ihn vermutlich gar nicht!? Muss also das Land ran? Ein Weiterwursteln wie bis jetzt wird es wohl nicht geben können.
Ganz ehrlich: Was sollen die Vereinigten Bergbahnen mit dem Kasberg? Der Berg ist völlig überschuldet, wirft auch aus dem rein operativen Betrieb keinen Gewinn ab und wird wohl auch in den nächsten Jahren erhebliche Investitionen fordern (ich sag nur GUB, die ist auch schon 23 Jahre alt).

Es wurde ja immer vermutet, dass der Kasberg nur im "Kuhhandel" Verbindung Hinterstoder-Wurzeralm übernommen werden würde. Mehr und mehr scheint sich abzeichnen, dass es tatsächlich so ist. Und dass diese Verbindung selbst mit Interventionen von oberster Ebene nicht so einfach durchsetzbar ist, wissen wir wohl alle.

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 16.09.2010 - 12:53
von Dachstein
Im Großen und Ganzen sehe ich es auch. Nur ich sehe im Moment eines kommen: die OÖ Seilbahnholding darf ran, denn so schnell wird der Kuhhandel wohl nicht zu 100 Prozent durchgewunken sein, wenn man beachtet, wer sich da aller dagegen auf die Beine stellt (Grüne, usw..).

MFG Dachstein

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 16.09.2010 - 15:15
von lanschi
Dachstein hat geschrieben:Nur ich sehe im Moment eines kommen: die OÖ Seilbahnholding darf ran, denn so schnell wird der Kuhhandel wohl nicht zu 100 Prozent durchgewunken sein, wenn man beachtet, wer sich da aller dagegen auf die Beine stellt (Grüne, usw..).
Ich glaube, dass sich beim Land niemand auf den Kuhhandel einlassen wird und daher die Seilbahnholding die Krot Kasberg fressen (wird müssen).

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 27.09.2010 - 22:42
von Frankenski
Wie kann man innerhalb von ein paar Jahren soviele Schulden machen :rolleyes: wie lange will sich die Österreichische Regierung diesen Spaß noch leisten

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 28.09.2010 - 19:14
von Dachstein
Frankenski hat geschrieben:wie lange will sich die Österreichische Regierung diesen Spaß noch leisten
Was hat die Österreichische Regierung mit der Sache zu tun?

MFG Dachstein

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 28.09.2010 - 22:20
von Frankenski
Und warum mischt dann die Landesregierung mit.
Was ist eigentlich: unter dem Dach der landeseigenen Seilbahnholding :?:

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 29.09.2010 - 11:35
von Dachstein
Die OÖ Landesregierung hat mit der Bundesregierung relativ wenig zu tun. Und nein, noch sind die Kasbergbahnen ein eigenständiger Betrieb und weder in den vereinigten Bergbahnen noch in der OÖ Landesholding aufgegangen.

MFG Dachstein

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 30.09.2010 - 10:34
von Dachstein
Wird der defizitäre Kasberg in Seilbahnholding eingegliedert?

Nach Brancheninsidern soll der Kasberg, auch wenn es noch von der Politik dementiert wird, in die OÖ Seiolbahnholding eingegleidert werden. Damit habe aber die Seilbahnholding einen weiteren Klotz am Bein, da abgesehen von Goasu kein Betrieb den laufenden Betrieb unbezuschusst finanzieren kann. Der Brancheninsider meint zur mögichen Eingliederung weiters, dass es ein Wahnsinn sei und ein Seilbahnkonzept hermüsse. Anzumerken sei auch, dass die OÖ Skigebiete nie gegen die Konkurrenz aus Tirol und Salzburg bestehen könnten, egal wieviel Steuergeld hineinfließen würde.

Eigene Meinung:

Dass die Seilbahnholding einen weiteren Klotz am Bein hätte, wenn der Kasberg an sie geht, ist klar. Auf die dortigen Geschäftsführer kommt wohl ein Problemberg zu. Allerdings sieht der Brancheninsider etwas nicht. Die OÖ Skigebiete verstehen sich als Tagesskigebiete und Anfängerskigebiete, die den Tirolern und Salzburgern zuarbeiten. Gerade für Familien ist eine gewisse Auswahl im eigenen Bundesland wichtig. Hat jemand mal Lunte gerochen, so wird er/sie warscheinlich in die großen Destiantionen im Westen abwandern.
Daher halte ich es für extrem wichtig, dass man sich in Oberösterreich auf die eigenen Stärken besinnt, und nicht versucht, mit den Tirolern und Salzburgern in Konkurrenz zu treten. Meines Erachtens liegt in diesem Fall nicht der Ball bei den jeweiligen Skigebieten, sondern in den einzelnen Regionen - es muss versucht werden, Mehrtagesgäste (2 bis 4 Tage) anzuziehen, um einen Mehrwertgast zu haben. Beispielsweise Plateauentwicklung Feuerkogel, Hotelerie in Hinterstoder (4 Sterne) und Zusatzangebote fehlen offenbar völlig.
Auf diese weise wäre es durchaus denkbar, einen Mehrwertgast zu bekommen und damit die Einnahmen zu lukrieren, die nötig sind, um der Region und ihren Leitbetrieben (Skigebiete) ein gesichertes Überleben zu gewährleisten, und gegebenenfalls über eine Verlustabdeckung Seitens der Regionen die Gebiete zu unterstützen. Immer nur vom Land fordern führt jedernalls nicht zum Ziel.

MFG Dachstein

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 30.09.2010 - 11:12
von hagelschlag
Das ist echt der Hammer. Das Land als Auffangnetz für defizitäre Seilbahnen. Gratuliere! Vielleicht kann man gleich noch die Katrin mitaufnehmen.
Hat es nicht in Goisern auch einen Skilift gegeben, den könnte man auch mit Landesgeld herrichten.

Lustig finde ich,
ein Seilbahnkonzept hermüsse
. Also gibt es jetzt noch keines?
Warum muss das Land OÖ immer einspringen? Wie wärs einmal mit Sparen? Es ist zum Glück nur Steuergeld. :lach:

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 30.09.2010 - 12:36
von Dachstein
Du verstehst das Konzept des Landes OÖ nicht. Es versucht die Regionen über die sogenannten Leitbetriebe zu unterstützen und somit die Regionen zu stärken. Dafür ist nämlich das Land sehr wohl da. Die Katrin ist kein Leitbetrieb (sondern die Kaisertherme), ebenso fällt ein Skilift in Bad Goisern nicht unter diese Kategorie. Und die Predigtstuhl DSB ist gottseidank schon lange Geschichte.

MFG Dachstein

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 23.10.2010 - 19:55
von Dachstein
Heute titeln die OÖN in ihrer Printausgabe (online finde ich den Artikel nicht):

Kasberg-Zukunft erst einmal gerettet

Es soll in den kommenden Tagen ein Pachtvertrag zwischen dem Insolvenzverwalter und der neu gegründeten Kasbergbahn HWB Betriebs GmbH unterzeichnet werden. Hinter dieser GmbH stecken zu 60 Prozent die Hinterstoder Wurzeralm Bergbahnen und zu 40 Prozent die IHC Holding & Consulting GmbH. Diese wiederum gehört zu 100 Prozent zu einer Privatstiftung für die Standorterhaltung von Unternehmen in Oberösterreich. Interessant: Joseph Broinger, ein Anwalt hatte mal eine Adresse für wenige Tage (Europastraße 1a), wo die RLB OÖ ihren Sitz haben.

In 14 Tagen soll weiteres die Herbstrevision abgeschlossen sein.

MFG Dachstein

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 23.10.2010 - 20:59
von lanschi
Hier ist der entsprechende Artikel zu finden.

http://www.nachrichten.at/nachrichten/w ... 467,490746

Bin gespannt, was der Schröcksi davon hat. :wink:

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 09.11.2010 - 10:26
von flo
Nochmal ein Artikel zur "Übernahme": Hinterstoder muss den Kasberg „mitreißen“

Sehr interessant sind die genannten Zahlen:
Hinterstoder: 11 Millionen Umsatz, davon 3 Millionen Gewinn
Hochficht: 4 Millionen Umsatz, davon 2 Millionen Gewinn (50% Gewinn, wie geht das!?)
Kasberg: 1,8 Millionen Umsatz

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 09.11.2010 - 11:24
von Dachstein
„Wenn das unmöglich ist, dann sind wir nicht ewig dabei“
Nur wie lange ist das nicht ewig dabei? Einen Winter, wenn das Betriebsergebnis abermals verherend ist?

MFG Dachstein

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 09.11.2010 - 13:21
von Pilatus
Äh, was sagen eigentlich die unabhänigen Bergbahnen zu der Geschichte. Es kann ja nicht sein, das die privaten mit den staatlichen Skigebieten mithalten müssen :D

Re: Neues vom Kasberg/Grünau

Verfasst: 09.11.2010 - 14:01
von Dachstein
Das Land an sich mag zwar finanzkräftiger sein, jedoch muss es seine Gelder breitschichtiger verteilen als ein Privater. Es steht in OÖ mehr oder weniger Gleichstand bei den großen Skigebieten. Ein Privater hat meist nur ein Skigebiet, das Land OÖ hat beteiligungsmäßig mehrere in der Seilbahnholding zusammengefasst, nämlich:

Traunsee Touristik (Feuerkogel und Grünberg)
DAG (Krippenstein und Dachstein West)
Hinterstoder und Wurzeralm Bergbahnen (Hinterstoder, Wurzeralm und Wurbauerkogel)

Im vollen Besitz vom Land OÖ ist aber nur die Traunsee Touristik. Überall anders hängen noch andere Aktionäre drinnen (Hi-Wu: Vereinigte Bergbahnen, etc., DAG: Saline, etc.).

MFG Dachstein