Werbefrei im Januar 2024!

8-MGD Gaislachkoglbahn 1 NEU

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

Das ist so genannte "Verglasungsfolie". Die ist recht dünn und kann mit einer stabilen Schere geschnitten werden.
Da das ganze aufgerollt ist sollte man auch eine Rund-ähnliche Form wählen, den diese Bögen bekommt man nicht raus. (Wenn man eine gerade Fläche will.
Außerdem ist das ganze nicht UV beständig (!) Ich muß mal gucken wie lange das jetzt draußen hält bevor es spröde wird.

Ich habe meins von Hornbach aus der Bauabteilung.
Hersteller: http://www.gutta.com/html/de/produkte/k ... ngsfolien/


Für die geraden Flächen habe ich Plexiglas ähnliches genommen. ca. 2mm dick. Da ist schön starr und behält auch die Form.

Als Verstrebung dient eloxiertes Aluminium. Auch im Baumarkt erhältlich. (Freihand gebogen. :-) )



P.S.: Heute mache ich etwas Probebetrieb und morgen will ich mal versuchen einen ganzen Betriebstag von 9 bis 17 Uhr durchzufahren.

Zu erledigende Arbeiten sind jetzt größten Teils elektrisch. (Kabel verlegen, Steuerung programmieren)
Und dann halt der optische Schliff.

Wenn alles gut geht ist dann ab 1. August endlich offizieller Betrieb. *hoffhoff*
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

Oh oh, ob das was mit dem 1. August wird. :-/
Heute um 11:11 Uhr, saß ich in meinem Zimmer am PC. Fenster offen damit ich die Seilbahn höre. Plötzlich verlangsamt die Bahn in zwei Stufen und bleibt dann stehen.

Ich denke mir. Nanu. was ist den das. ist wer gegen den Not-Aus gekommen? Ach nein geht ja nicht. Dann steht die Bahn ja sofort. Vom PC aufgestanden und hingegangen schaue ich auf das Display.
Erstfehlermeldung im Display
Erstfehlermeldung im Display
Das kann doch gar nicht sein. Ich gucke auf die Strecke und da sehe ich das Problem weshalb die Steuerung abgeschaltet hatte.
Zwilling nach Ausfahrt AST (Seitenansicht)
Zwilling nach Ausfahrt AST (Seitenansicht)
Zwilling nach Ausfahrt AST (In Fahrtrichtung)
Zwilling nach Ausfahrt AST (In Fahrtrichtung)
Mal sehen ob das morgen beim Dauerbetrieb auch passiert. :-(
Und da soll noch einer sagen: "Wieso baust du bei einer fixen Bahn eine Abstandsüberwachung ein?" :-P

Folgende Fragen (Denkanstöße) habe ich:
- Hatte irgendwer auch schon mal so ein Problem?
- Wodurch kann das passieren?
- Wie lässt es sich verhindern?
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von jefflifts »

x
Zuletzt geändert von jefflifts am 29.06.2012 - 20:02, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Knuff
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2010 - 15:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Knuff »

Du bist nicht der einzige dem das passiert ist, bei mir ist das auch manchmal passiert :wink: bei mir ist das einfach nur bei den Niederhaltern passiert. Was bei mir das Problem war, dass der Druck zu hoch war und es nur eine 4er Roba war, die ich jetzt zu Petz geschickt habe :D
Über den Wolken

https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnfreak_23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 472
Registriert: 29.01.2008 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Seilbahnfreak_23 »

jefflifts hat geschrieben:die Klemmkraft der Jägerndorfer Klemme ist nicht sonderlich stark, da brauchst ned viel und die Kabine verschiebt sich am Seil. Hatte ich früher auch immer, jetzt nehme ich zusätzlich kleine Gummiringe zur Klemmkraftverstärkung.
...
^^ Ich folgere daraus, dass eventuell schon eine Windböhe gereicht haben könnte um die Kabinen zu "bremsen". Und infolge dessen passt der Abstand nicht usw. Könnte doch sein od? :roll:
Bild
Bild
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von jefflifts »

x
Zuletzt geändert von jefflifts am 29.06.2012 - 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

Zur Zeit ja. Die Gegenstation ist noch nicht elektrisch fertig.
Dort wird es aber selbstverständlich auch eine Abstandsüberwachung geben.

Die Abweiser habe ich nur an der Stütze in der Mitte gebogen. Werde ich aber jetzt auch bei den Stützen vor den Stationen machen.

Und so schwach ist die Klemmkraft nun auch wieder nicht. Bei meinen Seilentgleisungen hat es immer nur eine Kabine vom Seil geschleudert. Die anderen konnten sich halten.


Windboe war es sicher nicht. Hier ist nur sehr wenig Wind.
Außerdem wenn es zu windig wird, stell ich den Probebetrieb ein. :ja:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
Knuff
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2010 - 15:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Knuff »

@Ram-Brand dürfte ich Dir eine kleine Frage zu den Sensoren stellen? Wie funktioniert Dein System? Ich frage Dich das weil ich villeicht auch irgendwann mal meine Stationen so technisch nachrüsten würde.

Danke im voraus!
Über den Wolken

https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

Das ist eigentlich recht einfach.

Du brauchst mindestens zwei induktive Sensoren und in jeder Kabine ein kleines Metallstück.

Der eine Sensor sitzt an der Antriebsscheibe und ermittelt die Drehimpulse.
Der oder die anderen sitzen genau in der Fahrspur der Gondeln, jeweils in einer Station.

Jetzt fährt eine Kabine über den Sensor in der Station und löst durch das Metallstück den Sensor aus.
Ab jetzt werden die Impulse von der Seilscheibe gezählt.
Eingestellt ist z.B. bei 100% Gondeln, das der Abstand 40 Impulse ist.

Sollte der Sensor in der Station innerhalb dieser 40 Impulse nochmal betätigt werden, dann wird die Bahn automatisch angehalten und es gibt eine entsprechende Meldung.


Da ich über einen Wahlschalter 100%, 75% und 50% Gondeln auswählen kann ändert sich dementsprechend auch die Anzahl der Impulse.
Die Bahn wird durch eine Kleinsteuerung von Siemens gesteuert. (http://www.siemens.de/logo/)



P.S.: Die Sensoren sind auch für das Beschicken der Bahn zuständig. Nur wir da dann halt angehalten wenn der "Sollabstand" erreicht ist. :-) :ja:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Knuff
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2010 - 15:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Knuff »

Könntest Du mir ein Bild oder ein Link eines Induktiven Sensors geben? Und was passiert wenn ich jetzt so ein Sensor installiere, aber nur ein Trafo besitze ?

Wäre noch interrersiert was man sonst noch braucht, um die Bahn so technisch wie in echt laufen zu lassen :D
Über den Wolken

https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von jefflifts »

x
Zuletzt geändert von jefflifts am 29.06.2012 - 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

hier z.B. einer vom großen Angebot bei eBay:
http://cgi.ebay.de/Induktiver-Naherungs ... 2eb563278b

Trafo reicht nicht. Du brauchst einen konstanten Gleichstrom.
Außerdem musst Du ja die Signale der Sensoren verarbeiten.

Weiß ja nicht was Du dir da so gedacht hast bzw. was Du alles machen willst. 100% wie in echt wäre sehr teuer.
Ich habe da auch Abstriche gemacht. So bremst die Bahn in 2 Stufen. Erst "Langsam 1" dann "Langsam 2" und dann Stopp.

Das sieht dann halt nicht so schön aus wie bei einer echten Seilbahn, aber immer noch besser als eine Vollbremsung. :D
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Knuff
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2010 - 15:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Knuff »

Mit Gleichstrom meinst Du auch so einen Kasten wie Du einen hast? Gibt es da dann auch kleinere Formate?

Ich muss mich entschuldigen wegen allen meinen Fragen, aber ich kenne mich leider nicht so gut mit der Technik aus.
Über den Wolken

https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

Kein Problem. Die Fragen beantworte ich jetzt aber bei Deiner Bahn. :-)
Da gehören Sie ja auch besser hin.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Petz »

Ram-Brand hat geschrieben:Folgende Fragen (Denkanstöße) habe ich:
- Hatte irgendwer auch schon mal so ein Problem?
- Wodurch kann das passieren?
- Wie lässt es sich verhindern?
Klemme schließe ich aufgrund meiner Erfahrungen als Fehlerquelle aus denn selbst bei der Langzeittestomega mit alter Klemme auf 2mm Stahlseil traten Verschiebungen oder Abwürfe ausschließlich durch gravierende Fremdeinwirkungen auf (vom Baum fallender fauler Apfel der die Omega traf oder das Seil aus den Rollen schob, Katze die mit Seil oder Omega spielte, heckenschneidender Nachbar dem ein Ast entfleuchte und auf die Bahn fiel etc.)
Ich vermute, daß die Omega an einem der Robaseilabweiser hängenblieb weil bei der neuen Klemme das zusätzliche Näschen minimal vorsteht; deswegen die unbedingt beidseitig (falls man auch mal rückwärts fahren wollte) in Weitwinkel - V - Form biegen. Dafür eignet sich am besten eine sogg. Aderer - oder Hohlkehlenzange aus der Medizintechnik.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

Eigentlich kann die Kabine nur ein einer Roba hängen geblieben sein. Zum Glück gab es keine Seilentgleisung.

Denn hier hat keiner einen Baum geschnitten und Nachbars Katze lässt die Seilbahn "noch" in Ruhe. (Die Läuft auf der Mauer dahinter immer lang)
Weder war es zu windig, etc.


So hier ein kommen jetzt erst mal die aktuellen Fotos vom heutigen Probebetrieb.




Viel Spaß beim Angucken.
Dateianhänge
Antriebsstation
Antriebsstation
Antriebsstation
Antriebsstation
Strecke
Strecke
Strecke
Strecke
Gegenstation
Gegenstation
Gegenstation
Gegenstation
Gegenstation
Gegenstation
Gegenstation
Gegenstation
Gegenstation
Gegenstation
Gegenstation
Gegenstation
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von falk90 »

An deiner Stelle würde ich mal die Grenzwerte überprüfen, eine Abschaltung von der Abstandsüberwachung sollte möglichst vor einem Entstehen eines Zwillings zu stande kommen ;-). Mit einer ordentlichen Blocküberwachung währe dir das gar nicht passiert, es gibt mittlerweile sogar Wasserrutschen mit Blocküberwachungen, damit es keinen "Zwilling" gibt.

Ich dachte zuerst du willst jetzt auf eine automatische Stationsgaragierung umsteigen, mit einer einfachen Startvorrichtung müsste das sogar gehen, würde halt etwas Klemmenverschleiß geben.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

Witzbold. :D
Hier wird noch mit der Hand beschickt und garagiert.

Wenn ich deine Zonenüberwachung hätte realisieren wollen, dann hätte ich ein weiteres Erweiterungsmodul gebraucht, da die 16 Eingänge voll belegt sind.

Dann hätte ich nämlich zwei weitere Beros für die Stationen gebraucht. :rolleyes:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Planai/HW-FAN
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 24.05.2011 - 19:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NRW, Germany
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Planai/HW-FAN »

Die Bilder sehen gut aus!

Ist dieses Runde Ding, was wie eine Hertplatte( :D ) aussieht, der Sensor, von dem du gesprochen hast?
Meine Homepage: http://sominum.jimdo.com/ Schaut doch einfach mal rein!
Mein Modellskigebiet: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 42&t=39509
Mein YouTube - Kanal: http://www.youtube.com/user/nilsundmaxhoffman
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

Ja stimmt.
Das ist der berührungslose Näherungsschalter und nicht die Herdplatte. :D

Die gibt es auch in kleiner Bauform. Das ist schon ein großer.

Der Sensor zum Auswerten der Umdrehung der Antriebsscheibe ist nur 5mm im Durchmesser.
Die "Herdplatte" ist so 45mm :D
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von falk90 »

Planai/HW-FAN hat geschrieben: Ist dieses Runde Ding, was wie eine Hertplatte( :D ) aussieht, der Sensor, von dem du gesprochen hast?
Ja, ist ein induktiver Näherungssensor, viele sagen dazu einfach Bero. Der hier verbaute schaut von den Dimensionen her sogar aus wie einer, der auch bei Seilbahnen verwendet wird. Sobald sich etwas metallisches nähert (z.B. Klemmenmaul), schaltet der einfach von 0 auf 1.
Es ist halt wie mit allem in der Elektronik, es gibt sehr viele unterschiedliche Modelle und Ausstattungen.
Benutzeravatar
Planai/HW-FAN
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 24.05.2011 - 19:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NRW, Germany
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Planai/HW-FAN »

OK, dann eben das Bero ;D

Was wird denn noch alles bis zum Eröffnungstermin verbesstert, bzw. hinzugefügt? Oder läuft die Bahn im Dauerberieb?
Meine Homepage: http://sominum.jimdo.com/ Schaut doch einfach mal rein!
Mein Modellskigebiet: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 42&t=39509
Mein YouTube - Kanal: http://www.youtube.com/user/nilsundmaxhoffman
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

Einiges.

Nur weil die Bahn fahren kann muss das noch lange nicht heißen das sie fertig ist.

Es müssen z.B. noch Schilder angebracht werden.
Die Robas müssen optimiert werden.
Es muss das Streckenkabel zur gegen Station verlegt werden.
Dann muss die Steuerung noch programmiert werden.
etc. etc.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

Aktueller Stand:
Heute wurden die Streckenkabel verlegt und teilweise angeschlossen.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

Hier ein paar Fotos von den gestrigen Arbeiten:

Der Kabelgraben ist schon wieder zu und die Kabel sind aufgeklemmt.
Man kann also die Bahn von der anderen Seite auch starten und Stoppen, bzw. Bedienen. :-)

Das Kabel für die Stationsbeleuchtung muss noch angeschlossen werden.
Außerdem müssen in der Gegenstation die Sensoren noch eingebaut und angeschlossen werden.
Dateianhänge
Kabelgraben
Kabelgraben
Kabelgraben
Kabelgraben
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Antworten

Zurück zu „Modellbau“