Seite 4 von 6

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 31.07.2011 - 12:45
von k2k
Erst mal vielen Dank für die Bilder. Seit ich Ende Juni da war, hat sich jedenfalls nichts verändert.
Dass die Gondeln auf Paletten rumstehen würde ich nicht unbedingt als Indiz für einen baldigen Abtransport sehen. Die würden wenn dann wahrscheinlich eh in den Schrott wandern, und dann würden die Paletten keinen Sinn ergeben. Wahrscheinlich will man sie nur nicht direkt im Dreck stehen haben.
Interessant finde ich die Sache mit den Klemmen und Gehängearmen. Die waren als ich da war nämlich wirklich alle weg, d.h. nicht nur demontiert, sondern sie lagen auch nirgends herum.

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 31.07.2011 - 13:21
von skikoenig
Also, ich muss feststellen, dass ich die Klemmen nicht fotografiert habe! Es waren aber einige in Boxen. Eine Box erkennt man auf dem Bild im Anhang ganz rechts unten!

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 31.07.2011 - 13:40
von Bjoerndetmold
Neuigkeiten lassen sich nicht finden.

Der aktuellste Bericht stammt von Mai:
http://www.lenouvelliste.ch/fr/news/edi ... r-0-276350

Das Gericht hat die Gesellschaft im Insolvenzverfahren aufgrund der vorgelegten Bilanz für bankrott erklärt, jetzt werden die Aktiva nochmals bewertet und anschließend soll anscheinend entschieden werden, ob und in welcher Form eine Demontage der Anlagen erfolgt.

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 31.07.2011 - 14:41
von k2k
Bjoerndetmold hat geschrieben:Der aktuellste Bericht stammt von Mai:
http://www.lenouvelliste.ch/fr/news/edi ... r-0-276350
Gut, das klingt tatsächlich so als ob die Lichter dort endgültig ausgehen würden. Aber immerhin ist jetzt klar, warum im Restaurant noch Betrieb ist - hier werden die Arbeiter der Tunnelbaustelle verköstigt. Gleichzeitig führt das dazu, dass nicht gleich alles auf Kosten der Gemeinde abgerissen werden muss.
Kann mal einer die Denkmalschützer anrufen? Die Bahn ist immerhin im Seilbahninventar gelistet...

Skigebiet Super-St.-Bernard droht Schliessung

Verfasst: 29.12.2011 - 18:33
von Fab
Skigebiet Super-Saint-Bernard droht Schliessung

http://www.1815.ch/wallis/aktuell/walli ... 49546.html

Re: Skigebiet Super-St.-Bernard droht Schliessung

Verfasst: 29.12.2011 - 22:50
von ATV
Das ist was altes. Gibt schon ei Topic dazu
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 12&t=34374

Aus diesem Grund habe ich die beiden Threads zusammengefügt

Gruss TPD

Moderator Medienberichte

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 18.03.2012 - 13:36
von Mt. Cervino
Nachdem die beiden Lifte am St. Bernhard letztes Jahr noch durchgestrichen im St. Bernhard Großraum Pisteplan eingezeichnet waren, ist das Skigebiet dieses Jahr komplett auf dem Pistenplan verschwunden.

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 18.10.2012 - 19:07
von Wombat

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 18.10.2012 - 20:34
von TPD
Interessant
Soll da die bestehende Anlage reaktiviert werden oder sind da genügend finanzielle Mittel vorhanden um eine neue Bahn zu bauen ?

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 18.10.2012 - 23:59
von Harzwinter
Auf einen "britischen Investor" würde ich in Super St. Bernard nicht setzen wollen, wenn es denn wieder einer sein sollte. Einen potenziellen britischen Investor gab es bereits vor ca. 5 Jahren in Ernen (Skigebiet Ernergalen), und gescheitert ist er an relativer Abgelegenheit des Gebiets und Frankenkurs. Warum sollte das in Super St. Bernard für ausländische Investoren anders sein? Wenn der Investor die "tollen" neuen Sesselbahnen im nahen Nax entdeckt, wird er vielleicht dort investieren wollen. ;D

Licht am Horizont für Walliser Skigebiet

Verfasst: 19.10.2012 - 13:53
von frorider
quelle: http://www.1815.ch/wallis/aktuell/licht ... 80475.html


Hoffnung keimt auf bei den Bergbahnen des Skigebiets "Super Saint Bernard" in Bourg-St-Pierre im Unterwallis: Investoren zeigen an den seit Ende 2010 geschlossenen Bahnen Interesse. Eine mögliche Neueröffnung wäre jedoch nicht vor 2014 oder 2015 möglich.


"Wir haben Kontakt mit interessierten und motivierten Investoren", sagte Verwaltungsratspräsident Claude Lattion am Donnerstag zur Nachrichtenagentur sda. Mehr wollte er zu den Investoren nicht sagen.

Man sei nun daran, ein Projekt auszuarbeiten, welches den Betrieb der Bahnen mit erneuerbarer Energie vorsehe. Der Neustart gehe jedoch nicht ohne den Bau von Immobilien, sagte er. "Nach der Annahme der Initiative Weber mussten wir das Konzept überarbeiten." Eine Internetseite mit dem Logo "Super Saint-Bernard, Vision Clean life" ist jedenfalls im Aufbau.

Paradies für Freerider

Hoffnung schöpften die Walliser 2011, als britische Investoren ihr Interesse bekundeten. Doch diese wollten vor allem ein zweites Verbier mit Luxusunterkünften machen, was überhaupt nicht den Bedürfnissen des Gebiets entsprach. Schliesslich verzichteten die Verantwortlichen auf eine Zusammenarbeit.

Das Skigebiet, das als kleines Paradies für Freerider gilt, hat 27 Kilometer Pisten auf einer Höhe zwischen 2000 und 2800 Metern. Sein Hauptproblem ist seine Abgeschiedenheit - eine Fusion mit anderen Gebieten ist deshalb undenkbar. Bourg-St-Pierre ist die letzte Ortschaft vor dem Grossen Sankt Bernhard.

Erste finanzielle Probleme 1987

Die Bergbahnen des Skigebiets wurden 1963 erbaut. Bereits 1987 tauchten erste finanzielle Probleme auf, und die Gemeinde Bourg-St-Pierre erwarb die Anlage. Kauf und Renovation kosteten vier Millionen Franken.

Als das Bundesamt für Verkehr die Bahnen kontrollierte, schlug die letzte Stunde für das Gebiet: Die Anlagen wurden als ungenügend eingestuft, und die Bewilligung wurde im Dezember 2010 nicht erneuert. 13 Angestellte der Bergbahnen und des Restaurants verloren ihre Stelle.

Re: Licht am Horizont für Walliser Skigebiet

Verfasst: 19.10.2012 - 14:17
von Harzwinter
Der Beitrag wird bereits bei den "Infrastrukturellen Neuigkeiten" diskutiert - Admins bitte zusammenführen ... !



Threads wurden zusammengefügt.

Gruss TPD
Moderator Medienberichte

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 19.10.2012 - 23:38
von Pilatus
Naja, jetzt werden es wohl nicht mehr diese "britschen Investoren" sein? Wenn ich sehe wie viele Bergbahnen auf Investoren warten, dann sagt mir das eines: damit lässt sich kaum Geld verdienen. Wenn das Ganze nachhaltig zu betreiben wäre, dann müssten die bestehenden Anlagen das Kapital für Erneuerungen ja selber einfahren. Und ein kompletter Reset wie in Andermatt findet ja in der Regel nie statt, wieso soll es also beim zweiten Versuch besser kommen? Wenn man Glück hat, findet man einen "blöden" Investor der einem Geld bringt und das dann abschreibt... ;) Idealer wäre allerdings kein gewinnorientierter Investor, sondern jemand der ein paar Millionen überig hat, das Gebiet kennt und es einfach aus persöhnlicher Freude daran erhalten will... So könnte ich mir das am Super Saint Bernard vorstellen. Unten eine Lodge für Freerider und dann mit den kleinst möglichen Investitionen die bestehenden Anlagen wieder in Schuss bringen und so gut es geht eine schwarze Null rausholen. Das aktuelle Projekt scheint zum Glück eher in diese Richtung zu gehen, auf jeden Fall scheint man nicht der Utopie verfallen zu sein, da oben gross Geld raus zu hohlen.

Da kann man gleich froh sein, ist die Weber-Initiative durchgekommen. Sonst hätte man da irgendwo ins nirgendwo eine moderne 8-EUB reingepflanzt (damit man die Ferienwohnungen überhaupt los wird) und in 20 Jahren, wenn die ersten Investitionen nötig geworden wären, wäre man wieder am Ende gewesen.

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 21.10.2012 - 23:47
von Kakadu
Ohje, Franz Webers Initiative ist von der Idee her zwar bestechend, von der Ausführung aber der letzte Müll; auf die Art wird ja irgendwann nur noch dort gebaut, wo die 20% noch nicht erreicht sind, auch wenn's im hinterletzten Chrachen ist. Zudem: daß der nun auch gerichtlich gegen Einheimische vorgeht, ist schlicht eine Frechheit. Die Initiative hätte anders ausformuliert werden müssen; fast das ganze Jahr leerstehende Feriensiedlungen sind ja schon nicht, was das Land braucht – da hat er schon recht; aber mit sturen 20% trifft's immer die falschen ...

Um auf's Thema zurückzukommen: gerade Super-Saint-Bernard–Col-de-Menouve ist ja eigentlich gar nicht so im hinterletzten Chrachen, sondern nicht nur direkt an einer ganzjährig geöffneten internationalen Transitstraße, sondern auch von den Schneeverhältnissen her besser als vieles andere. Nicht nur ist es ja im Verbund mit Verbier – es erlaubt auch Abfahrten nach Italien rüber, könnte somit sogar fast als "Internationales Skigebiet" bezeichnet werden. Das sind mehrere Pluspunkte, die aber zu promoten sind – sonst weiß das niemand. Zudem sollte die Standortgemeinde vom Lac des Toules noch etwas Wasserzinsen freimachen – dann ließe sich da schon wieder etwas machen ... Aber eben ... :/

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 04.03.2013 - 22:55
von Wombat
Am 22.2 + 23.2 als Wiederholung kam auf B3 eine Doku zum Bau der Strasse und des Tunnels am Grossen St. Bernhard. Leider ist das nicht in der Mediathek zu finden. Unter andrem haben sie auch Bilder von Super St. Bernhard gezeigt.
Nach dem Film muss ich folgendes festellen. Mit der Neuen Strasse gab es Anfang der 60er eine grosse Euphorie. Zu dieser Zeit gab es noch nicht so viele Skigebiete mit einem entsprechenden Angebot. Die Konkurrenz war klein. Die Konkurrenz wuchs aber mit dem Ausbau der anderen Skigebiete im Wallis. Irgendwann gingen die Skifahrer dann in diese Gebiete. 1. Das Angebot war besser, 2. die Anfahrt war näher.
Was man bei Super St. Bernhard schlicht weg in verpasst hat, ist das Skigebiet so zu entwickeln wie man es z.b. in Avoriaz und Val Thorens gemacht hat. Irgendwie gab man sich der Illusion hin die Leute kommen von alleine. Wer glaubt, man kann heute nachholen, was man in den 60ern + 70ern verpasst hat. Der muss entweder einen langen Atem haben, oder ein Phantast sein.

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 04.08.2014 - 20:24
von smartboyc
Da ich leider nicht des Französisch mächtig bin, gebe ich euch mal folgenden Link:
http://www.lesuper.ch/pages/vision2020.html

so wie es scheint, wird da doch wieder etwas geplantoder ist doch alles nur Vision??

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 05.08.2014 - 10:02
von Mt. Cervino
Da geht es um die Verbindung von Super Saint Bernhard mit den südlich des Grand Bernhard gelegenen Skigebiet Crevacol. Zusammen sollen dann 70 km zur Verfügung stehen.
Würde sicherlich landschaflich und von den Pisten her ein nettes Skigebiet geben, aber die recht abgelegene Lage würde bestehen bleiben und es würden enorme Investitionen anfallen für die sich wohl keine Investor finden wird.

Außer den 2 SBs in Crevacol müssten nach den Projektunterlagen alle Lifte (alle Super St. Bernhard Anlagen und die Verbindungslifte) neu gebaut werden.
Das Projekt sieht folgende neue Lifte vor:
1. Ersatz des KSSL Plan du Jeu durch neue verlängerte KSB mit Mittelstation an der jetzigen Bergstation des KSSL
2. Ersatz der Haupt EUB Becs Noir auf fast identischer Trasse durch neue EUB mit Mittelstation
3. Neubau einer SB (mit Mittelstation bzw. Kurve?) südlich des Col de Menouve zur Skigebietserweiterung, die den oberen Teil der Piste Italienne erschließt
4. Neubau SB Combe de Barasson die die Verbindung von Super St. Bernhard nach Italien (Crevacol) herstellt und über die Tunnelpiste erreichbar wäre
5. Neubau SB de Thoules die die Rückverbindung von Crevacol nach Super St. Bernhard sicher stellt (zusammen mit 6.)
5. Neubau SB de Basse Tete die den Anschluss and Crevacol sicher stellt (zusammen mit 5.)

Prio beim Bau haben die Anlagen 2 und 4. Dies würde aber noch keine Vebindung mit Crevacol ermöglichen, weil dann noch die Vebrindungslifte auf italienischer eite fehlen würden.

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 05.08.2014 - 12:23
von starli
^ Wobei es im Aosta-Tal genug abgelegenere Gebiete gäbe. Bei der Größe wäre das m.E. dann nicht mehr so relevant..
Außer den 2 SBs in Crevacol
Die DSB wird gegen 2020 rum oder wenig später wohl auch ersetzt werden müssen, ist ja auch schon eine etwas betagtere Leitner-DSB mit noch roten Sesseln ...

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 05.08.2014 - 19:12
von smartboyc
Allerbesten Dank an Mt. Cervino für die rasche Übersetzung....hört sich interessant an! Mal schauen, ob es nur Vision bleibt oder real wird....

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 05.08.2014 - 22:42
von TPD
so wie es scheint, wird da doch wieder etwas geplantoder ist doch alles nur Vision??
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe sind diese Pläne schon seit einer Weile auf der Website publiziert.
Somit hat sich in den letzten paar Jahren gar nichts bewegt. :(

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 31.07.2016 - 20:14
von Radim
Aktueller Zustand der Bahn (Bilder von 11.7.2016) :(

Seil ist weg, in der Talstation befindet sich nur noch letzte (zerstörte) Kabine...

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 01.08.2016 - 11:28
von Zottel
Was ist mit dem KSSL nebenan?

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 01.08.2016 - 15:53
von Radim
Der steht auch immer noch.

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 02.08.2016 - 12:12
von starli
Schade, schade. Auf eine Wiedereröffnung der 4EUB braucht man bei dem Zustand wohl nicht mehr zu hoffen :-(

Hätte man vielleicht doch öfters mal hin, als es noch offen war...

Re: Super Saint Bernard (Télécabine Menouve)

Verfasst: 09.08.2016 - 18:57
von TPD
Zottel hat geschrieben:Was ist mit dem KSSL nebenan?
Ja, der steht noch. Aber das Seil ist auch weg und das Innere des Kommandohauses ist völlig zerstört.