Werbefrei im Januar 2024!

Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010


Forumsregeln
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von krimmler »

Eigentlich braucht man ja wirklich keinen Niederhalter denn wenn man es so macht wie bei der 3S in Kitzbühel, dass die Ausfahrtsstütze ein wenig gewölbt ist und die zweite Stütze einfach weit genug weg steht, damit das Seil sich nicht von der Stütze löst.

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Ram-Brand »

Die Gaislachkoglbahn konnte laut Hersteller bis max. 90 km/h Wind quer zur Bahnachse fahren.

Die Pendelbahn davor nur so um die 45 bis 50 km/h



Das Funitel System ist das "windsicherste" Seilbahnsystem. Durch die kurzen Gehänge und den breiten Seilabstand ist dies möglich.

Den je länger der Gehängearm, desto mehr Hebelwirkung hat wieder der Wind.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von ATV »

Ram-Brand hat geschrieben: Das Funitel System ist das "windsicherste" Seilbahnsystem. Durch die kurzen Gehänge und den breiten Seilabstand ist dies möglich.

Den je länger der Gehängearm, desto mehr Hebelwirkung hat wieder der Wind.
Das ist das was der Hersteller sagt.... Dazu gibt es immer Konträre Meinungen. Einige Funitelbesitzer wünschen sich die Pendelbahn zurück. Schaukeln ist kein Problem, aber bei Seitenwind verläuft die Spur auf den Stützen. Je nach dem Ansichtssache wem man jetzt glauben will.

Meiner Meinung nach, ist das Funitel das schlechteste Seilbahnsystem, teuer, unflexibel, Energieschleuder, extrem Personalaufwändig, Zeitintensiv und die Wartung sprengt alle Rahmen.

Gut fürs Auge ist es nett, Aber sonst...... Naja.
Meiner Meinung nach ist die 3-S die bessere Entscheidung.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von GMD »

Bei Onsernone im Tessin gibt es eine Kraftwerk-PB mit Niederhalter, die hat aber nur ein Tragseil. Doch theoretisch sollte diese Konstruktion auch auf zwei Tragseile anwendbar sein. ATV hat soviel ich weiss Fotos davon.
Hibernating
blacky
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 25.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Lahr-Saas Fee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von blacky »

die ausfahrt des alpin express 1 und 2 in saas fee sind mehr oder weniger auch niederhalter, sogar einer 3s bahn!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Seilbahnjunkie »

ATV hat geschrieben:
Ram-Brand hat geschrieben: Das Funitel System ist das "windsicherste" Seilbahnsystem. Durch die kurzen Gehänge und den breiten Seilabstand ist dies möglich.

Den je länger der Gehängearm, desto mehr Hebelwirkung hat wieder der Wind.
Das ist das was der Hersteller sagt.... Dazu gibt es immer Konträre Meinungen. Einige Funitelbesitzer wünschen sich die Pendelbahn zurück. Schaukeln ist kein Problem, aber bei Seitenwind verläuft die Spur auf den Stützen. Je nach dem Ansichtssache wem man jetzt glauben will.

Meiner Meinung nach, ist das Funitel das schlechteste Seilbahnsystem, teuer, unflexibel, Energieschleuder, extrem Personalaufwändig, Zeitintensiv und die Wartung sprengt alle Rahmen.

Gut fürs Auge ist es nett, Aber sonst...... Naja.
Meiner Meinung nach ist die 3-S die bessere Entscheidung.
Teuer ist eine 3S auch und weniger Personal brauchst du da mit Sicherheit nicht, sollte ohnehin dem einer EUB entsprechen. Energieschleuder kann ich nicht beurteilen, könnte aber durchaus sein. Man sollte aber nicht dem Fehler unterliegen den Energieverbrauch einer 2000 Pers/h EUB mit dem von einem 3000Pers/h Funitel zu vergleichen, genausowenig wie mit dem von Kitzbühl oder Whistler.
Was du mit unflexibel meinst ist mir nicht so ganz klar. Ich weiß, dass eine Straßenbahn unflexibler ist als ein Bus, aber wie darf ich das bei Seilbahnen verstehen?

Niederhalter bei 3S könnte man bei sehr langen Bahnen zum Abspannen der Tragseile auf der Strecke brauchen, aber da müsse die Trasse wohl sehr extrem sein.
Die Lösung wie in Kitzbühl, ohne Niederhalter an der Ausfahrt kann man in Sölden nicht machen, weil es an der Talstation deutlich steiler rauf geht.
pake
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 20.04.2010 - 11:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von pake »

Hallo, zuerst einmal finde ich Super das es diese Bautagebuch von der neuen Gaislachbahn gibt. Desweiteren muß ich Danke sagen, für die vielen tollen Bilder die ihr schon reingetan habt. Ich hoffe natürlich das im weiteren verlauf des Neubaues immer wieder neue Bilder zusehen sind. :D

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von snowflat »

Auf dem Heimweg von Gurgl natürlich einen Stopp in Sölden gemacht. Hier die Bilder:

Bild
^^ Mittlerweile stehen nur noch die Außenwände, vorne das Fundament sowie die Stahlreste der Ausfahrstütze

Bild
^^ Letzte Reste der Talstation

Bild
^^ Bauschild

Bild
^^ Von der Seite, die gesamte Stationstechnik ist abtransportiert

Bild
^^ Nochmals von der Seite

Bild
^^ Der angenagte Schriftzug spricht wohl Bände und offensichtlich vielen hier aus der Seele

Bild
^^ Von der anderen Uferseite

Bild
^^ Im Zoom

Bild
^^ Zoom zur Stütze


Und wenn das die neuen Kabinen werden 8O

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Ah, das neue Zwei-Klassen-Modell, 1.Klasse sitzt rechts, die 2.Klasse links :wink:

Bild
^^ Was man auf diesem und den anderen Bilder erkennt ist die besondere Lackierung, die je nach Lichteinfall grün oder blau ist. Bitte korrigieren wenn ich irre, aber ich kenne die Form der Lackierung nur aus dem Autobau, noch nicht aus dem Kabinenbau
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Xtream »

auf dem webcambild der hochsölden cam ist bereits die erste streckenstütze der 3S bahn zu sehen!

dachte schon vor 4-5 tagen es könnte sein das dort bereits die erste stütze aufgestellt wird, wollte es aber eigentlich nicht wirklich glauben da erst 20.april und man auuserdem noch recht wenig erkennen konnte! jetzt ist es aber definitiv und die seilsättel scheinen auch schon montiert zu sein.... :wink:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Af »

Vielen Dank für die Bilder.

Ich hoffe mal, dass se das hässliche Mitarbeiterhus auch schleifen oder zumindest neu verkleiden. Ne Moderne Transparente Talstation, an der eine pervertierte Pseudo-Tiroler-Bauernhaushütte dransteht ginge ja gar ned.

@ Kabinen: Ich würde mal denken, dass dies nur eine Demokabine ist und die verwendeten nicht Flip-Flop-Lackiert sind....die 2-Klassen Sitze sind aber klasse....gibt sicher dann auch den 2 Klassen Einstieg ähnlich wie den VIP Zugang in Scheffau... :wink:
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pälzer85
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 656
Registriert: 15.04.2010 - 11:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Pälzer85 »

Erstmal danke für die weiteren Bilder...

Ich gehe auch davon aus das es keine Flip-Flop Kabinenfarbe geben wird , vlt wird es ja ein schönes Rot oder schwarz :lol:
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von krimmler »

Also mir gefällt die Kabinenfarbe aber ich glaube auch nicht das diese Farbe genommen wird.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Na wer weiß.


Außerdem:
Ich hoffe mal, dass se das hässliche Mitarbeiterhus auch schleifen oder zumindest neu verkleiden. Ne Moderne Transparente Talstation, an der eine pervertierte Pseudo-Tiroler-Bauernhaushütte dransteht ginge ja gar ned.

Wieso immer "Pseudo-Tiroler-Bauernhaushütte"?
Das ganze ist in den 60er Jahren gebaut. Und dieser Baustil passt viel besser dort hin als der rote Kotzklotz rechts daneben.


Eigentlich fährt man ja auch in den Urlaub um dort etwas von der Landschaft zu haben, und dazu gehören dann auch die entsprechenden Baustile. Wenn ich in die Niederlande fahre möchte ich auch Windmühlen und Tulpen sehen. Und wenn ich in Tirol bin deren Stil.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Af »

Nichts gegen schöne Tiroler Bauernhäuser...könne echt traumhaft bis kitschig sein.

Aber die 80er Jahre Hütte, incl. Schwarz verbatzem Holz sind einfach nur noch eine pervertierung des alten Baustils. Aber du sagst es ja: Die Touristen wollen das haben, genau so wie die Zirbelholzstube und die Bedienungen mit den Drindln, auch wenn se keine wirkliche Dirndlfigur haben.

Bin jetzt echt schon einiges im Alpenraum rumgekommen, aber dermassen pervers wird die Archtiektur nirgends missbraucht wie in Tirol. Es gibt aber auch positive Beispiele, wie moderne Bauten sich harmonisch ins Ortsbild einfügen. IMO die moderne Ferienwohnung in Serfaus, das Scarpagebäude in Livigno, das 4 oder 5 * direkt an der Abfahrt der Galzigbahn etc....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Dachstein »

Kleines Update von der Front:

Bild

Die erste 3S Stütze ist am Entstehen.

Bild

Blick auf den Gipfel.

Bild

Mittelstation

Bild

Überrest Talstation.

Bild

Bild

Bild

Bild

Stütze 3

Bild

Flachgelegte Stütze 2

Bild

Der Schneidbrenner war da (Stütze 2)

Bild

Eingeschlagen. ;)

Bild

Handlich zerteilt...

Bild

Stützenjoch.

Bild

Muss wohl einen ordentlichen Kracher gemacht haben. ;)

Bild

Robas...

Bild

Bild

Überreste Seil

Bild

Bild

Erste Teile der 8 EUB.

Und zur Verschrottung: die Verschrottung der Stahlkonstruktion macht die Firma Ragg.

Und nun zu den alten Gondeln: es stehen mindestens 2 gut sichtbar in Sölden rum, sollen um 120 Euro den Besitzer gewechselt haben.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von krimmler »

Die Robas haben ja den Einschlag in den Boden gut zu überstanden haben, aber die Wartungspodeste sind ja arg verbogen :biggrin: .
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Ram-Brand »

8O
Da wird es aber richtig dicke Rundrohrstützen geben, wenn ich mir so die Halterung für die Bolzen fürs Betonieren ansehen.


Und siehe da. Bliebt doch noch was vom Seil übrig. Da hätte ich mir ja doch noch ein Meter sichern können. :-/
Aber ich bin ja jetzt nicht vor Ort.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
citta dei sassi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 02.02.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schenna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von citta dei sassi »

Xtream hat geschrieben: zwei jahre später erfolgte dann in kitzbühel die renaissance! das system wurde über die medien richtig vermarktet und nach 13 jahren als weltneuheit (= eigentlich lüge) verkauft!
Ja das kennen wir ja.

Und jetzt kommt es: Die Orginalplanung der Kohlernbahn war 1906 eine kuppelbare 2-S.
So viel zum Thema alles neu. Ich finds immer wieder Lustig.
http://www.seilbahnen.it Da stehen noch mehr so andere Sachen drin, auch wann für was welches Patent angemeldet wurde......
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
Pälzer85
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 656
Registriert: 15.04.2010 - 11:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Pälzer85 »

Hm einfach umgefallen *gg* :biggrin:


Bin echt mal gespannt was sich so in der nächsten Zeit ergibt.. vlt verlege ich ja mein Sommerurlaub anstatt an denn Strand an die 3S...

Werden teille vom Seil wiederverwendet wenn ich mich nicht irre habe ich davon was gelesen :s

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Ram-Brand »

Ja das hat hier wer gemeint.

Kann vielleicht sein. Die 3S braucht ja ein 52mm Zugseil. Vielleicht reicht da die heile Länge vom alten Seil.

Bei 16km Seil ist vielleicht noch was heiles dabei. :D
Vobei das, dass Seil schon gelitten hat, sah man. Teilweise waren die äußeren Litzen schon blank und platt.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Pälzer85
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 656
Registriert: 15.04.2010 - 11:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Pälzer85 »

Wie ist das dann wenn man viele einzelne Seilstücke einspleisen tut ist dann die abstannkraft(zugkraft) noch gewährleistet ...?

Wär ja ne günstigere Art anstannt das Zugseil komplett neu , obwohl widerum das spleisen aufhält , komische Sache.. man wird es ja sehe
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von krimmler »

Ram-Brand hat geschrieben: Teilweise waren die äußeren Litzen schon blank und platt.
^^ Da wäre ja der nächste teure Seilwechsel zu erledigen gewesen. :P
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von jefflifts »

x
Zuletzt geändert von jefflifts am 01.07.2012 - 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
citta dei sassi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 02.02.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schenna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von citta dei sassi »

Das sind nachgezogene Litzen, denen fehlt nichts. Das macht man um den metallischen Querschnitt zu erhöhen. Wenn Die Drähte abgenutzt wären sind die nur auf der Außenseite "Platt".
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Ram-Brand »

bezüglich der Seiloberfläche, hier ein paar Bilder des DLM Seils.
(Das Seilstück haben mir die BBS als Andenken geschenkt, an dieser Stelle nochmals vielen Dank!)

^^ ja das ist nett.

Mir haben sie auch ein Souvenir der Gaislachkoglbahn geschenkt.
Auch von mir nochmals vielen Dank.

:)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Antworten

Zurück zu „Bautagebücher“