
http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/ ... gehen.html
Boykottaufrufe gegen McFit
http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/ ... gen-mcfit/
Zum Thema Polizei:schifreak hat geschrieben:Jetz schiebt man dem Veranstalter die ganze Schuld in die Schuhe, aber daß Ordner wie Polizei mangelhafte Ausrüstung haben, da glaub ich iss nicht die Schuld vom Veranstalter, das iss unverantwortungslose Schlamperei wenn man mich fragt.
Dazu muss man wohl noch sagen, dass die Polizei angeblich erst am Veranstaltungstag oder am Vorabend darüber informiert wurde, dass die Veranstaltung tatsächlich stattfindet. (Radiomeldung B5)schifreak hat geschrieben:Hi, ich möchts nochmal sagen,ich hab lediglich bemängelt daß es offenbar an der Kommunikation zwischen Ordnern und Polizei sowie Veranstaltern Probleme gab, wegs fehlenden Funkgeräten. Des dürfte normalerweise nicht sein, .. .
Nur existiert leider auch beim Konsument die Geiz ist Geil Mentalität.Das zeigt aber auch wieder, dass es um Profitmaximierung geht. Es darf blos nichts kosten und die Werbeflächen müssen möglichst groß sein.
Die Loveparade mag hinsichtlich der Besucherzahl an der Spitze stehen, aber es gibt viele GroßveranstaltungenSeilbahnjunkie hat geschrieben: Zum Thema, die Stadt ist mit derartigen Großverantalltungen überfordert, es gibt keine derartigen Großveranstalltungen in Deutschland. Es ist ein Unterschied ob 100 000 oder 1 000 000 Besucher kommen. Mir ist nichts annähernd so großes wie die Loveparade bekannt in Deutschland.
Wobei man hier den Prinzipiellen Unterschied sieht:Pistencruiser hat geschrieben:Die Loveparade mag hinsichtlich der Besucherzahl an der Spitze stehen, aber es gibt viele GroßveranstaltungenSeilbahnjunkie hat geschrieben: Zum Thema, die Stadt ist mit derartigen Großverantalltungen überfordert, es gibt keine derartigen Großveranstalltungen in Deutschland. Es ist ein Unterschied ob 100 000 oder 1 000 000 Besucher kommen. Mir ist nichts annähernd so großes wie die Loveparade bekannt in Deutschland.
mit 200.000 Besuchern + X im Land.
Fanfeste/ Fanmeilen - insbesondere Berlin, und das waren keine Einzelevents sondern es gab sie zu jedem Spiel.
Hier hat 2006 und 2010 alles bestens funktioniert.
Rosenmontagsumzüge Köln, D-Dorf, Mainz. die Leute sind auf eine längere Wegstrecke verteilt aber es gibt auch hier neuralgische Punkte. Hierbei sollte man den Alkoholkonsum auch nicht vernachlässigen. Aber die Besucherzahlen kommen auch an die Million heran
Jetzt scherst du aber alle wieder über einen Kamm, das geht auch nicht.seilbahner hat geschrieben:Zum Thema IHK Ausgebildete Ordner!
Ich habe letztes Jahr einen Kaufmännischen IHK Kurs belegt.
Da war auch zeitgleich so ein IHK Kurs für Türsteher bzw. Ordner.
Das ist ein "Ich hol die Leute von der Straße weg und weg von Hartz 4 Kurs" den das Arbeitsamt zahlt.
Wir haben uns schon letztes Jahr über die Leute gewundert. Jetzt wundert mich nicht, warum die für so eine Veranstaltung nichts Taugen.
Genau so, wie bei jedem anderen Geschäft:Ram-Brand hat geschrieben:
Und wie willst Du prüfen ob die "Sicherheits- und Ordnerfirma" seriös ist.
Wenn Du jemanden beauftragst, der als Fachfirma gilt, dann muss man ihm schon irgendwie vertrauen.
Man kann wohl davon ausgehen, dass sämtliche Zahlen in der Vergangenheit über die Loveparade, die von über 1.000.000 Besuchern gesprochen haben, Unfug sind.Werna76 hat geschrieben: Und jetzt stellt sich heraus das dort tatsächlich "nur" 200.000 Menschen vor Ort waren. Wär mal interessant wer diese Horrorzahlen von Fünf-, Sechshundertausend oder gar 1,4 Millionen veröffentlich hat.
^^ Schon klar mit dem gesunden Menschenverstand.Genau so, wie bei jedem anderen Geschäft:
Gesunder Menschenverstand! ...
....Der Auftraggeber/Veranstalter muss schon die Sub-Unternehmer überwachen und sich nicht blind auf die Verlassen. ....