Werbefrei im Januar 2024!

modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Hallo,
ja sogar seeehr nützlich :mrgreen: :mrgreen: !
Sonst hätte ich sowas vielleicht gar nicht erst versucht.
1000 Dank nochmal,
Thomas

Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von mark13 »

Ich denke mal du beschleunigst die Gondel nicht auf Seilgeschwindigkeit oder kommen da noch Reifenförderer dazu?
Gruß Mark13
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Hallo Mark13,
doch, beschleunigt soll sie werden. mit einem (Gummi)Riemen. Der wird oberhalb der Schiene parallel zu ihr laufen, mit Seilgeschwindigkeit.
Beim Auskuppeln ist aber zunächst nicht an eine allmähliche Bremsung gedacht. Wenns zu brutal aussieht vielleicht doch, mal sehen.
Gruss, Thomas
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen,
es gibt ein erstes kleines Kuppelvideo vom Auskuppeln.
Das Timing stimmt schon sehr gut, das Mitnehmen der Kabine sieht so holprig aus, weil sich ein provisorisches Zahnrad des Riemens etwas nach unten geneigt hat und der Riemen jetzt zu tief läuft. Dann hakt es so. Auch die Abspannvorrichtung bedarf noch der Nacharbeit, der Wagen kippt hoch und verkantet sich. Ich werd erstmal das Abspannseil an einer anderen Stelle anbringen. Wenn das nicht hilft, muss was Neues her-mit Kugellagern.
Viele Grüsse, Thomas
[youtube]RnSRiomPrdw&feature=channel[/youtube]
Benutzeravatar
JSB
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 511
Registriert: 14.06.2008 - 21:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6632 Ehrwald/Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von JSB »

in diesem Falle, für diesen Maßstab......Hut ab!! 8O
BADER
JUSTIN-SAMUEL

writer | designer

| ropeway platform
| baderjustin@live.at

"Reputation is what men and women think of us; character is what God and angels know of us."
↓ Mehr anzeigen... ↓
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Danke,
das sollte aber noch ruckelfreier hinzubekommen sein.
Ich hab mittlerweile den Riemen gerichtet und noch einen kurzen Film von der Draufsicht gemacht:[youtube]2aOAVgOfdsQ&feature=channel[/youtube]
Viele Grüsse
Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von mark13 »

Könntest du nochal bitte ein 1 cent stück danebenhalten? Nur so um zu verdeutlichen wie klein das ist.

Großes Lob...!
Gruß Mark13

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von Petz »

:flehan: :flehan: :flehan: :flehan:
no further comment... ;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
chris1910
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 08.01.2010 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von chris1910 »

sprachlos :traeumich:
MfG

Christian

----------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Freut mich sehr, wenn Ihr mein Maschinchen mögt :)
Ich bastel gerade am Einkuppeln, hab mir einen Behelfsmast gebaut, mit dem ich auf freier Strecke ein Stück "Stationsschiene" so malträtieren kann, bis es funktioniert. Bei der Station sollte gleich alles richtig sein, denn ein Stück Schiene da erneuern wäre schwierig.
Beschleunigt wird im Moment noch mit dem Finger von oben, aber soviel sei verraten: Das geht schon ganz gut.
Demnächst werden die Masten auf die ja jetzt originale Spurbreite gebracht und eine Teststrecke aufgebaut. Da kann man dann sehen, ob die Nadel beim Einkuppeln ausreichend fest eingedrückt wird.
Viele Grüsse, Thomas
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

:tanz: :freude:

[youtube]keUA5PpRMSo&feature=channel[/youtube]

Die Bahn will irgendwie den Beschleuniger nicht...
citta dei sassi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 02.02.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schenna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von citta dei sassi »

:traeumich: Wansinnige, alles wahnsinnige hier! Da ist das schon ein riesen Spektakel so ein Ding im orginal zu bauen und dann? Kabinengröße 20 Centstück und Klemme grad noch unterm Mikroskop mit viel Glück zu sehen.............................. :lupe: :augenauf: :respekt: :nichtzufassen:
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Hallo,
hier noch ein Filmchen von der Seite.
Das starke Schwenken der Kabine bei der Ausfahrt im 1.Film stammt übrigens vom herausstehenden Ende der Schraube, die den Motor von unten an die Bodenplatte hält :oops:
Da tüftelt man um Bruchteile von mm und lässt dann so eine grobe Schraube gemein überstehen..ts,ts
Ja, das macht doch schonmal Freude; klar kann da noch optimiert werden, aber es zeigt sich, dass die Methode im Prinzip funktioniert.
Mir scheint der Halt der Klemme gut, aber sollte es da z.B. an Masten Probleme geben- ich hätte da noch Akupunkturnadeln in petto, die ja noch viel dünner und weniger konisch sind.Vielleicht nur für die vorderen 3mm oder so.
Viele Grüsse, Thomas
@citta dei sassi: Freut mich, wenn Du so geschockt bist. 8)
Und Du hast Recht, es ist schon WAHNSINNIG aufregend anzusehen, wenns auf einmal läuft und man mal länger zuschauen kann. ;D
[youtube]gub8MfNdR9k&feature=channel[/youtube]

Benutzeravatar
vonroll101
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 528
Registriert: 10.01.2009 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: san diego california usa
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von vonroll101 »

I love its a VONROLL model!!
Long live the vr 101.VonRoll tramways #1 all vr 101s the Disneyland Skyway group http://groups.yahoo.com/group/disneylandskyway/

My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
↓ Mehr anzeigen... ↓
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Hallo, jetzt ist es schon eine richtige Bahn mit bisher 2 funktionierenden Kabinen geworden. Die Bergstation ist natürlich noch provisorisch. Die Abspannung funktioniert schon deutlich besser und sie muss viel arbeiten, denn die Antriebsscheibe in der Bergstation eiert...
Schaut mal, das müsste im Moment eine der kleinsten kuppelbaren Seilbahnen sein.
Direktlink

@vonroll101
Thank you, now its a vonRoll model, before it was only a modified BRAWA with CWA-cabins...

Edit: Video geht nicht, bitte Video-ID überprüfen!

mfg
GMD
Zuletzt geändert von thomas74 am 25.04.2010 - 20:30, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von lift-master »

tip top, einfach grandious :D
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
citta dei sassi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 02.02.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schenna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von citta dei sassi »

Wenns dann fertig ist brings in Miniaturwunderland nach Hamburg. Die haben bis jetzt "nur" einen Flughafen im Maßstab HO beinander gebracht. Mach weiter so, es ist unglaublich und nicht zu fassen.
:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
von sechs maximalen!!!!!!!!!!
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Vielen Dank für die lobenden Worte :dankeschoen: :dankeschoen:

Es ist in der Tat eine ziemliche Fummelei, bis so eine Klemme alles kann. Es gibt ungefähr 6Eigenschaften, die sie gleichzeitig haben muss. Aber langsam kenne ich sie alle und weiss, wo ich feilen muss, wenn sie zum Beispiel beim Einkuppeln die ganze Bahn zum Anhalten bringt, oder schlimmer in der Talstation doch unbedingt mal um die Scheibe fahren möchte... 8O
Ich arbeite jetzt an der Zuverlässigkeit und dafür, dass die Bahn erst seit ein paar Tagen ihre Runden dreht, bin ich schon ganz zufrieden.
Fürs Miniatur-Wunderland ist sie auf jeden Fall zu kompliziert, da müssten die einen extra Seilbahn-Mitarbeiter einstellen und der hätte sehr bald graue Haare :biggrin: . Und die brauchen ja Sachen, die täglich etliche Stunden anstandslos funktionieren.
Viele Grüsse, Thomas
citta dei sassi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 02.02.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schenna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von citta dei sassi »

Das kriegst Du hin, Junge, Das schaffst Du!!!!!!! :gut:
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von Petz »

Ich finde nicht nur die Funktion und die Optik schon grandios sondern auch die Soundkulisse ist absolut stimmig...:!: :!: :!:
Vielleicht hast Du ne Möglichkeit, den Umlaufförderriemen im Bereich der Kuppelstellen noch etwas höher zu positionieren denn wenn die Arme die Kabinen etwas weiter oben am Gehängearm schieben könnten würden die weniger gekippt. Eventuell auch mit einer kleinen, am Boden aufgeklebten Münze den Gondeln noch etwas mehr Gewicht verpassen.

Diese Vorschläge sind aber ausschließlich als Anregungsideen gedacht und sollen Deine modellbauerische Leistung keinesfalls schmälern; nach dem Motto "Brawaleute guck mal, so baut man H0 - Modellseilbahnen im Jahr 2010 !!!"...;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen,
und @Markus: Natürlich hast Du recht, weiter oben den Mitnehmer wäre besser. Dass die Gondel so arg kippte lag aber daran, dass die Nadel noch einen Hauch in der Laufrille der Klemme hervorlugte.
Die von mir mittlerweile optimierten 5 ( ;D ) Gondeln machen das nicht mehr.
Jau, da ist ganz schön was los mit fünf. Wie im Taubenschlag.
Die Klemme ist jetzt zufriedenstellend; Mit Akupunkturnadel und der Kabinenaufhängung neben der Nadel.
Die Zuverlässigkeit liegt schon im Bereich von halbstündigem Betrieb mit ein bis zwei Einkuppelfehlern, die aber immer von der Begegnung mit der Seilverbindungsstelle (zwar kein Knoten, aber immer noch etwas dick) herrühren.
Ein anderes Problem war mal das Auflaufen auf einen Mitnehmer und zurückspringen nach dem Auskuppeln. Die Kabine konnte dann nicht mehr vom Mitnehmer erwischt werden.
Die Lösung war der Betrieb bei einer genauen Voltzahl (höchstens 4,9 ist aber noch schnell genug). Da treffen die Gondeln genau zwischen zwei Mitnehmern ein.
Also bin noch dran, mache mal ein Video mit vielen Kabinen.
Ciao, Thomas
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von ATV »

@Thomas: Ist doch wie echt, alte Kabinenbahnen durften auch nicht auf die Spleissstelle gekuppelt werden. Da hat man das Seil mit einem Isotop markiert, mit einem Gammarelais die Strahlung dedektiert und den Startapperat blockiert während die Speisstelle die Station passierte. :wink:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von Petz »

@ATV, nachdem der Gammastrahlendetektor aber vermutlich schon größer ist als Thomas´s gesamte Talstation, nehm ich Deinen Vorschlag aber ebenfalls nicht allzu ernst... ;D

@Thomas, freu mich immer auf neue Filmchen Deines Meisterwerks, bin sowieso Abonnent von Dir auf Yt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von thomas74 »

Hallo,
das mit der Spleissstelle bei den älteren Bahnen wusste ich gar nicht. 8O
Ich werde mal probieren, die drei Fäden des Seiles an verschiedenen Stellen mit sehr wenig Sekundenkleber zu verbinden.
Ich hätte nochmal ne Frage zur Stromversorgung;
Markus, Du sagtest mal, es gäbe auch so einen nur halb gleichgerichteten Strom, den meine Motörchen nicht gut vertragen.
Kann das bei einem Steckernetzgerät auch der Fall sein, oder liefern die den geeigneten Strom?
Ich hätte ein für mich ideales gefunden, mit stufenlos einstellbarer Spannung von 1,5 -12V von Voltkraft (Conrad).
Da könnte ich die Spannung so einstellen, dass die Kabinen den Mitnehmerzwischenraum ideal treffen. Ohne einen Diodenbeinchensalat entwirren zu müssen.
Viele Grüsse
P.S.:Film kommt, wenn ich noch 2-3Kabinen mehr habe. Dann sind immer Kabinen auf dem Seil und mit schönem Abstand. Im Moment sind bei diesem Abstand zu einer Zeit fast alle in der Talstation.
Wenn ich noch die Bergstation kuppelbar mache, brauche ich noch 5 Kabinen mehr. :?
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: modernere Gondeln für Kanzelwandbahn HO

Beitrag von Ram-Brand »

Mit einem Brückengleichrichter und einem Kondensator kann man sehr gut eine Gleichspannung erzeugen.
Es kommt halt darauf an wie viel Restwelligkeit das ganze haben darf.


Was jetzt bei deinem Netzteil raus kommt weiß ich leider nicht. Mit einem Oszilloskop kann man sich das ja anschauen. Oder vielleicht steht etwas dazu auch im Handbuch vom Netzteil.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Antworten

Zurück zu „Modellbau“