
Piste beim Seppn Jet:
Gasselhöhe hab ich nicht fotografiert, dafür noch die Bischofsmütze über dem Nebelmeer:
510,- Euro kostet sie heuer - die ist die Lizenz für 109 Seilbahnen, 249 Sessellifte, 321 Schlepp- und Übungslifte, bzw. unglaubliche 2264 Pistenkilometer. Und seit gestern gilt sie endlich: Die Salzburg Super Ski Card für die Saison 2009/10! Auftakt in ein halbes Jahr Skivergnügen in Salzburg und den angrenzenden Bundesländern!
Grund genug für den Lanschi, am heutigen Sonntag, 8.11.2009 (mit einem Tag Verspätung) in den SSSC-Winter zu starten. Das Wetter war zwar gestern um Vieles toller, aber was soll´s - irgendwann muss ich studieren auch!
Die Zielauswahl war - trotz einer noch nicht gerade großen Auswahl - trotzdem recht schwierig, zu unsicher waren die Wetterprognosen. Dass es ins Ennstal gehen sollte war angesichts der angesagten Front aus Westen/Süden klar - letztendlich entschied ich mich dann für das derzeit größte Angebot und damit die Reiteralm.
Seit 24.10.2009 bietet man hier schon Publikumsskilauf an - die 6er-Sesselbahn Gasslhöhe II, sowie die 4er-Sesselbahn Reiteralm II (alias "Seppn-Jet") sind schon länger in Betrieb. Neu hinzugekommen ist an diesem Wochenende der Schlepplift Reiteralm III, auf allen anderen noch geschlossenen Abfahrten bis auf Höhe der Mittelstation liefen heute außerdem die Schneekanonen auf Hochtouren - gut möglich, dass am kommenden Wochenende schon weitere Pisten geöffnet werden.
Die Pistenverhältnisse kann man getrost als "sehr gut" bezeichnen - es ist zwar nicht sensationell, aber für einen 8. November doch ganz ordentlich.
Ich war heute hauptsächlich am Seppn-Jet unterwegs - bei diesem Schnee ist das eine richtig tolle Abfahrt! An der Gasslhöhe-Bahn waren nämlich am Morgen leider etliche (!!!) Trainingskurse ausgesteckt, die die Piste schon vor Start des Publikumsbetriebs ordentlich bearbeitet haben. Klar, dass dieser Hang dann nicht mehr genial ging. Schade, dass man auch am Wochenende die Weltcupfahrer auf die Pisten lässt - es mag ja toll sein, mal mit dem Benni Raich & Co. am gleichen Sessel zu sitzen - mir wären jedoch frische Pisten um 9 Uhr früh lieber!
Aber gut, nächste Woche sind´s dann eh dahin nach Levi, und dann warten eh schon die Nordamerika-Rennen!
Und bis dahin bekommen wir hoffentlich noch eine ordentliche Packung Neuschnee, damit sich der Ansturm, den die Ennstaler Skiberge derzeit erleben, ein bisschen mehr verteilt!![]()
die haben es gedoppelt, wie du deinen BeitragCruzader hat geschrieben:ein wenig OT, aber eine Frage:
Sind die 2 geöffneten Pisten am Kaibling wirklich insgesamt 7 km Lang?
Eher um die 4km, oder?
Weil in Bergfex steht 7km Piste geöffnet, auf der Planai jedoch nur 6km, obwohl dort ja eine Piste mehr geöffnet ist.
Ja und du kennst dich nicht aus.Stani hat geschrieben:die haben es gedoppelt, wie du deinen BeitragCruzader hat geschrieben:ein wenig OT, aber eine Frage:
Sind die 2 geöffneten Pisten am Kaibling wirklich insgesamt 7 km Lang?
Eher um die 4km, oder?
Weil in Bergfex steht 7km Piste geöffnet, auf der Planai jedoch nur 6km, obwohl dort ja eine Piste mehr geöffnet ist.
die Pisten auf der Burgstallalm sind wesentlich kürzer als die Pisten im Haus.
wer?Skiier hat geschrieben:Ja und du kennst dich nicht aus.Stani hat geschrieben:die haben es gedoppelt, wie du deinen BeitragCruzader hat geschrieben:ein wenig OT, aber eine Frage:
Sind die 2 geöffneten Pisten am Kaibling wirklich insgesamt 7 km Lang?
Eher um die 4km, oder?
Weil in Bergfex steht 7km Piste geöffnet, auf der Planai jedoch nur 6km, obwohl dort ja eine Piste mehr geöffnet ist.
die Pisten auf der Burgstallalm sind wesentlich kürzer als die Pisten im Haus.
auf der Planai ca. 6,5km befahrbar und in Haus ca. 4,5km.
Oben liegt noch genug Schnee.treff2000 hat geschrieben:war gestern auf der reiteralm + planai unterwegs. reiteralm war echt top zu fahren, so soll's sein. auf der planai wirds schön lagsam kritisch. die können dort nur mehr auf kalte nächte bzw. neuschnee hoffen. dort hat es wirklich keinen spaß mehr gemacht.
Achso? Ja aber Obertauern ist total uninteressant. Da fährt man 10 Schwünge und man steht schon wieder beim lifttreff2000 hat geschrieben:tja, wie von mir schon erwähnt, ist die schneelage auf der planai mom. nicht gerade gut.
warum?
darum:
-Zufahrt zur Burgstallalmbahn (heißt die so?) ist eine Zumutung
-Abfahrt zur Mittelstation im letzten 1/3 kritisch
- Märchenwiesenlift ist völlig für die Fisch, die Piste ist kurz und die Lifttrasse gleicht einem Waldweg
- der Preis von 33€ für die Tageskarte bei diesem Angebot, Vergleich OT: dort kostet die Tageskarte 26€ bei 4 Liften und mehr Pisten, sowie weit besseren Schneeverhältnissen.
War am Montag vor Ort, kann mir also nicht vorstellen, dass es heute oder gestern besser ging.
Nachdem ich heute in Gurgl schon den ersten Firn der jungen Schiaison hatte, wundert mich das gar nicht.rainer hat geschrieben:Achtung!
Durchgehender Skibetrieb erst wieder ab 04.12.09. Warum das? Erste Konsequenzen der aktuellen Föhnlage, zu wenig Andrang? Auf Schneemangel würde ich eher nicht tippen, zumindest auf den Webcams sehen die Pisten super aus!
Der Vergleich ist gaaaanz schlecht.Stani hat geschrieben: und außerdem: in OT liegt das Tal zw. 1600-1700 m, also bitte nicht mit dem Inntal vergleichen.
Und ich freu mich schon auf Ende November oder vielleicht Anfang Dezember.Dachstein hat geschrieben:Der Vergleich ist gaaaanz schlecht.Stani hat geschrieben: und außerdem: in OT liegt das Tal zw. 1600-1700 m, also bitte nicht mit dem Inntal vergleichen.Weil Gurgl liegt minimal höher und hatte gestern 16 Grad am Nachmittag. Und am Morgen auch schon Plusgrade... Ich hoff nicht für euch, dass diese Wetterlage nach Osten vorstößt. Sonst schauts nicht gut aus.
MFG Dachstein
Um für David Guetta eine geile Kulisse zu haben oder wie?Skiier hat geschrieben:Achja ich könnte mir gut vorstellen das sie heute auf der Planai im Tal beschneit wird.