Seite 4 von 5

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 20.10.2011 - 00:53
von Talabfahrer
Ein Bild der Zwischenstation mal aus einer anderen Perspektive:
Zwischenstation vom Weg zum Wildseeloderhaus.
Zwischenstation vom Weg zum Wildseeloderhaus.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 20.10.2011 - 14:40
von JSB
Tolle Bilder, danke für das Update ! :D Also hat jetzt die erste Sektion bis zur Mittelstation nur 1 Stütze innerhalb der Trasse oder wie sehe ich das?

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 20.10.2011 - 17:45
von Talabfahrer
Zugspitzler hat geschrieben:Tolle Bilder, danke für das Update ! :D Also hat jetzt die erste Sektion bis zur Mittelstation nur 1 Stütze innerhalb der Trasse oder wie sehe ich das?
Das siehst Du richtig. Im hochaufgeloesten Gesamtstreckenbild kann man schoen entlang dem Seil die Stuetzen nachzaehlen.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 20.10.2011 - 17:59
von Ram-Brand
Jetzt kann man die Stützenanzahl an zwei Händen abzählen. Früher haben nicht mal die Füße zusätzlich gereicht. :D

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 21.10.2011 - 12:27
von da_Woifi
Bild von der ersten Gondel auf der Strecke:
http://www.bergbahnen-fieberbrunn.at/ne ... h%C3%A4ngt

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 21.10.2011 - 20:59
von EthosAG
Die C10 ist so etwas, wie eine halbe Turnhalle am Seil. Riesig und riesig viel Glas. Bin schon gespannt auf die Bilder mit allen Kabinen.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 26.10.2011 - 13:00
von espri
Der Winter kommt - die Reckmoos Nord Bahn auch. Gestern war ich wieder da, hier sind die Bilder (Tal- und Mittelstation).

Die Talstation, von unten gesehen.
Bild

Blick zum Reckmoos. Auf den Nordhängen gab es ein wenig Schnee.
Bild

Bild

Auch auf der Straße bei Karens Teehütte gab etwas Schnee und Eis, bisher nicht viel. Kommen die LKWs noch hoch sollte mehr Schnee kommen?
Bild

Eindrücke bei der Mittelstation. Ein Bagger war dabei, den Bereich vorm Lift vorzubeiten.
Bild

Noch nur eine Kabine dort. Ich glaube, weitere Kabine werden mitte November geliefert. Dann gibt es nur vier Wochen bis zum offiziellen Eröffnungstag (8. Dez). Reicht das?
Bild

Bild

Inzwischen steht aber ein Lastträger auch da.
Bild

Bild

Und auch Klemmen wurden geliefert.
Bild

Und nun Bilder von der Talstation, zuerst ein Panorama von der Bergstation der Lärchfilz 4KSB, mit allen Bergen - l. bis. r.: Steinplatte, Loferer u. Leoganger Steinberg, Steinernes Meer, Spielberghorn, Bürglkopf, Rabenköpfe bis zum Reckmoos
Bild

Männer von Valenta haben auf dem Dach gearbeitet, sieht fast fertig aus.
Bild

Aber im Gebäude gibt's noch zu tun. Der Weg zum Lift wurde etwas levelliert.
Bild

Bild

Jeder Besuch zeigt was Neues.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 26.10.2011 - 15:40
von rmai
Am letzten Sonntag war ich auf der Hochhörndlhütte und habe mir dann noch die Bergstation auch von innen angeschaut. Leider waren die Gondeln noch nicht montiert.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 26.10.2011 - 17:37
von Ram-Brand
Bild
Das ist keine Lastengondel sondern die Revisionsgondel mit der man bei der Wartung z.B. von Stütze zu Stütze fährt.
Daher auch die Sitzbahn.
Lasten- bzw. Transportgondeln haben das nicht.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 26.10.2011 - 18:02
von espri
Ram-Brand hat geschrieben:Das ist keine Lastengondel sondern die Revisionsgondel mit der man bei der Wartung z.B. von Stütze zu Stütze fährt.
Daher auch die Sitzbahn.
Danke, Ram-Brand. Ich habe den Sitz (und Leiter) gar nicht gesehen (habe schon überlegt, warum die Helmwarnung usw. darauf waren) :oops:

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 26.10.2011 - 18:07
von espri
Danke für die Bilder, rmai. Heute ist das Wetter nicht so schön!

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 26.10.2011 - 18:31
von sorti
Von mir gibt´s auch (wieder) ein :dankeschoen: .
Die Vorfreude auf den Besuch steigt...

Interessant ist, dass man bei der UNI-G an der Mittelstation die Stationstechnik von unten her nicht verkleidet hat. :D
Hat das einen Grund?

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 26.10.2011 - 19:42
von Drahtseil
sorti hat geschrieben:
...Interessant ist, dass man bei der UNI-G an der Mittelstation die Stationstechnik von unten her nicht verkleidet hat. :D
Hat das einen Grund?...
Das liegt evtl. an der besonderen Technik in der Mittelststion. Das Seil wird da mit leicht schrägen Roba´s durch die Station geleitet (Also keine große Seilscheibe). Die schrägen Roba´s stehen vielleicht zu weit raus --> Die Verkleidung kann nicht angebracht werden. Und sie zu ändern wäre evtl. zu teuer gewesen. Also hat man sie offen gelassen (Find ich eigentlich gut--->Klasse Blick in die Stationstechnik wird frei).

So ich hoffe ich habe nich alzuviel Sch*** erzählt. Wenn´s nicht stimmt, bitte korrigieren. Das war halt meine Idee!!!

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 26.10.2011 - 19:55
von falk90
Super Bildservice hier, danke!

Eine Untersicht (Verkleidung auf der Unterseite) ist technisch sicher machbar, wird man aber wohl aus Kostengründen nicht verbaut haben.
Momentan wartet man wohl auf die Lieferung der Kabinen von Carvatech, die Klemmen kommen ja von Doppelmayr und die Gehängestangen von Gassner.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 06.11.2011 - 23:25
von espri
Ich war am Dienstag,1. November, wieder am Reckmoos - hier die Bilder.

Talstation, allmählich sieht sie fertig aus, wenigstens aussen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Bergstation, zuerst die Garage:

Bild

Bild

...und die Station. Die ganze Zeit als wir da waren lief ein Dieselmotor oben im Dach der Bergstation. Wäre das ein Notaggregat? Ich habe angenommen, dass die Anlage einen Elektrikbetrieb hätte.

Bild

Bild

Bild

Bild


Und letztlich die Mittelstation. Auch dort arbeiteten Monteure am Feiertag.

Bild

Bild

Bild

Bild


Am Samstag vorher war ich bei einer Austellung über Carlo Mollino, den italienischen Architekten (auch Skifahrer, Möbeldesigner und viel mehr), im Haus der Kunst in München. Er hat mehrere Gebäude in den Bergen entworfen, auch für Seilbahnen (z.b. in Breuil/Cervinia für die PB Plan Maison-Furggen, die Bilder im diesen Thread scheinen nich mehr alle vorhanden). Häufig hat er Pfähle in seine Entwurfen gehabt und nun denke ich an ihn, wenn ich die Mittelstation der Reckmoosbahn sehe. Sie hätte ihm wahrscheinlich gefallen :)

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 10.11.2011 - 16:14
von rmai
Schöne Bilder "espri" von den einzelnen Stationen, sieht sehr einladend für den Winter ein. Aber so langsam müssten auch mal die Gondeln kommen. Mit einer werden sie nicht weit kommen :)
Weiß jemand warum sie noch nicht dran sind?

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 11.11.2011 - 00:03
von espri
Diese Woche bei der Kassa in Fieberbrunn wurde mir gesagt, dass fünf Gondeln schon da sind. Es sollte am Ende 44 sein. Früher habe ich gehört (weiß nicht, ob es stimmt), dass die Gondeln ab KW 46 (d.h. nächste Woche) geliefert werden sollen. Ich werde selbst wahrscheinlich am Montag nochmals vorbeiscahuen.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 14.11.2011 - 22:56
von espri
Die Gondeln sind da! Wenigstens schon 26 und die übrigen sollten bis Mittwoch ankommen. Hier sind Bilder von heute.

Ich hatte letztesmal vergessen zu sagen, dass die Lärchfilzhochalm eine neue Holzterasse hat, übrigens auch ein neuen Pizzaofen im Aussenbereich.
Bild

Und Gondeln hängen schon am Seil
Bild

Mehr stehen an der Mittelstation
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und noch mehr in der Talstation
Bild

Bild

Bild

Bild

Bitte reinspazieren!
Bild

Es sieht alles gut für die Inbetriebnahme am 8. Dezember. Es fehlt nur eine Sache 8-O

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 15.11.2011 - 08:35
von Af
Vielen Dank für die Bilder.

Und wie erwartet hat die Bahn die AK Klemme...

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 15.11.2011 - 21:18
von bergbahnbilder
Gibt es einen Grund, warum die aktuell neuen 10-MGD's die Doppelmayr Federklemmen haben oder ist das reine Geschmackssache?

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 15.11.2011 - 21:44
von bergfuxx
Ich zitiere mal Af aus dem Hintertuxer Gletscher-News Topic:
Af hat geschrieben:Das Thema Klemmen wurde doch bei der Kombibahn in Mayrhofen schon angesprochen. Die DT hat eine zu geringe Klemmkraft für die 10er Gondeln.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 16.11.2011 - 18:14
von Ram-Brand
Ja, dem ist so.
Und eine "DT 110" gibt es wohl nicht.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 17.11.2011 - 15:27
von JSB
Die neuen C10 gefallen mir wirklich ausgesprochen gut muss ich sagen ! ;) Sehr schöne neue Bahn!

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 20.11.2011 - 01:05
von sky-world
Da passt doch mal wieder was zusammen Gondeln - Stationen - Trasse, wäre wohl einen Besuch wert!

Danke für die Bilder!

Gruß
sky-world

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 28.11.2011 - 23:16
von espri
Ich war heute wieder bei der Reckmoos Nord-Bahn - wahrscheinlich zum letzten Mal in diesem Winter - ohne Skiern :D

Der Lift war "in Betrieb" und ganz flott fährt er auch. Die Behörde ist diese Woche vor Ort zur Inbetriebnahme. Ich habe kurz mit
dem Geschäftsführer der Bergbahnen, Toni Niederwieser, sprechen können. Er sagte, dass der Bau der neuen Bahn ein Jahr vorgezogen
wurde, um mögliche Unsicherheiten auf den Finanzmärkten zu vermeiden. Die offizielle Eröffnung findet am 8. Dezember statt, mit
oder ohne Skibetrieb, glaube ich - hoffentlich kommt der Schnee ab dem Wochenende und dann passt alles perfekt. Hier ein paar Bilder...

Blick über die Bahn
Bild

Blick runter zur Mittelstation
Bild

Die Mitarbeiter der Bergbahnen waren dabei, den Weg von Karins Teehütte zur Mittelstation zu markieren
Bild

Mittelstation
Bild

Die Kabinen kommen schon mit Schwung von der Mittelstation raus
Bild

Bild

Oben auf der Lärchfilz Piste gibt es einen neuen Wegweiser
Bild

Der Name steht nun stolz auf der Talstation
Bild

Es kann nun losgehen, on the black side of the sun - die Hörner sind schon darauf!
Bild