Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Gerlitzen

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Neustart des Skigebietes im Dezember

Nach der Stilllegung der unrentablen Lifte am Verditz bei Treffen vor einem Jahr geht es mit dem Betrieb nun weiter. Im Dezember gehen die Lifte wieder in Betrieb, eine Millioneninvestition soll das Skigebiet wieder attraktiv machen.

Gemeinden, Betriebe und Private
Vor einem Jahr wurden die Lifte am Verditz bei Villach stillgelegt. Für die damaligen Betreiber, die Gerlitzen-Kanzelbahn-Gesellschaft, waren sie unrentabel geworden. Sämtliche Übernahme- und Fortführungspläne scheiterten. Auf Betreiben der Gemeinden, der Betriebe und privater Initiativen geht es jetzt aber weiter.

Die Verditz-Schwarzseegesellschaft mit dem Dreiländereck-Betreiber Wolfgang Löscher an der Spitze und einer Reihe privater Gesellschafter hat mit Unterstützung des Landes und der Gemeinden die Lifte gekauft. Mitte Dezember gehen sie in Betrieb.

Ablöse von 450.000 Euro gezahlt
Ursprünglich wollten die neuen Betreiber die Verditz-Lifte bereits im vergangenen Herbst übernehmen. Damals war es aber zu keiner Einigung mit der Gerlitzen-Kanzelbahn-Gesellschaft gekommen. Daher blieben die Anlagen ein Jahr lang außer Betrieb. Erst im vergangenen September fiel der Beschluss: Die Gerlitzen erhielt 450.00 Euro als Ablöse.

Insgesamt brachten das Land, die neue Betreibergesellschaft und die Gemeinden 1,35 Millionen Euro auf, um den Skiberg Verditz wiederzubeleben. Damit der Berg schneesicherer ist, wird derzeit im Mittelteil der Piste eine Beschneiungsanlage errichtet.

Das ist aber erst der Anfang von einem umfassenden Investitionsprogramm, sagte Wolfgang Löscher von den Bergbahnen Verditz-Schwarzsee.

"Drei Zielsetzungen"
"Wir haben drei Zielsetzungen in der Gesellschaft formuliert. Erstens der Betrieb sämtlicher Anlagen, Sommer und Winter in der derzeitigen Qualität. Eine zweite Zielsetzung ist die Vorbereitung eines Investitionsprojektes für die erste Sektion, da 2011 die Konzession für die erste Sektion abläuft. Die dritte Zielsetzung ist die größte Herausforderung, ein Gesamtkonzept für Verditz mit einer zusätzlichen Hotelerschließung und Auswechslung sämtlicher Anlagen."

Insgesamt werden 15 Mio. investiert
Drei Millionen Euro wird der erste von drei neuen Liften kosten, der spätestens in fünf Jahren in Betrieb gehen muss. Die Modernisierung aller Anlagen wird ca. 15 Millionen Euro kosten, schätzt Löscher.

Vom Skiberg Verditz erwarten sich die Gemeinden Afritz und Treffen einen wirtschaftlichen Impuls für das gesamte Gegendtal. Der Treffner SP-Bürgermeister, Karl Wuggenig, sagt, dafür müssen aber vor allem die Betriebe selbst arbeiten:

"Die öffentliche Hand, das Land und die Gemeinden haben ihren Beitrag geleistet, wir werden auch weiterhin unterstützen, nur wir können keine Betriebe führen. Die sind jetzt gefordert."

Betriebe werben gemeinsam
Die Betriebe rüsten bereits für den Neustart. Um die 500 Betten der Region zu füllen, rühren sie mit vereinten Kräften die Werbetrommel. Außerdem arbeiten Liftgesellschaft, Grundeigentümer, Touristiker und die Gemeinden an einem Gesamtkonzept zur Vermarktung der Region, sagte der Afritzer Bürgermeister Maximilian Linder.

Man wolle das Tourengehen einbinden, man habe da im letzten Jahr gemerkt, dass man sich einen guten Ruf aufgebaut habe.

Eine Zielgruppe bleibt aber weiterhin die Familie mit Kindern, die das Skifahren erst erlernen. Knapp vor Weihnachten ist jedenfalls der Neustart am Verditz geplant.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

wow, das nenn ich :) auf der Gerlitzen gibt's jede Menge News :wink:



1. neue Piste; die Gegendtalabfahrt, der Gipfrlhang wird mit dem Pacheiener Steilhang verbunden. Laut Werbung wird es eine schwarze Piste sein, mal schauen... Aber das Terrain ist gar nicht so steil, mit der Ausnahme des Steilhanges

Bild


Auf der Ostseite des Schigebietes wird eine neue Piste entstehen, die zusätzliche Bergerabfahrt. Ware ganz toll, wenn die neue Abfahrt mit Schneekanonen/Schneilanzen aufgerüstet wäre, da ein Teil der neuen Abfahrt führt auf dem Grat, wo immer wieder Schneeverwehungen sind

Bild


Nach dem Funpark gibt's auch auf der Nordseite einige News, nämlich eine neue Abfahrt :

Bild


Momentan scheint es so, dass der Schlepplift Neugarten schon Geschichte wird und dahin kommt eine neue 8KSB
weitere Infos findet Ihr unter: http://www.gerlitzen.net/gallery2/galle ... temId=1058[/img]
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Stani hat geschrieben:Momentan scheint es so, dass der Schlepplift Neugarten schon Geschichte wird und dahin kommt eine neue 8KSB
[/img]
Ich denke das Projekt der Sesselbahn wurde gestoppt?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Schwaob hat geschrieben:Ich denke das Projekt der Sesselbahn wurde gestoppt?
Neugarten 8er Carving-Jet (ab 2008)

Der Schlepplift "Neugarten" hat ausgedient und wird durch eine 8er Sesselbahn ersetzt. Momentan sind wir mitten in der Genehmigungsphase. Der Baubeginn des Projektes ist (vorbehaltlich positiver Genehmigungen) für Mitte August geplant!
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Hui, dann bin ich jetzt mal positiv überrascht, wobei es auch ein 6er getan hätte, aber der erste 8er Kärntens macht natürlich marketingtechnisch Eindruck!
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Diese Meldung ist der beste Beweis dass es auch positive Überraschungen gibt - ich habe ehrlich gesagt die Hoffnung schon aufgegeben, dass ich die Neugarten - 8KSB noch erleben werde :twisted: . Dazu noch 3 neue Pistenabschnitte, damit sollte das Verhältniss Förderleistung : Pistenfläche insgesamt in Ordnung bleiben. Dass auch die neuen Pisten von Anfang an beschneit werden, nehme ich bei einem Kärnter Skigebiet als Selbstverständlichkeit an ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

miki hat geschrieben: Dass auch die neuen Pisten von Anfang an beschneit werden, nehme ich bei einem Kärnter Skigebiet als Selbstverständlichkeit an ...
Nicht mehr nur in Kärnten sollte das so sein, aber dass ist Off-Topic!
Die Kärntner sind da den anderen Österreichern um einiges vorraus!

Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

miki hat geschrieben:Dazu noch 3 neue Pistenabschnitte, damit sollte das Verhältniss Förderleistung : Pistenfläche insgesamt in Ordnung bleiben. Dass auch die neuen Pisten von Anfang an beschneit werden, nehme ich bei einem Kärnter Skigebiet als Selbstverständlichkeit an ...
geb ich dir Recht, aber vergiss nicht, dass die Ostseite der Gerlitzen teilweise zum Wasserschutzgebiet gehört,deshalb sind u.a. die Finsterbach bzw die Turmkogelabfahrt reine Naturschneepisten
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Mail von der Gerlitzen: die 8KSB wird immer noch nicht gebaut, man bleibt trotzdem optimistisch:
Hallo von der Gerlitzen!

Vielen Dank für Ihr E-Mail und Ihr Interesse am Skizentrum Gerlitzen. Wir stecken mitten in den Planungs- und Projektierungsarbeiten für den neuen Neugarten 8-er Carving Jet. Die entsprechenden Verhandlungen werden in den nächsten Tagen bzw. Wochen über die Bühne gehen und – sofern erfolgreich – starten wir sodann mit dem Bau. Rechtzeitig zu Beginn der Wintersaison 2007/08 sollte der Neugarten 8-er Carving-Jet, die erste 8-er Sesselbahn Kärntens, also in Betrieb gehen.

Viele Grüße von der Gerlitzen, Xxxxxxxx
Also am letzten Julitag sollten sie eigentlich nicht 'mitten in den Planungs- und Projektierungsarbeiten' stecken, oder :? ? Ich hoffe immer noch dass es sich ausgeht, aber spätestens bis Ende August sollten aber doch die Bagger rollen, falls man wirklich zu Begin der Wintersaison fertig sein will ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

hmm, so viel Zeit brauchen sie aber nicht, das Gelände ist dort bekannt nicht besonders schwer, eigentlich ein "Grashügel" und die Bahn wird auch nicht die Längste der Welt sein :wink:
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Es geht los! Auf http://www.gerlitzen.net/gallery2/galle ... temId=1058
kann man den Baubescheid sehen:
Bild

sowie das erste Bild (von heute!) der Demontagearbeiten am alten Schlepper:
Bild
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

:flehan:
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Ich würde euch ja gerne Baubilder liefern, aber leider konnte man nur ausgehobene Löcher und eine noch nicht abgebaute Bergstation des Schleppers sehen. Man sieht nur einen ziemlich groß abgesperrten Bereich - aber noch nicht viel von der Seilbahntechnik.
Der Schnee kommt.....

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Mal was Neues von der Gerlitzen (Quelle sowie weitere Bilder: hier!):

Bild

Bild
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

und in den nächsten Jahren kommt noch eine neue Sesselbahn..
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Stani hat geschrieben:und in den nächsten Jahren kommt noch eine neue Sesselbahn..
Wohin?
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

^^die Information stammt von meinem Kumpel, der in Villach arbeitet.
Ob wohin es kommen soll ist eine gute Frage, ich vermute, dass die neue Bahn wird auf der Ostseite aufgebaut und wird wahrscheinlich die DSB (Berger) ersetzen.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

^^ Und ich wette auf den Birkenhof - Hang bzw. den Ersatz des dortigen Schleppers, die Projekte Ersatz Birkenhof und Neugarten geistern ja bereits etwa ab 2000 herum und wurden in diesbezüglichen Meldungen in der Kleinen Zeitung immer zusammen erwähnt. Auch persönlich hoffe ich, dass der 1300 m lange SCHL ersetzt wird und nicht die noch halbwegs gute DSB mit 750 m Länge. Wobei, und da könnte deine Vermutung stimmen, im Falle eines Ersatzes des Birkenhof Schleppers durch eine KSB wäre dann die Bergerbahn an Spitzentagen überlastet, unten ne KSB und weiter oben eine DSB :? ... am besten abwarten, ob und was im kommenden Jahr wirklich gebaut wird!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

dann wäre auch der Birkenhofhang total voll. Wenn auf diesem Hang eine 6 KSB gebaut wird, dann ausschließlich mit mind. einer neuen Piste!
Aber ich denke , dass die eher die DSB ersetzen werden und dorthin kommt die neue Bahn mit Windsesseln.
Nicht zu vergessen, dass die Gäste, die im Bergdorf bzw in den rumliegenden Urlaubshütten (Bergalm?) wohnen könnten das "Kerngebiet" nur mit der DSB erreichen und wenn der Wind dort so richtig bläst, dann müssen die Bergbahnen den Bergerlift immer abschalten, hab schon oft erlebt

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Auf der Gerlitzen wird bereits betoniert (Quelle: s. oben):

Bild
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Erste 8-er Sesselbahn Kärntens sowie 3 zusätzliche Skiabfahrten auf der Gerlitzen!

Kräftig aufgerüstet hat die Gerlitzen für die Wintersaison 2007/08: Der 8er Carving Jet ersetzt den bisherigen Neugartenlift, zusätzliche Abfahrten gibt es Richtung Bergerbahn-Birkenhoflift, nach Klösterle sowie zum Pacheinerlift. Damit nicht genug: es wurde in weitere 28 Schneekanonen und den Pistengeräte-Fuhrpark investiert. 3.300 Parkplätze, 1.800 davon direkt an den Pisten, sichern den kürzesten Weg ins Skivergnügen.

Durch gesteigertes Gästeaufkommen auf der Gerlitzen und die neue Carving Ski Technik wurde der Neugarten-Hang stark frequentiert und immer beliebter. Der bestehende Neugarten-Schlepplift wird daher durch eine leistungsstarke 8er Sesselbahn ersetzt. Der neue Neugarten 8-er Carving Jet – übrigens die erste 8er Sesselbahn Kärntens – ist zudem um 150 Meter länger und misst nun 1.400 Meter. Den Namen Carving Jet hat die 8er Sesselbahn der neuen parallel zur Lifttrasse verlaufenden Neugarten Piste zu verdanken. Die ist nämlich unglaubliche 200 Meter breit perfekt also für breite Carving-Schwünge am Snowboard oder Carving Ski.

3 neue Pisten. Neuigkeiten gibt es auch bei den Skiabfahrten zu vermelden: Auf 3 neuen Pisten und einer neuen Skiroute mit dem swingenden und klingendem Namen „Rock’n Roll“ können große und kleine Brettlakrobaten in Zukunft ihre Schwünge ziehen. Die „Kanonenrohrabfahrt“, die 1,8 km lang ist und als „mittel“ eingestuft wurde, ist eine spannende Alternative zur bekannten Klösterle II Abfahrt. Ähnlich lang – 1,7 km – aber etwas schwerer und daher wahrscheinlich der neue Favorit bei allen Pisten-Profis ist die „Gegendtaler-Abfahrt“. Ein besonderes Highlight ist sicherlich die Wörthersee-Abfahrt – mit atemberaubender Panoramaaussicht – die mit einer Länge von 1,5 km vom Gerlitzen-Gipfel zur Bergerbahn Talstation verläuft. Dort hat sich auch viel getan: Das Moun-tain Resort „Feuerberg“, zu dem ein Hotel sowie 15 idyllische Alm-häuser mit 60 Appartements gehören, spielt wirklich alle Stückerln. Vor allem, seit der Spa- und Wellnessbereich neu gestaltet wurde mit einem 350 m² großen beheizbaren Naturbadesee, Almsauna, Bergquellpool, Hallenbad, Fitnessraum, asiatischem Gartenschwitzbad und einer mediterranen Saunalandschaft. Und jene, die nicht im Mountain Resort Feuerberg relaxen, können mit ihrem gültigen Gerlitzen-Skiticket um 50% ermäßigt in der Erlebnistherme Warmbad-Villach plantschen.

Kanonen und Raupen. Aber zurück zum Skiberg: Die insgesamt 46 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade wollen auch dann mit Schnee versorgt werden, wenn’s mit der weißen Pracht von oben nicht so ganz hinhaut. Daher wurde die Beschneiungsanlage heuer um 28 Schneekanonen erweitert, die gegebenenfalls Berge von Schnee feuern können und so den Winterbetrieb auf der Gerlitzen von 1.12.2007 bis 6.4.2008 sichern. Und damit diese Berge auch gleichmäßig auf die Hänge verteilt werden, erhielt die Pistenrau-penflotte Zuwachs in Form eines 430 PS starken High-Tech-Gerätes. Mit seinen 8 Kameraden wird es dafür sorgen, dass die Pisten der Gerlitzen auch in der kommenden Saison jenen hervor-ragenden Ruf rechtfertigen, den sie bereits seit Jahren genießen.



200 m breit??? d h. 2x breiter als im Vorjahr :wow:
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Nachtrag:

ein Shot von der 8 KSB:
http://www.gerlitzen.com/gallery2/galle ... temId=1240


übrigens die Talstation wurde nach rechts verlegt, bzw die Bergstation endet etwas weiter oben
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Passend zum Thema ein paar Fotos von mir - am vergangenen Sonntag machte ich miene erste richtige Baustellentour der Saison (die heurige Bausaison ist in 'meinem' Teil der Alpen sehr bescheiden - in SLO gibts heuer keine Liftbaustelle, in der österreichischen Steiermark ebenfalls keine und in Kärnten eine einzige - und die muss ein Miki natürlich gesehen haben) :twisted: ! Aufgefahren sich wir von Norden her auf der recht schmalen, grossteils geteerten, im Gipfelbereich aber noch geschotterten Gipfelstrasse (kostet 6Euro).

Das müsste doch der Beginn der neuen Gegendtaler Affahrt sein, oder? Runterzulaufen hatte ich ehrlich gesagt keine Lust *faulbin*::
Bild

Zoom:
Bild

Dafür sind wir aber die neue 'Wörthersee-Abfahrt – mit atemberaubender Panoramaaussicht', wie man sie stolz ankündigt, runtergewandert:
Bild

Gut zu sehen - man versucht die Piste so gut es geht 'sanft', also fast ohne Erdbewegungen, anzulegen. In meinen Augen nette Abwechslung zu einigen Baustellen, die aussehen als würde man eine Autobahn in den Berg bauen (warum muss ich gerade an die Florianca in Tarvis vergangenes Jahr denken ? :twisted: ):
Bild

Eine Schneeanlage wird es selbstverständlich auch geben ... :
Bild

Bild

... und zwar aus gutem Hause:
Bild

Die Piste wird eher blau sein, nur der letzte Hang zur Talstation ist etwas steiler (in diesem Abschit wurde noch nicht gebaggert, nur einige wenige Bäume bzw. Sträuche entfernt). Und die Sicht zum Ossiacher- und Wörthersee ist wirklich toll:
Bild

Nun aber zum eigentlichen Grund für meinen Besuch:
Bild

Ach, wie ich diesen Anblick heuer schon vermisst habe:
Bild

Gut zu sehen: der Ausstig wird dort liegen, wo bisher die Umlenkscheibe des Schleppers lag. Dadurch dürften von der neuen Bahn die südseitigen Abfahrten ohne Anschieben erreichbar sein?
Bild

Und nun der Abstieg die Lifttrasse entlang (und meine unendlich gutmütige Mausi fuhr in den Zwischnezeit mit dem Auto zur Talstation der Neugartenbahn :P ). Man findet fertig betonierte Fundamente:
Bild

Bild

Noch nicht ganz fertig betonierte Fundamente:
Bild

Bereits fertig montiere Stützen:
Bild

Bei einer der Stützen (Nr. 5 oder so) hatte ich die Gelegenheit, den Profis der Fa. Kogler bei der Montage des Joches zuzuschauen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Zwischen dem ersten und dem letzten Foto vergingen keine 5 Minuten!
Bild

Blick Richtung Talastation, da liegt noch einiges an Liftteilen herum:
Bild

Ob die Piste nun wirklich 200 m breit ist, kann ich nicht bestätigen. Verbreitert wurde sie im Vergleich zum vergangenen Jahr jedenfalls nicht. Aber trotzdem sollte sie die Kapazität der neuen Bahn ohne grössere Probleme verkraften - obwohl ein gewisser schweizer Liftexperte, dessen Abgang aus dem Forum immer noch von einigen als grosser Verlust angesehen wird, auf Seite 1 in diesem Topic was anderes zusammengerechnet hat :twisted: :
Bild

Falls jemanden das Eröffnungstermin interessiert:
Bild

Im Talstationsbereich gibt es noch einiges zu erledigen:
Bild

Nach so vielen News - Bilden kann ich mir hoffentlich drei OT - Fotos erlauben, oder? Zum einen die Gipfelbahn, noch im Sommerbetrieb:
Bild

Bergerbahn, schon einmal von ESL auf DSB ungebaut. Die wird wohl auch nicht mehr allzlange ihre Runden drehen:
Bild

Die Gerlitzen ist, soweit ich mich erinnern kann, auch eines der letzten Skigebiete wo noch die riesigen Hedco - Schneekanonen verwendet werden. Wenn es richtig kalt wird, sind diese Dynosaurier angeblich noch immer mit allen modernen Gräten mindestens vergleichbar, oberhalb von -5 Grad hingegen unbrauchbar:
Bild
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Das müsste doch der Beginn der neuen Gegendtaler Affahrt sein, oder?
also das ist der Gipfelhang, soweit ich weiß wird die neue Abfahrt zwischen dem Gipfelhang und der Paichenerabfahrt sein.
Miki; hast du Bilder von der Kanonenrohrabfahrt gemacht?
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Stani: dass auf meinem Foto im Vordergrund die Gipfelabfahrt zu sehen ist (rote Linie), sollte klar sein. Ich meinte den Bereich, den ich schwarz eingekreist habe - dort vermute ich den Anfang der neuen schwarzen Piste (schwarze Linie + Pfeil):

Bild

Ich glaube am Zoom auch einige Erdarbeiten zu erkennen:
Bild

Von der Kanonenrohrabfahrt habe ich keine brauchbaren Fotos, von der Trasse der Neugartenbahn sieht man den Bereich eher schlecht. Auf jeden Fall kann ich aber bestätigen, dass auch dort gearbeitet wird, man konnte gefällte Bäume sehen und Kabeltrommeln lagen auch herum, ein sicheres Anzeichen dass die neue Piste ebenfalls von Anfang an beschneit wird.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“