Seite 4 von 5
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 11.03.2019 - 09:18
von snowflat
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 09.04.2019 - 08:28
von genussfahrer
Obergurgl/Hochgurgl/Gurgl haben in Facebook ein Bild von 1954 das den SL Gaisberg auf die Hohe Mut zeigt.
Anbei der LINK:
https://www.facebook.com/obergurgl/?__t ... g8WV1HmRvj
https://www.facebook.com/obergurgl/phot ... =3&theater
Dateianhang durch Link ersetzt. Bitte die Medienregeln nochmal durchlesen und in Zukunft beachten! /Mod. David93
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 09.04.2019 - 11:53
von Petz
Das Bild zeigt nicht den Gaisberglift (der wäre die Zubringeranlage) sondern den von W&S - Wopfner gebauten sogg. "Gletscherlift Hohe Mut"...
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 17.07.2020 - 16:05
von be4ski
Bin gerade auf eine Aufnahme des alten 2er Schermerlift gestoßen, der seit 2007 Geschichte ist.
Sie stammt aus Dezember 2000. Es hatte offenbar Mitte Dezember schon solche Schneemengen, wie wir uns heuer im Februar gewünscht hätten.

- 20200717_155355.jpg (243.78 KiB) 8107 mal betrachtet
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 28.07.2020 - 20:57
von be4ski
So, heute habe ich dann aber wirklich mal ein paar kleine Schätze gefunden. Ich stöberte bei meinen Großeltern in den Dias und fand diese alten Aufnahmen aus 1981!
Entschuldigt die Bildqualität. Aber dafür, dass ich die Dias direkt mit dem Handy abfotografiert habe, ist sie ja doch sehr gut

- Hier sieht man die alte und urige Mautstelle am Timmelsjoch. Den Sprung in die Vergangenheit erkennt man, wie ich finde, auch besonders an den ganzen Oldtimern ;-)
- Timmelsjoch.jpg (421.22 KiB) 7354 mal betrachtet

- Außerdem habe ich ein paar Aufnahmen dieses Lifts. Er führte in 2 Sektionen nach oben.
- 1.jpg (315.57 KiB) 7354 mal betrachtet

- Ich vermute, dass es sich hierbei um den ehemaligen Wurmkogelschlepper handelt. Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege. Die Abfahrt sieht für damalige Zeiten eigentlich sehr gut in Schuss aus ;-)
- 2.jpg (293.4 KiB) 7354 mal betrachtet

- Im Bild ist das kleine Bergstationshäuschen.
- 3.jpg (347.27 KiB) 7354 mal betrachtet

- Nun ein Blick auf die wirklich lange Trasse! Auch im Bild ist die "Mittelstation" des Portalmasters. Wahnsinn, wie lange die Fahrzeit gewesen sein muss.
- 4.jpg (327.41 KiB) 7354 mal betrachtet

- Ausblick in die Bergwelt mit dem Schlepper im Vordergrund. Ist die markante Bergspitze links dann der Wurmkogel?
- 5.jpg (374.25 KiB) 7354 mal betrachtet

- Anbei habe ich noch 2 Panoramabilder ohne Seilbahnen. Über eine Bergbenennung würde ich mich freuen :D
- Panorama.1.jpg (301.95 KiB) 7354 mal betrachtet

- Hier der Blick in den Talschluss nach Südwesten in Richtung Obergurgl, das damals natürlich noch ein separates Skigebiet hatte.
- Panorama.2.jpg (310.27 KiB) 7354 mal betrachtet
Ich hoffe, die kleine Reise in die Vergangenheit hat euch gefallen! 
Schöne Grüße,
be4ski
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 28.07.2020 - 21:20
von maba04
be4ski hat geschrieben: 28.07.2020 - 20:57
So, heute habe ich dann aber wirklich mal ein paar kleine Schätze gefunden. Ich stöberte bei meinen Großeltern in den Dias und fand diese alten Aufnahmen aus 1981!
Mit Bildern von meinen Großeltern kann ich zwar fast nicht bieten (Es kommen demnächst noch Bilder von Ende Juli 1980 aus Hintertux. Nur mal so nebenbei erwähnt
. Achso und noch welche von 1980 aus'm Stubaital (die dann aber von meinem Vater)), aber jede Menge Bilder von meinen Eltern ab 1984.
be4ski hat geschrieben: 28.07.2020 - 20:57
Entschuldigt die Bildqualität. Aber dafür, dass ich die Dias direkt mit dem Handy abfotografiert habe, ist sie ja doch sehr gut

Alles gut, manche Bilder sind sogar schlechter aus der Zeit als diese Abfotografierten
...
be4ski hat geschrieben: 28.07.2020 - 20:57

^ Außerdem habe ich ein paar Aufnahmen dieses Lifts. Er führte in 2 Sektionen nach oben.
Seit wann gab es eigentlich Langbügel-SL?
Dürfte es sich dabei nicht um die SL zum Wurmkogl handeln?
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 28.07.2020 - 21:38
von be4ski
maba04 hat geschrieben: 28.07.2020 - 21:20
Mit Bildern von meinen Großeltern kann ich zwar fast nicht bieten (Es kommen demnächst noch Bilder von Ende Juli 1980 aus Hintertux. Nur mal so nebenbei erwähnt

. Achso und noch welche von 1980 aus'm Stubaital (die dann aber von meinem Vater)), aber jede Menge Bilder von meinen Eltern ab 1984.
Mit 1980 bist du also ein Jahr früher dran. Mist!
Alles gut, manche Bilder sind sogar schlechter aus der Zeit als diese Abfotografierten

...
Gut zu hören. Dann hat sich der Aufwand gelohnt.
Ich habe das Dia vor ein weißes Blatt Papier in die Luft gehalten. Das Papier mit einer Handytaschenlampe beleuchtet und dann mit einem anderen Handy durch das Dia fotografiert.
Fingerspitzen-ge-fühl. Hat aber Spaß gemacht, mit dem Hintergedanken, Schätze fürs AF zu konservieren
Seit wann gab es eigentlich Langbügel-SL?
Dürfte es sich dabei nicht um die SL zum Wurmkogl handeln?
Ja, das war auch meine Vermutung. Wie ich im Bild darunter auch geschrieben habe
Laut Aussage meiner Großeltern war das damals der einzige große "Hauptlift".
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 28.07.2020 - 22:05
von GIFWilli59
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 28.07.2020 - 22:39
von be4ski
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 28.07.2020 - 22:51
von Greithner
Stützenkolisionen? Dann kommt halt ein Blech um die ersten Stützen, wie am Plose z.B..
Die erste Sektion sieht sehr nach DM Gitterportalmasten aus. Kombilift eher fraglich. Hatte DM das an den "Schleppern" mal?
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 28.07.2020 - 23:07
von GIFWilli59
be4ski hat geschrieben: 28.07.2020 - 22:39
Stimmt, da machen die fast 40 Jahre doch einiges aus. Wobei das mit der Pistenpräperierung ja ziemlich wenig zu tun hat. Siehe die historischen Bilder von maba04 aus Hintertux mit der "ausbaufähigen" Präparierung

Schnee gab es damals ohnehin öfters ausreichend, weshalb Unebenheiten auch ohne unter dem Schnee liegendes Eis keinen Einfluss hatten.
Achso, ich wusste gar nicht, dass du die Präparierung meintest. Der Hang sieht in der Tat sehr gut aus, kaum Buckel. Allerdings ist der steile Nordhang dafür ohnehin nicht so anfällig.
be4ski hat geschrieben: 28.07.2020 - 22:39
Woran machst du es fest, dass es ein Kombilift war? Du meinst so einen wie am Glungezer? Ich glaube dir natürlich, aber mich interessiert es einfach.
Ja, genau.
Hieran:
viewtopic.php?f=32&t=32676#p4653315
viewtopic.php?f=32&t=32676&start=50#p4796078
be4ski hat geschrieben: 28.07.2020 - 22:39
Was mir jetzt erst auffällt. Die Liftsstützen mussten damals noch nicht so übermäßig gepolstert werden, sondern waren komplett unverhüllt und natürlich

Und? Gab es damals mehr Tote durch Stützenkollisionen?
Ich glaube da geht es eher um Haftungsfragen und "Vollkaskomentalität". Generell ist man heutzutage durch die besseren Skier auch schneller unterwegs, das macht es gefährlicher.
Greithner hat geschrieben: 28.07.2020 - 22:51
Stützenkolisionen? Dann kommt halt ein Blech um die ersten Stützen, wie am Plose z.B..
Ich glaube, das Blech hilft dem Skifahrer dann auch nicht mehr viel, auch wenn die Kräfte natrürlich besser verteilt werden, als bei Gittermasten. 
Greithner hat geschrieben: 28.07.2020 - 22:51
Die erste Sektion sieht sehr nach DM Gitterportalmasten aus. Kombilift eher fraglich. Hatte DM das an den "Schleppern" mal?
Scheint damals auch eher eine Ausnahme gewesen zu sein. ^^
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 28.07.2020 - 23:16
von be4ski
GIFWilli59 hat geschrieben: 28.07.2020 - 23:07
Achso, ich wusste gar nicht, dass du die Präparierung meintest. Der Hang sieht in der Tat sehr gut aus, kaum Buckel. Allerdings ist der steile Nordhang dafür ohnehin nicht so anfällig.
Ok, du hast aber trotzdem recht. Man erkennt die "weichen" Konturen, die das Gletschereis darunter vermuten lassen.
Das ist schlau 
GIFWilli59 hat geschrieben: 28.07.2020 - 22:05Was genau findest du daran so urig?
Gute Frage
Ich meinte wohl eher "altmodisch"
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 28.07.2020 - 23:39
von maba04
Das Video hat aber einen gravierenden Fehler drin
. Bei 08:30 min ist ein Bild vom Kitzsteinhorn drin, das dort eigentlich nichts zu suchen hat: https://youtu.be/MVmDzfC8gh8?t=510
Dabei handelt es sich nämlich zu 100 % um die alten Schmiedinger-Lifte.
Seit wann gibt es denn am Wurmkogl keinen Gletscher mehr? (Wusste ich bis vorhin gar nicht, dass es überhaupt einen gab...)
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 28.07.2020 - 23:44
von GIFWilli59
Das will ich auch nicht in Abrede stellen, das haben die anderen AFler ja vor 9 Jahren schon festgestellt.
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 28.07.2020 - 23:49
von maba04
Sorry, soweit habe ich dann nicht gelesen
. War aber immerhin nicht der einzige Inhalt des Beitrags
.
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 29.07.2020 - 07:19
von snowflat
maba04 hat geschrieben: 28.07.2020 - 23:39Seit wann gibt es denn am Wurmkogl keinen Gletscher mehr? (Wusste ich bis vorhin gar nicht, dass es überhaupt einen gab...)
Das „seit wann“ kann ich nicht beantworten, aber ich meine mich aus hisorischen Schilderungen hier im Forum erinnern zu können, dass es dort kurzzeitig auch Sommerski gab, zumindest gab es die Diskussion darüber.
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 29.07.2020 - 14:56
von CV
Die Farbgebung der Dias ist sehr warm und schön. Kodak-Filme?
jaja, die späten Osterferien 1981... die bescherten dank der vorausschauenden Planung meines Dads mir meinen ersten Winterbesuch in Cervinia
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 29.07.2020 - 16:57
von be4ski
CV hat geschrieben: 29.07.2020 - 14:56
Die Farbgebung der Dias ist sehr warm und schön. Kodak-Filme?
Freut mich, dass es gefällt. Dann hat sich die Mühe ja gelohnt
Habe soeben nachgefragt, es sind vermutlich Agfa-Filme.
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 29.07.2020 - 19:21
von wetterstein
be4ski hat geschrieben: 29.07.2020 - 16:57
CV hat geschrieben: 29.07.2020 - 14:56
Die Farbgebung der Dias ist sehr warm und schön. Kodak-Filme?
Freut mich, dass es gefällt. Dann hat sich die Mühe ja gelohnt
Auf jeden Fall. Vielen Dank!
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 30.07.2020 - 22:57
von be4ski
Obergurgl 1960 !
Als mir meine Oma gestern morgen dieses Fotoalbum in die Hand gedrückt hat, war ich komplett sprachlos
. Diese Bilder sind 60 Jahre alt, stammen also aus dem Sommer 1960.
In diesem Beitrag werden 12 eigens aufgenommene Bilder erscheinen. In einem 2. Beitrag folgen dann noch 8 höchst interessante Aufnahmen von Postkarten und Prospekten!
Bilder

- Die Dorfkirche von Obergurgl mit historischen Bussen
- Alte Kirche.jpg (208.7 KiB) 2859 mal betrachtet

- Blick auf das kleine, beschauliche Obergurgl
- Talblick Obergurgl .jpg (675.94 KiB) 2859 mal betrachtet

- Blick auf Obergurgl mit dem Gurgler Ferner im Hintergrund. Ich finde es einfach beeindruckend, wie nahe dieser Gletscher damals noch am Ort lag, im Vergleich zu jetzt!
- Obergurgl Blick schwarz.jpg (502 KiB) 2859 mal betrachtet

- Der von Spalten durchzogene Wasserfallgletscher!
- Wasserfallgletscher.jpg (735.86 KiB) 2859 mal betrachtet

- Links der Rotmoosgletscher, rechts der Wasserfallgletscher. Damals hatten diese Gletscher noch eine gemeinsame Zunge. Alles weg!
- Rotmoos-Wasserfallgletscher.jpg (514.33 KiB) 2859 mal betrachtet

- Blick von der Hohen Mut ins obere Ötztal auf Obergurgl
- Hohe Mut Obergurgl.jpg (642.31 KiB) 2859 mal betrachtet

- Die damals neue Timmelsjochstraße. Speziell zu dieser werden im 2. Teil noch interessante Bilder kommen!
- Timmelsjoch Doppel.jpg (727.72 KiB) 2859 mal betrachtet

- Das Timmelstal
- Timmelstal.jpg (474.97 KiB) 2859 mal betrachtet

- Und der Blick zur Schermerspitze
- Schermerspitze.jpg (543.6 KiB) 2859 mal betrachtet

- Auch wenn ich dieses Verhalten des "Einfach so Abpflückens" nicht unterstütze, so will ich den Blumen wenigstens eine letzte Ehre erweisen. Links der bekannte Enzian, rechts das begehrte Edelweiß. Ich bin gespannt, wann ich das erste selbst in der Natur finden werde :D
- Edelweiß-Enzian.jpg (662.51 KiB) 2859 mal betrachtet

- Schnee im Hochsommer auf der Timmelsjochstraße. Das Auto, der VW Käfer meiner Großeltern, war damals 1 Jahr alt, also brandneu ;-)
- Auto Schnee.jpg (455.44 KiB) 2859 mal betrachtet

- Wie unschwer zu erkennen ist, war die Straße damals nicht sehr breit. Und: sie ging noch nicht nach Italien, sondern nur zum Joch!
- Auto Timmelsjoch .jpg (610.3 KiB) 2859 mal betrachtet
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 31.07.2020 - 18:21
von ghostbikersback
Sehr schöne Bilder, unglaublich der immense Gletscherrückgang in nur 60 Jahren!
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 01.08.2020 - 00:27
von GIFWilli59
Danke für die Bilder. Ich fürchte allerdings, dass sie nicht lange hier online bleiben können (->Medienregeln).
Re: Historisches aus Obergurgl
Verfasst: 01.08.2020 - 05:53
von MichiMedi
GIFWilli59 hat geschrieben: 01.08.2020 - 00:27
Ich fürchte allerdings, dass sie nicht lange hier online bleiben können (->Medienregeln).
Dir ist schon klar dass es hier um sein eigenes Fotoalbum geht?