Kamera Workshop
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
Also später bei unseren Dolomitenbildern habe ich die Mehrfeldmessung bereits nur auf das mittige Feld eingestellt und es wurde nur noch mit manueller Blende fotographiert, mal sehen, was aus denen geworden ist.
Meine Engadin- und Corvatschberichte sind fertig:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=32343
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=32344
Also größter Fehler ist schonmal die Nachschärfung, ok. Und mit der Färbung habe ich wahrscheinlich hemmungslos übertrieben...
Was sagt Ihr zu den Panos? Die sind mit Photostitch (war bei der Kamerasoftware dabei) erstellt worden. Sollte man generell vor oder nach der EBV die Panos zusammenmischen? Bei diesen Panos wurde erst EBV durchgeführt und dann zusammengefügt.
Meine Engadin- und Corvatschberichte sind fertig:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=32343
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=32344
Also größter Fehler ist schonmal die Nachschärfung, ok. Und mit der Färbung habe ich wahrscheinlich hemmungslos übertrieben...
Was sagt Ihr zu den Panos? Die sind mit Photostitch (war bei der Kamerasoftware dabei) erstellt worden. Sollte man generell vor oder nach der EBV die Panos zusammenmischen? Bei diesen Panos wurde erst EBV durchgeführt und dann zusammengefügt.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
Drei Verdächtige habe ich momentan für die Unschärfe:
-Mehrfeldmessung der Kamera (eigentlich egal bei einem Pano wie dem unteren oder?
ansonsten ist sie Schuld, weil sie immer das nächstliegende Objekt scharf stellt)
-fehlerhafter Autofokus des Objektivs (bei Bildern wie diesen leuchteten nahezu alle Felder auf,
um zu signalisieren, dass diese Bereiche scharfgestellt sind)
-Unschärfe nach der Verkleinerung ins 1024er Format durch Pixresizer
Bitte gebt mal Eure Meinung zu diesen drei Bildern ab, ob sie scharf sind oder nicht
(alle wurden mit Landschaftsautomatik aufgenommen).
Das erste hat eigentlich nur eine Schärfeebene und das zweite etwa drei (Gitter vorne, Gebäude, Berg im Hintergrund),
wobei ich befürchte, dass der Autofokus das Gitter ganz vorne scharf gestellt hat, das dritte wiederum eigentlich nur eine Schärfeeebene
http://s2.directupload.net/images/090901/f2e4s2n9.jpg
http://s1.directupload.net/images/090901/pcfk5a2l.jpg
http://s5.directupload.net/images/090901/55fhbjhh.jpg
-Mehrfeldmessung der Kamera (eigentlich egal bei einem Pano wie dem unteren oder?
ansonsten ist sie Schuld, weil sie immer das nächstliegende Objekt scharf stellt)
-fehlerhafter Autofokus des Objektivs (bei Bildern wie diesen leuchteten nahezu alle Felder auf,
um zu signalisieren, dass diese Bereiche scharfgestellt sind)
-Unschärfe nach der Verkleinerung ins 1024er Format durch Pixresizer
Bitte gebt mal Eure Meinung zu diesen drei Bildern ab, ob sie scharf sind oder nicht
(alle wurden mit Landschaftsautomatik aufgenommen).
Das erste hat eigentlich nur eine Schärfeebene und das zweite etwa drei (Gitter vorne, Gebäude, Berg im Hintergrund),
wobei ich befürchte, dass der Autofokus das Gitter ganz vorne scharf gestellt hat, das dritte wiederum eigentlich nur eine Schärfeeebene
http://s2.directupload.net/images/090901/f2e4s2n9.jpg
http://s1.directupload.net/images/090901/pcfk5a2l.jpg
http://s5.directupload.net/images/090901/55fhbjhh.jpg
Zuletzt geändert von Foto-Irrer am 01.09.2009 - 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Die sind meiner Meinung nach auch unscharf oder nicht scharf genug.
Schau Dir doch mal zum Vergleich meine ersten Bilder, die ich damals mit der EOS 450 gemacht habe, an.
Sind alle unbearbeitet JPEGS aus RAW entwickelt und beim Verkleinern etwas nachgeschärf.
Die Bilder sind zum einen mit dem Kit-Objektiv 18-55IS sowie mit einem Sigma 70-300 Billig-Tele gemacht.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=28379
Schau Dir doch mal zum Vergleich meine ersten Bilder, die ich damals mit der EOS 450 gemacht habe, an.
Sind alle unbearbeitet JPEGS aus RAW entwickelt und beim Verkleinern etwas nachgeschärf.
Die Bilder sind zum einen mit dem Kit-Objektiv 18-55IS sowie mit einem Sigma 70-300 Billig-Tele gemacht.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=28379
Es grüsst der Oli
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
ok, noch ein Ansatz. In den Dolomiten hatte ich ohne Landschaftsautomatik und m.E. auch nur mit Spotmessung für die Schärfe gearbeitet. Was sagst Du bzw. Ihr zu diesen unbearbeiteten Bildern und der Schärfe?
http://s6.directupload.net/images/090901/5ir895ap.jpg
http://s8.directupload.net/images/090901/ethge5y8.jpg
http://s4.directupload.net/images/090901/exii5frs.jpg
http://s6.directupload.net/images/090901/5ir895ap.jpg
http://s8.directupload.net/images/090901/ethge5y8.jpg
http://s4.directupload.net/images/090901/exii5frs.jpg
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
Frage an alle Nutzer von DPP oder anderen EBV-Programmen:
Wenn ich bei DPP ein Foto bearbeitet habe und auf "Konvertieren und speichern" gehe, dann kann ich ja wie gewohnt abspeichern. Mir ist eben zum ersten Mal aufgefallen, dass man bei "Einstellung Ausgabe" die Auflösung ändern kann. Bisher stand da 350 dpi, was doch sehr wenig ist, meine ich. Soll ich dort 600 oder 1200 dpi eingeben?
Wenn ich bei DPP ein Foto bearbeitet habe und auf "Konvertieren und speichern" gehe, dann kann ich ja wie gewohnt abspeichern. Mir ist eben zum ersten Mal aufgefallen, dass man bei "Einstellung Ausgabe" die Auflösung ändern kann. Bisher stand da 350 dpi, was doch sehr wenig ist, meine ich. Soll ich dort 600 oder 1200 dpi eingeben?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Kamera Workshop
Definition in dpi ist für den Monitor im Web irrelevant.
Dort zählet nur die absolute Pixelzahl.
Die eingestellten dpi dienen dazu, um z.B. im Layoutbereich die Druckauflöung etc. einzuhalten bzw. zu definieren und dergleichen. Also einfach um bei der gewünschten Ausgabegröße auch entsprechende Auflösung zu haben.
Stellst Du die dpi von 300 auf 600 -> vervierfacht sich entweder die absolute Pixelzahl oder anders herum - bei gleichbleibender Pixelzahl -> ändert sich die Bildgröße in cm z.B. von 20x20 auf 10x10.
Was genau passiert, müsste von den Einstellungen im Programm abhängen.
Dort zählet nur die absolute Pixelzahl.
Die eingestellten dpi dienen dazu, um z.B. im Layoutbereich die Druckauflöung etc. einzuhalten bzw. zu definieren und dergleichen. Also einfach um bei der gewünschten Ausgabegröße auch entsprechende Auflösung zu haben.
Stellst Du die dpi von 300 auf 600 -> vervierfacht sich entweder die absolute Pixelzahl oder anders herum - bei gleichbleibender Pixelzahl -> ändert sich die Bildgröße in cm z.B. von 20x20 auf 10x10.
Was genau passiert, müsste von den Einstellungen im Programm abhängen.
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Moin,
die sind zwar auch etwas überschärft, passen aber eher zu deinem Tami
!
Kleiner Tip noch, bevor Du das Objektiv einschickst, lad Dir bei Traumflieger mal den Fokus-Test
runter und führe ihn genau nach Anweisung in RAW(!) durch.
Mal was anderes, hat Dir dein Händler eigentlich das Tami empfohlen?
die sind zwar auch etwas überschärft, passen aber eher zu deinem Tami

Kleiner Tip noch, bevor Du das Objektiv einschickst, lad Dir bei Traumflieger mal den Fokus-Test
runter und führe ihn genau nach Anweisung in RAW(!) durch.
Mal was anderes, hat Dir dein Händler eigentlich das Tami empfohlen?
Es grüsst der Oli
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
Welche sind überschärft??? die Bilder von gestern sind völlig unbearbeitet!ChaosB99 hat geschrieben:Moin,
die sind zwar auch etwas überschärft, passen aber eher zu deinem Tami!
Kleiner Tip noch, bevor Du das Objektiv einschickst, lad Dir bei Traumflieger mal den Fokus-Test
runter und führe ihn genau nach Anweisung in RAW(!) durch.
Mal was anderes, hat Dir dein Händler eigentlich das Tami empfohlen?
Danke für den Tipp mit dem Fokus-Test!
Media Markt hat mir das empfohlen... also ich wollte ne Beratung zu DSLRs, aber die beiden Typen, die bei den Kameras rumliefen, haben mir jemanden gerufen, der sich wohl am besten damit auskennen soll. Naja und dem habe ich erzählt, was ich wollte (EOS 450d mit Objektiv für Teles und Landschaftsaufnahmen) und praktischerweise hatten die momentan ein Bundle im Angebot, das EOS450d Gehäude mit diesem Tamron 18(28)-200 Objektiv.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kamera Workshop
...ich will mich hier jetzt nicht unbeliebt machen, aber auf eine Canon gehört auch -ein gescheites- Canon drauf.
Das schaut echt ned so doll aus was mit Deiner Kombination da kommt.
Ich will mich da auch ned so weit aus dem Fenster lehnen aber einen Presse-/Fotograf (einen ersthaften) wir man weder mit Sigma, Tokina oder sonstwas sehen.
Entweder hat die Kombi Back- oder Frontfocus und muß eingestellt werden oder sonst was.
http://www.traumflieger.de/desktop/foku ... tektor.php
Aber meiner Meinung nach stimmt da was nicht. Vielleicht ist das Objektiv auch genauso schlecht wie die billigen Kitobjektive. Was ich mir bei den "guten" Tests aber fast nicht vorstellen kann.
Ich habe auch so eins mal für den Urlaub im Bundele mit der 400D gekauft weil eben nur das Paket verfügbar war.
Aber das kannst echt vergessen. (kann man ja auch überall nachlesen)
Gehe mal in einen Fotoladen und checke ein ein teures Canon Objektiv.
Selbst mein hochgeliebtes 28-105 funktioniert auf meiner 1D nicht. Da kommt fast nur Schrott raus.
Da geht das 50 Euro 1,8/ 50er Plastikobkjektiv besser!
Ansonsten bleibe ich dabei- Falscher Weg- viel zu viel gespielt. Ein gescheites Bild braucht man doch ned bearbeiten.
Vielleicht mal etwas heller oder den Bildauschnitt ändern. Aber Teilbereiche nachschäfen oder was weis ich für Aktionen- Hallo
Oder wie haben das alle mit den Analogcams gemacht?
Das Dingen auf "die Programme" stellen und erst mal auf die Bildaufbau konzentrieren.
Das schaut echt ned so doll aus was mit Deiner Kombination da kommt.
Ich will mich da auch ned so weit aus dem Fenster lehnen aber einen Presse-/Fotograf (einen ersthaften) wir man weder mit Sigma, Tokina oder sonstwas sehen.
Entweder hat die Kombi Back- oder Frontfocus und muß eingestellt werden oder sonst was.
http://www.traumflieger.de/desktop/foku ... tektor.php
Aber meiner Meinung nach stimmt da was nicht. Vielleicht ist das Objektiv auch genauso schlecht wie die billigen Kitobjektive. Was ich mir bei den "guten" Tests aber fast nicht vorstellen kann.
Ich habe auch so eins mal für den Urlaub im Bundele mit der 400D gekauft weil eben nur das Paket verfügbar war.
Aber das kannst echt vergessen. (kann man ja auch überall nachlesen)
Gehe mal in einen Fotoladen und checke ein ein teures Canon Objektiv.
Selbst mein hochgeliebtes 28-105 funktioniert auf meiner 1D nicht. Da kommt fast nur Schrott raus.
Da geht das 50 Euro 1,8/ 50er Plastikobkjektiv besser!
Ansonsten bleibe ich dabei- Falscher Weg- viel zu viel gespielt. Ein gescheites Bild braucht man doch ned bearbeiten.
Vielleicht mal etwas heller oder den Bildauschnitt ändern. Aber Teilbereiche nachschäfen oder was weis ich für Aktionen- Hallo
Oder wie haben das alle mit den Analogcams gemacht?
Das Dingen auf "die Programme" stellen und erst mal auf die Bildaufbau konzentrieren.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 842
- Registriert: 05.10.2008 - 23:34
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kamera Workshop
Alles schön und gut, aber sind wir hier alle Profifotografen mit einem entsprechenden Budget für die Ausrüstung? Hab selber ein 18-200mm Sigma-Objektiv (auf einer Nikon) und bin damit recht zufrieden, auch wenn ich nicht abstreiten will, dass mich andere Objektive reizen würdenmic hat geschrieben:...ich will mich hier jetzt nicht unbeliebt machen, aber auf eine Canon gehört auch -ein gescheites- Canon drauf.
Das schaut echt ned so doll aus was mit Deiner Kombination da kommt.
Ich will mich da auch ned so weit aus dem Fenster lehnen aber einen Presse-/Fotograf (einen ersthaften) wir man weder mit Sigma, Tokina oder sonstwas sehen.

Zum eigentlichen Thema, die Fotos sind wirklich unscharf, da kann echt irgendwas nicht stimmen - da schaffen ja einige Kompaktkameras bessere Ergebnisse

- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Hey Mic,
es gibt auch sehr gute Fremdobjektive. Ausserdem darfst Du die Kit-Linse, die noch zu Zeiten der 400er mitreingepackt wurde, nicht mit dem aktuellen Kit 18-55 IS(!) verwechseln. Das aktuelle Kit ist um einiges Schärfer als das alte ohne IS (siehe mein oben verlinkter Bericht).
Das Tami 18-200 ist (sorry Irrer
) erwiesenermassen und auch technisch bedingt (Superzoom) ne Gurke, die wohl dan Ansprüchen vom Irren nicht gerecht werden kann. Für nen Allerweltsknipser aber ausreichend.
Er wäre mit dem aktuellen IS-Kit sowie evtl. nem Canon 55-250 IS wesentlich besser beraten gewesen. Aber was will man vom Doof-Markt schon erwarten
...
Die Diskussion Pro/Kontra Fremdobjektive ist wohl schon so alt, wie die SLR selbst. Ich für meinen Teil nutze mittlerweile ein Tamron 10-24 3.5-4.5 und ein Tamron 17-50 2.8. Und die sind beide (zugegeben das 17-50 musst ich zum justieren wg. Frontfokus schicken) gestochen scharf.
Die beiden Linsen kosten etwa 1/3 der jeweiligen Canon-Pendants und stehen diesen schärfetechnisch meiner Meinung nach in nichts nach.
Die einzige Canon-Linse die ich noch benutze ist das 70-200 L4.0, da es dafür einfach keinen vergleichbaren (Größe/Preis)Ersatz gibt, macht aber nichts hab ja nichts gegen Canon-Linsen.
Anbei mal noch ein Beispielbild vom 17-50 bei Offenblende(!)
es gibt auch sehr gute Fremdobjektive. Ausserdem darfst Du die Kit-Linse, die noch zu Zeiten der 400er mitreingepackt wurde, nicht mit dem aktuellen Kit 18-55 IS(!) verwechseln. Das aktuelle Kit ist um einiges Schärfer als das alte ohne IS (siehe mein oben verlinkter Bericht).
Das Tami 18-200 ist (sorry Irrer

Er wäre mit dem aktuellen IS-Kit sowie evtl. nem Canon 55-250 IS wesentlich besser beraten gewesen. Aber was will man vom Doof-Markt schon erwarten

Die Diskussion Pro/Kontra Fremdobjektive ist wohl schon so alt, wie die SLR selbst. Ich für meinen Teil nutze mittlerweile ein Tamron 10-24 3.5-4.5 und ein Tamron 17-50 2.8. Und die sind beide (zugegeben das 17-50 musst ich zum justieren wg. Frontfokus schicken) gestochen scharf.
Die beiden Linsen kosten etwa 1/3 der jeweiligen Canon-Pendants und stehen diesen schärfetechnisch meiner Meinung nach in nichts nach.
Die einzige Canon-Linse die ich noch benutze ist das 70-200 L4.0, da es dafür einfach keinen vergleichbaren (Größe/Preis)Ersatz gibt, macht aber nichts hab ja nichts gegen Canon-Linsen.
Anbei mal noch ein Beispielbild vom 17-50 bei Offenblende(!)
Es grüsst der Oli
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Kamera Workshop
Man braucht kein großes Budget um qualitativ hochwertige Photos zu machen.
Da reicht die 20 Euro Canon A1 mit 1.8/50 mit DM Paradies 100 Diafilm (Kodak) genau so wie eine Nikon D70 oder D80 aus der Bucht mit 1.8/50mm. Beides ermöglcht brilliante, annähernd perfekte Bilder.
Ausrüstungen mit großen Brennweitenbereichen und viel Schnickschnack werden mE von den wenigsten Photographen benötigt und von den Meisten Maßlos überschätzt.
Sicher benötigen Manche für spezielle Einsatzbereiche auch spezielles, teures Equipment.
Aber lieber erstmal über Licht und Bildgestaltung Gedanken machen.
Da reicht die 20 Euro Canon A1 mit 1.8/50 mit DM Paradies 100 Diafilm (Kodak) genau so wie eine Nikon D70 oder D80 aus der Bucht mit 1.8/50mm. Beides ermöglcht brilliante, annähernd perfekte Bilder.
Ausrüstungen mit großen Brennweitenbereichen und viel Schnickschnack werden mE von den wenigsten Photographen benötigt und von den Meisten Maßlos überschätzt.
Sicher benötigen Manche für spezielle Einsatzbereiche auch spezielles, teures Equipment.
Aber lieber erstmal über Licht und Bildgestaltung Gedanken machen.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
Also ich hab jetzt mal diesen Test von Traumflieger gemacht, hier ein paar Bilder.
Ich war zu faul, jetzt noch das alles auf Karton zu kleben etc. Also den Test nochmal genauer machen oder könnt Ihr was erkennen bzw. was daraus schließen? Blende war immer so irgendwo zwischen 4 und 6 (hab die Exif Dateien gespeichert).
(gelöscht)
Ich war zu faul, jetzt noch das alles auf Karton zu kleben etc. Also den Test nochmal genauer machen oder könnt Ihr was erkennen bzw. was daraus schließen? Blende war immer so irgendwo zwischen 4 und 6 (hab die Exif Dateien gespeichert).
(gelöscht)
Zuletzt geändert von Foto-Irrer am 10.09.2009 - 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Kamera Workshop
Da soll nochmal jemand etwas von Rauschen erzählen. Sieht richtig gut aus, und das bei 1600ASA
Die Schärfe würde ich jetzt als OK bezeichnen. Habe aber keinen Vergleich.
Jedenfalls sollten damit "ausreichend" scharfe Photos zu erreichen sein, die auf Bildschirmauflösung skaliert sehr gut aussehen.

Die Schärfe würde ich jetzt als OK bezeichnen. Habe aber keinen Vergleich.
Jedenfalls sollten damit "ausreichend" scharfe Photos zu erreichen sein, die auf Bildschirmauflösung skaliert sehr gut aussehen.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Kamera Workshop
Weiter oben wurde etwas von Panorama-Software geschrieben. Ich persönlich schwöre da auf Hugin: http://hugin.sourceforge.net/
Man muss sich aber ein bisschen damit befassen und darf sich nicht nur auf die Automatik verlassen. Das ist wie bei der DSLR
Hier ein Bildchen von mir: http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=5018 (auf einer ziemlich geilen Seite, wenn ich mal ein bisschen Werbung machen darf).
Ansonsten empfehle ich, mal ein bisschen im DSLR-Forum rumzulesen, das hat mir beim Umstieg von der Kompaktknipse auf die DSLR sehr geholfen: www.dslr-forum.de
Man muss sich aber ein bisschen damit befassen und darf sich nicht nur auf die Automatik verlassen. Das ist wie bei der DSLR

Hier ein Bildchen von mir: http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=5018 (auf einer ziemlich geilen Seite, wenn ich mal ein bisschen Werbung machen darf).
Ansonsten empfehle ich, mal ein bisschen im DSLR-Forum rumzulesen, das hat mir beim Umstieg von der Kompaktknipse auf die DSLR sehr geholfen: www.dslr-forum.de
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- cauchy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 297
- Registriert: 29.04.2008 - 15:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Trondheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kamera Workshop
100% Zustimmung3303 hat geschrieben:Aber lieber erstmal über Licht und Bildgestaltung Gedanken machen.

- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
starli hatte interessanterweise den Vorschlag gemacht, mit weniger MP zu fotographieren, da die Bilder irgendwas-interpoliert werden. Was haltet ihr davon? Die Eos 450 D hat die Einstellungen low, medium, high und dann noch zwei Stufen für die Schärfe. Ich überlege momentan, ob ich da was falsch gemacht habe. weil ich bei den Schärfestufen die durchgehend und nicht die unterbrochene gebogene Linie gewählt habe.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Kamera Workshop
Ich persönlich fotografiere auch (mit wenigen Aussnahmen) "relativ klein" mit 2MP (1536/2048 Px), was meiner Meinung nach fürs einfache anschauen am PC, Bildberichte und ausdrucken bis max Format A3 völlig ausreicht. Alles Grössere ist eigentlich "schade um den Speicherplatz". Wenn man wirklich mal explizit weiss, "diese Fotos brauch ich für Posters" oder was auch immer, ist mit zwei Tasten die maximale Pixelzahl schnell wieder drinn
(Wenn es überhaupt zu bessere Resultate führt
)
Bei der Schärfe habe ich die Einstellung "superscharf" drinn (höchste Schärfenstufe).


Bei der Schärfe habe ich die Einstellung "superscharf" drinn (höchste Schärfenstufe).
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Bei der 450D wird nichts interpoliert
.
Das Problem ist hinter der Kamera
. Du hast ja leider alle guten Ratschläge in den Wind geschlagen, in JPEG anstatt RAW geknipst, Programmautomatiken verwendet, alle Fokuspunkte aktiv usw...
In RAW wird übrigens immer automatisch in der höchsten Auflösung fotografiert (12MP).
Im DSLR-Forum schlagen bald täglich solche Fälle von enttäuschten Usern auf, die meinen mit ner DSLR automatisch bessere Bilder als mit ner Kompakten zu machen, was eben nicht der Fall ist.
Mach Dir nix draus, übe weiter, dann wird das schon

Das Problem ist hinter der Kamera

In RAW wird übrigens immer automatisch in der höchsten Auflösung fotografiert (12MP).
Im DSLR-Forum schlagen bald täglich solche Fälle von enttäuschten Usern auf, die meinen mit ner DSLR automatisch bessere Bilder als mit ner Kompakten zu machen, was eben nicht der Fall ist.
Mach Dir nix draus, übe weiter, dann wird das schon

Es grüsst der Oli
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2083
- Registriert: 24.01.2009 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kamera Workshop
Wer nämlich nur automatisch knipsen will, ohne manuelle Einstellmöglichkeiten, kann sich die SLR gleich sparenChaosB99 hat geschrieben:Im DSLR-Forum schlagen bald täglich solche Fälle von enttäuschten Usern auf, die meinen mit ner DSLR automatisch bessere Bilder als mit ner Kompakten zu machen, was eben nicht der Fall ist.
Mach Dir nix draus, übe weiter, dann wird das schon

- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Kamera Workshop
Wie ist eigentlich der Stand der live-view Sucher?
Es wäre ja wirklich erstrebenswert, dass man auf die aufwändige und ansich nachteilige SLR Technik zu Gunsten von digitalen live-view-Suchercamareasystemen verzichten kann.
Es wäre ja wirklich erstrebenswert, dass man auf die aufwändige und ansich nachteilige SLR Technik zu Gunsten von digitalen live-view-Suchercamareasystemen verzichten kann.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
sieht nicht wirklich gut aus.
Wenn man jetzt z.B. die Helligkeit vom späteren Foto vorher schon sehen will, dann kann es helfen, aber ansonsten ist die Qualität mit den ersten Webcams Ende der 90er vergleichbar (was jetzt Auflösung und Ruckeln angeht).
Wenn man jetzt z.B. die Helligkeit vom späteren Foto vorher schon sehen will, dann kann es helfen, aber ansonsten ist die Qualität mit den ersten Webcams Ende der 90er vergleichbar (was jetzt Auflösung und Ruckeln angeht).
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kamera Workshop
Lol ist klar! Am besten Tonnenweise Schrott knipsen. Irgendwann klappts dann auch...darkstar hat geschrieben: Wer nämlich nur automatisch knipsen will, ohne manuelle Einstellmöglichkeiten, kann sich die SLR gleich sparen
Ich bleibe dabei: Besser als die Automatiken P,A,S kann man es auch ned manuel machen.
Es muß je ned unbedingt ein Motivprogramm sein.
Und an den Focuspunkten kann man ja auch rumspielen wenn man sich bewust ist was man macht.
Aber die Diskussion mit Raw und welch für Filter alle ist doch Blödsinn. Vielleicht noch etwas am Bildstill spielen?
So wie ich das verstehe ist oder war der Irre ein Anfänger.
Gerade weil die DSLR so viele Möglichkeiten zum einstellen hat kommen ja solche Bilder raus wenn man an jedem Rad dreht!
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
aber es stimmt schon, dass man sich bewusst sein sollte, wenn man sich eine DSLR kauft, dass man sich mit der Materie mehr auseinander setzen muss als mit einer Kompaktkamera. Im Vergleich mit meiner zuvor eingesetzten Canon-Powershot zahlt sich die EOS450d aber trotz der Anfangsprobleme schon aus und die Schärfeprobleme schiebe ich momentan auf die Mehrfeldmessung aus, die mir erst nach dem Urlaub aufgefallen ist.
Mit den Automatiken bekommt man bessere Bilder heraus als mit einer Kompaktkamera.
Die RAW- und Filterdiskussion ist zwar nicht kriegsentscheidend für einen Anfänger, gehört meiner Meinung nach aber genau in diesen Workshop.
Mit den Automatiken bekommt man bessere Bilder heraus als mit einer Kompaktkamera.
Die RAW- und Filterdiskussion ist zwar nicht kriegsentscheidend für einen Anfänger, gehört meiner Meinung nach aber genau in diesen Workshop.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn