Seite 4 von 40

Verfasst: 13.03.2007 - 20:53
von Dachstein
[scherzmodus] Wird das Fröscheansaguen widerlegt, kommt der BN und sagt: Mikroben, Grünalgen und Amöben werden vernichtet ;)

Woher man bloß solche haarstreubenden Erkänntnisse herhat, gibt es da schon einen Präzidenzfall, wo ein Frosch durch die Schneekanone geblasen wurde? Hat womöglch der Frosch schon beim europäischen Gerichtshof für Froschrechte geklagt ;) [/scherzmodus]

Ich kratz mich wirklich nur mehr am Kopf. Vielleicht sollte man die BNler mal nach Österreich schicken, sollen sie mal da solche Meldungen lassen, viel mehr als ein Gelächter werden sie bei uns nicht erzeugen.

MFG Dachstein

Verfasst: 13.03.2007 - 20:59
von seilbahner
Wobei sich einige Feinschmecker über die Froschschenkel sicher freuen würden. Hmmm Lecker!

Verfasst: 13.03.2007 - 21:02
von MartinWest
Könnte mal jemand einen BN-Vorsitzenden ins Forum locken ... ? 8)

Verfasst: 13.03.2007 - 22:38
von Huppi
MartinWest hat geschrieben:Könnte mal jemand einen BN-Vorsitzenden ins Forum locken ... ? 8)
Here you are: http://www.bn-toel-wor.de/kontakt/index.htm

Verfasst: 14.03.2007 - 10:25
von fettiz
um wieder so langsam zurück ins Topic zu kommen...

vielleicht geht jetzt mal einer von den Baurabuaba pleite, oder verliert die Lust an der Bergbahn. Damit der Schörghuber zugreifen könnte, damit sich endlich mal was tut...

off topic: übrigens habe ich im Zivildienst Frösche über die Strasse getragen... Macht euch also nicht so lustig, sonst werde ich extrem böse :twisted:

Verfasst: 14.03.2007 - 16:38
von Huppi
Es geht rund in der lokalen Presse... also jetzt müssen die einfach bauen!

Bild entfernt

Verfasst: 14.03.2007 - 17:37
von stivo
720° hat geschrieben:@stivo: Du siehst das aber mal komplett falsch. Wintersport wird es bald nicht mehr geben und das massive Aufrüsten mit Schneekanonen ist eindeutig die falsche Richtung. Anstatt das Geld mit den Kanonen zu verpulvern, müsssen wir attraktive Alternativen für den Winter bieten. Schneeschuhwandern, Nordic Walking, Fackelwandern und Naturgeoparks das sind die Trends! Bevor man auf Skiautobahnen abfährt, die mit den Klimakilleranheizern Schhneekanonen übersätt sind, verzichten viele Urlauber lieber auf das Skifahren und gehen wandern.

Ach was war nur Spass.... wollte nur mal so reden wie ein Fundamentalist vom BN und weiteren Ökosekten.

Und ich dachte zuerst: "was geht denn mit dir ab?" Wenn ich das richtig weiß, lebst du ja vom Schneeherstellen

Verfasst: 14.03.2007 - 18:54
von 720°
stivo hat geschrieben:
720° hat geschrieben:@stivo: Du siehst das aber mal komplett falsch. Wintersport wird es bald nicht mehr geben und das massive Aufrüsten mit Schneekanonen ist eindeutig die falsche Richtung. Anstatt das Geld mit den Kanonen zu verpulvern, müsssen wir attraktive Alternativen für den Winter bieten. Schneeschuhwandern, Nordic Walking, Fackelwandern und Naturgeoparks das sind die Trends! Bevor man auf Skiautobahnen abfährt, die mit den Klimakilleranheizern Schhneekanonen übersätt sind, verzichten viele Urlauber lieber auf das Skifahren und gehen wandern.

Ach was war nur Spass.... wollte nur mal so reden wie ein Fundamentalist vom BN und weiteren Ökosekten.
nee war doch nur Spass. Ja wir leben vom Schnee herstellen...allerdings primär indoor, von demher wäre eine Klimaerwärmung geschäftlich gesehen nicht schlecht.... die kommt aber nicht!!! Zumindest nicht so wie es manche Experten verkaufen möchten.


Und ich dachte zuerst: "was geht denn mit dir ab?" Wenn ich das richtig weiß, lebst du ja vom Schneeherstellen

Verfasst: 17.03.2007 - 14:01
von Huppi
Heute eine nette Karikatur in der Lokalzeitung. Da hat sich anscheinend der Bund Naturschutz ziemlich lächerlich gemacht!

Anhang entfernt

Verfasst: 17.03.2007 - 14:43
von MartinWest
:totlach: :loldev:

Wirklich gelungen!


Heute haben mich in Rosenheim am Busbahnhof zwei Kinder angesprochen, sie würden für den BN sammeln: "Einen Euro für den Bund Naturschutz". Da hab ich mich zamreißen müssen, dass ich nicht ausgetickt bin ...

:twisted: :evil:

Die Burschen selbst können ja wahrscheinlich weniger dafür ...

Verfasst: 17.03.2007 - 14:46
von Huppi
MartinWest hat geschrieben: Heute haben mich in Rosenheim am Busbahnhof zwei Kinder angesprochen, sie würden für den BN sammeln: "Einen Euro für den Bund Naturschutz". Da hab ich mich zamreißen müssen, dass ich nicht ausgetickt bin ...

:twisted: :evil:

Die Burschen selbst können ja wahrscheinlich weniger dafür ...
Ich hätte warscheinlich gesagt, euch gehört mal richtig der Hintern versolt!

Verfasst: 30.04.2007 - 17:16
von Huppi
Übrigens mein Dad war gestern am Brauneck beim wandern, er sagte mir dass bereits jetzt schon Lenko-Turmkanonen an der Talabfahrt stehen sollen.

Verfasst: 02.05.2007 - 17:09
von orangeblood
Mal ne frage was bauen die da am brauneck?

Verfasst: 02.05.2007 - 19:02
von Huppi
So wie es aussieht fangen die schon an mit der neuen Beschneiungsanlage.

Verfasst: 07.05.2007 - 22:25
von Huppi
Hier die ersten Rohre sind schon angeliefert worden.

Verfasst: 20.05.2007 - 13:42
von Dammal
War gestern am Brauneck. Die Baumaschinen sind leider nur für irgendeinen Anbau an der Bergstation dort oben. Sonst hab ich auch nichts neues gesehen bis auf zwei Lenko Turmkanonen an der Weltcupabfahrt die es zur vorletzten Saison noch nicht gab. Anscheinend ist Lenko der Haus und Hof Lieferant vom Schörghuber.

Verfasst: 13.07.2007 - 14:23
von DAB
Infos zum Brauneck:

Hallo Herr XXXX!

Geplant ist die Beschneiung am Garland bis hinauf zur Begstation.Ob das bis zum neuen Winter realisiert wird,kann heute noch nicht bestätigt werden.

Nächste Planung ist dann die Ahornabfahrt
Mit freundlichen Grüßen


Persönlicher Kommentar: Ich weiß leider nicht, warum die Beschneiung nicht schon in diesem Sommer gebaut wird, aber nach dem schlechten Winter 2006/2007 sollten die Betreiber der Bergbahn doch eigentlich großes Interesse daran haben, zumindest die wichtigsten Hänge an den Sessellifte zu beschneien. Im Oberstdorf und Garmisch klappt das ja auch: Seeckbahn und Kreuzwankl sind meist die ersten Hänge und sind zuweilen auch in schneearmen Wintern geöffnet!

Verfasst: 13.07.2007 - 14:25
von DAB
Achso:

Die Quelle ist eine E-Mail, welche mir von der Alpenplus Zentrale (?) auf die Frage geschickt wurde, welche Skigebiete zum kommenden Winter BEschneiungsanlagen bauen. Ich weiß allerdings nicht warum man das sofort und ausschließlich aufs Brauneck bezieht!

Verfasst: 13.07.2007 - 14:47
von Huppi
Ich glaube es ist besser die halten sich im Moment ein bisschen zurück, was im Moment alles BÖSES über Beschneiungsanlagen in den Medien verbreitet wird ist hefftig. Ich sag nur "Live Earth", da wurden auf Prosieben die Top 5 der Größten Klimakiller gezeigt. Ratet mal was auf dem zweiten Platz war.

Na und wenn sie nix machen werden sie schon sehen wo sie bleiben. (auf das Brauneck bezogen.)

Verfasst: 13.07.2007 - 16:11
von flo
Achso. Fernsehstudios bzw. Bühnen beim Live Earth verbrauchen ja keinen Strom sondern denen reicht Luft und Liebe. Ich möchte nicht wissen wie viel Energie alleine für diese reinen Showveranstaltungen rausgeblasen wurde. Dafür muss so manche Schneekanone lange laufen. :wink: Genauso könnte man den Veranstaltern vorwerfen nicht mit gutem Beispiel vorangegangen zu sein und die Stagebeleuchtung nicht mit Energiesparlampen realisiert zu haben :lol:

Jetzt aber wieder ontopic weiter...

Verfasst: 13.07.2007 - 16:57
von PB_300_Polar
Bei allen LIVE EARTH Konzerten wurden als Lichtmittel LED eingsetzt.

Verfasst: 13.07.2007 - 18:02
von DAB
Ich weiß, ich bin neu hier, deswegen sehe ich gerade den Zusammenhang zum Brauneck nicht! Mag mir den mal jemand erklären?!

Verfasst: 14.07.2007 - 23:21
von lift-master
hi und welcome.gehe einige seiten zurück und siehe da,da weden sie geholfen :wink:

Verfasst: 03.08.2007 - 20:29
von Wiede
Af hat geschrieben:Bringen Frösche was als Grundlage? Ich mein Glitschig sind se ne Zeit lang.....
:lol:
Der Spruch ist geil! :D

Also diese Ultra-Ökö-Typen sind doch nicht mehr ganz dicht. Sorry, aber so eine Argumentation ist doch dummes Geschwätz pur... :roll:
Schneekanonen wo angeblich Frösche weg saugen... *rofl* :lol:

Ich bin ganz klar für die Beschneiung. So bleibt das Gebiet attraktiv (vor allem für viele Münchener) und kann somit auch wirtschaftlich betrieben werden.

Verfasst: 14.08.2007 - 12:38
von Dammal
War Gestern Abend noch schnell am Brauneckparkplatz und war sehr überrascht, was es da alles zu sehen gab. Es wurde mit dem Ausbau der Beschneiungsanlage begonnen, und zwar mit der Vergrößerung des Speicherteichs im Tal und fast der ganze Hang an der DSB vom Skiclub ist schon aufgegraben und Schneileitungen sind verlegt. Am Parkplatz lagern schon eine Menge an Teilen. Es gibt nun auch eine neue Sommerattraktion und zwar einen Hochseilgarten mit Seilbahnteilen. (vom Parkplatz aus liesen sich 2 4er Sessel, 2 alte Brauneckgondeln und, da bin ich mir nicht ganz sicher, 2 Gondeln der Bahn aus Rüdesheim erkennen).