Werbefrei im Januar 2024!

Stubaier Gletscher

Archiv aus der Saison 2011 / 2012 "wie war der Winter?"
bis 30.09.2012

Forumsregeln
Gesperrt
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von cMon »

tja und Abfahrt Mittelstation Fernau wird leider offiziell auch nix wie gerade auf Facebook geschrieben
dann muss man dan wohl inoffiziell runter :D
Saisontage bisher: 35
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda

Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
↓ Mehr anzeigen... ↓

Erwin
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 10.11.2007 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von Erwin »

cMon hat geschrieben:tja und Abfahrt Mittelstation Fernau wird leider offiziell auch nix wie gerade auf Facebook geschrieben
dann muss man dan wohl inoffiziell runter :D
Hi, wo finde ich bei FB was zum aktuellen geschehen in Tux?
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von krimmler »

Erwin hat geschrieben:
cMon hat geschrieben:tja und Abfahrt Mittelstation Fernau wird leider offiziell auch nix wie gerade auf Facebook geschrieben
dann muss man dan wohl inoffiziell runter :D
Hi, wo finde ich bei FB was zum aktuellen geschehen in Tux?
http://www.facebook.com/pages/Hintertux ... 934?ref=ts

Hier ^^ , aber hier war doch die Rede davon, das der Stubaier Gletscher etwas auf Facebook geschrieben hatte?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von lanschi »

Murmelebahn ab sofort ebenso geöffnet, die DSB Wildspitz ist auch wieder in Betrieb.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von starli »

23.10.2011

irgendwie haben die Stubaier momentan einen Wurm in ihren Anlagen. Beim letzten Mal der lange Stillstand der Eisjochbahn, heute hatte erst die Murmelebahn gesponnen (langsamfahren, keiner mehr zusteigen dürfen, Leute sind wieder zu Fuß rauf), später dann die Schaufeljochbahn (stop & (slow) go, zu Mittag auch 'ne halbe Stunde oder so "Betriebseinstellung wegen dringender Wartungsarbeiten") ...

Wartezeiten: Fast überall, bis auf SL Daunferner und Mittelstation nachmittags, sowie Murmele und Schaufeljochbahn.

Pistenverhältnisse: In Summe um einiges besser als gestern am Hintertuxer, nur ganz ganz wenige Eisplatten (allerdings bin ich den Eisjoch-Steilhang nicht gefahren, keine Ahnung wie's da war). DSB Wildspitze Skiweg sehr steinig.

Mittelstationsabfahrt offiziell zwar noch zu, allerdings präpariert bzw. leicht verbuckelt. Hier und da sind ein paar Steine, prinzipiell ging sie aber sehr gut. Besser als nächste Woche, wenn sie dann offen ist :) Wobei schon sehr viel gefahren sind, d.h. sie war auch heute nachmittag schon stw. abgefahren.


Bild
^ 9:57 Uhr und schon so viel Parkplätze voll? Ufz..

Bild
^ Wartezeiten Eisjoch/Rotadl 10:38 Uhr. War wohl ziemlich das Tages-Maximum.

Bild
^ Fernau, das beste Abfahrtsstück heute.

Bild
^ Mittelstationsabfahrt

Bild
^ Mittelstationsabfahrt, offiziell noch geschlossen, aber schon viel befahren.

Bild
^ DSB Wildspitze Skiweg, Vergleichsfoto zur weggebaggerten Ecke, links oberhalb des Skiwegs, Vergleichspunkt ist der von links unten nach rechts oben schräg verlaufende Bruch, an diesem kann man erkennen, wieviel links davon weggebaggert wurde:
Bild
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von Huppi »

Da war es gestern defintiv besser als heute.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
CHEFKOCH
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1903
Registriert: 16.11.2007 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zeitz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von CHEFKOCH »

Ich war heute auch oben.
Um kurz nach 8:00 musste ich schon auf C ( mittig) parken, dann schnell mit dem Parkplatzbus zur Talstation und OHNE wartezeit mit der Gamsgartenbahn rauf.
Die Probleme mit den Anlagen hat Starli ja schon angesprochen, die Pistenqualität war auch nicht besonders.
Weiteres bei den Bildern....
Bild
^^ Am Ausstieg der Schaufeljochbahn ist immer noch kein Schnee ( kurz unterhalb der Bergstation geht´s dann )
Bild
^^ oben an der DSB Wildspitze ( ist der Weg auch etwas breiter geworden ??? )
Achja, viele Steine am Weg zum Daunferner runter....

Bis jetzt ( ca. 10:00 ) gab es auch keine nennenswerten Wartezeiten
Bild
^^Die Warteschlangen an den 3 SLs am Daunferner ( 10:38 )
Bild
^^ nee oder ???? ( 10:45 an der Eisjochbahn )
Bild
^^ da schaust net schlecht, (10:45 an der Rotadelbahn )
hab mich für die 2 Variante entschieden, hat knapp 15 min gedauert.
Das war allerdings auch die längste Schlange ( kurz davor ist die Murmelebahn ausgefallen, und in diesen Minuten viel dann auch die Schaufeljochbahn aus)
Also wurde die Mittelstationsabfahrt "erkundet" ( ohne Sperrschild , allerdings auch noch nicht ausgesteck )
Bild
^^ die " fertige Abfahrt wurde noch beschneit, ging aber ganz gut ( auch gut frequentiert, unten gabs fast 5 min Wartezeit, und das bei ner geschlossenen Abfahrt :biggrin: )
Bild
^^ Die Variante der blauen 4, allerdings noch nicht Grundpräpariert ( sepia)
Bild
^^ Eisjochsteilhang am Nachmittag, vorallem vom Eisgrat her wars ganz gut ( Maschienenschnee)....
Bild
^^ ... weiter rechts sah´s dann so aus , viel Eis !!!!
Eisige Stellen gab es noch einige (überall verteilt) . besonders eisig war der Ausstieg der Eisjochbahn

Nach der frühen Mittagspause ( von 12:00 - 12:30 ) wurde es mit den Wartezeiten weniger ( unten waren ALLE !!!! Parkplätze bis zur Lawienengalerie belegt )
-Der Kitzlift soll wohl morgen in Betrieb gehen.
-Die Piste 3 ( Gamsgarten ) wurde auch schon im Oberen Bereich beschneit.
-Am NAchmittag hat ein Bully die Schneehaufen an der 10 ( Fernauferner ) verteilt. An der Bergstation der Fernau KSB liegt allerdings recht wenig Schnee, da wird man wohl etwas vom Gletscher raufschieben müssen.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von starli »

Interessant. Während ich am Hintertuxer am Samstag über etliche Eisplatten rüber gerutscht bin, hab ich am Sonntag am Stubaier kaum eine gesehen .... ebenso konnte ich weder an der Pistenqualität noch an der Präparierung was aussetzen, aber das lag vielleicht daran, dass ich erst um 10:10 raufgefahren bin.
paul83
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 20.07.2007 - 12:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: aschaffenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von paul83 »

Laut facebook ist die Abfahrt zur Mittelstation ab Mittwoch offiziell offen und auch der 6er Fernau soll die Woche noch in Betrieb gehen.
Benutzeravatar
wellblech
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 603
Registriert: 23.04.2008 - 19:15
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 33415 Verl
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von wellblech »

Heute wg. Sturmsperre kein Skibetrieb!
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von Arlbergfan »

Also wenn ich mir die Bilder so ansehe und sie mit denen vom Hintertuxer vergleiche, dann kann ich mir wirklich nicht vorstellen, wie Starli darauf kommt, dass am Stubaier die besseren Pistenverhältnisse herrschen. Das schaut ja überhaupt nicht nach Spaß aus. Und wenn ich die Schlange an der Daunscharte bzw. - noch schlimmer - an der Eisjochbahn sehe, wirds mir ganz anders. Wie schauts dann erst Allerheiligen dort aus?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von cMon »

ab morgen 6KSB Fernau und Abfahrt zur Mittelstation geöffnet
Quelle: Facebook
Saisontage bisher: 35
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda

Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von Fiescher »

Wenn ich mir das so ansehe, dann fahre ich am Freitag auf den Stubaier anstatt nach Tux, denn hier sieht es ja besser aus und bleibe an den folgenden 5 Sa/So daheim und fahre ausschließlich unter der Woche.
Denn ich gehe davon aus, daß der Freitag noch humaner läuft als die reinen Wochenenden bis Anfang Dezember.

Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von Widdi »

Also ich werd, trotz Abendlichem Besuch daheim am Samstag auf den Stubaier fahren. Kaunertaler scheidet aus, da man noch nicht bis ganz runter kann, und da lohnt sich die Anfahrt für mich nicht, sind mir zu wenig HM, will ja so früh in der Saison immer möglichst viel am Stück runter ohne Bahnbenutzung. Vorraussetzung Fernau und Mittelstationsabfahrt offen oder inoffiziell fahrbar, wenn nicht, Pausiere ich. Entscheid aber eh erst Do/Fr
5 Wochenenden pausieren kommt nicht in Frage, da bin ich einfach zu gierig :wink:

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von starli »

26.10.2011

- Bergstation Schaufeljoch 8EUB liegt wieder genügend Schnee (steinig)
- Eisjoch komplett abgeblasen (Eis, Steine)
- DSB Wildspitze vmtl. wg. Sturm nicht in Betrieb
- Skiweg Fernau-6KSB nachmittags grenzwertig, auch der Steilhang weiter unten war nicht sehr angenehm zu fahren
- SL Daunferner (kurz) erst ab Mittag in Betrieb, am langen daher ab & zu ein paar Leute angestanden (genauso wie am SL Eisjoch)
- schwarze Abfahrt SL Daunscharte nicht mehr ausgesteckt (war die nicht ausgesteckt die letzte Zeit, wenn auch für Training reserviert!?)
- Temperaturen: Schnee bis ca. Fernau-KSB-Talstation aufgeweicht
- Wetter: stellenweise starker Nebel, stellenweise Sonne durch die Wolken, trocken (zumindest von 11-14 Uhr wo ich oben war)

Und dann hatte ich noch einen Disput mit dem Gondeltürsteher an der Eisgratbahn, der mich nicht mehr in eine Gondel einsteigen ließ "zu gefährlich". Derweil war die Kabine noch "ewig" weit vom Schild entfernt und ich hätte 2x einsteigen können - was für ein Schwachsinn. Die Gondel danach war schon einer drin - und es war ja nichts los, also bin ich in die übernächste Gondel, hab mit dem Kerl noch etwas gestritten und mich an der Mittelstation erneut ärgern müssen, weil eine 4er Gruppe ausgerechnet bei mir einsteigen musste (und es war nichts los, die Gondeln vorher und nachher ist keiner eingestiegen)...

Bild
^ Technik-Schauraum der Eisgratbahn neuerdings mit einem Tastenpult ..

Bild
^ 8 Knöpfe steuern verschieden farbige Lichtspots.


Bild
^ Nebendran hängt die Firmenchronik, einige Lifte fehlen allerdings.

Bild
^ Wenn man auch an den Liften heute nur selten anstehen musste, die Pisten waren trotzdem voll.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von oli »

Mit einigen Tagen Abstand will ich dann auch kurz über meinen Besuch am letzten Wochenende berichten. Zur aktuellen Schneesituation wurde ja schon alles gesagt. Von daher will ich nichts hinzu fügen.
Aber es gibt dann doch noch ein kleines ABER...

Ich hatte eine Kids-Tour für Väter mit Kindern organisiert. Insgesamt waren wir 24 Kinder und 21 Väter. Der letzte Dienstag (Sturmtag) war unser letzter Skitag. Ich hatte schon im Vorfeld den Wetterbericht verfolgt und den Teilnehmern schon einige Tage vorher von meinen Erfahrungen beim Gletscherskifahren im Herbst berichtet. So hatte ich den Teilnehmer schon am Montagmorgen mit meiner Ansage im Bus empfohlen, keine Sache im Skigebiet zu lassen (z.B. Ski zum Service). Am Dienstagmorgen haben wir dann die Infos auf der Internetseite verfolgt. "Alle möglichen Liftanlagen in Betrieb" hieß es dort. Vor unserer Haustür blies allerdings sehr starker Wind. Aber, wenn die Lifte laufen, wird ein Skifahren wohl möglich sein. Also sind wir mit dem Bus zur Talstation gefahren. Mit der Gamsgartenbahn hinauf. Just in dem Moment wo wir oben aussteigen, wir die Eisjochbahn gesperrt. Wir sind zur Rotadlbahn gestapft. Schon die Fahrt war heftig. Oben angekommen sind uns die kleinen Kinder fast über die Kante geblasen worden. Einige Väter sind mit den Kindern sofort wieder runter zum Gamsgarten gefahren. Ich bin mit einigen älteren Kids bis zur Mittelstation runter. Tolle Abfahrt, wenig los und unten auch viel weniger Wind. Dann wieder hoch zum Eisgrat. Oben konnten wir erkennen, dass nun auch die Rotadlbahn nicht mehr in Betrieb war. Also - noch mal runter zur Mittelstation. Dort wollten wir dann eigentlich zum Gamsgarten, damit ich meiner Reisegruppe (viele warteten dort) sagen konnte, dass wir den Skitag abbrechen. Allerdings durfte ich nicht mehr rauf zum Gamsgarten fahren. Auch wurde mir dort gesagt, dass die Leute nur noch vom Gamsgarten runter zur Mittelstation fahren dürften. Dort müsse man dann umsteigen in die Eisgratbahn. Ich wollte mit meiner kleinen Gruppe sofort ins Tal fahren und die anderen via Handy informieren. Allerdings hatte ich einen Teilnehmer dabei, der seine Leihski noch zurückgeben musste. Also sind wir alle noch mal wieder rauf zum Eisgrat und dann per Ski runter zum Gamsgarten. Hier bildetet sich um 11 Uhr schon eine Schlange zur Talfahrt. Ich trommelte meine Leute zusammen und wir stellten uns an.
Während der Talfahrt Gamsgarten-Mittelstation kam mir dann der entscheidende Gedanke. Was wird wohl gleich an der Mittelstation passieren, wenn alle Talfahrer aus der Gamsgartenbahn, der Eisgratbahn und derjenigen, die per Ski zur Mittelstation abgefahren sind, aufeinander Treffen. Und genau das war das Problem. Die Mittelstation war schon um 12 Uhr rappelvoll. Der gesamte Innenraum der Mittelstation war voll mit Menschen. Mein kleine Tochter fragt mich sofort: "Papa, wie lange müssen wir hier anstehen?". Ich sagte ihr: "Lina - das wird schon mindestens ne 3/4 Stunde dauern." Das es nachher fast zwei Stunden werden würden, hätte ich mir nicht träumen lassen. Wir standen hier mit den kleinen Kindern eingequetscht wie in einer Sardinenbüchse. Die Gedanken waren unweigerlich immer in Duisburg. Ich dachte immer nur: "Wenn hier einer in Panik gerät, dann...wirds bitter." Zwischendurch gab es kurze Ansagen..."Die Eisgratbahn kann aufgrund des starken Windes leider nur mit begrenzter Geschwindigkeit fahren, bzw. muss kurzfristig abgeschaltet werden." Gegen zwei Uhr saß ich dann mit den Kids endlich in der Gondel um um kurz vor halb drei war ich dann unten am Bus.
Sollte man positiv erwähnen, dass die Gletscherbahnen für diesen Skitag Gratisskipässe ausgegeben haben? Irgendwie ist es nur ein kleiner Trost für das, was uns und insbesondere den Kindern widerfahren ist. Hätte man das alles vermeiden können? Manchmal denke ich, dass die Profis doch auch den Wetterbericht hören und den Südfön kommen sehen haben. Man hätte doch sicher das Skigebiet auch schon am Morgen sperren können. Auf der anderen Seite kann ich die Gletscherbahnen aber auch irgendwie verstehen. Lässt der Wind am späten Morgen etwas nach, hätte man alles richtig gemacht.
Trotzdem bleibt für mich hängen, dass ich das, was ich in den zwei Stunden im "Keller" der Mittelstation Fernau erlebt habe, sicher nicht so schnell wieder erleben muss. An der Kasse habe ich übrigens erfahren, dass an diesem Dienstag ca. 3.500 Gäste im Skigebiet gewesen sein sollen. Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn das ganze am kommenden Wochenende passiert, wenn mehr als 10.000 Besucher dort sein werden.
Ich hätte die Situation evtl. anders gelöst. Ich hätte die Gamsgartenbahn von oben her sofort gesperrt und allen Leuten angeboten, sich im Gamsgarten einen kostenlosen Kaffee zu holen. Ich hätte sie dort über den aktuellen Stand informiert. Man hätte die Eisgratbahn zunächst allein laufen lassen sollen, bis niemand über diesen Weg mehr ins Tal muss. Erst dann hätte ich die Gamsgartenbahn von oben wieder in Betrieb genommen.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von Martin_D »

Danke für die Schilderung !

Als erwachsene Einzelperson kann man so etwas sicherlich aushalten. Aber wenn man für eine Gruppe von anvertrauten Kindern mitverantwortlich ist, dann empfindet man solche Zustände sicherlich als extreme Stresssituation.
Ich denke auch, dass für solche Fälle ein Konzept sinnvoll wäre, in dem vorgesehen ist, ein Teil der Leute in den Restaurants am Berg warten zu lassen, um den Stau an der Mittelstation abzumildern und es wundert mich schon, dass es so ein Konzept offensichtlich nicht gibt oder nicht zur Anwendung kommt.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von Fiescher »

Ich war heute oben auf dem Stubaier und hier nur ein paar Eindrücke vom heutigen Tag in Kurzform. Über den Anlagen-Status brauch ich auch nix sagen, zum Mittwoch als Starli oben war hat sich nix verändert, nur die 6 KSB-Fernau stand von ca. 10:15 bis ca. 11:30-12 Uhr wegen eines Defektes und wurde mit dem Notantrieb leergefahren. Lief aber dann später wieder, zwar recht langsam aber einwandfrei.

Es war heute voll!

- um 8:20 Uhr schon auf dem Parkplatz C in der 2. Reihe geparkt. Um 9:30 war der E-Bereich auch voll, laut einer Urlauber-Familie im Gespräch in der Gondel.
- Um 8:45 Uhr war der Eisjoch-Hang ab Eisgrat bis zum Gamsgarten, komplett zerfahren und bucklig! Die meisten Skifahrer kamen später hoch.
- bester Hang war der Windach-Ferner und die Fernau-Mulde (bis zur letzten Gletscher-Stütze), alles andere teilweise um 9 Uhr, aber spätestens um 10 Uhr
schon arg zerfahren und sehr hart + eisig!
- Piste von der DSB Wildspitz zum Daunferner war den ganzen Tag über, aber um 15 Uhr als ich die Route das letzte Mal fuhr, in den beiden Kehren sehr
steinig, ich will nicht wissen, wie es da morgen ausschaut. Mein Ski sagte mit 2 neuen Belags-Kratzern den Tag über Danke, obwohl man vormittags die
Steine noch umfahren konnte. Das selbe im Schlußhang runter zur Fernau, da kamen die Steine dann ab dem Mittag auch raus.
- Daunferner sehr knolliger Schnee,
- heute waren auf allen !! Pisten mindestens 1 Kurs für die Stangelfahrer gesteckt. Am Windach waren es 3, Daunscharte 4 und Daunferner 8 oder 9 Stück!
- die besten Pisten waren am Nachmittag natürlich die freigegeben Trainingsbereiche.
- Wartezeiten bis ca. 14 Uhr mindestens 5 Minuten an allen Bahnen und Liften, danach entspannt; am Gaißkarferner den ganzen Tag über mindestens 10
Minuten.

Hätte ich heute die 40 Euro für die Tageskarte bezahlen müssen, dann hätte ich mich geärgert, denn mir war es persönlich zu voll. Auf den Pisten wie an den Bahnen und die Pisten waren teilweise schon wie geschrieben am Vormittag unter aller Sau, aber da ich ja heuer den Saison-Skipass habe, wars mir diesbezüglich wurst.

Wenn ich heute einen Bericht gemacht hätte, dann wäre dieser mit max. 4 von 6, aber eher mit 3 von 6 Punkten ausgefallen.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von Dachstein »

War vorgestern auch nicht anders... Voll, stubaimäßige Pisten, und relativ viele Stangerlfahrer. Ich habe mich nach 3 Stunden wieder verzogen. Highlight war imo. der Übergang Gletscher zum Maschinenschnee am Eisjoch. Oben unruhig, gabs dort weichen Pulverschnee, sodass man nett runterschwingen konnte.

Abfahrt in die Fernau hatte ich mir nach Huppis Beschreibung besser vorgestellt, war aber eher unterdurchschnittlich, weil sehr zerfahren und ruppig.

Fazit: skifahrerisch eher naja, dafür schön fürs Auge und mal zum Hirnauslüften.

Bericht gibts mal die Tage.

MFG Dachstein

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von Huppi »

Dachstein hat geschrieben:...

Abfahrt in die Fernau hatte ich mir nach Huppis Beschreibung besser vorgestellt, war aber eher unterdurchschnittlich, weil sehr zerfahren und ruppig.

...

MFG Dachstein
so schnell kanns gehen, bei uns war jedenfalls die Abfahrt noch ein Traum - lag an der frisch draufbeschneiten Oberfläche.
Being awesome is awesome!
paul83
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 20.07.2007 - 12:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: aschaffenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von paul83 »

@Oli: Die Entscheidungen am Stubaier (Skigebiet offen bzw geschlossen) sind meistens nachvollziehbar, allerdings ist das Problem die Informationspolitik bzw wie man damit umgeht. Das mit dem Kaffe wäre ein sinnvoller Vorschlag gewesen, der kaum was kostet. Muss ja noch nichtmal kostenlos sein, man kann ja das "Kaffe und Kuchen"-Angebot dass ab 14.30 gilt einfach vorziehen. Dazu finde ich, könnte man die Leute besser informieren, z.B morgens schon auf die Homepage schreiben, dass der Wind extrem stark ist und das Skigebiet evtl nicht den ganzen Tag in Betrieb ist (Die Tage an denen das Risiko besteh sind ja für mich schon identifizierbar, sollte also für die Stubaier auch möglich sein). Wenn man im Eingangsbereich der Talstation 2-3 Monitore hätte, könnte man diese Info da auch nochmal einblenden. Wenn man mal deutlich weiter vorrausdenken würde, könnte man sogar am Tag davor einblenden, dass Personen die am nächsten tag abreisen wollen, keine Sachen im Skigebiet lassen sollen (Die Monitore müssten natürlich an der Bergstation hängen).

Insgesamt würden damit sicher ein paar gar nicht hochfahren und würden sich einen gemütlichen Tag im Tal machen und die die hochfahren sind nicht überrascht. Insgesamt dürfte der Gast einfach zufriedener sein.

Und das sind nur spontane Überlegungen, nicht auszudenken welche Lösungen man finden würde, wenn man sich mal zammensetzten würde ud sich ernsthaf Gedanken darüber machen würde...
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von lanschi »

oli hat geschrieben:Der letzte Dienstag (Sturmtag) war unser letzter Skitag.
Ist das der 26.10., an dem starli auch oben war? starli, kannst du deine Schilderungen eventuell noch deutlicher beschreiben, wie hast du die von oli beschriebene Situation empfunden?

Also nach all den Berichten vom Stubaier Gletscher, die man ja auch heuer hier schon zuhauf gelesen hat, frage ich mich echt, was die Leute da noch hochzieht? Ein völlig überfüllter Gletscher mit zumeist schlecht präparierten Pisten, in letzter Zeit auch noch gehäuft auftretenden Anlagendefekten und dann auch noch sowas? Nein danke, da weiß ich mir was Anderes...
Der Husumer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 423
Registriert: 25.02.2009 - 20:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von Der Husumer »

Dienstag war der 25.10.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von Af »

Also für mich sind das ganz normale Schilderungen vom Gletscherherbst...(Voll, Gedränge, schlechter Schnee, tw. Wind...)

Klar ists bei Sturm schwer ein Grosses Gletscherskigebiete leerzufahren, aber wer bei vorausgesagtem Sturm raufführt, muss halt damit rechnen.

@ Lanschi: Genau deswegen fahr ich lieber nach Tux. Die Funitels fahren auch bei Sturm noch anständig. Oder halt auf den Pitztaler, da ists ned so voll, allerdings ist die Anfahrt sehr weit und die Tunnelbahn ist einfach nur nervig.

@ Stubai: Also dieses Jahr muss ich echt mal im Winter rauf, um zu testen ob die Bedingungen dann besser sind wie in der Vor- und Nachsaison

@ Oli: Wenn du weniger Gedränge willst, bleibt dir wohl nur Sölden und das Kaunertal übrig. Pitz, Mölltaler und Schnalstaler sind Aufgrund der Zubringer tw. kritisch(hab da letzte Woche beim Warten zum rauffahren ähnliche Situationen erlebt wie du), Tux und KSH gehen nach dem Ansturm um 9 Uhr ganz gut.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Stubaier Gletscher

Beitrag von oli »

paul83 hat geschrieben:@Oli: Die Entscheidungen am Stubaier (Skigebiet offen bzw geschlossen) sind meistens nachvollziehbar...
Das sehe ich auch so. Ich kann den Gletscherbahnen auch nur in Teilen einen Vorwurf machen. Das der Wind einmal deutlich heftiger ausfallen kann als man vorher gedacht hatte, und dass man deswegen das Skigebiet räumen muss, kann alles passieren. Ich kann aber nicht nachvollziehen, dass man einige 1000 Leute in einem Betonkeller einer Mittelstation einpfercht. Aber ich denke, dass hat man nachher auch erkannt und aufgrund dessen dann auch die Sturm-Freikarten verteilt, was man ja eigentlich nicht hätte tun müssen.
Af hat geschrieben:Also für mich sind das ganz normale Schilderungen vom Gletscherherbst...(Voll, Gedränge, schlechter Schnee, tw. Wind...)
Nee Andy, da muss ich Dir ausnahmsweise einmal widersprechen. Ich fahre nun schon seit über 30 Jahren Ski und habe inzwischen auch schon einige Herbstskitage hinter mir. Was ich am Dienstag aber am Stubaier erlebt habe, hat es vorher noch nicht gegeben. Der Wind war so extrem....wie gesagt, die kleinen Kinder konnten sich nicht auf den Beinen halten. Und das wichtigste am Dienstag. Es war ja eigentlich nicht voll. Es war nur der erste Parkplatz unterkalb der Mutterbergalm belegt und oben standen mit uns ca. 7 Busse. Möchte nicht wissen, wie lange wir in der Mittelstation gestanden hätten, wenn es richtig voll gewesen wäre.

Musterrechnung: 3000 Leute = 2 Stunden entspricht 12000 Leute = 8 Stunden

Dann ist es aber dunkel bis der letzte vom Berg kommt...
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2011/2012“