Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
so laut empfand ich die gar nicht. Wir waren mit zwei 5 PS Booten unterwegs, die verglichen mit allem anderen ordentlich Lärm gemacht haben.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Sollte man in der "blauen Stunde" egtl. einen manuelle Weißabgleich auf Weiß machen oder eben gerade nicht, damit das Blau auch mehr im Bild bleibt? Bin mir da immer etwas unschlüssig, was meint ihr?Foto-Irrer hat geschrieben: Nach dem Abendessen musste die blaue Stunde noch ausgenutzt werden.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
interessant, denn manuell wäre ja mit den weißen Booten ein Leichtes gewesen. Hab in RAW fotographiert und mir dann am Rechner was ausgesucht. Hier ist Landschaft, wo ja schon viel Farbe drin ist, blau ist etwas raus, rot etwas rein. Mehr nicht.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Am besten in RAW fotografieren, dann gehts nachträglichstarli hat geschrieben:Sollte man in der "blauen Stunde" egtl. einen manuelle Weißabgleich auf Weiß machen oder eben gerade nicht, damit das Blau auch mehr im Bild bleibt? Bin mir da immer etwas unschlüssig, was meint ihr?Foto-Irrer hat geschrieben: Nach dem Abendessen musste die blaue Stunde noch ausgenutzt werden.

Es grüsst der Oli
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
die RAW nochmal bearbeitet und mit der Weißabgleichs-Pipette auf das Weiß des mittleren Bootes geklickt. Deutlich natürlicher.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
und noch ein Beispiel mit dem direkt abgespeicherten JPG und danach dem bearbeiteten RAW mit selbst abgestimmten Weißabgleich
unbearbeitetes JPG:

bearbeitetes RAW:
unbearbeitetes JPG:
bearbeitetes RAW:
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
du hast das Thema Übervoll getankt nicht verstanden glaube ich



- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
hier mal was ganz gefuchstes! Langzeitbelichtung mit Blitz zur Aufhellung des Vordergrundes zur blauen Stunde von 20 sek.
Der Clou an dem Bild ist, dass das nicht etwa Nebel ist, was ihr über dem Meer bzw. zwischen den Steinen seht, sondern Wellen
Mit Blitz wurde ausgelöst, als der Wasserstand am niedrigsten war. Danach erst kam die Welle und durchspülte vorne die Steine bzw. zog der Wellenkamm hinten durchs Bild.
Der Clou an dem Bild ist, dass das nicht etwa Nebel ist, was ihr über dem Meer bzw. zwischen den Steinen seht, sondern Wellen



Mit Blitz wurde ausgelöst, als der Wasserstand am niedrigsten war. Danach erst kam die Welle und durchspülte vorne die Steine bzw. zog der Wellenkamm hinten durchs Bild.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 335
- Registriert: 21.08.2010 - 19:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
hm, aufgrund der Größe des gelben Streifen oben rechts tippe ich auf etwas größeres, als einen PKW. Postbus oder Müllabfuhr?
Ich hab ja die blaue Stunde jetzt als neuen Liebling entdeckt
Ponte 25 de Abril (bzw. Ponte Salazar bis zum Sturz der Diktatur), welche bei Lissabon den Tejo überspannt. Sieht auf den ersten Blick wegen der Farbe genauso aus wie die Golden Gate. Ist auch vom selben Erbauer, nur die Pylonen haben andere Querstreben und zusätzlich hat diese hier zwei Decks, da unten die Züge fahren. Ausserdem muss am Fahrbahnbelag was gemacht werden
Kein Wunder, wenn selbst die Portugiesen für Motorradfahrer Warnschilder aufstellen, dass die ganz rechte Spur gemieden werden soll...

Selbe Position Richtung Innenstadt von Lissabon (musste mit hoher Isozahl fotographieren, da ich Stativ aufgrund des Windes an der Kamera festhalten musste)

So stelle ich mir das Idealhotel vor! Baujahr und letzte Renovierung ist dabei völlig egal. Wir haben es ausgewählt, da es völlig allein stand (kein Gebäude zwischen uns und den vier Häusern rechts unten am Strand), direkten Strandzugang hatte, Pool natürlich und unter 50km von Lissabon entfernt (gibt interessanterweise gerade mal 2-3 Hotels, auf die sowas zutrifft. Der Rest steht nördlich um Porto oder im Süden an der Algarve). Wieder hohe Iso wegen Wind
Ich hab ja die blaue Stunde jetzt als neuen Liebling entdeckt
Ponte 25 de Abril (bzw. Ponte Salazar bis zum Sturz der Diktatur), welche bei Lissabon den Tejo überspannt. Sieht auf den ersten Blick wegen der Farbe genauso aus wie die Golden Gate. Ist auch vom selben Erbauer, nur die Pylonen haben andere Querstreben und zusätzlich hat diese hier zwei Decks, da unten die Züge fahren. Ausserdem muss am Fahrbahnbelag was gemacht werden

Selbe Position Richtung Innenstadt von Lissabon (musste mit hoher Isozahl fotographieren, da ich Stativ aufgrund des Windes an der Kamera festhalten musste)
So stelle ich mir das Idealhotel vor! Baujahr und letzte Renovierung ist dabei völlig egal. Wir haben es ausgewählt, da es völlig allein stand (kein Gebäude zwischen uns und den vier Häusern rechts unten am Strand), direkten Strandzugang hatte, Pool natürlich und unter 50km von Lissabon entfernt (gibt interessanterweise gerade mal 2-3 Hotels, auf die sowas zutrifft. Der Rest steht nördlich um Porto oder im Süden an der Algarve). Wieder hohe Iso wegen Wind
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
rockt! Wir waren zwar mehrere Abende in Lissabon, einen davon hat es aber zu stark geregnet und den anderen haben wir am Südufer des Tejo verbracht, wo die Aufnahmen oben entstanden sind.
Ansonsten sind mir aber auch zuviele zwielichtige Gestalten in Lissabon rumgelaufen (u.a. beim Objektivwechsel von Eckenstehern auffällig beäugt worden)
Ansonsten sind mir aber auch zuviele zwielichtige Gestalten in Lissabon rumgelaufen (u.a. beim Objektivwechsel von Eckenstehern auffällig beäugt worden)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Hmmm, glaub ich sofort...In Barcelona wurde man auch überall gewarnt, m.E. war aber die Situation nicht mit Neapel oder sonstigen italienischen Städten in denen ich war zu vergleichen... Zudem waren wir meistens zu dritt unterwegs, so musste ich meine Objektive nie unüberwacht liegen lassen...

- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
bei mir hatten wir uns zum Objektivwechsel immer eine Ecke gesucht, meine Freundin immer den Rucksack und ein Objektiv gehalten, während ich darin rumwühlte. Hätte ja auch jemand genau dann nutzen können, um die Handtasche zu klauen, indem eh nur Frauenkram drin war. Das wichtige Zeug war sicher im Rucksack, da der Lowepro nur an der Rückseite zu öffnen ist.
Die bösen Jungs sind aber echt aufgefallen, z.B. wenn man beim Eisessen in einer Fussgängerzone die vorbeischlendern Leute beobachtet, die zum einen alleine unterwegs sind und zum anderen ganz genau jeden Tisch und nicht die Schaufenster mustern.
Die bösen Jungs sind aber echt aufgefallen, z.B. wenn man beim Eisessen in einer Fussgängerzone die vorbeischlendern Leute beobachtet, die zum einen alleine unterwegs sind und zum anderen ganz genau jeden Tisch und nicht die Schaufenster mustern.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 335
- Registriert: 21.08.2010 - 19:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- T60
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 412
- Registriert: 27.10.2009 - 16:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayerischer Wald
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Dieses Bild ist echt der wahnsinn.Foto-Irrer hat geschrieben:hier mal was ganz gefuchstes! Langzeitbelichtung mit Blitz zur Aufhellung des Vordergrundes zur blauen Stunde von 20 sek.
Der Clou an dem Bild ist, dass das nicht etwa Nebel ist, was ihr über dem Meer bzw. zwischen den Steinen seht, sondern Wellen![]()
![]()
![]()
Mit Blitz wurde ausgelöst, als der Wasserstand am niedrigsten war. Danach erst kam die Welle und durchspülte vorne die Steine bzw. zog der Wellenkamm hinten durchs Bild.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Danke. Darauf aufbauend habe ich auch schon die nächste Idee, Elbe vom Strand aus langzeitbelichten, während ein Containerriese verschwommen durchs Bild huscht

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- T60
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 412
- Registriert: 27.10.2009 - 16:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayerischer Wald
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Die idee ist schonmal gut - und bei dir wird das sicherlich auch nicht an der umsetzung fehlen 
Ich kauf mir in den nächsten Wochen auch eine SLR un stell dann vllt. mal ein paar fotos hoch.

Ich kauf mir in den nächsten Wochen auch eine SLR un stell dann vllt. mal ein paar fotos hoch.
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Zuletzt geändert von münchner am 02.01.2015 - 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Also für mich war auf dem Bild von der Mall sofort klar das es da regnet. Bevor ich deinen Text gelesen habe. Wie lange hast du dieses Bild belichtet?
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Klar, nach Regen sieht es aus. Aber das war eigentlich schon ein tropischer Sturm. Belichtet wurde hier nur 2,5 Sekunden. Habe noch ein paar andere gemacht, da ist es dann natürlich noch stärker verwischt.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Containerschiffe im Hafen Waltershof neben der A7

Fähranleger Neuhof neben der Köhlbrandbrücke

Kattwykbrücke, Hubbrücke, kombiniert für Schienen- und Strassenverkehr
Fähranleger Neuhof neben der Köhlbrandbrücke
Kattwykbrücke, Hubbrücke, kombiniert für Schienen- und Strassenverkehr
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Alles HDR-Aufnahmen.
Innenalster. Links der Turm vom Rathaus, rechts hinten das Unilever-Hochhaus. In der Mitte der Michel hinter dem Alsterhaus.

Innenalster mit (von links nach rechts) Unilever-Hochhaus, davor Hotel Vier Jahreszeiten, Fernsehturm, Radisson Blu

Innenalster

Hamburger Rathaus vom Jungfernstieg aus

Hamburgische Staatsoper beim Gänsemarkt

Laeiszhalle ("alte" Elbphilarmonie)

Schwarz-weiß HDR

Casino am Stephansplatz beim Bahnhof Dammtor

Kreuzung Stephansplatz

Bahnhof Dammtor mit Radisson Blu und Fernsehturm
Innenalster. Links der Turm vom Rathaus, rechts hinten das Unilever-Hochhaus. In der Mitte der Michel hinter dem Alsterhaus.
Innenalster mit (von links nach rechts) Unilever-Hochhaus, davor Hotel Vier Jahreszeiten, Fernsehturm, Radisson Blu
Innenalster
Hamburger Rathaus vom Jungfernstieg aus
Hamburgische Staatsoper beim Gänsemarkt
Laeiszhalle ("alte" Elbphilarmonie)
Schwarz-weiß HDR
Casino am Stephansplatz beim Bahnhof Dammtor
Kreuzung Stephansplatz
Bahnhof Dammtor mit Radisson Blu und Fernsehturm
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- DiggaTwigga
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1561
- Registriert: 09.07.2010 - 00:05
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ulm
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
So da du dein Post verschoben hast und ich in dem Moment meine Antwort fertig hatte, setz ich sie dir nun hier rein
Also um Lensflares vorzubeugen kannst du auch einfach für die Aufnahme den Filter kurz abschrauben, aber es liegt auch oft an den Objektiven selber, da hilft dann ansich nichts. Viele Ultraweitwinkel schalgen sich ordentlich
bei Gegenlicht, für deine Crop Kamrea ist das Canon EF-S 10-22mm ganz gut geignet finde ich. Mit diesem Objektiv hat man relativ wenige Flares.
Ich muss sagen, dass bei deinen HDRs fehlt mir bisher der "Wow-Effekt". Beim HDR ist es ja möglich, dass du in jedem Bildbereich Zeichnung hast, und zum Beispiel bei deinem Bild von der Innenalster sieht man von den Häuserfassden doch relativ wenig, also ist dort für mich einfach zu dunkel. Hingegen das Bild vom Hamburger Rathaus sieht für mich schon nach den Vorzügen der HDR-Technik aus. Dort ist im Bild überall was zu sehen und scheint überall passend belichtet zu sein. Du kannst dir auch mal das Programm qtpfsgui downloaden, für mich die das beste Freeware HDR Programm auch, wenn der Name etwas komisch klingt
Richtig krasse HDR Bilder kann man auf diesem Blog anschauen. Dort wird auch gut erklärt, wie die HDRs enstehen. Er arbeitet mit Photmatix, Topaz Adjust und Adobe Photoshop, richtig aufwendig, aber auch krasse Resultate, möchte ich mich nun auch mal ranwagen.
Edit:
Eine Nachtaufnahme möchte ich nun auch noch beisteuern. Hier das Rathaus von Oslo zur blauen Stunde.

Also um Lensflares vorzubeugen kannst du auch einfach für die Aufnahme den Filter kurz abschrauben, aber es liegt auch oft an den Objektiven selber, da hilft dann ansich nichts. Viele Ultraweitwinkel schalgen sich ordentlich
bei Gegenlicht, für deine Crop Kamrea ist das Canon EF-S 10-22mm ganz gut geignet finde ich. Mit diesem Objektiv hat man relativ wenige Flares.
Ich muss sagen, dass bei deinen HDRs fehlt mir bisher der "Wow-Effekt". Beim HDR ist es ja möglich, dass du in jedem Bildbereich Zeichnung hast, und zum Beispiel bei deinem Bild von der Innenalster sieht man von den Häuserfassden doch relativ wenig, also ist dort für mich einfach zu dunkel. Hingegen das Bild vom Hamburger Rathaus sieht für mich schon nach den Vorzügen der HDR-Technik aus. Dort ist im Bild überall was zu sehen und scheint überall passend belichtet zu sein. Du kannst dir auch mal das Programm qtpfsgui downloaden, für mich die das beste Freeware HDR Programm auch, wenn der Name etwas komisch klingt

Richtig krasse HDR Bilder kann man auf diesem Blog anschauen. Dort wird auch gut erklärt, wie die HDRs enstehen. Er arbeitet mit Photmatix, Topaz Adjust und Adobe Photoshop, richtig aufwendig, aber auch krasse Resultate, möchte ich mich nun auch mal ranwagen.
Edit:
Eine Nachtaufnahme möchte ich nun auch noch beisteuern. Hier das Rathaus von Oslo zur blauen Stunde.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓