Werbefrei im Januar 2024!

Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
siri
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 871
Registriert: 18.02.2008 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von siri »

3 Seiten Ratschläge für die Träumereien eines 15-Jährigen :roll:

rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von rreexx »

siri hat geschrieben:3 Seiten Ratschläge für die Träumereien eines 15-Jährigen :roll:
und 1 eintrag um von massada zum mount everest zu kommen!!! also von daher :roll: :lol:
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von rreexx »

tigerfishli hat geschrieben:
Yeti01 hat geschrieben:....viel wichtiger ist es, die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten von mindestens einem Winter, nämlich jeden Tag, aufzuzeichnen, dann kannst Du konkret sagen, wieviele Schneitage und Betriebstage Du schaffen wirst.

Wenn Du sagst, daß an der Bergstation ein Gasthaus vorhanden ist, könnte man z.B. einen Schneiteich mit den Argumenten präsentieren, daß dieser im Sommer als Badeteich, als Fischteich, zum Böötlefahren, oder ähnliches, von den Gästen genutzt werden könnte.
...

Also, für nächsten Winter einen Datenloger kaufen (wennich morgen in der Arbeit dazukomme, suche ich dir einen raus)

Die Hazienda ist an der Talstation, ist da eigentlich noch was los??
Die Idee einen Schneiteich als badesee, zumBootfahren usw. ist zwar ganz nett, aber Seefeld ist im Starnberger 5 Seen Land ;-) da gibts genug Bademöglichkeiten.

Wieviele Skischulen gibt es eigentlich im Landkreis, wo eine kooparation für Anfänger Kurs sinnvoll wäre? Hauptgeschäft dürfte Weihnachten und Fasching sein, ansonsten nur an Wochenenden, vielleicht ein Tag unter der Woche.

Der Skilift in Berg und Leutstetten ist ja auch immer ganz lustig.
Also die Hazienda hat zwar (glaub ich den Besitzer gewechselt aber sie hat immer noch offen.jdas mit dem see könnte vll wie oben bereits erwähnt nur als "Fischteich klappen denn um in den restlichen unzähligen gewässern zu fischen braucht man auch eine genehmigung
spontan fallen mir 3 einder ort: hechendorf bei9 Starnberg in oberbayern bayern Deutschland
ähm der hang hat es ganz schön in sich also könnte man einen seilift für die anfänger im flacheren teil machen das praktische an ne m sl ist dass man ein/austieg ändern kann
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von krimmler »

:lol: :lach:
Zuletzt geändert von krimmler am 02.12.2010 - 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Petz »

Yeti01 hat geschrieben:könnte man z.B. einen Schneiteich mit den Argumenten präsentieren, daß dieser im Sommer als Badeteich, als Fischteich, zum Böötlefahren, oder ähnliches, von den Gästen genutzt werden könnte.
Den Fischteich würd ich aber aus prinzipiellen Gründen aus der Ideenliste streichen denn wenn man im Herbst nicht alle Fische rauskriegt dürfte der Geruch eher publikumsabschreckend wirken wenn die verbliebenen von der Pumpe angesaugt, zermanscht und durch die Lanzen auf der Piste verteilt werden...:wink:
Da bekämst Du maximal paar Möven als Publikumsattraktion dazu...:mrgreen:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
T60
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 27.10.2009 - 16:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayerischer Wald
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von T60 »

...denn wenn man im Herbst nicht alle Fische rauskriegt dürfte der Geruch eher publikumsabschreckend wirken wenn die verbliebenen von der Pumpe angesaugt, zermanscht und durch die Lanzen auf der Piste verteilt werden...
und vor allem würden dan die lieben leute vom BN den Lift wieder zumachen wenn du "Fischschnee" hast :roll:
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von rreexx »

ne ich meinte das der teich zb 4,5 m tief ist und nur bis max 2m ausgepumpt wird die pumpe befindet sich natürlich auch hinter schutzgittern!!!
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Petz »

Aufgrund der Tatsache, daß Wasser mit + 4 °C physikalisch am schwersten ist muß die Pumpe am tiefsten Punkt sein. Die Bemerkung mit den Fischen war ja auch nicht sonderlich ernstgemeint und klarerweise wird man zum Schutz der Pumpe (auch vor Steinen etc.) ein Schutzgitter vorsehen.
Dieses könnte man aber abnehmbar machen und wenn der Teich zu Saisonende praktisch fast leergepumpt ist haust Du das Sieb raus und veranstaltest in der Hazienda nen Fishburgerevent... ;D :mrgreen:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von rreexx »

Petz hat geschrieben:Aufgrund der Tatsache, daß Wasser mit + 4 °C physikalisch am schwersten ist muß die Pumpe am tiefsten Punkt sein. Die Bemerkung mit den Fischen war ja auch nicht sonderlich ernstgemeint und klarerweise wird man zum Schutz der Pumpe (auch vor Steinen etc.) ein Schutzgitter vorsehen.
Dieses könnte man aber abnehmbar machen und wenn der Teich zu Saisonende praktisch fast leergepumpt ist haust Du das Sieb raus und veranstaltest in der Hazienda nen Fishburgerevent... ;D :mrgreen:
bist du dir da sicher??? also ich hab ja eine kleine schneekanone gebaut die ich dieses jahr mit zapfstellen pumpenhaus und so weiter nachrüsten(6m³ /h) und wir haben eine zisterne im garten ca 6m unter Grund und da wir n wasserfall haben (der garten
ist durchzogen von teichen ...) haben wir ein "pumpenhaus"(ist noch nicht fertig) das mit einer selbstansaugenden mehrstufigen
Kreiselpumpe arbeitet.(also die pumpe saugt ca 4 min des wasser an und ab dann wird das automatisch durch den sog in die Pumpe
gezogen) technische daten: 6 bar max. 12.000 l/h
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Petz »

Das Phänomen nennt sich Dichteanomalie des Wassers:

http://de.wikipedia.org/wiki/Dichteanomalie#Wasser
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Arlbergfan »

:D Haha...interessant, was ein so junges Forumsmitglied alles für Reaktionen auslösen kann. Das ist mit Abstand eines der lustigsten Topics überhaupt im Forum - danke dafür!

@rreexx: Wenn dein Vater wirklich eine Baufirma hat, dann würde ich mal mit ihm über deine Phantasien reden. Er wird sich durchaus mit der Finanzierung einer Firma bzw. einer Neuinvestition auskennen und dir erklären, dass so manche gute Ideen noch lange nicht durchsetzbar sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Gemeinde in Bayern einen Skilift auf 600 Meter Seehöhe bewilligt, schon alleine aus Gründen der Nachhaltigkeit.

Einige hier im Forum spielen deine Phantasie ja mit und das ist ja auch das tolle...Träumen darf man immer! Also, weiter so!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von rreexx »

Ja mit der Anomalie des Wassers kenne ich mich schon halbwegs aus(wg Physik)
aber ist es nicht so dass in den Speicherteichen sowas wie unterwasserpumpen sind die das wasser
vermischen damit die Eisbildung verlangsamt wird und das wasser gleichmäßiger abgekühlt wird!!
den Ánsaugpunkt kann man ja trotzdem am tiefsten punkt machen die pumpe saugt das doch eh hoch
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von rreexx »

Arlbergfan hat geschrieben::D Haha...interessant, was ein so junges Forumsmitglied alles für Reaktionen auslösen kann. Das ist mit Abstand eines der lustigsten Topics überhaupt im Forum - danke dafür!

@rreexx: Wenn dein Vater wirklich eine Baufirma hat, dann würde ich mal mit ihm über deine Phantasien reden. Er wird sich durchaus mit der Finanzierung einer Firma bzw. einer Neuinvestition auskennen und dir erklären, dass so manche gute Ideen noch lange nicht durchsetzbar sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Gemeinde in Bayern einen Skilift auf 600 Meter Seehöhe bewilligt, schon alleine aus Gründen der Nachhaltigkeit.

Einige hier im Forum spielen deine Phantasie ja mit und das ist ja auch das tolle...Träumen darf man immer! Also, weiter so!
Mit der richtigen Argumentation eiunem neuen Spielplatzt für die Gemeinde mehr touristen für die umligenden restaurent und gastättenbesitzer die nebenbei gesagt im gemeinderat sitzten...
Was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun???
Man könnte den Lift "biolift" nennen mini solarzellen auf das Dach der Station ihn grün streichen damit die rehe nicht verwirrt sind die Scheinwerfer für das Flutlich an Bäumen festmachen Biostromm kaufen und somit
wird der Lift zum Pionierlift und unsere grünen Freunde haben nichts mehr dagegen
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Af »

rreexx hat geschrieben: Mit der richtigen Argumentation eiunem neuen Spielplatzt für die Gemeinde mehr touristen für die umligenden restaurent und gastättenbesitzer die nebenbei gesagt im gemeinderat sitzten...
Was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun???
Man könnte den Lift "biolift" nennen mini solarzellen auf das Dach der Station ihn grün streichen damit die rehe nicht verwirrt sind die Scheinwerfer für das Flutlich an Bäumen festmachen Biostromm kaufen und somit
wird der Lift zum Pionierlift und unsere grünen Freunde haben nichts mehr dagegen

Hoho....das wird sicher ne interessante Gemeinderatssitzung....aber wozu Biostromm?(gibts eh ned, wenn dann schon Ökostrom.) Biodiesel reicht auch....und wenn die Flutlichter lang genug angeschaltete sind, kannst die sogar abstellen zum Stormsparen, da die brennenden Bäume die Piste gut genug ausleuchten. Positiver Nebeneffekt: die Piste wird breiter und die Bäume verbrennen CO2-Neutral...
@ Liftmasten Grün streichen: Wozu? Nehm doch Recyclingliftmasten. Wird dir schon irgendjemand herstellen...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Naja, also so dämlich finde ich die Idee grundsätzlich nicht. Wenn man das richtig aufzieht kann man eventuell Fördergelder dafür bekommen. Natürlich muss man sich da etwas mehr einfallen lassen.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von jwahl »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Naja, also so dämlich finde ich die Idee grundsätzlich nicht. Wenn man das richtig aufzieht kann man eventuell Fördergelder dafür bekommen.
Und dann über zu hohe Steuern oder die Politiker klagen. Großartig!
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von TPD »

Und dann über zu hohe Steuern oder die Politiker klagen. Großartig!
Nicht unbedingt.
Falls das Projekt wirklich erfolgreich ist, ist es durchaus möglich dass der Staat im Endeffekt mehr Geld einnimmt, als er durch das Fördergeld ausgegeben hat.
Aber es ist natürlich klar, dass durch Vetternwirtschaft & Co teilweise auch sehr fragwürdige Projekte unterstützt werden und wohl zuviel Steuergeld in den Sand gesteckt wird.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von molotov »

Natürlich....
Wo schon Skigebiete anderer Größen und Höhenlagen nicht ohne staatliche Unterstützung hinkommen...
Der Skilift wird egal wie er aufgezogen wird ein Liebhaberprojekt bleiben! Geld ist damit nicht zu verdienen.
Touren >> Piste
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von rreexx »

molotov hat geschrieben:Natürlich....
Wo schon Skigebiete anderer Größen und Höhenlagen nicht ohne staatliche Unterstützung hinkommen...
Der Skilift wird egal wie er aufgezogen wird ein Liebhaberprojekt bleiben! Geld ist damit nicht zu verdienen.
klingt nach einer Herrausforderrung XD
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Petz »

molotov hat geschrieben:Wo schon Skigebiete anderer Größen und Höhenlagen nicht ohne staatliche Unterstützung hinkommen...
Behaupten einige zumindest vorgeschobenerweise, damit sie mit dem Armutsgejammer und der dahinter versteckten Drohung einer Betriebsaufgabe die Fördertöpfe anzapfen können...
Allerdings würde ein reiner Winterbetrieb vermutlich grade so kostendeckend zu führen sein; insoferne sollte man sich auch für den Sommer noch was einfallen lassen um die Anlagen nutzen zu können. Wenn rreexx jedoch die Baufirma weiterführen sollte nimmt man den Lift als steuerlichen Abschreibeposten und zur Winterbeschäftigung einiger Baufirmenmitarbeiter dazu - da gibt´s vielleicht dann von der Bundesanstalt für Arbeit paar Lohnzuschüsse zu lukrieren... :wink:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von rreexx »

steurlich gesehen ist dass ein Trumpf !!!
somit schlage ich 2 Fliegen mit einer Klappe!
anstadt dass ich ca 40% Steuern zahle verrechene ich dass
mit dem Darlehen somit wird dasd Darlehen kleiner und die steuerzahlung bleibt aus.
------------------------------------------------------------------------------------
Ich verstehe nicht warum manche immer so konservativ eingestellt sind!!!
Fakt ist ich verwende dieses Forum um DATEN und INFORMATIONEN zusammeln.
Dieses Wochenende werde ich in Exel eine Liste erstellen mit mehreren Variablen
diese setze ich in selbstaufgestellte Gleichungen ein mit denen ich wiederum zb
die Anzahl der Tage x des Betriebes mit der Anzahl der verkauften Fahrkarten y
ausrechene. Falls es zufällig jemand gibt der sich mit dem finaziellen Kosten
bei SL (zb Wartung,Stromverbrauch,Leerlauf,Konzzession,Betriebsgenehmigung,
Werbung......,) auskennt bitte ich ihn dies hier reinzuschreiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Danke für die vielen(fast alle brauchbaren) Beiträge!
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von rreexx »

So habe grad eine Excel Tabelle gemacht über die Kosten die mit künstlicher Beschneiung verbunden sind.
Wer will kann sie sich anschauen ich glaub sie müsste vollständig sein!!
was mich wundert ist dass bei mir ab dem 2. Betriebsjahr 2 mal die ganze Piste zu beschneien gerade mal 3000€
kostet auch die Gesamtkosten im ersten Jahr können sich sehen lassen mit gerade mal 13.000€ und n paar zerquetschte
(vorrausgesetzt ich habe nichts vergessen)also aufgerundet sollte man mit 15.000 € hinkommen
wer jetzt glaubt ich brauch mit einer mini lanze 1 jahr um die Piste zu beschneien irrt sich ich komm bei meiner excel aufstellung komme ich auf gerade mal 40 Stunden dauerbeschneiung bis die gesamte piste befahrbar ist(30 cm Kunstschnee wobei echtschnee ja auch noch dazukommt). Andere kleine
skigebiete kaufen sich ja allein schon 1 schneekanone für 50.000 € ohne schläche zapfstellen etc.
verstehe ich zwar net aber jedem des eine oder habe ich irgendwo was vergessen????
Dateianhänge
Beschneiung.xls
(16.5 KiB) 91-mal heruntergeladen
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Petz »

rreexx hat geschrieben:steuerlich gesehen ist dass ein Trumpf !!!
somit schlage ich 2 Fliegen mit einer Klappe!
anstatt dass ich ca 40% Steuern zahle verrechene ich das
mit dem Darlehen somit wird das Darlehen kleiner und die Steuerzahlung bleibt aus.
Nicht so ganz: Die überschüssigen Gewinne aus der Baufirma (Bedarf für eventuelle Neumaschineninvestitionen, Wartung, Rücklagenbildung etc. müssen natürlich vorher bedient werden und Du selbst mußt ja auch von was leben...;D ...) die durch Gewinnentnahme steuerlich hoch belastet würden, steckst Du als Investition oder Darlehensrückzahlung als Betriebsausgabe in den Lift (der auch Bestandteil des "Firmengeflechts" sein muß) und deswegen fallen für diese Beträge dann keine Ertragssteuern an.
Auch deshalb haben sich einige Tiroler Unternehmen für diesen Zweck Liftanlagen in ihre Firmengruppen reingeholt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von rreexx »

Das mit den Steuern ist so ne Sache!!!
nicht umsonst gehen Steuerberater jahrelang in schulen.
aber bevor das geld sich in schall und rauch auflösst und für ein
webeplakat draufgeht expandier ich.
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Petz »

rreexx hat geschrieben:Nicht umsonst gehen Steuerberater jahrelang in Schulen
Wobei ein guter Steuerberater immer mehr als jenen Betrag wieder reinbringt den er kostet... :!:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines“