Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Sölden

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ja natürlich, irgendwann kommt man immer auf den Fels, bei manchen Gletschern früher bei manchen später!
Senkrecht darunter, das ist übrigens der Steilabbruch zur Braunschweiger Hütte und zum Karlesferner/Hangender Ferner. Das wäre für die Pitztal-Verbindung sicherlich bedenkenswert (ich sage nicht: eine klasse Sache!), aber nicht für die Bahn um die es in diesem Topic geht.
Hmm, naja, vielleicht doch...
ABER: Bedrohung durch Lawinen, Eisschlag, Permafrostauftaubewegungen usw.
Glaube eh nicht, dass die Bgst soweit drüben/oben stehen wird.

Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

Na gut, da ist evt ein Stückchen Felsen,aber ist doch schon ziemlich steil. Ich glaub net, dass man dort ne Stütze hinstellen könnte. Außerdem wäre das dann immer noch ein weiter ( zu weiter???) weg ohne Stütze bis zu dem Punkt 1. Ich denk mal das ist weiter als bei der Tiefenbachbahn.
Naja warten wir mal ab...
Gibts irgendwo ne EUB auf Gletschereis?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Andi: Bisher nicht.. aber ob jetzt 6Bubble oder 8EUB ist auch schon wurscht, außerdem haben wir bereits festgestellt, daß die neue 8EUB am Stubaier auch Gletscherstützen brauchen wird :)

Aber da ihr so hartnäckig seit, hier nochmals meine Vorschläge im Bild, mir ist noch ein dritter gekommen :)

Bild

Die Luftlinie ohne Gletscherstütze hab ich eingetragen, bei der roten Strecke sollte eine Gletscherstütze relativ problemlos sein, da in Gletscherfließrichtung, bei lila gibts m.E. nach Problemchen ..
(Die grüne Entfernung hab ich nicht nachgerechnet, ist aber jedenfalls geringer als die anderen, vermutlich dann so um die 500m)
Das Spannfeld am Tiefenbachferner dürfte lt. Messung auch so um die 600m sein ...

Die Grüne wäre eine ganz neue Möglichkeit; das Spannfeld wär zwar geringer, da aber die Strecke im oberen Bereich relativ weit unten am Boden läge, geht das wohl auch nicht stützenlos (seil würde wohl bis zum Boden durchhängen ;-) )

Bei der roten müßte die Mittelstation näher an der 4KSB liegen, da sonst die besagten Felsen nicht auf der Strecke lägen, deshalb mußt ich die jetzt mal versetzen zur grünen/lilanen :)

Im Plan von (c) Tiris eingezeichnet sähe das so aus, die kreise sind Fels - hier gäbs evtl. Möglichkeiten für eine Nicht-Gletscherstütze.

Bild

Weil ich da jetzt ein wenig verwechselt hab :) Ist die "mittelstation" der grünen und roten Variante etwas vertauscht worden, scheint ja auch ganz gut zu gehen ;-) diese neue grüne möglichkeit könnte sogar wirklich stützenlos funktionieren ..
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

Meiner Ansicht nach geht deine Rote Trasse weit an der KSB vorbei! Die geht ja viel zu weiter in Richtung Pitztal und viel zu weit Runter.
Es kann natürlich sein dass ich mich irre...
In welche Richtung fließt denn der Gletscher?
Nicht in Richtung Talstation 4ksb?
also ohne Gletscherstützen werden sie wohl nicht auskommen!Warten wir mal ab! Hoffentlich gibts mal wieder was "offizielles"( Mail) aus Sölden.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Die Lila-Variante sieht gut aus. Die blaue Abfahrt meinte ich auch! Von dort kommt man gut zum Skitunnel!
Ich nehme mal an das da schon ein paar Gletscherstützen eingebaut werden müssen! So ganz ohne geht ja nicht.
Und bei langen Seilfeldern hat man den Vorteil das man keine Hydraulische Spanneinrichtung braucht. :D
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

also ich würd sagen, dass am Punkt 1 die Bergstation sein wird.
Folgendes Mail aus Sölden:


Hallo aus Sölden,
ja es ist Richtig, es wird eine neue Bahn
am Rettenbachgletscher gebaut. Deine Angaben
sind im wesentlichen auch richtig.
Hier noch einige Eckdaten zur neuen Bahn:
O Hersteller ist die Firma Doppelmayr
O Einseil-Umlaufbahn mit 8eergstation 3.250 mStunde 2.800 Personen/h
n
gung.,npflichtig. Kabinen
O 2 Sektionen mit Mittelstation nähe Vierersessel - Bergstation
O Fahrgeschwindigkeit 6 m/sec.
O Förderleistung pro Stunde 2.800 Personen/h
O Talstation 2.675 m
O Bergstation 3.250 m ca. 50 Höhenmeter unterhalb des Gipfels.

Für Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung

Schöne Grüße



Rebecca Scheiber
Informationsstelle Bergbahnen Sölden
Tel.: 0043 5254 508 111
mailto: r.scheiber@soelden.com

--> www.soelden.com
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

se jetzt kann man es auch lesen :D

Hallo aus Sölden,

ja es ist Richtig, es wird eine neue Bahn

am Rettenbachgletscher gebaut. Deine Angaben

sind im wesentlichen auch richtig.

Hier noch einige Eckdaten zur neuen Bahn:

O Hersteller ist die Firma Doppelmayr

O Einseil-Umlaufbahn mit 8er Kabinen

O 2 Sektionen mit Mittelstation nähe Vierersessel - Bergstation

O Fahrgeschwindigkeit 6 m/sec.

O Förderleistung pro Stunde 2.800 Personen/h

O Talstation 2.675 m

O Bergstation 3.250 m ca. 50 Höhenmeter unterhalb des Gipfels.



Für Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung

Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

Schwarze Schneid Gipfel: 3367 m
Bergstation Sl Karleskogl: 3248m
Bergstation Schwarze Schneid Bahn 3250m (50HM unter dem Gipfel)

Sollte die Bergstation tatsächlich auf 3250m liegen, wäre sie wohl ziemlich nah an der Bergstation Sl Karleskogl.
Sollte die bahn aber 50Hm unter dem Gipfel liegen, müsste sie ziemlich nah am Gipfel sein( auf 3317 m), das sind immer hin 69 Hm höher als der Schlepplift...
Was denkt ihr?
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ich hätt jetzt auch gesagt, Bereich Punkt 1 in michamabs Bild. Aber das ist viel zu hoch - deswegen vermute ich mal irgendwo im Bereich der Bergstation SL Schwarze Schneid.
Aber irgendwie passen die Angaben "50m unterhalb des Gipfels" und "auf 3250 m" nicht zusammen...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Tolle Antwort:
O Bergstation 3.250 m ca. 50 Höhenmeter unterhalb des Gipfels.
Der Schwarze - Schneid Gipfel liegt doch auf 3367 m!!! Jetzt wissen wir genau so viel/wenig wie vorher :evil: :evil: :evil: ! Also am besten lassen wir die liebe Rebecca jetzt in Ruhe und gehen im Mai/Juni selbt nachschauen 8O , dann wissen wir es genau!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Auf jeden Fall ist jetzt die Mittelstation sicher!
Finde die Antwort von der Rebecca gar nicht so schlecht.
Sie schreibt
Für Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung
Schöne Grüße
Vielleicht einfach noch mal nachfragen oder eins von den Bildern hinschicken. Das michamab würde sich anbieten. Oder besser, sie soll sich registrieren. :wink:
Wichtig ist sicher das nicht jeder dort anfragt und wir die "nerven".
Sicher freuen die sich, wenn "die Verrücken aus dem Alpinforum" scharf sind auf Sölden. Das ist auch eine Art Gäste zuerreichen.

In jedem Fall wird das "a geil Bähnche". Wann fahre ich nach Sölden :gruebel:
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Wollte nicht undankbar sein, klar das die Antwort von der Rebecca recht informativ und freundlich ist :). Nur bei der Frage, die uns alle am meisten interessiert (= genaue Lage der Bergstation) hat sie uns nicht gerade weitergeholfen :( .
Oder besser, sie soll sich registrieren.
Bin 100% :bindafür: ! Wir sind ja hier der reinste 'Männerverein', das wird langsam schon verdächtig ...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Wichtig ist sicher das nicht jeder dort anfragt und wir die "nerven".
Soll halt der Admin seine Sölden-Mail etwas vorziehen, wenn er eh alle Skigebiete anschreibt. Dann kommt's wenigstens von offizieller Seite und die in Sölden wissen um was es geht und dass wir jedes noch so kleine Detail wissen wollen. Und vielleicht registriert sich ja auch jemand, so wie Klaus vom Arlberg. :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

joa, ich bin grade im ski atlas bis Ö wie Ötztal vorgerückt :D
hrhrrrrrrrrrr *mailschreib*
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

k2k hat geschrieben:Ich hätt jetzt auch gesagt, Bereich Punkt 1 in michamabs Bild. Aber das ist viel zu hoch - deswegen vermute ich mal irgendwo im Bereich der Bergstation SL Schwarze Schneid.
Aber irgendwie passen die Angaben "50m unterhalb des Gipfels" und "auf 3250 m" nicht zusammen...
Doch .. wenn damit nicht der Innere-Schwarze-Schneid-Gipfel gemeint ist..

Leider kann man bei der tiris-map die Höhenangaben nicht anzeigen lassen.

Machen wir's doch mal andersrum ...:

Bergstation SL Schwarze Schneid: 3.167m

die neue Bergstation wird auf 3.250m sein, also rund 100m höher. Dann bleibt eigentlich wirklich nur mehr meine lila Variante. Wobei ich mir da die "50m unter dem Gipfel" etwas problematisch vorstelle, ja :)

Marius: Wo ist eigentlich der besagte Äußere Schwarze Schneid Gipfel?

Andi: Ein Gletscher fließt immer ins Tal - somit kann man an den Höhenmeterlinien "prinzipiell" die Fließrichtung erkennen. "unprinzipiell" würd ich behaupten, daß durch eine unterschiedliche Dicke und untergrund die Richtung durchaus etwas davon abweichen kann.. aber das ist jetzt mal eine Annahme von mir :)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Dieses Topic ist echt hochinteressant! Solche Fragen finde ich spitze!

@Starli: Die Äußere Schwarze Schneid (3257 m.) liegt zwischen der Bgst. Seiterkar und dem Gaislachkogl, die ist sicherlich nicht gemeint!

Zu den "50 Hm unter dem Gipfel": da sieht man wie schlecht sich die Touristiker in ihrer eigenen Wirtschaftslandschaft auskennen!
Laut Karte hat die Innere Schwarze Schneid zwei Gipfel, die von einem langen Grat verbunden sind. Ost-Gipfel: 3336 m. West-Gipfel: 3369 m. (der auf dem ich 2000 war). Also stimmen die 50 Hm auf keinen Fall.
Meine Vermutung: der Bereich direkt oberhalb des Felsens, in dessen unterem Bereich heute die Bergstation SL Schwarze Schneid montiert ist. Laut AV-Karte stimmen die 3167 m. dort ziemlich genau. Auf P. 3250 wäre platzmäßig sicherlich eine Bergstation für die EUB drin, die Karte zeigt allerdings keinen Fels - das muss nichts heißen. Die Karte ist sicherlich einige Jahrzehnte alt, der SL Karleskogl ist z.B. nicht drinnen und der wurde 1991 gebaut. Der Gletscherstand kann durchaus noch sehr viel älter sein. Mal sehen, ob ich ein Exemplar der neuen Auflage auftreiben kann...

Denke, dass Starlis lila-Variante realisiert werden wird. (also ziemlich genau auf der Trasse des heutigen SL).

@Gletscherflussrichtung: mehr als Starli weiß ich auch nicht, denke aber, dass der Rettenbachferner da kein einfacher Kandidat ist. Beim Tiefenbachferner dürfte es einfacher und eindeutiger sein. Die Liftgesellschaft sollte aus knapp 28 Jahren Erschließung mittlerweile wissen wie "der Gletscher-Hase läuft".
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Gletscher-Hase
wie sieht den der aus?
Kenne nur Skihasen :wink:

Kanns kaum abwarten bis das mail aus Sölden kommt.
*allesgenauwissenwill*

@Mittelstation. Wenn ich so alle Bilder vom Gletscher in Sölden anschaue, müßte doch die Mittelstation einen "größeren Knick" bekommen.
Was sagt ihr dazu :?:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Die Mittelstation hat sicherlich nen grösseren Knick, ja. Beim Trassenverlauf würd ich mich der Vermutung von Marius anschliessen...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Zur Äußeren Schwarzen Schneid die Bahn zu bauen wäre auch schwachsinn! Den wo der 3er Seiterkar hochgeht ist kein Gletscher!
Das sind nur Steine. Jedenfalls im Oktober vor ca. 1-2 Jahren, lag da überhaupt kein Schnee mehr.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Die Äußere Schwarze Schneid ist ein reiner Felsgipfel! Den möchte ich sehen, der da mit den Skiern rauf und lebendig wieder hinunter kommt!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Habe heute beim Sport Schuster die neueste AV-Karte des Gebietes angeschaut:

1. an der P. 3250 oberhalb der heutigen Bergstation SL Schwarze Schneid sind mittlerweile genügend Felsen ausgeapert um die Bergstation einer 8 EUB dort hin zu stellen. Gar kein Problem!

2. der Skitunnel ist auch eingezeichnet - nicht aber die 8 EUB Tiefenbachferner.

3. der Gletscher am Pitztaler Jöchl hat etwa die Hälft seiner Fläche verloren!

4. der Tiefenbachferner baut ebenfalls gewaltig ab.

5. der Rettenbachferner hat sich unterhalb der 4 KSB und ganz vorne an der Straße zum Tiefenbachtunnel auch ordentlich zurückgezogen.

6. krass schauts drüben am Mittelbergjoch im Pitztal aus. Die Karte zeigt die großen Felsen links und rechts des SLtes, die wir in Realität schon seit einigen Jahren sehen. Wahnsinn! Wenn das so weiter geht brauchen die bald keine Gletscherstützen (übertrieben!)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Mal eine andere Frage zu Sölden:
Die alte DSB Heide ging bis auf 2485 m. und hatte 534 Hm.
Die neue 4 KSB Heide führt nur bis auf 2425 m. und überwindet 475 Hm. Die Länge beider Anlagen ist in etwa gleich.
Gibts da eine Erklärung? Haben sie sich früher vermessen gehabt? War der Standort der Bergstation irgendwie ungünstig?
Was wißt ihr?
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Die neue 4er Sesselbahn geht nicht ganz rauf wo die alte Station stand.
Dafür wurde die Talstation etwas weiter versetzt damit wurde die Engstelle an Bubi's Skihütte entfernt.

^Dadurch kommen unterschiedliche Höhenangaben zu stande.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Die neue 4er Sesselbahn geht nicht ganz rauf wo die alte Station stand.
Ja und warum?
Frank
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 25.12.2002 - 21:46
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Friedrichsdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Frank »

Warum das so ist kann ich auch nicht sagen, finde es sehr schade das die Bergstation ein paar meter tiefer ist. Die einzige Erklärung wäre für mich das da wo bisher die alte Bergstation der Heidebahn war künftig die Bergstation einer künftigen kuppelbaren Sesselbahn Wasserkar hinkommen würde. Aber das ist mal eine Spekulation von mir.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“