In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
ski-chrigel hat geschrieben:aus blau mach rot, aus rot mach schwarz...
Du meinst die Abfahrt von Hochsträss nach Mägisalp? Die war aber zugegebenermassen wegen den oft katastrophalen Schneeverhältnissen und der leicht mangelhaften Trassierung für eine rote Piste schon immer relativ schwer zu fahren.
Schlussendlich ist die Entwicklung am Hasliberg für mich eine Enttäuschung. Die neue KSB bringt nicht viel, kostet aber jede Menge... Die Schwächen des Skigebiets sind aber m.E. an ganz anderen Orten zu suchen, nämlich bei der fraglichen Schneesicherheit und den ewig mühsamen Schiebestrecken, die es überall hat. Bevor man also nur einen unnötigen Rappen in einen Lift investiert, hätte ich mal diese Probleme angepackt. Und für das Geld wär einiges drin gelegen...
Und wieso hat man eigentlich den Skilift Winterhalde abgerissen? Sehe nicht ganz was sich konkret verändert hat in diesem Bereich? Wenn man den Lift wenigstens anstelle der unsäglichen Seillifte auf Mägisalp aufgestellt hätte...
ski-chrigel hat geschrieben:aus blau mach rot, aus rot mach schwarz...
Du meinst die Abfahrt von Hochsträss nach Mägisalp? Die war aber zugegebenermassen wegen den oft katastrophalen Schneeverhältnissen und der leicht mangelhaften Trassierung für eine rote Piste schon immer relativ schwer zu fahren.
Und die 16 an der Planpatten, die neu rot statt blau ist.
Pilatus hat geschrieben:Schlussendlich ist die Entwicklung am Hasliberg für mich eine Enttäuschung. Die neue KSB bringt nicht viel, kostet aber jede Menge... Die Schwächen des Skigebiets sind aber m.E. an ganz anderen Orten zu suchen, nämlich bei der fraglichen Schneesicherheit und den ewig mühsamen Schiebestrecken, die es überall hat. Bevor man also nur einen unnötigen Rappen in einen Lift investiert, hätte ich mal diese Probleme angepackt. Und für das Geld wär einiges drin gelegen...
100% Zustimmung. Insbesondere mit Kindern, die wegen des fehlenden Gewichts noch mehr schieben (resp. die Erwachsenen die Kinder stossen) müssen, ist dieses Gebiet sehr ungeeignet. Und die geringe Beschneiungsmöglichkeit speziell bei einem derart sonnigen und föhnausgesetzten Skigebiet könnte noch/wieder ganz bös enden, wenn Petrus oder Frau Holle mal wieder streiken... Da hätte das Geld in der Tat besser eingesetzt werden können, auch wenn eine solche neue Bahn natürlich toll ist.
Pilatus hat geschrieben:Hasliberg für mich eine Enttäuschung. Die neue KSB bringt nicht viel, kostet aber jede Menge... Die Schwächen des Skigebiets sind aber m.E. an ganz anderen Orten zu suchen, nämlich bei der fraglichen Schneesicherheit und den ewig mühsamen Schiebestrecken, die es überall hat. Bevor man also nur einen unnötigen Rappen in einen Lift investiert, hätte ich mal diese Probleme angepackt. Und für das Geld wär einiges drin gelegen...
Da muss ich Dir recht geben. Grösstenteils besteht das Skigebiet schon heute aus Traversen, Querfahrten und Schiebestücke und leidigen Aufstiegen ohne Lift. Beispiel Talabfahrt Twing, Talstation Skilift Spycher, Abfahrt Planplatte, Abfahrt Häggen, Abfahrt Käserstatt zur Mägisalp.
Und was macht man, man stellt sogar noch diejenigen Pisten ein, welche wenigstens den Namen Piste verdient haben und nicht Langlaufloipen sind.
Einzige positive Neuerung: Scheinbar gibts bei Käserstatt ein kleines neues Pistenstück, das die neue KSB etwas besser an die bestehende Abfahrt nach Bidmi anbindet. Wär aber m.E. schon zu Zeiten der DSB überfällig gewesen....
Richie hat geschrieben:Ein Bericht mit aktuellen Bildern zu den Neuerungen in der Wintersaison 2013/14: http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... portgebiet Meiringen-Hasliberg: Neuerungen und Highlights der Wintersaison 2013/2014
Schon etwas frech, die Streichung der Glogghüs als "neues Freeride-Gebiet" zu verkaufen. Als ob diese schmale Piste jemanden gehindert hätte, direkt am Lift im Gelände zu fahren...
Hasliberg ist ja nicht wirklich ein Skigebiet sondern eine Anordnung von Liften, Ziehwegen und Gegenanstiegen. Mit dem Aufgeben der Piste wird das sicher nicht besser.
Nach knapp sechsmonatiger Bauzeit eröffnet die Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG am kommenden Samstag den 14.12.2013 die neue Sechsersesselbahn Bidmi-Käserstatt. Die Fotos aus dem Bericht stammen noch von anfangs Dezember da waren die Tannen noch schön Schneebedeckt.
Quelle: http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/128387/
Igitt... K.A. was die Verantwortlichen sich überlegen wenn sie so einen Schrott bestellen. Das kommt nicht nach 2 Jahren wieder weg, diese optische Belästigung müssen wir jetzt 30 Jahre anschauen...
Sah auch da nicht besonders toll aus, war aber weit weniger prominent... Retro würde ich zudem nicht behaupten, ich glaub die scheiben waren erst nach der Sanierung (um 2004 herum) blau!
Bergbahnen Meiringen-Hasliberg (BMH): Neue 6er-Sesselbahn eröffnet
„Nicht mehr anstehen!“ So heisst es seit Samstag 14.12.2013 bei der neuen 6er-Sesselbahn Bidmi-Käserstatt. Die Bergbahnen (BMH) bekamen eine leistungsfähige Bahn und die Skischule ein neues Betriebsgebäude. Altbundesrat Adolf Ogi und 20 bekannte Schwinger „ebneten den Weg“ zur Saison- und 6er-Sesselbahn-Eröffnung.
Ich stell mir grundsätzlich die Frage, warum diese kurze Bahn mit einer Fahrzeit unter fünf Minuten überhaupt Bubbles braucht, geschweige denn mit welchen Fahrgästen sie diesen Sechser füllen wollen. Die Bahn war und ist "nur" eine Verbindungsbahn zwischen den beiden Teilgebieten und erschliesst eine (!) Piste.
Wenn man schon über knappe Finanzen klönt, dann erwarte ich eigentlich dass die Betreiber mit dem wenigen vorhandenen Geld wenigstens sinnvoll umgehen. Hier hätte eine 4KSB in der Minimalversion ohne Bubbles sowas von ausgereicht.
Ich will nun die Meiringer nun nie mehr von wegen Finanzproblemem jammern hören!
Du weisst aber schon, dass eine 6-KSB nicht zwnagsläufig teuerer als eine 4-KSB (mit gleicher Kapazität) ist und das die Unterhaltskosten aufgrund der geringeren Anzahl von Fahrbetriebsmittel günstiger sind... Ein bisschen weniger Polemik wäre schön....
Stimmen tuts trotzdem... Die einzige direkte Piste hat am Ende ein riesiges Flachstück. Der gute Abschnitt wird fast komplett auch von der EUB ab Twing erschlossen und war schon voerher überlastet... Auf dem Hasliberg brauchen sie v.A. Schneekanonen und Bagger... Hier häts auch eine Renovation der DSB getan.
Bergbahnen Meiringen-Hasliberg (BMH): Neue 6er-Sesselbahn eröffnet
„Nicht mehr anstehen!“ So heisst es seit Samstag 14.12.2013 bei der neuen 6er-Sesselbahn Bidmi-Käserstatt. Die Bergbahnen (BMH) bekamen eine leistungsfähige Bahn und die Skischule ein neues Betriebsgebäude. Altbundesrat Adolf Ogi und 20 bekannte Schwinger „ebneten den Weg“ zur Saison- und 6er-Sesselbahn-Eröffnung.
Ich musste bei dem Sessellift nie mehr als 1 Minute anstehen. War und ist ja eine reine Verbindungsbahn. Niemand braucht diesen neuen Sessel um Wiederhohlungs- Fahrten zu machen. Die Piste mit zwei eher langen Schiebestücken (Käserstatt und Bidmi) fährt niemand mehr als einmal freiwillig.
Gerade bei einem Skigebiet das finanziell sicher nicht auf Rosen gebettet ist, hätte es eine einfache fixe Sesselbahn sicher auch gebracht. Aber "klotzen statt kleckern" scheint heute ja die Devise zu sein.
Richie hat geschrieben:Du weisst aber schon, dass eine 6-KSB nicht zwnagsläufig teuerer als eine 4-KSB (mit gleicher Kapazität) ist und das die Unterhaltskosten aufgrund der geringeren Anzahl von Fahrbetriebsmittel günstiger sind... Ein bisschen weniger Polemik wäre schön....
Das ist keine Polemik. Da hätte eine 4-KSB mit der gleichen Sesselzahl völlig genügt. Dann WÄRE sie günstiger gewesen, denn die Kapazität, die sie jetzt hat, braucht sie nie und nimmer. Und auf die Bubbles hätte man wohl auch verzichten können, wenn man schon knapp bei Kasse ist. Notfalls gar fix geklemmt. Ich verstehe auch nicht, wieso man hier die Luxusvariante gewählt hat. Marketing?
Das mit diesen 4-KSB/6-KSB vergleichen ist auch langsam langweilig... Natürlich baut man für 2400 P/h besser eine 6-KSB, aber eine 4-KSB mit 1200 P/h wär an dieser Stelle noch übertrieben gewesen. Neue Rollenbatterien, neue Sessel und ein Förderband an den alten Lift ranzubasteln wäre bei den dortigen Finanzen sowieso die einzige vertretbare Option gewesen...
Richie hat geschrieben:Du weisst aber schon, dass eine 6-KSB nicht zwnagsläufig teuerer als eine 4-KSB (mit gleicher Kapazität) ist und das die Unterhaltskosten aufgrund der geringeren Anzahl von Fahrbetriebsmittel günstiger sind... Ein bisschen weniger Polemik wäre schön....
Logisch weiss ich das. Nur geht es hier nicht in erster Linie um die Wahl 6-KSB/4-KSB, sondern darum, dass die Förderkapazität für diese Verbindungs-Anlage viel zu hoch ist. Oder um den Vergleich zu ziehen: Die alte Sesselbahn hatte gem. Lift-World eine Kapazität von 830 P/h, ohne dass mir auch nur den Hauch einer Warteschlange bekannt wäre. Die neue Anlage hat gem. der selben Quelle 1600 P/h, was mehr als Doppelte ist, obwohl sich am Erschliessungsgebiet nicht viel geändert hat.
Wenn man schon neu bauen will: Man nehme eine 4-KSB mit wenigen Sesseln und 1000 P/h, hat so schon ggü. der alten Anlage deutlich mehr Kapazität, dafür aber manchen Franken gesparrt...
Ich weiss nicht, wo Du in meinem Post die Pollemik siehst. Ich werde mir weiterhin die Freiheit nehmen, neue Anlagen kritisch zu hinterfragen...
Pilatus hat geschrieben:Das mit diesen 4-KSB/6-KSB vergleichen ist auch langsam langweilig... Natürlich baut man für 2400 P/h besser eine 6-KSB, aber eine 4-KSB mit 1200 P/h wär an dieser Stelle noch übertrieben gewesen. Neue Rollenbatterien, neue Sessel und ein Förderband an den alten Lift ranzubasteln wäre bei den dortigen Finanzen sowieso die einzige vertretbare Option gewesen...
Wär mir auch lieber gewesen man musste nie lange anstehen. Und die Fahrt mitten durch den Wald hatte was besonderes beruigendes. Daber das zählt in unser Mainstreem gesellschaft nicht mehr.
oberländer hat geschrieben:...Wenn man schon über knappe Finanzen klönt, dann erwarte ich eigentlich dass die Betreiber mit dem wenigen vorhandenen Geld wenigstens sinnvoll umgehen. Hier hätte eine 4KSB in der Minimalversion ohne Bubbles sowas von ausgereicht.
Ich will nun die Meiringer nun nie mehr von wegen Finanzproblemem jammern hören!
Ich sage nichts gegen Kritik (man kann bei jedem Bahn- oder Pistenprojekt unterschiedlicher Meinung sein), aber der letzte Satz ist Polemik! Sorry, so viel von meiner Seite und zurück zum eigentlichen Topic!