Seite 4 von 4

Re: Jägerndorfer 3S Kabinen

Verfasst: 25.02.2012 - 18:39
von Petz
sunset hat geschrieben:Dann hoffe ich mal, dass sich Markus zu Wort meldet...
Klar doch nur musste ich erst auch mal ne Probezerlegung vornehmen bevor ich hier den "Gscheiten" spielen kann...:lach:
Also die Zeta ist im Gegensatz zur praktisch nicht ohne Beschädigungen zu öffnenden Omega sehr zerlegungsfreundlich. Auf den beiden Stirnseiten sowie der, den Türen abgewandten Seite findet man an der Bodenplatte Arretiernasen die praktisch den Fensterteil mit dem Boden verbinden. Nun auf einer Stirnseite mit nem kleineren Flachschraubenzieher (siehe Bild 1) zwischen Scheibe und Boden oberhalb der Nasen reingehen. Wenn man den Schraubenzieher bissl dreht und sich dadurch die Nasen aus der Ausspaarung nach innen zurückziehen geht der Boden etwas runter und zumeist hüpfen einem dann schon freudig die beiden Türen entgegen...:ja:
Dann braucht man nur den Vorgang bei den anderen beiden Nasen zu wiederholen und kann dann mit etwas Geschick und leichtem Verbiegen des Kabinenoberteiles (weil man die, am Boden fix angebrachten Sitzbänke rausfädeln muß) den ganzen Boden abnehmen.
Der Kabinenarm kann leider nicht ohne Schaden demontiert werden weil die beiden Dachhalterungen mit dem Dach verschweißt sind.

Re: Jägerndorfer 3S Kabinen

Verfasst: 25.02.2012 - 18:58
von sunset
Ah ja, danke. Jetzt hat's geklappt. Die größte Fummelei ist aber, die ZETA wieder zusammenzubauen ^^ Aber geht auch.

Hast du geschafft, die Halterung des Gehängearms auf der Türenseite aufzubekommen? Bei der anderen, der Türen abgewandten Seite geht das leicht. Denke da an ein anderes Gehänge für meine FUF ...

Re: Jägerndorfer 3S Kabinen

Verfasst: 25.02.2012 - 20:29
von Petz
Am Einfachsten ist der Zusammenbau, wenn man zuerst den Boden soweit aufsteckt, daß sich die Sitzbänke wieder innerhalb der Kabine befinden, dann die Kabine auf die Seite legt sodaß die Türen oben sind, die in geöffneter Stellung in die obere Führung und auf die Kabine legt und dann den Boden raufklipst.

Der Kabinenarm lässt sich zwar auf der türabgewandten Seite aus der Halterung kippen wenn man die Nachbildung des Kabinenaufhängungsbalkens seitlich wegdrückt, auf der anderen Seite geht aber leider der Kabinenarm durch die Aufhängung und die ist mit dem Kabinendach versteckt verschraubt.
Dazu zuerst die Abdeckkappen oben an der Gummiaufhängungsnachbildung mit nem Messer runterhebeln (sind teilweise leicht verklebt - sieht man rechts am Bild 10 wo ich die Abdeckung noch drauf liegengelassen habe); darunter verstecken sich dann die Schrauben.
Bei der Montage muß man dann die Abdeckungen wieder mit nem Tröpfchen Kleber sichern.

Und bevor entsprechende Kommentare folgen - zum Abstauben der Zeta hatt ich keine Zeit denn die gammelt seit dem Kauf beim Glanzer in Sölden bei mir ohne Verpackung im Auto rum...:ja:

Re: Jägerndorfer 3S Kabinen

Verfasst: 15.04.2012 - 21:18
von Seilbahn123
4CLD_Gampebahn hat geschrieben:Sodele KSB hat nun das Laufwerk der 3S Kuppelbar ausgerüstet )

Benötige für weitere Laufwerke allerdings die Alten JC Klemmen ohne die Nasen sonst klappt es nicht.
Falls jemand welche in nächster Zeit ersetzt bitte nicht wegwerfen sondern dabei an mich denken ;)
Würde das nicht auch gehen, wenn man an den neuen Klemmen einfach diese Nasen abschleift?

Re: Jägerndorfer 3S Kabinen

Verfasst: 02.05.2014 - 17:25
von Tobikwt
Hallo 4CLD_Gampebahn,

ich habe per Zufall in google deine 3s Bahn gefunden. Da ich mich gerade an einer 3s Pendelbahn versuche habe ich eine Frage und zwar ob du die Bilder von der Stütze
(habe ich auf Google gefunden) mir per PN schicken könntest :D .
Es würde mir sehr weiterhelfen, da ich dann einen Anhaltspunkt habe.

Vielen Dank
Tobikwt

Re: Jägerndorfer 3S Kabinen

Verfasst: 04.05.2014 - 22:15
von 4CLD_Gampebahn
Die Messingstütze ist nur noch als Rest vorhanden da sie ggf wo anders noch verwendet werden kann.
Hab nur Bilder der Aktuellen 125/130er ATW Stütze die aber um ein vielfaches größer ist als die Messingstütze.

Re: Jägerndorfer 3S Kabinen

Verfasst: 06.05.2014 - 14:12
von Tobikwt
Das wäre echt super, falls du sie mir schicken könntest, da ich eben auch an einer 150 ATW baue.

Vielen Dank

Re: Jägerndorfer 3S Kabinen

Verfasst: 03.06.2014 - 19:50
von Drahtseil
Weiß jemand, wo ich eine ZETA erwerben kann ohne dafür extra nach Sölden fahren zu müssen? Oder kann mir jemand sagen, wie breit ein Laufwerk (nicht das billige aus Plastik) maximal sein darf, damit die Gondel noch waagrecht hängt?

Re: Jägerndorfer 3S Kabinen

Verfasst: 03.06.2014 - 20:14
von Maxi.esb
Ich fahre diesen Sommer nach Sölden um mir welche zu holen. Wenn du willst kann ich dir eine oder mehrere? mitbringen.

Re: Jägerndorfer 3S Kabinen

Verfasst: 03.06.2014 - 20:57
von Petz
Drahtseil hat geschrieben:Weiß jemand, wo ich eine ZETA erwerben kann ohne dafür extra nach Sölden fahren zu müssen? Oder kann mir jemand sagen, wie breit ein Laufwerk (nicht das billige aus Plastik) maximal sein darf, damit die Gondel noch waagrecht hängt?
Vom Originalgehängearm ausgehend müsste das Laufwerk 38 mm breit sein damit die Zeta gerade hängt; JC´s LW ist nur 27 mm breit und deshalb hängt die schief...:rolleyes:

Ich werd kommenden Freitag in Sölden anrufen ob welche lagernd sind denn ich hab auch zwei Interessenten und plane daher mal 5 Stück zu holen; d. h. ich könnt Dir dann auch eine schicken.

Re: Jägerndorfer 3S Kabinen

Verfasst: 03.06.2014 - 22:55
von Drahtseil
Vielen Dank euch beiden. Eine ZETA müsste vorerst für diverse Laufwerkteste reichen. Je schneller ich eine bekommen könnte, desto besser wäre das natürlich. Alles weitere würde ich dann per PN klären wenn recht ist :wink:

Re: Jägerndorfer 3S Kabinen

Verfasst: 12.05.2016 - 18:48
von Maxi.esb
Eine Gondel von der DM Konkurrenz kann man übrigens seit neustem in deren Shop erwerben. Schaut echt nett aus! Leider für mich etwas zu teuer und höchstwahrscheinlich währe die aufgrund des Laufwerks auch nicht sofort einsatzbereit...

Re: Jägerndorfer 3S Kabinen

Verfasst: 12.05.2016 - 21:09
von Petz
Oha, das ist also der Nachfolger der schönen Sigma EUB - Kabinen die bis vor kurzem von der Leitner/Poma Group als Kundenpräsente in Umlauf gebracht wurden. Der Preis ist allerdings aufgrund der sehr detaillierten Metallbauweise und vermutlich Produktion in Europa auch angemessen.
Könntest ja eventuell Kollegen Andrea (Force21) anschreiben und fragen ob er die vielleicht zu nem etwas billigeren Mitarbeiterpreis bekäme...