Seite 4 von 11
Verfasst: 08.08.2007 - 07:37
von Dammal
@Prinzenruh
Der SL ging direkt vom noch bestehenden Haus durch einen Waldschneise bis knapp unter die Aussichtshütte am Hangende.
@Bucherhang
Beide Lifte sind von vovo richtig eingezeichnet. Kann mich noch gut an die beiden Lifte erinnern, da ich dort das Skifahren erlernte und direkt vom Lift bis vor die Haustür fahren konnte.
Verfasst: 08.08.2007 - 13:18
von Frankenski
@ Bucherhang
Schade das man die Lifte abgebaut hat, der Blick zum See hat schon was.
LSAP in Bayern
Verfasst: 18.08.2007 - 22:18
von doppel-mayer
In Oberjoch gab es den Gundlift und den Iselerlift (ich glaube ein Kombilift, der im Sommer ein ESL und im Winter ein SL war). Sie wurden beim Bau der neuen 6KSB Iseler abgebaut, die allerdings auf einer völlig neuen Trasse errichtet wurde.
Verfasst: 18.08.2007 - 23:26
von thun
Aber dadurch gingen ja keine Pisten verloren. Also gehören solche Lifte eigentlich nicht hier her, oder?
Sonst kann ich mit DSB und SL am Fellhorn gleich weitermachen, ober wurden zwei (?) SL durch die Möselerbahn auf neuer Trasse ersetzt, etc.
Blickner Alm Lifthäusl
Verfasst: 19.08.2007 - 09:51
von schifreak
da war mal was -- auf der Blickner Alm bei Ruhpolding, und auf der Steinbergalm.
Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 19.08.2007 - 21:04
von vovo
Super Bilder!
Gibt es von der ESL Steinbergalm und dem Blickneralmlift noch Aufnahmen vom Trassenverlauf oder den Überbleibseln der Bergstationen?
Ruhpolding
Verfasst: 21.08.2007 - 22:12
von schifreak
Hi, leider hab ich da ausser den beiden Stationen nix gesehn, die Lifte führten auf grüne Hügel.
Übrigens gibts da ne super Anfahrt, 6.50 kostet ne Fahrt mit der HochfellnSeilbahn zur Mittelstation, und dann mitm Radl fast eben zur Steinbergalm, und dann auf ner erst steilen, und dann flacheren Strass bis nach Ruhpolding runter. Super geile Kurztour..
Verfasst: 22.08.2007 - 11:22
von DAB
seilbahner hat ja schon einige Gründe über den Wegfall dieser Anlagen publiziert. Aber ich wage jetzt mal die folgende These:
Ottolift
Weingartenlift
Blinkneralm und Steinbergalmlifte hätten bei einer etwas,nun ja nennen wir es einmal zukunftsorientierten HAndlungsweise gerettet werden können.
Ottolift als Rodellift am Ortseingang von Ruhpolding
Weingartenlift in den Skizirkus Unternberg integiert (Der Südhang am Unternberg wurde stillgelegt, damit die BEschneiungsanlage gebaut werden konnte) habe ich aus einer Mail erfahren.
Blikneralm und Steinbergalm hätten an den Hochfelln angebunden werden MÜSSEN! Sicherlich wären hierfür einige Geländearbeiten nötig gewesen, welche in den 90er Jahren wahrscheinlich nicht mehr realisierbar gewesen wären. Von daher hätten diese Maßnahmen schon vorher stattfinden müssen. Aber wie ich seilbahners Worten entnehme, war hier wohl verstärkt Platzhirschgehabe dem Erfolg im Weg!
Für mich hat Ruhpolding in Sachen Wintersport die steilste BAuchlandung alle Orte in den deutschen Alpen hingelegt.
= Es gab überall Lifte und anstatt diese im nächsten Schritt zumindest teilweise in große Zentren zusammen zu schließen, hat man sich gestritten und die Lifte stillgelegt.
Noch zwei Schlepplifte
Verfasst: 22.08.2007 - 12:06
von doppel-mayer
In Unterjoch gab es den Hotzenlift. Talstation, Schneise und ein Liftwärterhaus an der Bergstation sind noch übrig.
In Hindelang gab es mal den Politelift zum gleichnamigen Cafe hinauf. An Tal und Bergstation sind jeweils noch die Liftwärterhäusle stehen geblieben. Fotos folgen demnächst.
Verfasst: 22.08.2007 - 12:39
von thun
Stand der Hotzenlift links der Oberjoch-Straße, ein Stück hinter den Spießerliften? Ich meine, da sei mir mal eine Trasse aufgefallen.
Verfasst: 22.08.2007 - 13:04
von Zottel
ich habe in den letzten 2 wochen sehr viele bilder von der blickner- steinbergalm und hochfelln, südhanglift, ottolift und dem rauschberg gemacht. da sollte für den ein oder anderen was interessantes dabei sein. leider hat die telekom bei uns im moment das internet vermurkst, es kann also noch dauern..
wenn mir jmd per PN nen tip geben könnte, wo ich viele bilder für einen bericht speichern und hochladen kann, wär ich ihm sehr verbunden. hab vorher noch keine längeren berichte verfasst.
Hotzenlift
Verfasst: 22.08.2007 - 17:59
von vovo
Ich habe mal in meine alte Kompasskarte geschaut, in der auch u.a. noch der Wagneritzlift am Grünten eingezeichnet ist. Dort gibt es südlich von Unterjoch einen Hotzenberg. Wenn man von Oberjoch die B 310 gefahren kommt und die erste Abfahrt nach Unterjoch (schon nach den Spiesserliften) nimmt, ist gleich am Ortseingang ein SL auf diesen Berg eingezeichnet. Das könnte doch eventuell der Hotzenlift sein, oder? Weiter südöslich gibt es noch einen Lift, der aber in der Karte mit Namen "Sonnenhanglift" versehen ist. (vermutlich gibt es den auch nicht mehr!)
Verfasst: 23.08.2007 - 02:50
von Howy
@Zyste: Besorg dir einfach einen kostenlosen Flickr Account und linke dann zu den Bildern vom Bericht im Alpinforum
www.flickr.com
Verfasst: 24.08.2007 - 00:56
von Space1978
2 Bilder vom 01.07.2007 aus der Jachenau. Scheinbar geht der übriggebliebene Schlepper auch noch??
Laut der Karte in der Homepage von der Jachenau scheint er noch zu laufen..
Verfasst: 26.08.2007 - 18:26
von Space1978
Noch ein Plan den ich anläßlich meines Besuchs am Sonnenbichl gemacht habe. Der Stand unterhalb vom Sonnenbichl beim Parkplatz.
LSAP im Freistaat Bayern
Verfasst: 02.09.2007 - 13:47
von doppel-mayer
Hier habe ich noch ein Bild, auf dem der Verlauf des SL in Pfronten-Röfleuten (nahe beim noch bestehenden Sonnenlift) abgebildet ist. (Gesetzt, dass die Wanderkarte stimmt. Ich selbst kenne den Lift nämlich nicht mehr.)
Seillift Mindelheim
Verfasst: 02.09.2007 - 23:50
von vovo
Der Seillift in Mindelheim, Landkreis Unterallgäu, verlief unterhalb der Mindelburg.
Verfasst: 03.09.2007 - 00:34
von thun
^^
Wie cool! An dem bin ich mal mit 5 oder 6 Jahren einen Nachmittag Ski gefahren. Ich erinnere mich noch daran, dass der Motor verdächtig nach Bulldog klang.
(...)erste Abfahrt nach Unterjoch (schon nach den Spiesserliften) nimmt, ist gleich am Ortseingang ein SL auf diesen Berg eingezeichnet. Das könnte doch eventuell der Hotzenlift sein, oder? Weiter südöslich gibt es noch einen Lift, der aber in der Karte mit Namen "Sonnenhanglift" versehen ist. (vermutlich gibt es den auch nicht mehr!)
Der Sonnenhanglift steht auf der östlichen Talseite, durch das Dorf hindurch (Schild an der Bundesstraße!). Letzten Winter ist der noch gelaufen, ich denke das wird kommende Saison nicht anders sein.
Verfasst: 06.09.2007 - 21:44
von lift-master
hab noch einen alten leitner skilift,steht in wertach am ortsausgang richtung kranzegg auf der linken seite,talstation und antrieb sind mittlerweile gut getarnt.
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 06.07.2008 - 20:41
von doppel-mayer
Habe noch Bilder vom LSAP Lift am Buchenberggipfel (Skigebiet Buching vor Füssen). Vom Lift ist überhaupt nichts mehr übrig. Ich bin auch bloß drauf gekommen, weil er in der aktuellen Kompasskarte noch drin ist. Zunächst dachte ich, als ich mit googleearth suchte, die Trasse an anderer Stelle gefunden zu haben. Ich hätte glatt 50 EUR drauf gewettet, die richtige Stelle entdeckt zu haben: Eine lange Waldschneise und eine Pistenschneise zur Talstation. Doch eine Begehung vor Ort zeigte, dass jene Trasse unmöglich von einem Lift stammt. Die "Piste" führt z.T. wieder bergauf und auch die Trasse führt nach einer Steigung wieder in eine Senke. Der Lift muss wohl dort gewesen sein, wo er in der Wanderkarte eingezeichnet ist...
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 27.07.2008 - 18:40
von Space1978
hier noch ein Bild vom Längenfelderkopf-Schlepplift in GAP mit samt einen Pistenplan von 1975
Quelle: ADAC - Mit Auto und Ski 1975
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 31.10.2008 - 17:41
von seilbahner
Für mich sieht das so aus, als ob der Lift von Heuss umgebaut wurde.
Die Umlenkstation und die Rollenbatterien sind auf alle fälle nicht vom SEBA.
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 03.11.2008 - 00:32
von Fiescher
@ Interessant.
von dem Lift bei Nussdorf wusste ich auch noch nix.Aber wieso bist Du denn nicht zu dem Mann hingegangen?? Ich hätte diesen mal kurz angesprochen.
Mehr als Nein usw. hätte er auch nicht sagen können. Und ein "Sau-Preiis" bist Du ja auch nicht, also hätte es ja auch keine Kommunikations-Probleme gegeben.