Hier mal 6 Bilder von heute. Die Verhältnisse haben sich seit gestern wohl kaum verbessert (eher das Gegenteil). Auf den Gletschern sollte es mal wieder schneien
Blick ca. von der Bergstation Oplerer
Schlegeisabfahrt - Inzwischen findet man doch ein paar Steine. Ein deutlicher unterschied zum letzten Wochenende
Blick von Bergstation Kaserer 1 Richtung DSB Gefrorene Wand §b/Gletscherbus 3
Kaserer 1 - "Kugellagerpiste" heute, trotzdem noch am besten zu fahren
Tuxerfernerhang
Kaserer 1 vom Sommereinstieg aus gesehen
ach ja, DSB 3a war heute offen (wenn auch mit längeren Stillstandzeiten, da gab es wohl Probleme?) und zweitweise Liefen sowohl die 8-EUB Sommerberg und Funitel Gletscherbus 1 sowie Funitel Gletscherbus 2 und 4-EUB Tuxerfernerhaus.
Wartezeiten an den Liften werden auch langsam länger..
Ich denke, die nächsten Wochen wird es ohnehin leicht mehr werden dort oben. In Deutschland haben zwei wichtige Bundesländer Herbstferien, da werden dann schon ein paar runter fahren, aber wirklich voll dann wohl doch erst an den Wochenenden ab Ende Oktober.
Irgendwie stelle ich nach 3 Tagen Hintertuxer fest: Gott und die Welt fährt am frühen Morgen hoch, um sich auf harten und eisigen Pisten zu tummeln und gegenseitig über den Haufen zu fahren, und zwar etwa bis 14:30. Und dann fahren sie alle einen sich hinter die Binde kippen, während man oben dann den aufgehenden Schnee genießen kann, und zwar alleine! Ich verstehe es nicht.... Heute zum Abschluss 5 Mal geforene Wand gefahren bei besten Firnverhältnissen und dann noch alleine.... Naja, man muss es zu nutzen wissen.
Dachstein hat geschrieben:Irgendwie stelle ich nach 3 Tagen Hintertuxer fest: Gott und die Welt fährt am frühen Morgen hoch, um sich auf harten und eisigen Pisten zu tummeln und gegenseitig über den Haufen zu fahren, und zwar etwa bis 14:30. Und dann fahren sie alle einen sich hinter die Binde kippen, während man oben dann den aufgehenden Schnee genießen kann, und zwar alleine! Ich verstehe es nicht.... Heute zum Abschluss 5 Mal geforene Wand gefahren bei besten Firnverhältnissen und dann noch alleine.... Naja, man muss es zu nutzen wissen.
MFG Dachstein
Und andere fahren nach einem ausgedehnten Frühstück hoch auf den Berg zum Mittagessen
super bediengungen und nachmittag waren ihrendwie alle weg
schnee könnt ned besser sein a wenn er teiweise recht dünn wird ....
griffig den ganzen tag fast bis runter zum Tuxer fernhaus ...
schlegeis hatte heute mehr löcher als nen schweizer käse..... wer sein material vernichten will kann gern die piste benutzen
bilder hab ich leider keiner.... schlegeis sei dank .....
Dachstein hat geschrieben:Irgendwie stelle ich nach 3 Tagen Hintertuxer fest: Gott und die Welt fährt am frühen Morgen hoch, um sich auf harten und eisigen Pisten zu tummeln und gegenseitig über den Haufen zu fahren, und zwar etwa bis 14:30. Und dann fahren sie alle einen sich hinter die Binde kippen, während man oben dann den aufgehenden Schnee genießen kann, und zwar alleine! Ich verstehe es nicht.... Heute zum Abschluss 5 Mal geforene Wand gefahren bei besten Firnverhältnissen und dann noch alleine.... Naja, man muss es zu nutzen wissen.
Es soll eben Leute geben, für die auch noch andere Sachen an einem Skitag wichtig sind, als bis zum Ende auf den Pisten zu sein. Manche mögen es nicht glauben, aber so etwas soll es durchaus geben. Leben und leben lassen sag ich da nur. So soll es ja auch Menschen geben, die alle möglichen Lifte fotografieren oder diese zwingend als Vordergrund wählen. Für andere wiederum unvorstellbar so etwas auch nur ansatzweise abzulichten. Ist halt nun mal so, das Interessen unterschiedlich sind. Also sei doch froh, dass es so ist wie es ist und Du die Vorzüge auf der Piste genießen kannst. Außerdem: Jetzt machen die Gäste die Geldbörse früh am Nachmittag auf, lassen vor Ort Geld und schaffen einen Mehrwert. Auch wieder nicht richtig ... was denn nun?
Die kalten Temperaturen und die ergiebigen Neuschneefälle der letzten Tage zaubern nicht nur allen Powderfans sondern auch unserem Pistenteam einen breiten Grinser ins Gesicht. Das erklärte Ziel, die Abfahrt zur Sommerbergalm (2.100 m) möglichst bald zu öffnen, rückt immer näher. Am Schlepplift Ramsmoos wird ebenfalls eifrig gearbeitet. Damit die Vorfreude aber nicht zu groß wird, warten in Zwischenzeit 42 km bestens präparierte Pisten und ein 1A geshapter Betterpark Hintertux.
Da ist wohl zum Wochenende der Betrieb des SL Ramsmoos angedacht.
Das wird ja zum Auftakt häufiger gemacht, das der für die Anfänger, denen der Gletscher zu kalt ist, als erstes am Sommerberg den Betrieb aufnimmt.
Skibetrieb auf 2100m Ende Oktober hätte ja auch schon was
Vorallem ist der Ramsmoos auch leichter zu erreichen als der Übunglift am Gletscherboden.
@ Abfahrt auf 2100m: das war ja letztes jahr um die zeit auch schon möglich (also ende oktober )
Heute sind die ersten am Stubaier über die 3 zur Mittelstation gefahren !!! (wird uber die 4 sicher bald offiziell mögl. sein )
Gude alpinforum,
viele von euch scheinen ja öfters auf dem Gletscher zu sein bzw. waren im Sommer da. Ich fahr nur 2x im Jahr für ne Woche auf den Gletscher und das im Winter.
Hab deswegen nen paar Fragen an euch:
1) Stimmt es, dass es hinten bei der Schlegeis-Piste runter überhaupt keine Gletscherspalten gibt?
2) Stimmt es, dass es selbst an manchen Stellen unter den markierten Pisten Gletscherspalten gibt?
3) Wo ist die Spaltengefahr besonders hoch?
Die ersten beiden Angaben hat mir ein Einheimischer aus Mayrhofen erzählt, würd mich mal interessieren ob das wirklich stimmt.
Und außerhalb der Piste liegt manchmal eine dünne Schneedecke drüber
Übrigends ein Gletscher muß keineswegs aus einer Deckschicht Schnee oder Eis bestehen, der kann im Sommer durchaus unter Geröll liegen und ist somit kaum als solcher auszumachen.
Bornheim hat geschrieben:Gude alpinforum,
viele von euch scheinen ja öfters auf dem Gletscher zu sein bzw. waren im Sommer da. Ich fahr nur 2x im Jahr für ne Woche auf den Gletscher und das im Winter.
Hab deswegen nen paar Fragen an euch:
1) Stimmt es, dass es hinten bei der Schlegeis-Piste runter überhaupt keine Gletscherspalten gibt?
2) Stimmt es, dass es selbst an manchen Stellen unter den markierten Pisten Gletscherspalten gibt?
3) Wo ist die Spaltengefahr besonders hoch?
Die ersten beiden Angaben hat mir ein Einheimischer aus Mayrhofen erzählt, würd mich mal interessieren ob das wirklich stimmt.
1) Das kann ich dir leider nicht sagen.
2) Ja, das ist richtig und durchaus verbreitet. Wie CHEFKOCH bereits angemerkt hat, werden diese dann aber verfüllt.
3) Aus paranoider Sichtwarte heraus betrachtet kann man sagen, dass überall auf einem Gletscher eine potentielle Spaltengefahr gegeben ist. Aus objektiver Sicht heraus gesagt herrscht die allergrößte Gefaht an Geländekuppen und Kanten, da hier der Zug auf der Oberfläche zu groß wird und der Gletscher aufbricht. Auch Randbreiche und "Kurvenaußenseiten" sind besonders spaltenträchtig.
Grundsätzlich kannst du dir das Verhalten eines Gletschers in seinen Flusseigenschaften wie das eines Gewässers vorstellen - nur eben in extremer Zeitlupe.
zum Schlegeis hier mal ein Bild vom 11.10.10. viele Spalten sieht man da nicht, was mir heuer aufgefallen ist, dass die Gletscherverbindung vom Olperer her (von links kommend) nun nicht mehr besteht:
Rechts vom Lift sind maximal nur noch ganz oben Spalten, da ansonsten eh kein Gletscher mehr da ist.
Gestern wars sonnig mit dünnen Wolken;
Heute gemischt mit Nebel, Aufheiterungen und etwas Sonne, ab 16Uhr kam der Schneefall
Schnee war größtenteils gut (Pulver), besonders an den Kasererliften, aber es gab auch einige Eisplatten, z.B. an der Kante vom Tuxerferner-Hang sowie am Schlegeis und an der Gefrorenen Wand
Gestern war sehr viel los (5min SL Olperer, 10min Kasererlifte, 5min GB3) heute deutlich weniger wegen des Wetters (Kasererlifte 1-2 min, sonst nix)
Unter Kasererweg seit gestern mittag offen, jedoch noch sehr knollig. Lohnt sich also nicht wirklich, aber immerhin muss man nicht mehr obenrum zurückfahren sondern kann noch mal zusätzlich die super Hänge am Kaserer runterfahren.
Was gibts sonst noch so zu berichten?
- auf dem kurzen Stück vom Restaurant zum GB3 wurde dieses Wochenende ein Seillifte aufgestellt. Aber was bringt der?
- an der Abfahrt zur Sommerbergalm wurde noch kaum bescheit, die linke Piste von unten gesehen sogar noch gar nicht; wenn die angekündigten Schneefälle aber so eintreffen, dann könnte es evt. was werden zum nächsten Wochenende
- SL Ramsmoss und SL Tuxerjoch bereits aufgebügelt und an der 4KSB laufen die Revisionsarbeiten; wie es hier mit dem Schnee aussieht kann ich allerdings nicht beurteilen, Ramsmoos könnte was werden mit dem Neuschnee, mehr wirds aber nicht werden kommendes Wochenende denke ich
Das erklärte Ziel, die Abfahrt zur Sommerbergalm (2.100 m) möglichst bald zu öffnen, rückt immer näher. Am Schlepplift Ramsmoos wird ebenfalls eifrig gearbeitet. Damit die Vorfreude aber nicht zu groß wird, warten in Zwischenzeit 44 km bestens präparierte Pisten und ein 1A geshapter Betterpark Hintertux.
Jetzt sind´s schon 80 cm NEUSCHNEE !!!!
Selbst im Tal melden sie jetzt schon fast nen halben meter !!!
Also sollte die Öffnung weiterer Anlagen doch relativ schnell gehen, evtl. ja morgen (Feiertag) schon.