Wenn Jeffrey ein neues größeres M3 - Gewinde in den Umlenkscheibenadapter geschnitten hat wär es meiner Ansicht nach aber völlig selbstverständlich, auch ne passende Klemmschraube mitzuliefern - Servicewüste Deutschland oder wie jetzt...
M3 - Schrauben solltest Du in jedem Baumarkt bekommen wenn es nicht gerade ein "Obersaftladen" ist. Ich werd so langsam das Gefühl nicht los, daß Teile Deinen Bahn (so wie Holger´s Stützen) auch noch irgendwannmal in meiner Werkstatt zur Nachbesserung landen werden...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Ich weiss jetzt nicht ob das Loch für M3 Schrauben ist, aber für mich scheint es, wenn ein zweites grössere Loch vorhanden ist, dann müsste es für grössere Schrauben sein.
Zur Nachbesserung wird es erst kommen wenn ich wirklich nicht weiter weiss
Falls im größeren Loch des Adapters (hoffentlich auch) ein Gewinde eingeschnitten wurde kannst Du das natürlich für ne entsprechende Klemmschraube nutzen.
Wenn nötig dann meld Dich einfach per PN denn ich hab schlicht schwer was dagegen das Forenkollegen Bahnen haben die nicht so laufen wie sie eigentlich sollten.
Ich glaub ich änder mal sicherheitshalber meine Signatur in "JC / JA Tuningwerk" um...
Basti´s Honigkoglbahn (muß er aber jetzt unbedingt in Honigkoglropecoaster umbenennen) läuft übrigens momentan im Test und es gibt später noch ein Highspeedvideo im JC - Topic.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Ich wollte noch Markus so sehr danken dass er mir bei meiner Seilbahn geholfen hat, ausserdem was ich das grösste an ihm finde ist, dass er das alles umsonst macht! Und dafür braucht er jetzt ein Aplaus! Danke Markus!!!
@Ram, wenn´s Probleme gibt bitte ne PN an mich dann guck ich was ich machen kann, auf ne "Baustelle" mehr oder weniger kommt´s bei mir nämlich mittlerweile auch nicht mehr an...
Jeffrey hatte bei der Greenlakebahn ne Antriebsumlenkscheibe mit relativ schmaler Seilrille gefertigt; nachdem ich bei Salp praktisch den ganzen Antriebsblock erneuert hatte (neuer Getriebemotor gleicher Bauart aber ohne reduziert abgedrehten Abtriebswellenstummel, komplett neuer massiverer Antriebsscheibenadapter und verstärkte sowie verdoppelte Motorklemmhalterung), hab ich bei Jeffrey´s Umlenkscheibe gleich die Seilrille breiter ausgedreht und mit neuer Silikonfütterung versehen um ne höhere Toleranz bei Seilhöhenabweichungen zu erreichen. Zwei mir von Salp mitgeschickte Robas wurden zerlegt, neu justiert mit zusätzlich eingefügten Nirodistanzscheiben wieder zusammengebaut um die Beweglichkeit der einzelnen Balanciers und Freigängigkeit der Seilrollen zu verbessern und die Robahalteböcke so adaptiert, daß die Robas jetzt gerade liegen. Außerdem hab ich die inneren Robaseilabweiser in "Weitwinkel V - Form" gebogen damit sichergestellt ist, daß keine Klemme an ihnen mehr versehentlich hängenbleibt.
Allerdings mußte ich Salp mit etlichen PN´s "nerven" weil ich für die neuen Teile und Adaptionen alle möglichen Detailmaße der Bahn brauchte - vermutlich gibt´s momentan in seinem Garten ne deutlich sichtbare graslose "Laufstraße" zwischen seinem Zimmer und der Talstation...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Ram-Brand hat geschrieben:Und was für Probleme hast Du noch?
Damit ich Bescheid weiß was bei mir noch so auftritt.
Hattest Du auch Seilentgleisungen an den Umlenkrollen?
eigentlich kleine Verbessrungen, wie die Laufruhe der Bahn zu verbessern
Seilentgleisungen hatte ich viele, dass ich jetzt immer noch gespannt da sitze und schaue ob die Kabine es durch die Station schafft.
@Ram-Brand Ich würde mich gerne bei dir entschuldigen da ich dir deine PN nicht geantwortet habe. Ich hatte derzeit so vieles zu tun, dass ich diese Sache immer vergessen habe. Aber wenn Du die Daten immer noch gebrauchen könntest, dann sag mir bescheid
Petz hat geschrieben:Allerdings mußte ich Salp mit etlichen PN´s "nerven" weil ich für die neuen Teile und Adaptionen alle möglichen Detailmaße der Bahn brauchte
Genervt hast Du mich überhaupt nicht. Ich finde das immer wieder schön eine PN zu erhalten.
Planai/HW-FAN hat geschrieben:Schickes Video Ich hab es (wie jedes deiner Videos) mit einem bewertet!
Salp12 hat geschrieben:Genervt hast Du mich überhaupt nicht. Ich finde das immer wieder schön eine PN zu erhalten.
Nuja ob´s in der Menge und zu jeder Tages - und Nachtzeit noch wirklich besonders schön war wag ich doch bissl zu bezweifeln...
Wenn trotz der erweiteren Antriebsscheibenseilrille noch Umlenkscheibenentgleisungen auftreten sollten (von denen ich bis jetzt nix wußte - die Rillenverbreiterung hab ich einfach "auf Verdacht" hin gemacht weil bei meinen eigenen Scheiben die "Rille" nicht umsonst wegen der fahrbetriebsmittelgewichtsbedingten Seilhöhenschwankungen etwa nen Zentimeter breit ist) dann bitte PN; die kriegen wir auch noch in den Griff - notfalls mit einer zusätzlichen Seilrolle knapp vor dem Umlenkscheibeneinlauf.
jefflifts hat geschrieben:@ Markus: was genau hast du jetzt an der Halterung geändert?
Nachdem ich ja für den neuen Motor ohne abgestufte Getriebeausgangswelle (die von Dir offensichtlich auf 5 mm Durchmesser abgedrehte Getriebeausgangswelle hielt ich bei der Bahnlänge für langfristig zu schwach dimensioniert) nen wesentlich stärkeren Adapter (gedreht aus einer M12 Sechskantkopfschraube mit einer M4 10.9er Inbusklemmschraube die in eine, von mir eingeschliffene abgeflachte Stelle an der Getriebeabtriebswelle greift) gebaut habe, mußten wir das horizontal oben längs verlaufende Formrohr des Stationsgerüsts hinten kürzen weil der neue dickere Adapter nicht mehr durch die vorhandene vertikale Formrohrbohrung passte. Nachdem das Messingflachstück der Motorklemmung etwas zu schwach dimensioniert und deshalb bereits verbogen war, hab ich zwei dickere Messingflachklemmstücke gefertigt und in die zwei benachbarten vorgegossenen Befestigungslöcher am Getriebegehäuse zusätzliche Gewinde reingeschnitten um das zweite Klemmstück dort parallel verschrauben zu können.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
gipfelstürmer1 hat geschrieben:Wie viele Bahnen hast du geplant zu bauen & kaufen?
Mein Bruder (von dem ihr bis jetzt noch nichts wisst ), wünscht sich eigentlich auch eine Detailgetreue Seilbahn wie die Greenlake-Bahn, darum habe ich beschlossen ihm eine zu ''finanzieren''. Bis jetzt ist nur noch eine weitere geplant und was ich sagen kann, ist: Es wird nicht die gleiche Art Seilbahn wie die von mir Aber genaueres gibt es erst 2012
An der Streckenlänge hat sich meines Wissens nach nichts geändert; aufgrund der eher niedrigeren Stützen wirkt die Bahn im Film wahrscheinlich etwas länger als sie tatsächlich ist.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Ist denn dein Bruder deutlich jünger also du; weil mal eben so 1,5Tausend € rauszurücken ist für mein Alter (12 1/2) ziemlich teuer.
Meine nächse "Erneuerungswelle" folgt dann in den Sommerferien, aber dann beschwert sich mein Konto
Du musst halt ziemlich sparen! Ich habe fast 1 Jahr lange gespart und ich finde es hat mir genützt. Wenn du wissen willst wie alt ich bin, ich bin 13 Jahre alt.
Salp12 hat geschrieben:Du musst halt ziemlich sparen! Ich habe fast 1 Jahr lange gespart und ich finde es hat mir genützt. Wenn du wissen willst wie alt ich bin, ich bin 13 Jahre alt.
Also ich fange erst mal klein an, Erst die Stationen, gefolgt von den Masten bis hin zu den Kabinen. Wenn wir dann in umgefähr 3 Wochen Zeugnisse bekommen, muss ich dann so tun, als ob es wahnsenig wäre, eine 1 in Fach x und y zu bekommen. Dann in den Sommerferien ein bissl Kohle und (hoffentlich) Weihnachten den Rest. So beschaffe ich mir das Geld,- aber ich versuche die Kosten im Rahmen zu halten.
Zurück zu deiner Bahn, bzw. die Bahn deines Bruders: Wird seine Bahn so teuer wie deine, oder hat er auch schon angefangen zu sparen?
Wird seine Bahn z.B. oberhalb deiner Bahn ganz auf den Gipfel fürhen? Sorry, ich kann meine Ungeduldigkeit nicht einstellen
Zu dieser Bahn werde ich mich leider nicht aüssern (Überraschung) aber es wird ein anderen Hersteller sein
Zu meinem Bruder muss ich euch noch was beichten, nähmlich er ist nur mein bester Freund und Nachbar, aber Mitarbeiter der Greenlakebahn und er ist in der Planung der neuen Bahn inbegriffen. Ich hoffe ihr habt Verständnis
Die neue Bahn werde ich also wieder finanzieren. Wie ich das mache? Sommerjob!
Nene.... Ich habe es oben glaube ich auch schon erwähnt, es wird eine Standseilbahn
Wäre ja langweilig eine gleiche....Abgesehen der neuen Kabinen und Sessel.