Werbefrei im Januar 2024!

Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Pälzer85
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 656
Registriert: 15.04.2010 - 11:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von Pälzer85 »

Die deutsche Bahn baut ihre Flotte im Verbund S-bahn VRN aus lass ich heute auf dem Heimweg von der Arbeit in der Bimmelbahn..

Sollen neue Züge kommen von Bombardie..

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wird ja auch endlich Zeit. Immerhin haben die mal wieder so gepennt, dass sie sich Fahrzeuge vom RE Verkehr leien mussten. Nix mehr mit stufenlosem Einstieg und die REs fahren teilweise wieder mit Silberlingen.
Aber es wird auch Zeit für Kapazitätsausbauten in der Region, chronisch überlastete Strecken gibt's nämlich nicht nur in NRW.

@GMD: Siemens hat das aber auch gleich zu spüren bekommen mit den Combinos. Aber gegen Stadler hätte ich nichts einzuwenden, bauen gute Fahrzeuge soweit ich das aus Kundensicht sagen kann. Was ich von denen bis jetzt fahren durfte war wirklich nicht schlecht. Wobei die schon das eine oder andere Mal vom europäischen Wettbewerbsrecht profitiert haben.
Pälzer85
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 656
Registriert: 15.04.2010 - 11:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von Pälzer85 »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Wird ja auch endlich Zeit. Immerhin haben die mal wieder so gepennt, dass sie sich Fahrzeuge vom RE Verkehr leien mussten. Nix mehr mit stufenlosem Einstieg und die REs fahren teilweise wieder mit Silberlingen.
Aber es wird auch Zeit für Kapazitätsausbauten in der Region, chronisch überlastete Strecken gibt's nämlich nicht nur in NRW.
Soviel Ich weis soll ja au der Strecke nach mOsbach die neuen Bombardie Züge die schon im Depot in Ludwigshafen am Rhein stehen demnächst in den Probe betrieb gehen.. heute morgen als ich vorbei fuhr stand einer der "neuen" Wagen drausen , fand die jetzt nicht so anderes als die jetzigen S-Bahn Züge
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Kein Wunder, es werden auch die selben sein. Allerdings habe ich gerade was interessantes auf der Homepage der S-Bahn gefunden. Scheinbar plant man ein Redesign der Züge, das heist einen totalen Umbau der Inneneinrichtung. Für die, denen unsere S-Bahn nichts sagt, sie ist erst Ende 2003, also vor nichtmal 7 Jahren in Betrieb gegangen und die Züge wurden extra dafür neu beschafft. Teilweise sind die Züge noch neuer. Ich würde jetzt einfach mal behaupten wieder ein Fall von Fehlplanung seitens der Bahn, sonst muss man so früh nicht wieder umbauen. Trotzdem freut mich das natürlich und vielleicht sind die neuen Züge ja schon so ausgestattet.
Aber trotz meiner Schimpftiraden, und es ärgert mich vieles an unserer S-Bahn, bin ich froh, dass es sie giebt. Hat schon viele Verbesserungen gebracht.
Pälzer85
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 656
Registriert: 15.04.2010 - 11:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von Pälzer85 »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Kein Wunder, es werden auch die selben sein. Allerdings habe ich gerade was interessantes auf der Homepage der S-Bahn gefunden. Scheinbar plant man ein Redesign der Züge, das heist einen totalen Umbau der Inneneinrichtung. Für die, denen unsere S-Bahn nichts sagt, sie ist erst Ende 2003, also vor nichtmal 7 Jahren in Betrieb gegangen und die Züge wurden extra dafür neu beschafft. Teilweise sind die Züge noch neuer. Ich würde jetzt einfach mal behaupten wieder ein Fall von Fehlplanung seitens der Bahn, sonst muss man so früh nicht wieder umbauen. Trotzdem freut mich das natürlich und vielleicht sind die neuen Züge ja schon so ausgestattet.
Aber trotz meiner Schimpftiraden, und es ärgert mich vieles an unserer S-Bahn, bin ich froh, dass es sie giebt. Hat schon viele Verbesserungen gebracht.
Es sollen neue Informationsmonitore kommen und die neuen Züge sollen mehr Komfort haben..wer weis das wirklich ja ic kann mich noch gut erinnern als ich bei der Eröffnung des S-Bahnhofs "Ludwigshafen MItte " war.. da meine Firma die begrünnug getätigt hatte..

Naja mal abwarten wie es der Bahn in nächster Zeit geht der Börsengang werden wir wohl nicht mehr erleben
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von schifreak »

Hi, eins zum Bahnfahren, nachdem ich ja Besitzer der Tirol Card bin -- und letztes jahr dermassen viele Kilometer abgefahren bin, gestern hab ich mir die `` Vorteilscard`` gekauft, für 99.90 Euro ein jahr für die Hälfte mit der Bahn ... was ich toll finde, in Österreich kostet alles dasselbe, z.B. mit der S Bahn nach Ötztal und zurück mit dem `` ICE``, derselbe Fahrpreis. Oder mitm Zug nach Landeck per`` Railjet`` ... iss doch viel entspannender als mitm Auto , grad in der dunklen Jahreszeit.Mir macht das nix aus -- und komischerweise hab ich noch nie was auszusetzten gehabt was Bahn betrifft, ausgenommen gewisse RE Züge in Bayern, wenn die Fußballfans von anderen Städten nach München fahrn, da hatts manchmal ausgschaut --wie auf dem Schlachtfeld.Flaschen, MC Donalds Reste,Papier - alte Zeitungen, sowas hab ich in Österreichischen Zügen bis jetz eigentlich noch nie erlebt. Mal schaun was der Winter so bringt ... vor allem per Bahn ins Zillertal, und abends neben dem Stau herfahren ... bin ja gspannt wie das so klappt.Naja, im Sommer kann ma so schnell ,mal nach Wien fahrn, Kustein Wien und zruck 53 Euro ... ab Salzburg noch weniger, das geht scho.

Was Schweiz betrifft, ich stand am Bahnhof -- Göschenen, schaute mal so aus Interesse was ne Fahrt nach Zermatt und zurück kostet . 148 Franken !!! man muß genau schaun, mit dem Erlebnis Ticket kostets nur 95 Franken, aber für 2 Tage ( auf der Matterhorn-Gotthardbahn), plus etliche Postbusse( im Bereich Brig, Visp, Saas Fee) und 50 % auf vielen Bergbahnen und anderen Postbussen ( freie Fahrradmitnahme kommt auch noch dazu) ... da muß ma ganz genau alles studieren, dann kostets um einiges weniger.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von Pilatus »

Gestern war wieder mal die Höhe... zwei Mal hat es auf der Strecke Olten - Basel massiv Probleme gegeben.
Am Morgen blieb der Zug irgendwo auf der Strecke stehen, für 40 Minuten ging nichts mehr.

Am Abend bei der Rückfahrt hat es bei unserem Zug bei der Bahnhofdurchfahrt in Liestal einen Teil des Stromabnehmers abgerissen, einige Wagen hatten Faust grosse Einschlaglöcher... Der Zug blieb dann in Laufen (?) liegen. Fazit: 1,5 Stunden Verspätung... :(

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von GMD »

Die hohen Preise in der Schweiz haben mehrere Gründe.

-Die Schweiz ist ein Hochpreisland. Das ist auch bei der Bahn nicht anders.
-Das sehr gute Angebot (Minimum Stundentakt, auf den Hauptstrecken Halbstunden oder sogar Viertelstundentakt) verlangt nach einem entsprechenden Finanzierungsanteil durch Fahrkartenverkauf, was sich im Tarif niederschlägt.
-Speziell für Ausländer ein Problem ist der grosse Erfolg des Abo 1/2, welches den Kauf von reduzierten Tickets erlaubt. In der Regel sind es 50% (darum auch der Name, im Volksmund wird es deshalb Halbtaxabo genannt). Diese Ermässigunskarte ist ein Riesenhit, es sind 2,275 Mio. Exemplare im Umlauf (Stand April 2010), und das bei einer Bevölkerung von etwas mehr als 7 Millionen. Zieht man dann noch die Kinder ab, die bis 16 Jahre sowieso in den Genuss derselben Ermässigung kommen, dürfte rund jeder zweite erwachsene Bewohner/in der Schweiz ein solches Abo besitzen! Was hat das mit den Preisen zu tun? Vor der Einführung dieser Karte, und auch noch einige Zeit danach, erfolgte die Festlegung der Tarife auf Basis Vollpreis. Mit wachsenden Erfolg des Abo 1/2 brachen dem ÖV in der Schweiz die Einnahmen durch Ticketverkauf immer mehr zusammen und man begann darum, die Preis neu auf Basis halber Preis zu berechnen! Anders gesagt: Wegen des grossen Erfolgs dieser Karte wurde der halbe Preis zum neuen Standard! Das ist natürlich ärgerlich für diejenigen, welche keines besitzen.
Hibernating
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das klingt aber verdammt nach Verarsche.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von GMD »

Klar ist es nicht schön. Nur: Was hätte man deiner Meinung nach tun sollen um die sich öffnende finanzielle Lücke zu schliessen? Noch mehr Gelder der öffentlichen Hand reinschiessen? Das hätten die Steuerzahler wohl kaum goutiert und man hätte den ÖV-feindlichen Kreisen eine Steilflanke zugespielt. Das wäre wegen der direkten Demokratie in der Schweiz ein Spiel mit dem Feuer geworden!
Hibernating
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von Pilatus »

Naja, die angestrebte Verlagerung von Strasse auf die Schiene scheint voll eingeschlagen zu haben. Nur wurde es auf der Strasse kaum leerer... ;) Im Zug hat man dafür kaum noch Platz, 5 Minuten Verspätung muss man schon fest einrechnen und ab und zu bleiben die Züge liegen. Wenn mal was passiert fliegt dann wegen der Überlastung der Geleise auch gleich der ganze Fahrplan zusammen... Höchste Zeit dass wir die Einkindpolitik einführen, das ist ja nicht mehr auszuhalten... :wink:
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von darkstar »

Pilatus hat geschrieben:5 Minuten Verspätung muss man schon fest einrechnen und ab und zu bleiben die Züge liegen.
Lol 5 min!! Wenns nur das wäre :( Bei uns kannst du die Öbb-Viertelstunde anrechnen :twisted:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ah, sehr beruhigend hier zu lesen, Verspätung gibt's nicht nur bei uns.
Könnten bitte einige der Schweizer hier mal nach Stuttgart fahren, und denen ezählen, dass bei euch auch nicht alles Gold ist was glänzt? Die haben da eine etwas weltfremde Sicht zum Thema Verspätung.

Pälzer85
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 656
Registriert: 15.04.2010 - 11:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von Pälzer85 »

Ich bin grad ein wenig sauer wenn ich sowas sehe da heist es erst 1-2 wochen kein S-Bahn-betrieb nun wirds immer länger dauern..

http://www.rnf.de/videoportal/sendung/m ... stocken_de
Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von Bumps »

Pilatus hat geschrieben:Gestern war wieder mal die Höhe... zwei Mal hat es auf der Strecke Olten - Basel massiv Probleme gegeben.
Am Morgen blieb der Zug irgendwo auf der Strecke stehen, für 40 Minuten ging nichts mehr.

Am Abend bei der Rückfahrt hat es bei unserem Zug bei der Bahnhofdurchfahrt in Liestal einen Teil des Stromabnehmers abgerissen, einige Wagen hatten Faust grosse Einschlaglöcher... Der Zug blieb dann in Laufen (?) liegen. Fazit: 1,5 Stunden Verspätung... :(
:biggrin: :biggrin: :biggrin:
SBB eben, bin in 3 Jahren Pendelei zwischen GE und ZH genau 2x Bahn gefahren und genau 2x auf dem Rückweg liegen geblieben....

Zum Glück hatte mein Standard Transportmittel SWISS nicht eine derartige Fehlerquote :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Schöne Pisten sind GELB!
Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von Oliver199 »

Lol 5 min!! Wenns nur das wäre :( Bei uns kannst du die Öbb-Viertelstunde anrechnen :twisted:
Viertelstunde? Aber auch nur in Salzburg. Bei allem ab REX freut man sich hier schon wenn es nur 'ne Viertelstunde ist. :twisted:

Alles unter 5 Minuten wird in Österreich übrigens nichtmal als Verspätung gerechnet und geht auch nicht in irgendeine Tabelle, Statistik, Fälschung oder was auch immer ein.
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von darkstar »

Nicht nur. Auch die Fahrplandichte ist abseits der Hauptstreckn äußerst besch...eiden :twisted: !
Im Gasteinertal z.B. wurden die Regionalzüge gestrichen und somit gleich mehrere Bahnhaltestellen in Pension geschickt, was äußerst blöd ist, da der Postbus (auch von der ÖBB betrieben) keinen Deut besser ist! Giselabahn Salzburg-Wörgl könnte man meinen ist eine gute Verbindung. Falsch gedacht! Die Anzahl der IC wurde runtergeregelt auf einen pro Tag, die REX fahren pro Richtung alle 2 Stunden. Und es kommt noch besser! Die kleinen Bahnhöfe (vor allem im Pinzgau), Gerling usw. werden nur frühmorgens und abends mal von einem Regionalzug angefahren, besetzt sind die schon lange nicht mehr. :evil:
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von GMD »

@Bumps: Dann hattest du aber grosses Pech bzw. Glück! Gerade im Flugverkehr sind Verspätungen und Ausfälle an der Tagesordnung.
Hibernating
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von MF3330 »

Reibungsloser Betrieb gibt's ja sowieso nirgends! Sowohl in der Luft als auf der Strasse oder auf Schienen...! :ja:

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von F. Feser »

Zur Fahrplandichte ein nettes Beispiel:
Stuttgart - Bludenz via A8 / A7 / A96 / A14 an einem Samstag Abend im Dezember Abfahrt 19:00 in etwas über 2 Stunden (260km), Ankunft dann also folgerichtig bequem vor der Haustür um 21:00

Abfahrt identisch mit der deutschen Bahn
19:11 Stuttgart Hbf - 23:21 Bludenz Bhf.
+ 2 mal umsteigen mit Skiausrüstung
Fahrzeit 4:10

20:02 Stuttgart Hbf - 1:21 Bludenz Bhf.
+ 3 mal unsteigen mit Skiausrustung
Fahrzeit: ach hör mir auf.

Und wenn man mal spasseshalber sagt: gut, fahr ich halt am nächsten morgen frühmorgens mit der Bahn zum Skifahren, so dass man um acht dort sein will... Ach probiert's am besten mal selbst bei der fahrplanauskunft kommt irgendwas von neun Stunden raus

Mein Kumpel Fahrt jetzt halt mit dem auto, obwohl er eigentlich eher Öffi Fan ist...
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Also da hst du dir aber auch wirklich die beschissendste Verbindung raus gesucht. Die Strecke von Ulm zum Bodensee ist ne einzige Schleichfahrt. Aber es gibt einen IC der die Strecke durch fährt. Der ist zwar nicht schneller als das Auto, aber bequemer ist es auf jeden Fall. Auserdem sind 2 Stunden für 260 km auch sehr optimistisch gerechnet.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von molotov »

Das ist nicht die beschissenste Verbindung sondern Alltag, der IC fährt doch nur, dass die Bahn mehr Kohle für die Bahnhöfe bekommt. Und vorallen Dingen am Nachmittag, das hilft hier nicht weiter, außer man investiert nen halben Tag Urlaub. 260km in 2 Stunden sind optimistisch, aber zwischen Stuttgart und Bludenz um diese Uhrzeit durchaus machbar. Was ist am IC bequemer? Als Fahrer eventuell ja noch einsehbar, der Rest fährt im Auto aber zigmal bequemer. Die Temperatur die man will, keine störenden Mitfahrer, und ne Stunde Autofahren mag ich gerne, man kann ja mal schnell wechseln.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von schifreak »

also ich bin am letzten Sonntag von Kufstein nach Hochfilzen gefahren -- alles verlief reibungslos. Und an diesem Sonntag mach ich ein Experiment, von Wörgl zur Hochgurglbahn ... hin mitm Rex, und zruck per ICE ... dann schau ma mal wies funktioniert.

Wörgl Abfahrt um 7.00, Hochgurglbahn an um sowas 9.55 ... zruck um 17.10 Obergurgl Ort -- Wörgl an 19.30 ... lt. Plan... bin gspannt ob ich München noch vor Mitternacht erreich .
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Also ich find den IC ziemlich nett. Bin mit dem letztes Jahr zum Schifahren ins Paznaun gefahren. Klar, für Tages oder Wochenendfahrten taugt der nicht, aber der der nach Innsbruck fährt kommt eben aus Münster, der kann kaum früher fahren. Und später auch nicht, dann bekommt man seine Anschlussbusse spätestens nach dem Arlberg nicht mehr.
Ich sitz übrigens wesentlich lieber in nem Zug mit vielen Mitfahrern als in nem engen Auto. Bei nem Maybach würde das vielleicht anderst aussehen, aber der steht mir leider nicht zur Verfügung. Und rumlaufen kann ich selbst da nicht. Und die Bahnstrecke ist schöner. Aber das ist eben Geschmackssache. Natürlich wäre es besser wenn der Zug schneller wäre. Gerade der spezielle IC könnte locker ne halbe bis dreiviertel Stunde durch Elektrifizierung sparen weil er zwei Lokwechsel und einmal Loks umsetzen auf der Strecke einsparen würde.
Der IC bietet übrigens die nette Möglichkeit in Friedrichshafen schnell zum Mc zu laufen.
Pälzer85
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 656
Registriert: 15.04.2010 - 11:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Bahnfahren in Europa : immer schlimmer

Beitrag von Pälzer85 »

Also ich fahre auch jeden Tag RE oder S-Bahn und ich muss sagen lieber fahr ich ZUg wie jeden Tag Auti grade bei uns im Rhein-Neckar-Dreieck isses ganz lustig morgens zwischen 8-9 Uhr mit dem Auto wo man normal 10 minuten brauch manchmal 25 zu brauchen ...

Ich fahre ganz erlich gesagt wenn's in den alljährlichen Skiurlaub geht lieber mit dem Autoi da biste nicht an Uhrzeiten gehalten oder ähnliches

Antworten

Zurück zu „Off Topic“