Seite 4 von 6

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 22.04.2009 - 00:30
von Fab
@intermezzo
schöne Dias die du dankenswerter Weise noch hochgeladen hast. Bei so einer Wolkenstimmung merkt man erst so richtig , wie hoch das ist.



Bericht und Bilder über ZERMATT und das SKIGEBIET sind verteilt auf den Seiten 1, 2 und 3

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 22.04.2009 - 00:50
von intermezzo
@Fab: Gerngeschehen.

Ich setze jetzt gleich noch einen obendrauf und hänge noch paar ältere Zermatt-Bilder dran. Alle Bilder sind zwischen 2003 und 2004 entstanden. gut sichtbar auch die unterschiedlichen Schneemengen. Ganz besonders krass ist es bei der Aufnahme am Hörnli-Lift, wo der Wind halt oft alles wegbläst...


Doch zuerst einer der Zermatt-Klassiker: die Gornergrat-Bahn!

Bild

Windy times am Hörnli...nur gerade auf der Trasse hats Schnee, links und rechts davon alles verblasen...

Bild

Klein-Matterhorn-Bahn mit den Gondeln im alten Design...

Bild

Die gute alte Stockhornbahn, als sie noch lief...

Bild

Bild

Gornergrat: man beachte noch ohne den neuen Liftanbau!

Bild

Bild

Der Furggsattellift in seiner letzten Saison (2003) - wurde danach vom 6er-Bubble abgeloest...

Bild

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 22.04.2009 - 09:19
von Fab
stark! want more :D
Beachtlich auch, wie selbst oben am Furggsattel das Eis weniger geworden ist.

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 22.04.2009 - 09:37
von intermezzo
@Fab:
Beachtlich auch, wie selbst oben am Furggsattel das Eis weniger geworden ist.
In der Tat. Wirklich beängstigend, was alleine zwischen 2003 und 2009 weniger an Eis resp. Schnee auf dem Theodulgletscher rumliegt. Beim Sichten des Materials habe ich sogar entdeckt, dass man noch 2003 sage und schreibe unweit der ehemaligen Sandigen-Boden-Bergstation zwischen den beiden Felsen runterfahren konnte. 2003! Ich spreche nicht von den 80-er-Jahren, sondern von 2003 (allerdings noch vor dem Rekordsommer). Heute ist das ja eine 50 Meter hohe Felswand. Das Bild muss ich unbedingt noch reinstellen...

Hier noch ein altbekanntes Dia von mir vom Juli 1982:

Bild

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 22.04.2009 - 17:53
von Fab
intermezzo hat geschrieben: Bild
zum Vergleich.
März09 Bild ausgetauscht, da falsch bearbeitet.
Bild

März08
Bild


*


Bericht und Bilder über ZERMATT und das SKIGEBIET sind verteilt auf den Seiten 1, 2 und 3


*

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 23.04.2009 - 14:17
von intermezzo
@Fab:

Wow und Danke! Obwohl schon ein paar Mal gesehen: diese Gegenüberstellung der Vergleichsbilder vom Theodulgletscher beim Trockenen Steg mit dem Sandigen-Boden-Felsen ist genial. Vor allem jetzt mit dem 2009-Bild sieht man sehr genau, wie stark der Gletscher, und zwar überall, weggeschmolzen ist. Weil zudem in diesem Winter ja auch sehr viel Schnee beim Trockenen Steg liegt, ist der Vergleich noch eindruecklicher!

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 23.04.2009 - 17:15
von Fab
intermezzo hat geschrieben:Weil zudem in diesem Winter ja auch sehr viel Schnee beim Trockenen Steg liegt, ist der Vergleich noch eindruecklicher!
wenn man den Angaben des SLF trauen darf (tu ich seit dieser Saison nicht mehr), dann ist die Schneehöhe im langjährigen Mittel mittlerweile unter 100%
Im Oberengadin zw. 54% u. 90%, lächerlich!
http://www.slf.ch/lawineninfo/schneeinf ... s/index_DE

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 24.04.2009 - 00:00
von wso
Wenn ihr erlaubt, häng ich mich hier gleich an :)

Ich hab momentan keine Zeit, die Bilder gross zu beschriften und auszusortieren, drum werfe ich euch die gesamte Fotobeute von heute vom Frass vor: Zermatt - Furi - Riffelberg - Gifthittli - Gant - Blauherd - Rothorn - Patrullarve - Rothorn - Gant - Hohtälli - Riffelberg - Furi - Schwarzsee - Testa - Cervinia - Plan Maison - Rocce Bianche - Bontadini - Trockener Steg - Furgg - Schwarzsee - Hörnli - Furi - Zermatt.

Es war ein sensationeller Tag... wunderbare Pisten, herrliches Wetter bis fast am Schluss, ein Traumskitag und mein erster Tag im ganzen Gebiet (normalerweise sind wir immer im November zum Skitest hier, wenn nur der Gletscher offen ist). Ich muss sagen... das ganze Gebiet ist echt schwer beeindruckend.

Alle Bilder gibts also wie gesagt unassortiert und kommentarlos hier auf skiliftfotos.ch. Sobald ich dazu komme, etwas systematischer... aber ich wollte, dass jene, die FR-SO noch hochfahren, sehen, was sie erwartet!

Hier ein paar Teaser...

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 24.04.2009 - 09:07
von intermezzo
@WSO:
Sehr schön! Da hast Du einen fantastischen Tag erwischt. Krass die Schneebänder der Talabfahrt nach Zermatt, eindrücklich die Bilder vom Triftji-Lift und sensationell die Fotos vom Rocche Bianche-Sessel in Cervinia!

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 24.04.2009 - 11:28
von Fab
@wso

Immer wieder überraschend was ich alles noch nicht fotografiert habe.

383 Bilder an einem Tag!
wso, du bist ein freak! Weißt du das?

Ich empfehle die Vorlesungen von Prof. Dr. Dr. psychopath. Jasomirgott Prügelpeitsch zum Thema
„Exzessiver, unkontrollierbarer Fotografierzwang und seine Folgen.“

Spezielles Thema ist das Phallus Symbol „mattes Horn“ und das damit verbundene unkontrollierbare Zucken des Auslösefingers.

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 24.04.2009 - 12:03
von wso
LOL - so eine freche Antwort hab ich im Forum noch nie erhalten ;)

Ich mache fast immer so viele Fotos. Nur sortiere ich Doubletten und Müll meistens aus, bevor ich sie aufschalte. Dazu fehlt mir momentan eben die Zeit - drum die ganze Dröhnung (naja, fast; was waren mal über 400...). Es hat aber auch andere Gründe; in Sedrun hätte ich das kaum gemacht, da sich das Interesse am Gebiet im Forum in Grenzen hält. Bei Zermatt stürzen sich aber immer gleich die Massen drauf, und die sollen dann auch das sehen, was sie wollen - und aus jeder Ecke das Skigebietes ihr Lieblingsfoto angucken können.

Deine therapeutischen Massnahmen nehme ich aber nicht wahr, da ich ja keine Videos gemacht habe - DAS wäre dann wirklich voll psycho gewesen, kchchhhh...

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 24.04.2009 - 16:45
von Pilatus
Super Bilder, merci!

Ah, endlich ists da oben wieder typisch zermattisch: alles grün im Tal :wink:

Allerdings verstehe ich deine Routenwahl voll und ganz nicht :wink: Wenn du mit der Sunneggabahn gestartest wärest, hättest du dich komplett von links nach rechts durcharbeiten können, dann wärst du sogar noch bis Valtournenche gekommen ;D

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 24.04.2009 - 18:05
von Fab
Dani du setzt völlig falsche Prioritäten.
Man muß so fahren das die Fotomotive richtig beleuchtet sind. Was denn sonst.

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 24.04.2009 - 18:53
von wso
... und Valtournenche war eh zu!

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 25.04.2009 - 15:26
von Fab
intermezzo hat geschrieben:Beim Sichten des Materials habe ich sogar entdeckt, dass man noch 2003 sage und schreibe unweit der ehemaligen Sandigen-Boden-Bergstation zwischen den beiden Felsen runterfahren konnte. 2003! Ich spreche nicht von den 80-er-Jahren, sondern von 2003 (allerdings noch vor dem Rekordsommer). Heute ist das ja eine 50 Meter hohe Felswand.
Zwei junge Zermatter Burschen haben mir im Sessellift zum Furggsattel erzählt, wenn der Wind im Winter "richtig" bläst, so viel Schnee über die Felskante geblasen wird, daß man dann in der 2. Winterhälfte wieder runterfahren kann.

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 26.04.2009 - 09:51
von Fab
nineknights hat geschrieben:hi fab,
konnte deine Meinung gut nachvollziehen.
Was ich noch anhand deinen Bildern sehen konnte ist, dass Zermatt die moderneren Lifte hat als St. Moritz.

Finde die Bilder von ganz oben am Gletscher besonders schön.
Danke für die tollen Berichte
Danke für die Blumen.

zum Vergleich Z - Moritz von der vorigen Seite (hätt ich fast vergessen)

Ob Z die moderneren Anlagen als St. Moritz hat? Vermutlich, denn seit der Fusion der Bergbahnen wurde viel in Bahnen (Mhn.-Express, Rbg.-Expr., Findeln-4er, Kombibahn, Gletschersessel) u. Schneianlagen (ü. 800, Endstufe 1000) investiert.
Im Oberengadin fällt mir natürlich zuallererst die neue Bahn auf den Corvatsch ein. Die alte hat echt genervt.

Was Bahnen betrifft bin ich nicht so komfortinteressiert. Will aufi, irgendwie.
Ob Pendelbahn, EUB, Sessel o. Schlepper is mir wurscht. Wobei ich Sessel schon gern hab. Bubble o. Sitzheizung brauch ich nicht. Das sind Extraausstattungen für kuchenfressende, klunkerbehangene Pelztiere oder, wie man bei uns in Franken sagt, „Ferz“.

Schon sind wir wieder beim Vergleich Z – Moritz

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 26.04.2009 - 14:15
von intermezzo
In meinem Fundus habe ich diese Trouvaille gefunden: Sie zeigt einen Pistenplan von Cervinia aus der Saison 1979/1980. Sehr gut (endlich einmal!) erkennbar eingezeichnet die Piste vom Furggengrat...

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 26.04.2009 - 22:04
von Fab
intermezzo hat geschrieben:Die Carussello-Pisten habe ich leider nicht mehr erlebt.
Davon hab ich noch nie was gehört. Wo waren die?

intermezzo, bist du die Furggen Canalone gefahren? Der Start soll ja der ultimative Kracher gewesen sein.

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 27.04.2009 - 09:12
von intermezzo
@Fab:
Carosello - Davon hab ich noch nie was gehört. Wo waren die?
Der Carosello-Sessellift stand bis Ende der 1990-er-Jahre oder sogar noch bis 2002 bei der Zufahrtsstrasse nach Cervinia (Grafik 3 beachten ganz rechts im Bild). Bin ihn leider nie gefahren, muss aber ganz nette Pisten gehabt haben. Irgendwo ist hier im Forum noch ein Bericht über dieses Teilgebiet drin...

Die berüchtigte Furggen-Abfahrt bin ich leider, leider auch nie selber gefahren. Aus heutiger Sicht voellig unverständlich...aber sie war ja auch nur selten offen.

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 27.04.2009 - 15:10
von wso
Intermezzo, deine Nostalgieobjekte sind wie immer der Hammer! Danke!

Hier bei Bedarf noch zwei etwas OT-Blogbeiträge und um kürzlich gemachte Erfahrungen in Zermatt: Zuerst eher lustig... Was sind "Opening houers"? / Hotel-Trash in Zermatt: Man nimmt an, dass die Gäste sowieso kommen, also gibt man sich an viele Orten kaum mehr Mühe. Namentlich Dreisternhotels bieten oft Schrott-Dienstleistungen statt soliden Dreisternkomfort.

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 27.04.2009 - 20:28
von Fab
Blog wso hat geschrieben:Auch wenn der Ort grösstenteils ganz und gar schröcklich ist und der Schreibende sonst eher auf kleine, tendenziell verlassene Bergdörfer steht
Ey, Protest! (beinahe hätt ich Prost geschrieben)
kleine, tendenziell verlassene Bergdörfer sind stinklangweilig :D

Interessant wie unterschiedlich wir den selben Ort wahrnehmen. Natürlich hat Z neben den schönen Häusern im Walliser Stil (auch) banale Zweckbauten und hat schon von der Größe her auch städtische Züge, aber insgesamt find ich Z trotz der Betriebsamkeit sehr angenehm.

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 28.04.2009 - 09:27
von Fab
@wso

gestern vergessen. Welches Hotel war das eigentlich?

P.S.
Bin mit meinem zufrieden, ist auch persönlich geführt. Ich kenne mittlerweile die halbe Zer Verschwandtschaft der Hotelbesitzerin :D

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 28.04.2009 - 10:33
von wso
... ich finde das Setting von Zermatt schon recht angenehm, das Matterhorn ist halt imposant. Aber es hat auch ein wenig Göschenen-Charme (umgeben von steilen Felswänden, um nicht zu sagen eingekesselt von ihnen). Ich denke, wenn man sonst keine Berge in der Nähe hat, stört einen das vielleicht weniger ;) Andere Orte wie z.B. das Oberengadin oder auch mein Sedrun sind offener und sonniger.

Die doofen Zweckbauten findet man natürlich überall, leider, das stimmt. Aber Zermatt ist echt voll von diesen Bausünden, der Dorfeingang mit seinen Werkhöfen usw. ist einfach nur schröcklich, die anhaltend vielen Baustellen sind unangenehm, die Dutzenden Heliflüge pro Tag lärmig, in den 8er-Gondeln gibts manchmal unnötige Musikberieselung, viele Betonklötze auf den Bergen sind ohne jeglichen Charme ("Der Trockene Steg als bombensicherer Bunker" - wobei die neueren Bauten sich davon abheben), die Luxusgüterwerbungen aufdringlich (will die Menschheit eigentlich nur Uhren für 10'000 Euro?), die Liebe zum Detail ist oftmals gering (z.B. fährt der Skibus viel zu wenig oft). Dennoch hat Zermatt irgend was Anziehendes, das geb ich gerne zu...

Den Namen des Hotels werde ich nicht preisgeben, da ich keinen Pranger will und das ganze exemplarisch für eine ganze Branche gesehen haben möchte; ich war in Zermatt schon in verschiedenen Drei- und Viersternhotels, und die Einzelzimmer waren immer solche Gefängniskammern, die Doppelzimmer meistens alles andere als wie im Prospekt versprochen. Vermutlich würden bessere Zimmer existieren (diejenigen, die man fürs Fotoshooting verwendet hat), aber die gibts offenbar nur für Höchstzahler...

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 28.04.2009 - 12:11
von intermezzo
@WSO:
Der Dorfeingang mit seinen Werkhöfen usw. ist einfach nur schröcklich, die anhaltend vielen Baustellen sind unangenehm, ... die Luxusgüterwerbungen aufdringlich (will die Menschheit eigentlich nur Uhren für 10'000 Euro?), die Liebe zum Detail ist oftmals gering (z.B. fährt der Skibus viel zu wenig oft).
Kann mich dem zum grössten Teil anschliessen. Zermatt Anfang der 80-er-Jahre war ja vergleichsweise noch richtig ein Dorf, heute - wie Fab bereits mehrfach richtig vermerkt hat - eine Kleinstadt. Trotz all den oben genannten negativen Aspekten empfinde ich Zermatt aber als nach wie vor angenehmen Ort. Wenn ich da z.B. an Verbier denke (um nur eine vergleichbare Station zu nennen), ist Zermatt sogar richtig gemuetlich und schön...

Wirklich lästig ist die Frequenz der Busse - in diesem Jahr habe ich zwei Mal je 35 Minuten auf einen Bus gewartet!!! Fazit: das mache ich nie mehr.

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Verfasst: 28.04.2009 - 13:10
von Fab
wso hat geschrieben: Der Dorfeingang mit seinen Werkhöfen usw. ist einfach nur schröcklich,
Schon, wenn man das Negative geradezu sucht. (Typisch teutonische Miesmacherei, a bizzeli sehr dytsch san`d Schwyzer halt scho :D )
Der BavaroAustriake (Theo nenn mich ja einen unechten Bayern, ein frecher Mensch) in mir sieht das ganz lässig, denn es sind ja 20.000 Leute u. mehr zu versorgen.

Die Werkhöfe, Garagen etc. im Norden am Dorfeingang sieht der Touri nur ganz kurz wenn der Zug in den Bahnhof einfährt bzw. der Bus im Norden um die Kurve fährt (wir reden hier von 10 Sek. bis max. 1 Min. wg. Bushaltestelle Spiss), sonst kommt man da nicht hin.

Das von intermezzo angesprochene Transportproblem ist scheinbar trotz zusätzlicher Busse immer noch nicht gelöst. (siehe Topic Neues aus Zermatt/Cervinia)