Seite 4 von 9
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 14.09.2011 - 09:32
von Vodka-Redbull
judyclt hat geschrieben:
Viele fahren sicher durch zum BTX, aber meiner Meinung nach hat der Bremberglift trotzdem seine Daseinsberechtigung.
Schließlich hat die dortige Piste zwar nur ein geringes Gefälle, aber oft eine top Präparierung auch durch die geringe
Neigung, die Höhe und Ausrichtung. Bei kalten und trockenen Verhältnissen lässt es sich dort wunderbar carven und
der Schlepper ist relativ flott.
die meisten werden aber wohl durch zum BTX fahren und dann wieder zurück auf den Bremberg, das Stück zwischen Talstation Bremberg und BTX Talstation ist ja auch nicht schlecht!
judyclt hat geschrieben:
Frage an noisi:
Kommt man in Zukunft von der Talstation Bremberglift durchs Tal zu Möppis Hütte
oder muss man immer noch den leicht erhöht am Hang liegenden Ziehweg nehmen?
Der war schließlich nicht beschneit, so dass bei schlechten Verhältnissen nur ein
Ausweichen über den Kleine Büre Lift halt. Daher ja auch die Schlangen dort.
Laut Pistenplan soll man da jetzt schon hin bekommen, zumindest ist eine blaue Piste eingezeichnet, dafür fehlt aber irgendwie der Ziehweg!
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 14.09.2011 - 10:17
von SnarfFlevoland
Vodka-Redbull hat geschrieben:Laut Pistenplan soll man da jetzt schon hin bekommen, zumindest ist eine blaue Piste eingezeichnet, dafür fehlt aber irgendwie der Ziehweg!
Der Pistenplan stimmt leider nicht genau. Es gibt aber einen Ziehweg von Bremberg zur Möppi. Etwas oberhalb der Piste in richting Kleine und Grosse Büre gibt es einen sehr engen Ziehweg wo mann ganz einfach runter fahren kann. Mann muss also ein bisschen 'off piste' fahren, weil normalerweise fährt mann nur unterhalb der Sürenberg.
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 14.09.2011 - 16:56
von judyclt
Nein, dort gibt es offensichtlich keine Veränderungen. Ich nehme an, dass es an einem Wasserschutzgebiet liegt - irgendwo dort liegt das Quellgebiet der Büre. Bleibt also nur der leichtz erhöht liegende Weg, der nun auch etwas ausgebaut, als Baustraße dient.
Stimmt, da ist es immer nass. Das wird es wohl sein. Der Pistenplan stimmt an der Stelle wirklich nicht.
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 15.09.2011 - 13:24
von Vodka-Redbull
den Weg, der im Pistenplan drin ist gibt es an scheind doch, zumindest sieht man auf den Google Maps Bildern oben lang am Surenberg einen Forstweg der schon kurz hinterm Bremberg Schlepper beginnt! Genau wie im Pistenplan! Allerdings hab ich selber noch nie gesehen, dass man dort lang konnte und das der präpariert war. Aber da gibt es einige Wege die im Pistenplan stehen ich mich aber immer frage wie man die fahren soll! Falls es die Wege geben soll, sollten die mal in Schilder investieren!
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 15.09.2011 - 13:50
von noisi
Ansich gibt es den Weg ja auch, soweit ich das aus eigener Erfahrung sagen kann, auch alle im Pistenplan eingezeichneten. Es geht eher darum, dass es im Pistenplan missverständlich dargestellt ist.
Ob der Weg allerdings jemals präpariert war sei mal dahingestellt, ich er ist eigentlich zu schmal, als das dort ein Pistenfahrzeug durchkommen könnte.
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 18.09.2011 - 11:23
von vossie
zeit gut aus danke fur die bilder
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 18.09.2011 - 11:24
von noisi
Vielen Dank für die Bilder.
Die zweite Piste an der Schanze scheint in der Tat zur nächsten Saison beschneit zu werden. Dann ists wohl dort auch vorbei mit der bisherigen Buckelpiste. Ich nehme stark an das dort dann auch präpariert wird. Die Kanone an der St. Georgsschanze ist allerdings nicht neu, diese wird auch zur Beschneiung des Aufsprungshangs der Schanze selbst verwendet, daher der lange Arm.
Was mit immernoch nicht ganz klar ist, wieso hat man am Poppenberggipfel soviel angekippt?
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 18.09.2011 - 11:37
von Vodka-Redbull
vielleicht wird die obere Station so an den Hang gesetzt, dass dahinter zum Berg hin aufgeschüttet werden muss. Dadurch sitzt die Bergstation nicht ganz oben auf dem Hügel und man hat dort mehr Platz zwischen den Liftstationen.
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 18.09.2011 - 11:39
von noisi
Vodka-Redbull hat geschrieben:vielleicht wird die obere Station so an den Hang gesetzt, dass dahinter zum Berg hin aufgeschüttet werden muss. Dadurch sitzt die Bergstation nicht ganz oben auf dem Hügel und man hat dort mehr Platz zwischen den Liftstationen.
Wäre natürlich eine Möglichkeit und macht auch durchaus Sinn. Ich hatte ja auf meinen Bildern den Eindruck, dass die Station eher tiefer steht als zuvor was für deine These spräche.
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 18.09.2011 - 21:17
von bergdoktor
Hallo zusammen!
Na, da müßten wir uns gestern fast begegnet sein. War gestern auch im Skigebiet unterwegs und habe Fotos gemacht. Fast alle identisch mit Deinen. 
Daher brauche ich Sie jetzt zumindest nicht mehr hochladen.
Das einzige, was vielleicht noch interessant ist, ist eine Schneise, die von der Piste Brembergkopf Richtung Piste Große Büre geschlagen wurde. Somit hat die Abfahrt Große Büre auch weiterhin eine Daseinsberechtigung! 
Gruß
Bergdoc
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 18.09.2011 - 21:25
von bergdoktor
Hab gerade gesehen, dass die beiden Bergstationen der neuen Lifte nicht drauf sind. Dann liefere ich diese zumindest nach....
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 19.09.2011 - 13:03
von Vodka-Redbull
also wenn der Sessellift hoch genug hängt (wovon ich ausgehe) dann kann man unter dem auch eine nette Abfahrt machen. nicht sooo breit aber sicherlich gut fahrbar.
wenn ihr noch mal hin kommt, könnt ihr vielleicht mal ein Rundumfoto von der Bergstation machen? Dann kann man vielleicht mal besser sehen wo die Bergstation vom BTX steht usw.
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 19.09.2011 - 14:05
von noisi
Vodka-Redbull hat geschrieben:
wenn ihr noch mal hin kommt, könnt ihr vielleicht mal ein Rundumfoto von der Bergstation machen? Dann kann man vielleicht mal besser sehen wo die Bergstation vom BTX steht usw.
Wenn ich nochmal da bin mach ich mal ein paar Bilder davon. Allerdings ist es hier doch eigentlich sehr gut zu erkennen.

Die Abfahrt ist die Abfahrt am Bremberglift der rechts zu erahnen ist, im Hintergrund die Bergstation der Brembergbahn.
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 19.09.2011 - 15:04
von Vodka-Redbull
ja da kann man es gut sehen, hab das Foto wohl übersehen
kommt man denn von der Bergstation dann einfach zur Piste von der Brembergbahn oder darf man da einige Meter laufen? in die andere Richtung musste man ja immer schon laufen (als Snowboarder) da man vorher gar keinen Schwung bekam. in die andere Richtung ist ja dann schon fast bergauf.
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 19.09.2011 - 16:34
von noisi
Vodka-Redbull hat geschrieben:
kommt man denn von der Bergstation dann einfach zur Piste von der Brembergbahn oder darf man da einige Meter laufen? in die andere Richtung musste man ja immer schon laufen (als Snowboarder) da man vorher gar keinen Schwung bekam. in die andere Richtung ist ja dann schon fast bergauf.
Auf die Piste der Brembergbahn kommt man ohne Probleme, man muss einfach einige Meter durch den Wald abkürzen. Umgekehrt bedarf es wohl ein paar Stockschübe, ist aber eigentlich kein Problem, das kommt bei sehr vielen Ausstiegen vor.
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 19.09.2011 - 18:00
von SkiNiklas
bergdoktor hat geschrieben:Hallo zusammen!
Na, da müßten wir uns gestern fast begegnet sein. War gestern auch im Skigebiet unterwegs und habe Fotos gemacht. Fast alle identisch mit Deinen.

Daher brauche ich Sie jetzt zumindest nicht mehr hochladen.
Gegen wie viel Uhr warst du denn da? Ich war von 16-17 Uhr da.
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 19.09.2011 - 19:01
von bergdoktor
SkiNiklas hat geschrieben:bergdoktor hat geschrieben:Hallo zusammen!
Na, da müßten wir uns gestern fast begegnet sein. War gestern auch im Skigebiet unterwegs und habe Fotos gemacht. Fast alle identisch mit Deinen.

Daher brauche ich Sie jetzt zumindest nicht mehr hochladen.
Gegen wie viel Uhr warst du denn da? Ich war von 16-17 Uhr da.
Ich war zwischen 13.50 Uhr und 15.00 Uhr da. Na, vielleicht sehen wir uns beim nächsten Mal!? 
Kommst Du aus Winterberg?
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 19.09.2011 - 19:03
von SkiNiklas
Ne, du? Muss immer erst 20 km mit dem Fahrrad fahren.
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 19.09.2011 - 19:08
von bergdoktor
Bin meist am Wochenende in Winterberg. Können ja demnächst mal ne Besichtigungstour machen!
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 19.09.2011 - 19:33
von noisi
Na! Was dagegen wenn ich mich auch noch anschließe
.
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 19.09.2011 - 19:43
von bergdoktor
noisi hat geschrieben:Na! Was dagegen wenn ich mich auch noch anschließe

.
Ganz im Gegenteil! Machen wir mal ne schöne Tour! Mit Einkehr bei Möppi!
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 19.09.2011 - 20:07
von snowflat
Öhm, will ja kein Spielverderber sein ... aber bitte das Forum nicht mit einem Chat verwechseln!
snowflat, Mod
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 19.09.2011 - 21:33
von bergdoktor
Snowflat, Du kommst auch noch mit!
Re: Bautagebuch Winterberg 2011
Verfasst: 19.09.2011 - 22:46
von asnowd
Jetzt sind die neuen Bahnhen auch auf der Winterberger Homepage angekündigt:
http://www.skiliftkarussell.de/startseite
http://www.skiliftkarussell.de/lift-info
Neu ab Saison 2011/2012 Kuppelbare 6er-Sesselbahn Große Büre!
Von der Großen Büre auf den Brembergkopf, längste Sesselbahn mit fast 800 metern länge.
Ist die Brembergkopfbahn nicht länger?
Ich hatte 900m im Kopf.