Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Adelboden/​Lenk

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neubau Laveybahn

Beitrag von Jojo »

Wombat hat geschrieben:
Chasseral hat geschrieben: Die Hahnenmoos-Gondel ist ja auch nicht mehr die jüngste. Falls man da irgenwann mal die Förderleistung steigerte, dann würde dies den Lavey auch entlasten - in seiner Eigenschaft als Zubringer in Richtung der Lenker Seite. Also: Nicht alles immer schon vorher so schwarz sehen!
Da sehe ich für geraume Zeit aber wirklich schwarz. :rofl: Wenn ich mich richtig erinnere, wurde die Bahn 03 oder 04 Modernisiert.
Nur mal zur Info: 2001 wurde die damalige 4EUB auf der Reiteralm (Steiermark) von Garaventa komplett generalüberholt und was folgte? - 2005 ein kompletter Neubau als 8EUB...
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

Bevor man irgendwelche gehässigen Antworten verfasst, sollte man im Netz nach Infos sehen.
Hägar hat geschrieben:Als der heutige 3er gebaut wurde, gab es wegen den Platzverhältnissen gar keine andere Möglichkeit. Der heutige Aufstieg ging damals als eine Ausnahmeregelung durch. Am Platz hat übrigens nicht geändert. Am Lavey ist also auch bei einer neuen Anlage kein anderer Einstieg möglich.
Und was hat das mit der Förderleistung zu tun? Ich kann die Talstation so verlängern, dass den Leuten mehr Zeit bleibt um einzusteigen. Das ist also allen falls Lavey spezifisch, und dass sollte man nicht verallgemeinern.
Hägar hat geschrieben: Zu den Zahlen:
Ein 4er mit Hauben ist mit einem Längseinsteig bei 2200 P/h absolut am Anschlag. Mehr geht nicht.
Quatsch. Der neue Sessellift Trübsee-Jochpass beweist mit 2400p/Std das Gegenteil. Es ist eher die Frage ob das Sinn macht. Ein 6er mit 2400P/Std ist scheinbar billiger als ein 4er mit gleicher Leistung.
Hägar hat geschrieben: Dafür ist bei Andrang eine Füllung von nahezu 100 % möglich. Du behauptest zwar das Gegenteil.
Wo hab ich das behauptet? Lies mein Posting richtig durch. Hier war vom 3er die Rede. Aber gerade mit dem, 4er wird die Auslastung besser. Das liegt daran. Das viele 2er,4er, 6er Gruppen unterwegs sind. Gerade wenn Du mit Freunden unterwegs bist und eine 2x2er Gruppe bildest ist eine 3er Lift Quatsch. Du willst ja mit Deiner Partnerin auf den Lift. Also besetzt so eine Gruppe 2 Sessel und zwei Sitze bleibt frei. Soviel Singles gibt es nicht um die Restplätze zu füllen. Darum halte ich 3er Sessel Lifte für eine Krücke. Die erreichen nie die Kapazität für die sie Konzipiert wurden.
Btw wurde ich am Lavey mal von einem Vater mit Familie(Frau + 2 Kinder) gebeten, auf die Tochter(war so 7-8 Jahre alt) beim Aussteigen auf zu passen.
Hägar hat geschrieben: Ein 6er mit Hauben ist bei 2400 P/h am Anschlag. Ohne Hauben wurden es nur sehr wenig mehr sein.
Woher hast Du denn den Müll her? Gerade Du als "Adelboden Kenner" solltest wissen, dass es der Aebi Lift auf 3000P/Std bringt und der neue 6er Mutta Rodunda in Laax sogar auf 3200P/Std.
Hägar hat geschrieben:Eine andere Möglichkeit wäre, einfach nur eine gewisse Menge Leute ins Gebiet einzulassen. Aber das ist vermutlich aus Käse.
In Lech/Zürs praktizieren sie das.
Hägar hat geschrieben: Noch ein Wort zur Piste ins Bergläger.
Du schreibst ja schön, du willst in die Aebi, und da ist der Lavey das einfachste. Das stimmt natürlich. Beim Rest kann ich dir nicht folgen.
Momentan gehen am Nachmittag fast alle Leute über den Lavey zurück nach Adelboden. Die guten Fahrer, die die schon müde sind und fast umfallen auch. Dann die, die nicht die zweifellos zu flache Piste ins Bergläger nehmen wollen. Dann gibt es noch ein paar die den Bus nehmen. Aber das macht für die meisten Leute auch keinen Spass. Wenn nun also ein bessere Piste von Geils ins Bergläger angelegt wird, gehen doch schon einige Leute eben nicht mehr über den Lavey nach Adelboden. Und dann haben die, die eben in die Aebi wollen, kürzere Wartezeiten. Ist doch toll, und zwar für die die müde sind, und für unermüdlichen auch.
Falls es Dir entgangen sein sollte, will ich damit ausdrücken, dass der Effekt nicht so gross sein wird, wie sich das Chasseral vorstellt. Das Ganze ist nämlich von der Tageszeit abhängig. Du wirst ja wohl kaum um 11 Uhr schon die Talabfahrt machen.

Und zum Schluss:
Wombat hat geschrieben: Theoretisch wären bei einem 4er 2600 und für einen 6er 3900 möglich. Die grenzen setzt aber der Platz an der Bergstation. Wenn nicht genug Warteraum an der Bergstation vorhanden ist fahren sich die Leute gegenseitig über den Haufen.
Warum steht wohl hier Theoretisch? Das hat nämlich Praktische Gründe. Nicht nur die Platzverhältnisse sondern auch die Kosten. In Adelboden werden sie wohl eine gesamt Rechnung aufgestellt haben, was Ihnen welche Variante kostet. Und sind wohl zu dem Schluss gekommen sein, dass der Kosten Nutzen Effekt bei der Variante mit 2200P/Std und Anpassungen bei der Talabfahrt wohl der Beste ist. Nur zweifel ich dies an. (Oder fehlt Ihnen das Geld für eine bessere Variante?)
Benutzeravatar
JB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 29.08.2002 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wengen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von JB »

Hägar hat geschrieben:Zu den Zahlen:
Ein 4er mit Hauben ist mit einem Längseinsteig bei 2200 P/h absolut am Anschlag. Mehr geht nicht.
Wombat hat geschrieben:Quatsch. Der neue Sessellift Trübsee-Jochpass beweist mit 2400p/Std das Gegenteil. Es ist eher die Frage ob das Sinn macht. Ein 6er mit 2400P/Std ist scheinbar billiger als ein 4er mit gleicher Leistung.
es geht aber um den Längseinstieg (180er) und nicht um einen normalen kuppelbaren 4er

Hägar hat geschrieben:Ein 6er mit Hauben ist bei 2400 P/h am Anschlag. Ohne Hauben wurden es nur sehr wenig mehr sein.
Wombat hat geschrieben:Woher hast Du denn den Müll her? Gerade Du als "Adelboden Kenner" solltest wissen, dass es der Aebi Lift auf 3000P/Std bringt und der neue 6er Mutta Rodunda in Laax sogar auf 3200P/Std.
Aebi hat nur 2260 P/h und der Mutta Rodunda kein 180er Einstieg
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

Immer diese Schnellschuss Antworten.
JB hat geschrieben:
Hägar hat geschrieben:Zu den Zahlen:
Ein 4er mit Hauben ist mit einem Längseinsteig bei 2200 P/h absolut am Anschlag. Mehr geht nicht.
Wombat hat geschrieben:Quatsch. Der neue Sessellift Trübsee-Jochpass beweist mit 2400p/Std das Gegenteil. Es ist eher die Frage ob das Sinn macht. Ein 6er mit 2400P/Std ist scheinbar billiger als ein 4er mit gleicher Leistung.
es geht aber um den Längseinstieg (180er) und nicht um einen normalen kuppelbaren 4er
Zähl mal A,B +C zusammen. Beziehungsweise die einzelnen Antworten von mir. Dann wirst Du feststellen das die Art und Weise wie der Einstieg erfolgt irrelevant ist und durch Baulichemassnamen an die erforderlich Kapazität angepasst werden kann.
JB hat geschrieben:
Hägar hat geschrieben:Ein 6er mit Hauben ist bei 2400 P/h am Anschlag. Ohne Hauben wurden es nur sehr wenig mehr sein.
Wombat hat geschrieben:Woher hast Du denn den Müll her? Gerade Du als "Adelboden Kenner" solltest wissen, dass es der Aebi Lift auf 3000P/Std bringt und der neue 6er Mutta Rodunda in Laax sogar auf 3200P/Std.
Aebi hat nur 2260 P/h und der Mutta Rodunda kein 180er Einstieg
Zu Aebi: http://www.seilbahntechnik.net/lifte/9/daten.php beweist das ich die Angaben des Lift-Schildes richtig in erinnerung habe.
Zu Mutta Rodunda: Siehe oben
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neubau Laveybahn

Beitrag von Chasseral »

Wombat hat geschrieben:Da sehe ich für geraume Zeit aber wirklich schwarz. :rofl: Wenn ich mich richtig erinnere, wurde die Bahn 03 oder 04 Modernisiert.
Das weiss ich! Hältst mich für blöd oder was? Steht ja übrigens auch meinem Bericht, den ich als Link hinterlegt habe, drin. Weiterhin gilt das was Jojo gesagt hat.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

So bitte wieder sachlich werden, nicht posts anderer User als Müll bezeichnen und ganz ruhig und sachlich weiterdiskutieren ohne zu provozieren, wenn es hier in Streit ausartet wird das zugemacht bis sich die Hitzköpfe abgekühlt haben.

denke die betreffenden aus den letzteren Posts wissen wer angesprochen worden ist!


Gruss
Chris Moderator

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Was ich mich Frage, warum keine neue Trasse für den Laveygrad Lift?? Beim Metschstand hat man auch eine neuere ind vor allem viel bessere Trasse gefunden anstelle des Skiliftes. OK mit der Begründung, dass ein Sessellift hier auch Bodenunabhängig ist.
Auf der Landkarte eingezeichnet den Bereich der Talstation Oberhalb der Talstation 4EUB Hahnenmoos Platzlieren bzw. Diese unter oder fahren und im Bereich Abfahrt Luegi hinstellen. Vorteil währe 1.) Dezentralisierung im Bereich Geils, Da jetzt schon ein Nadelöhr und beim Neubau Lavey sowie Hahnenmoos nochmehr frequentiert. Zusammen mit dem Busbahnhof keine gute Idee. 2.) Trasse ist weitaus weniger Windanfällig da von beiden Seiten mehr oder weniger im Windschatten eines Bergrückens und 3.) Viel bessere Verbindung zwischen Luegi und Lavey 4.) Bessere Beschäftigungsanlage.

Nachteile sehe ich vor allem darin, dass man den Lift nicht mehr so gut als Verbindung von Geils zur Silleren benutzen kann, da man zuerst entweder den Luegi oder die Hahnenmoosbahn benutzen muss um da hin zu kommen. Allerdings soll ja die Abfahrt zum Bergläger ausgebaut werde. Dann währe diese Verbindung sowieso nur noch zweitrangig.

Die blaue Trasse währe auch noch möglich, Allerdings sehe ich da Probleme im Bereich des roten Kreises. Wie es mit einer anbindung an Geil steht weis ich nicht so genau. Ist halt relativ bewaldet. Nicht ganz so Ideale Trasse.
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
schneefreak81
Massada (5m)
Beiträge: 36
Registriert: 03.09.2006 - 17:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Adelboden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von schneefreak81 »

Ich finde es grundsätzlich sehr schade das man nicht die Variante Pistenfahrzeuggarage gewählt hat damit der Lavey von allen Seiten her gut erreichbar gewesen wäre. Das der Lavey neu gebaut wird wusste man schon mindestens vor 2 - 3 Jahren nun haben es die Bergbahnen eben versäumt mit der Planung früh genug anzufangen damit man auf dieser Achse hätte fahren können. Was eigentlich ebenfalls unverständlich ist dass bei der Schlüsselanlage im Gebiet nicht eine 6er Sesselbahn gebaut wird mit einer Förderleistung von 2400 p/h. Ich habe noch gehofft dass es den Adelboden Bergbahnen einen konkurrenzschub geben wird weil die Lenk Bergbahnen sogar am Bühlberg eine 6er Sesselbahn gebaut haben. Reagiert haben sie jetzt nun mit einer Sitzheizung damit sie wieder etwas mehr haben als die Lenker. Die Lenker sind jetzt eben ein schwerer Konkurrent geworden was sich auf diese Saison noch verstärken wird.

Die Enwicklungsgeschichte am Lavey ist eigentlich bedenklich zuerst stand ein Pomalift, dann kam eine fixe 2er Sesselbahn, dann eine koppelbare 3er Sesselbahn und jetzt eine koppelbare 4er Sesselbahn, es wurde also quasi immer um ein Platz erweitert. Bei einer 6er Sesselbahn hätten die meisten Leute das Gefühl gehabt dass die Kapazität quasi verdoppelt worden sei und man jetzt kaum noch warten muss. Versteht mich richtig ich bin ja froh dass bereits die vierte Genaration gebaut werden soll aber von der Enwicklungsvison her gibts für mich auf einer solchen Schlüsselanlage nur eine 6er Sesselbahn die da in Frage kommt.

Ich kann nur ein Grund verstehen warum nicht eine 6er Sesselbahn gebaut wurde, weil die wegen der veränderten Linienfürung (Kreuzung der Gondelbahn, Unterquerung der Starkstromleitung, sehr grosse Anpassungen an der Bergstation) viel teurer gekommen wäre, es wurden von bis zu 3 Millionen Franken Mehrkosten gesprochen.
Weiter begründen die Bergbahnen Adelboden dass in rund 5 - 8 Jahren (laut Aussagen einens Verwaltungsrates) eine Sesselbahn vom Bergläger ebenfals auf den Laveygrat erstellt werden soll, damit ergibts sich dort ein Ansturm von 3400 Personen in der Stunde und damit ist der Laveygrat dann am absoluten Anschlag (2200 p/h durch den neuen Lavey + anzunehmender weisse 1200 p/h durch die Bahn vom Bergläger auf den Lavey). In dem Sinn kann ich das gut verstehen nur gibt es da für mich noch 2 Fragezeichen an dieser Bahn.

Wenn die Bergbahnen Adelboden weiter so verschwenderisch mit dem Geld umgehen dann wird diese Anlage nie gebaut werden man bedenke dass diese Sesselbahn rund 3 Kilometer lang werden sollte. Weiter ist für mich fraglich ob eine zusätzliche Bahn auch entsprechend mehr Einnahmen bringen wird in erster Linie wird es zusätzliche Betriebskosten geben. In den letzten Jahren sind die Betriebskosten schon um rund eine Million gewachsen was man entsprechend am Betriebsergebnis sieht.

Grundsatzlich finde ich die Idee sehr gut damit eine zweite Zubringerachse das Gebiet erschliessen sollte damit würde die Einstiegskapazität von Adelboden her ins Skigebiet auf rund 3200 p/h steigen. Zudem weiss man bei der Gondlbahn nie wenn sie einem im Stich läst.

Ich bin gespannt was die Zukunft bringen wird, das grösste Problem im Moment ist das noch kaum Schnee liegt!
Bild
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

@ Hägar:
Meine variante würde alle wünsche voll abdecken. Die Verbindung Metsch-Silleren währe von beiden Seiten Problemlos zu erreichen. Ebenfalls müssten die Leute von Luegi kommmend nicht mehr diesen verfluchten Stotz bis zum Ziehweg rauflaufen. Der Bereich Geils wird dezentralisiert und die Trasse ist weniger Windanfällig und hätte erst noch mehr Platz. Ich hab mich schon viel gefragt, wieso man den Lift genau da hin gebaut hat. schlechtere Trasse kann man kaum wählen. Die Hochspannungsleitung zu unterfahren ist kau ein Problem. Siehe Sattel Hochstuckli. Das wo früher ein Gerüst stand geht heute die EUB ohne Stütze im Spannfeld unter der Leitung durch.
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 20:08, insgesamt 1-mal geändert.

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Wie schon gesagt die talabfahrt nach Bärgläger wird ja ausgebaut. amit dürfte der Lift für die Leute in Geils eher zweite Ordnung sein in Verbindung zur Silleren.

Ich werds mir jedenfalls diesen Winter genau anschauen. Muss sowieso den 3er Sessellift nochmals Dokumentieren. Hoffe nur es gibt bald Schnee. Der momentane Zustand ist zu schreien. :(
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Was mich bei der jetztigen Stationsanordnung immer aufgeregt hat ist dieser verdammte Anstieg wenn man vom Luegi kommt. Und Luegi ist mit Abstand der geilste Hang im ganzen Skigebiet. Aber zurück kommmt man nur indem man Richtung Lavey den Stotzen hochlatscht. Wenn man Pecht hat stauen sich dann auch noch die Leute bis zu diesem Abhang, So dass man nicht mal mehr Richtig in die Schlange einfädeln kann. Voll Doof auch vom Hahnenmoos kommend links weg der Ziehweg zum Lavey. Links vommt die Piste von der Silleren Reinund due willst links weg. das ist noch schlimmer wie eine 90° Kreuzung. Und zum guten Abschluss in Geils noch ein Menschenpulk an dem man auch noch vorbei muss. :( Mit ausnahme der Silleren Bergstation hasspunkt Nummer 1 im ganzen Skigebiet.
Dateianhänge
LAVEY6.JPG
P1000262.JPG
P1000271.JPG
LEVEY3.JPG
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Hägar hat geschrieben:... allerdings wird die Gondel schon bald ersetzt, ...
Und @Wombat: Was sagste jetzt? :kluckscheiss: Es gibt offenbar noch mehr Leute, die meine Idee nicht zum totlachen finden so wie du.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

Chasseral hat geschrieben:Und @Wombat: Was sagste jetzt? :kluckscheiss: Es gibt offenbar noch mehr Leute, die meine Idee nicht zum totlachen finden so wie du.
Ich habe nicht gesagt, dass ich das eine Schlechte Idee ist. Nur muss man sehen, dass sich das investierte Geld erst amortisieren muss. Weis jemand zufällig wie viel das ist?
Mich nimmt's ausserdem wunder, was sie mit den Stationen machen. Bei einem Neubau wird's wohl ne 6er oder ne 8er geben.

Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

Hägar hat geschrieben:Die Bahn stammt aus ca. 74 oder 75. Ein weiteres mal wird die nicht mehr verlängert. Der Grund ist ganz einfach. Es sind die Klemmen.
Was es geben wird, ist vermutlich noch offen. Ne Gondel, ein Sessel, oder vielleicht eine Kombibahn. Alles andere kann vermutlich ausgeschlossen werden. Die Linie wird wegen der Platzverhältnise im Tal und am Berg zu 99 % auch wieder die gleiche bleiben.
Ich habe eigentlich gemeint was das die Modernisierung gekostet hat.
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von wso »

Kurz zurück zum Bühlberg: Hier das Programm für Samstag, falls jemand gehen möchte...
Dateianhänge
Programm Eröffnungsfest 6KSB Bühlberg 16.12.2006
Programm Eröffnungsfest 6KSB Bühlberg 16.12.2006
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von wso »

Nee, ich bin ganz sicher hier :)
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“