Seite 4 von 6
Verfasst: 10.03.2004 - 18:24
von trincerone
Ja, sobald mein anderer Rechner wieder läuft.
Fiese Lifte
Verfasst: 11.03.2004 - 21:45
von schifreak
ziemlich fies sind eigentlich alle Lifte in Maria Alm- die Schlepper haben alle nen schnellen Seilscheibeneinstieg- ( wenn man des net gwöhnt is- kann das n Problem sein )
Verfasst: 11.03.2004 - 21:53
von F. Feser
mic kennt sich damit aus, bzw kann ein lied davon singen!
Verfasst: 12.03.2004 - 22:26
von Petz
Korbliftmaterial bitte immer, viel Freude
:
Grüße von Markus
Verfasst: 13.03.2004 - 14:10
von trincerone
Ja, dann werd ich nachher mal ein Petz-Special-Paket an Bildern posten
- Du kannst mir sicher auch ein paar technische Details nennen über dieses Relikt aus einer Zeit, als Schnee noch weiß und Skier noch aus Holz waren... 
Ich fürchte, der Lift steht nicht mehr lange - daher hab ich zig Photos gemacht - und fast die gesamte Auffahrt geilmt.
Vg cM
Verfasst: 13.03.2004 - 17:46
von Petz
Freu mich schon - wenn Du mir eine Postadresse mailst "versorge" ich Dich kostenlos mit Mitfahrvideos auf Cd von den Korbliften und dem Kesselberglift in Meran2000.
aon.cftmri@aon.at
Grüße von Markus
Verfasst: 14.03.2004 - 17:14
von toni
Bei ersten Bild war da mal eine Stütze oder was ist das?
Verfasst: 14.03.2004 - 17:39
von trincerone
Ja, daher auch die enorme Überfahrtshöhe (geschätzt 40m) - kommt auf dem Bild wegen des Hügels im sVordergrund nicht ganz raus...leider.
Verfasst: 14.03.2004 - 17:39
von Michael Meier
Vielleicht könntest du die Bilder ja kommentieren!
Verfasst: 14.03.2004 - 18:11
von Alpenkoenig
Ohne Worte:
Verfasst: 14.03.2004 - 20:17
von starli
Pisse? Netter Name :)
Aber das schaut echt krass aus, das Liftchen .. v.a. der riesige Bodenabstand ,dank der fehlenden Stütze, in einem Korblift ... woah :)
Von der "absprungschanze" red ich lieber gar nicht ... *schauder*
Aber was ist das für eine blau-grüne Flüssigkeit?
Verfasst: 14.03.2004 - 21:10
von Sprky
Na sehr vertrauenserweckend sieht der ja nicht aus! Aber nen Adrenalinschub ist in diesem Lift sicher !! Wundert mich ein wenig das solche Anlagen überhaupt noch betrieben werden. Bestimmt auch lustig wenn ein bisschen Wind & Schnee mit dabei ist - so ungeschützt stehend im Korb ! Da ist man heut meist besseres gewohnt mit Bubbles
Verfasst: 14.03.2004 - 21:18
von flo
Haben die vergessen dieses "architektonische Meisterwerk" zu verputzen?
Ansonsten sieht die Bahn echt brutal aus
Verfasst: 14.03.2004 - 21:29
von Petz
trincerone, vielen lieben Dank für die Postarbeit !!!
Kleine Sensation !
Doch noch ein zweiter Überlebender !!!
Der Lift ist nach der Stützenbauform ziemlich sicher von Carlevaro bzw. Marchisio (Nachfolgefirma) und wurde mit Grafferkörben und auch offenbar neuen Rollenbatterien deren bauart ich nicht kenne,modernisiert.
Das ist dann der zweite neben Isola Elba - Monte Capanne der noch in Betrieb ist. Die hohe Stütze wurde vermutlich wegen auftretender Torosionsschwingungen entfernt - da Carlevaro mit den Stützen und der Rollenbatteriebestückung sowieso nicht sparte konnte man den "Verlust" sicher verschmerzen.
J U B E L !!! und bitte meld Dich wegen VideoCd.
@sprky, Carlevaro baute ähnlich robust wie Troyer, hab ausgenommen Stütze 13 am Langkofel wo sich Resonanzschwingungen aufschaukeln von beiden Herstellern noch keine gesehen die irgendwie wackeln - von anderen schon etliche.....
Grüße von Markus
Verfasst: 14.03.2004 - 22:01
von trincerone
Also, der Lift muss überleben und Leute, die auf Wetterschutzhauben brauchen, sind in Alagna eh verloren. Im übrigen ist der mit Sicherheit vollkommen ungefährlich, sieht halr nur spektakulär aus.
@petz: ich hab noch einen Haufen mehr Photos, die will ich aber nicht alle posten, die zeigen im Prinzip auch nicht viel neues. Aber wnn Du Interesse hast, schick ich dir gern noch mal ein paar Photos der Rollenbatterien und so.
Freut mich, dass Du von dem Ding ebenso begeistert bist, wie ich!!
Verfasst: 15.03.2004 - 14:34
von trincerone
@starli: hat die blau-grüne Flüssigkeit hat was mit dem Dieselmotor zu tun? weiß ich leider auch nicht genau....
Ach noch was, ihr könnt mich ja gerne blind erklären, aber ich find die Roh-Beton Konstruktionen der 60er und frühern 70er der Hammer. Gerade die italienischen Seilbahnstationen. Dann noch ein bisschen rostigen Stahl dazu, und das hat richtig Athmosphere - ist halt nicht die gemütliche tiroler Hüttenathmosphere, aber egal....
Verfasst: 15.03.2004 - 18:38
von starli
.. erinnert jedenfalls an so endzeit-sci-fi-filmen; also diese Talstation in diesem zustand find ich auch irgendwie genial ..
.. wenn's nicht gar so weit weg wär, ich würd glatt mal hinfahren :)
hm, diesel ist doch eher schwarz, oder? Benzin ist eher so blau-grünlich .. wär etwas zu krass, wenn da so was auslaufen würde ..
Verfasst: 15.03.2004 - 19:20
von Petz
@tricerone,
würde wegen der Flüssigkeitsfarbe (und auch der Menge) auch auf ein undichtes Kühlsystem tippen - grün könnte aber auch Diesel sein aber das würde man eigentlich auch stärker riechen.
Die nachgerüsteten Rollenbatterien könnten von MEB sein - würde geographisch auch in die Gegend passen.
Ist dieser Lift im Sommer Deines Wissens nach auch in Betrieb oder nur im Winter, denn dann müßte ich mich sputen.
Auf der Gemeindepage von Alagna ist von einer neuen Betreibergesellschaft die Rede, die eine Erneuerung des ganzen Gebietes anstrebt aber die Daten sind anscheinend von 2001.......Italien eben.
Wenn Du noch paar Bilder hast (Antrieb, Rollenbatterien etc. bevorzugt) bitte gerne und vergiß nicht Deine Postadresse für CD anzufügen !
Mir gefällt diese italienische Optik genauso wie Dir abgesehen davon daß ich mich mit der "Gstettn" (wienerischer Ausdruck für Saustall) der um die meisten italienischen Betriebe rum liegt sehr gut identifizieren kann denn bei mir siehts genauso aus. Anscheinend hat Petz den gleichen Arbeitsstil.....
Grüße von Markus
Verfasst: 15.03.2004 - 20:48
von trincerone
@blau-grüne Flüssigkeit: Nein, ich meinte auch nicht, dass das Kraftstof ist, weil man den wohl kaum durch ein Rohr nach draußen Leiten würde. Ich dachte auch eher an eine Art Kühlung, aber eigentlich ist das auch Blödsinn, weil die Mengen echt zu groß sind - und dazu ist auch Frostschutzmittel zu schade, abgesehen von der Umweltsauerei... ich schau noch mal meine Videos durch, da sieht man's besser.
Also, das mit dem Endzeit sci-fi stimmt auf jeden Fall, auch gerade wegen des ganzen Zeugs, was da immer rumliegt an verostetem Stahl und so - steh ich total drauf. Hat auch sowas von vergessener russicher Spionagestation in der Arktis, x-files oder so.... Als ich das erste Mal da war kam ich mit dem Sessellift rauf und plötzlich tauchte die Silhouette der Riesen-Betonstation von der Bochetta delle Pisse aus dem Nebel auf während der Wind dran endlang pfiff und die schwarz klaffenden Spalten - der ehemalige Terminal der abgebrochenen zweiten Sektion - hatten sowas von toten Augen.... in dem Augenblick hatte ich mich in Alagna verliebt!
@Petz: Der Lift ist mit ziemlicher Sichherheit nicht im Sommer offen, da er dann von wenig Bedeutung ist. In der Tat gibt es das Monterosa Skikonsortium, dass die Lifte in Alagna gekauft hat und gerade voll dabei ist, alles zu versaun (eines von diesem Unternehmen, dass gute Chancen auf den alpinen Rekord hat, Lifte ersatzlos abzubauen!!! Obwohl ne, den hält ja die Setam.... na gut, dann halt zweiter Platz - schlimm genug!!) Mehr Infos zu dem Thema gibt's hier:
http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... highlight=
Ich glaube, der Lift steht derzeit nicht auf der Ersatzliste, dass kann sich aber bald ändern.... Ich empfehl Dir so oder so hinzufahren - auch wegen der Indrenbahn und dem Gebiet an sich. Wenn Du irgendwas an Infos brauchst, helf ich Dir gern.
@starli: es gibt sogar den Wasserfall "Cascade delle Pisse" und dann wär da noch Passo Salati....
ICh werd sobald ich kann nochmal einen Nachschlag an Bildern liefern...
vg Christian
Verfasst: 16.03.2004 - 20:54
von Petz
Mal schauen, vielleicht schaff ich?s am nächsten Wochenende runter, dann wär die Saison nach deren Homepage eh schon vorbei.
Grüße von Markus
Verfasst: 24.03.2004 - 20:09
von trincerone
Schon mal ein bisschen Nachschlag

Der berühmte Betonmast der Indrenbahn - ist jetzt zwar OT, aber wir haben ja in diesem Topic drüber geredet.
Ansonsten zum BalmaLift:
www.alagna-freeride.com/balma.avi
Verfasst: 27.03.2004 - 19:09
von Kris
ZUm Betonmast: rechts davon ist ein kleineres gebäude zu erkennen, es ist das einer kuppelbaren zweiseilmaterialseilbahn. Sie diente eben zum ankarren der unglaublichen mengen an beton, die grosszügig vergossen wurden an allen anlagen.
Die bahn stammt also aus der zeit des baues der indren seilbahn, und stehtz immer noch umeinander.
Zug- und Signalseile sind wild überworfen. Die bahn muss mal unten in alagna begonnen haben, denn die an der talstation der indren PB erkennbare station der materialseilbahn ist ebenfalls lediglich eine zwischenstation, wie an den durchlaufenden schienen zu erkennen ist. Die Schienen enden an der Wand der Gebäudes, welches die Station des Korbliftes und der PB verbindet...