Seite 4 von 7

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 10.03.2012 - 17:23
von rolmaster
Beim Scannen von Dias meines Vaters ist mir dieses Bild untergekommen. Laut Beschriftung wurde es 1961 am Zwölferkogel aufgenommen und zeigt den damaligen ESL, die Loferer Steinberge und das Steinerne Meer.
Hinterglemm - Zwölferkogel
Hinterglemm - Zwölferkogel

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 11.03.2012 - 19:26
von Petz
Danke für´s geniale Bild; Hersteller eindeutig Hölzl, Lana bei Meran d. h. Trojersessel und Stützen aber mit den einseitig balancierten Hölzlrobas ausgerüstet.

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 04.04.2012 - 19:55
von Dieseltom
Ein wunderschöner Lana ESL!!!! Und ganz neu auf diesem Bild!!!! :D :D :D

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 16.04.2012 - 19:20
von Heiko
Über die Ostertage war ich für ein paar Tage zum Frühlingssifahren in Hinterglemm. Gewohnt habe ich in der – übrigens sehr empfehlensweren – Pension Sonnrain direkt an der Unterschwarzachbahn. Auf dem Zimmer waren wie üblich verschiedene Prospekte ausgelegt, wobei es sich bei einem um eine Chronik zum 50-jährigen Jubiläum der Hinterglemmer Bergbahnen GmbH aus dem Jahr 2000 handelt. Leider war das Exemplar nicht zur Mitnahme gedacht, so dass ich die Seiten abfotografiert habe. Bitte entschuldigt die schlechte Qualität der Fotos. Die Chronik hat insgesamt 47 Seiten und bietet einen sehr interessanten Einblick in die Geschichte der Hinterglemmer Bergbahnen mit vielen historischen Fotos und Hinweisen zu Baujahren und –kosten der einzelnen Bahnen. Wer Interesse an höher auflösenden Fotos hat, kann sich gerne bei mir melden. Nun aber zu den Fotos:


Bild
Chronik Seite 1

Bild
Chronik Seite 2

Bild
Chronik Seite 3

Bild
Chronik Seite 4

Bild
Chronik Seite 5

Bild
Chronik Seite 6

Bild
Chronik Seite 7

Bild
Chronik Seite 8

Bild
Chronik Seite 9

Bild
Chronik Seite 10

Bild
Chronik Seite 11

Bild
Chronik Seite 12

Bild
Chronik Seite 13

Bild
Chronik Seite 14

Bild
Chronik Seite 15

Bild
Chronik Seite 16

Bild
Chronik Seite 17

Bild
Chronik Seite 18

Bild
Chronik Seite 19

Bild
Chronik Seite 20

Bild
Chronik Seite 21

Bild
Chronik Seite 22

Bild
Chronik Seite 23

Bild
Chronik Seite 24

Bild
Chronik Seite 25

Bild
Chronik Seite 26

Bild
Chronik Seite 27

Bild
Chronik Seite 28

Bild
Chronik Seite 29

Bild
Chronik Seite 30

Bild
Chronik Seite 31

Bild
Chronik Seite 32

Bild
Chronik Seite 33

Bild
Chronik Seite 34

Bild
Chronik Seite 36

Bild
Chronik Seite 37

Bild
Chronik Seite 38

Bild
Chronik Seite 39

Bild
Chronik Seite 40

Bild
Chronik Seite 41

Bild
Chronik Seite 42

Bild
Chronik Seite 43

Bild
Chronik Seite 44

Bild
Chronik Seite 45

Bild
Chronik Seite 46

Bild
Chronik Seite 47

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 26.07.2012 - 20:28
von chr
Hab da ein paar Dias aus dem Jahr 1986 abfotografiert.

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 26.07.2012 - 21:46
von Dieseltom
Leider bekomm ich die Bilder der Chronik nicht auf. Vielleicht könntest Du sie als jpg einscannen oder abspeichern. Ich würde sie gern sehen. Der eine Schlepplift links ist eindeutig ein HÖLZL-LANA Kombilift, mit Swobodagehängen und extra langen Gehängestangen. Diese Anlage mit originalen HÖLZL-LANA Schleppgehängen ist in meinem ORF Video " Skiing sixties" zu sehen. Auch die Schattbergbahn. Desgleichen war der HÖLLENSTEINLIFT in Wagrain ein HÖLZL-LANA Kombilift und 1982 mit den Original-Sesseln und Schleppgehängen in Betrieb. Ich wäre auf jedenfall an den Chronikbildern interessiert. GlG Tom :D

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 26.07.2012 - 22:52
von Dieseltom
in diesem Thread ist das video Skiing Sixties ! " AUSTRIA FILMARCHIV +historische Sessellifte in Österreich " .@Jan --- das sogenannte bewegliche Mittelteil heißt Bahnsteigbrücke und gibts auf der Raxbahn auch. GlG Tom Nach Ausfahrt des Wagens( Gondel) fährt die Brücke in die andere Lage und meldet die technische Befahrbarkeit an das Kopierwerk.Das Streckenspiegelfeld registriert ebenfalls die " Fahrwegfreimeldung" und gibt die Strecke frei.Wäre dies nicht der Fall würde die Anlage bei Erreichen des Sicherheitspunktes durch den sich nähernden Wagen sofort anhalten. "Strecke Station besetzt" .

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 26.07.2012 - 23:53
von Seilbahn123
Oha, da spricht ein Experte :D . Auf jeden Fall danke für diese ausführliche Erklärung.

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 27.07.2012 - 09:27
von Klosterwappen
Hat(te) die Schmittenhöhebahn sowas nicht auch?
Und die Bahn in Bad Hofgastein - der Name ist mir gerade entfallen?

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 27.07.2012 - 12:35
von Dieseltom
ich hab die Chronik schon aufbekommen . Ich hab sofort mit den Bergbahnen Kontakt aufgenommen und um Zusendung der Chronik, überhaupt sämtlicher Chroniken ersucht. :wink:

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 27.07.2012 - 15:55
von Dieseltom
...hab versucht aus dem vorhandenen hier was rauszuholen ....der Sound des Antriebs war geil. Sonores Grummeln des Zahnkranzantriebs in Verbindung mit dem hellen Singen des Elektromotors .....und langsam waren sie . Elendiglich langsam. Aber elegant. Ich bin unzählige Male 1973 den Grünwaldkopf ESL in Obertauern gefahren. :D :wink:

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 02.08.2012 - 03:35
von Dieseltom
Die Bergbahnen Saalbach -Hinterglemm haben mir einiges an Material zugesendet. Danke an Frau Oberhauser und Kargl. :wink:

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 02.08.2012 - 07:10
von münchner
Danke für die vielen interessanten Bilder, speziell von den ESL.

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 02.08.2012 - 08:51
von Dieseltom
Aber bitte gern geschehen. :wink:

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 02.08.2012 - 13:06
von Seilbahn123
Das ist niemals der Zwölferkogel. In der Bildmitte sieht man eindeutig die Saalbacher Kirche. Ganz hinten im Bild sieht man den Zwölferkogel und direkt hinter der Kirche ist ein Stück des Schattberges zu sehen. Das Foto muss von der Turmwiese aus gemacht worden sein (in etwa unter dem Kohlmaislift; das ist auch der, der durch das Bild geht)

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 02.08.2012 - 15:06
von Dieseltom
Ahhhh na schau -- danke 123! Druckfehlerteufel hat sich eingeschlichen. Ist tatsächlich der Kohlmaiskombilift. LANA-HÖLZL im Schleppliftmodus! Merci vielmals! :D

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 04.08.2012 - 12:22
von mexi
Nachdem ja der Wetterkreuzlift diesen Sommer ersetzt wird , habe ich mir gedacht ich stelle ein paar Bilder von seiner letzten Wintersaison rein:
Bild
Bild
PS: Freu mich schon auf die neue Wetterkreuzbahn :wink: :D

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 04.08.2012 - 14:22
von Dieseltom
Sag Mexi! Das ist doch ein moderner DM Schlepper, was soll da hin??? :wink:

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 05.08.2012 - 00:46
von Dachstein
Dieseltom hat geschrieben:Sag Mexi! Das ist doch ein moderner DM Schlepper, was soll da hin??? :wink:
Ein Speicherteich. ;)

MFG Dachstein

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 09.02.2013 - 09:00
von Dieseltom
und noch einige Bilder aus dem Verkehrsarchiv der Salzburger Landesregierung , hab fast 10Stunden gebraucht um zu sichten, ordnen, bestellen : Bei dem ESL mit den Holzstützen handelt es sich um den Schattberglift aus 1947, erbaut aus Teilen der ehem. Heeresversuchsanstalt Mittersill. Die letzte Anlage kann ich namentlich leider nicht zuordnen. Greets Tom

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 09.02.2013 - 17:36
von vovo
Hey super, was du da wieder erbeutet hast. Ach wenn mir das Gebiet bis heute fremd ist, sind alte Holzstützen-ESL von dort trotzdem interessant.

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 10.02.2013 - 01:10
von Seilbahn123
Tolle Bilder. Da wäre man doch gerne eine Generation früher geboren... ;)
Wenn du daran kommen kannst, dann fänd ich ein paar Bilder vom ESL/SL-Kombilift von der Asteralm zum Kohlmaisgipfel interessant. Mein Vater hat den noch erlebt im Sommer (-ESL-) Betrieb. Ich nur als "Standmodell ohne FBM's" mit Geraffel in der Talstation. Leider hat er keine Bilder von dem, sowie von anderen alten Liften.

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 10.02.2013 - 01:59
von Petz
Seilbahn123 hat geschrieben:Tolle Bilder. Da wäre man doch gerne eine Generation früher geboren... ;)
Eine Generation reicht dafür leider nicht denn dafür bin selbst ich leider noch zu "jung".

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 21.08.2013 - 14:26
von espri
Nach einer schönen Wanderung zur Riedlalm oberhalb Leogang am letzten Freitag habe ich über Bad Leogang nachgeforscht und habe in Internet diesen Link zu einem interessanten Buchlein darüber von Alois Schwaiger gefunden. Darin gibt es viele Bilder vom früheren Skifahren in Leogang, z.B. vom ersten Skilift 1952, nicht auf dem Asitz sondern beim Gut Schrattenegg auf der anderen Talseite. Auch bekannte Skifahrer kommen vor, z.B. Herbert von Karajan. Es gibt auch eine Liste von angedachten Touren in 1927, z.B. über den Asitzkogel nach Saalbach (aber schafft man das hin und zurück in einem Tag?). Sehr lesenswert, fand ich.

Re: Historisches aus Saalbach Hinterglemm/Leogang

Verfasst: 10.12.2013 - 12:46
von becks7
Danke an die Leoganger Bergbahnen! :ja:

Tippe mal auf Almlift, der ja mittlerweile ersetzt wurde.
Bild

Bau der EUB-Asitz.
Bild

Bild

Bild

Bild

Ehemalige DSB Asitz,1.Sektion:
Bild

Bild

DSB Asitz:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild