Seite 4 von 7
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 15.02.2012 - 23:49
von falk90
Momentan ist es wirklich sehr gefährlich, war heute selber schon in einer etwas brenzligen Situation ...
Dass manche Leute trotz Warunung dann noch die wildesten Hänge queren macht mich da schon ziemlich nachdenklich.
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 16.02.2012 - 09:27
von massatomba
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 16.02.2012 - 09:34
von Werna76
Was soll da heute ein Überflug des Gebietes durch die Staatsanwaltschaft noch bringen?
Heute ist die Lawinensituation sicher komplett anders.
Bürokratie selbst bei sowas!
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 16.02.2012 - 09:59
von Werna76
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 16.02.2012 - 10:11
von OliK
Kein Unglück, aber ganz lehrreiches Video
Direktlink
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 16.02.2012 - 13:10
von Tyrolens
Werna76 hat geschrieben:Was soll da heute ein Überflug des Gebietes durch die Staatsanwaltschaft noch bringen?
Heute ist die Lawinensituation sicher komplett anders.
Bürokratie selbst bei sowas!

Gratis Hubschrauberausflug für den Staatsanwalt. 
Der einzige, der dort oben was verloren hat, sind der beauftragte Sachverständige. Die Alpinpolizei war gestern schon dort.
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 16.02.2012 - 15:54
von christopher91
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 16.02.2012 - 16:05
von Foto-Irrer
Tyrolens hat geschrieben:Werna76 hat geschrieben:Was soll da heute ein Überflug des Gebietes durch die Staatsanwaltschaft noch bringen?
Heute ist die Lawinensituation sicher komplett anders.
Bürokratie selbst bei sowas!

Gratis Hubschrauberausflug für den Staatsanwalt.
Der einzige, der dort oben was verloren hat, sind der beauftragte Sachverständige. Die Alpinpolizei war gestern schon dort.
So ein Schwachsinn, natürlich muss der Staatsanwalt da hoch! Klar ist er kein Sachverständiger, wird sich aber von Sachverständigen beraten lassen, nicht zuletzt ob und welche, na ich sag mal eher "wie", Anklage erhoben wird, schließlich muss er bei so einem Ereignis ein Verfahren wegen fahrlässiger Tötung einleiten.
Bei seinem Hubschrauberflug geht es doch darum, dass er sich ein Bild von der Lage vor Ort machen kann und dem(n) Sachverständigen und ggf. weiteren Personen direkt vor Ort Fragen stellen kann.
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 16.02.2012 - 17:47
von Werna76
Ich kann keinen Sinn darin erkennen, einen Tag später erkennen zu wollen wie die Schneesituation am Tag davor war in Anbetracht der Wetterverhältnisse in den letzten beiden Tagen.
Jeder Hang ist anders und selbst Experten müssen immer wieder kleinlaut zugeben, dass Lawinen an Stellen abgehen wo sie es nicht für möglich gehalten hätten.
Staatsanwalt/Alpinpolizei/Sachverständige hin oder her, mehr als Vermutungen können da mMn nicht mehr angestellt werden.
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 17.02.2012 - 15:36
von Foto-Irrer
Bei nem satten 4er ist ein Mitglied der niederländischen Königsfamilie im Zugertobel von einer Lawine verschüttet worden.
http://www.vol.at/lawine-in-lech-abgegangen/3171607
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 17.02.2012 - 16:01
von kaldini
hmm, wenig Erfahrung über Schneeaufbau, keine Ausrüstung ausser nen guten Ski fürs Gelände -> morgen fahr ich ein paar Schlepplifte im Tal, denn führe mich nicht in Versuchung
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 17.02.2012 - 17:52
von bergfuxx
kaldini hat geschrieben:..., denn führe mich nicht in Versuchung

...sondern suche mich in der Unterführung....
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 18.02.2012 - 16:42
von Tyrolens
Foto-Irrer hat geschrieben:
So ein Schwachsinn,
Scheinbar war die Staatsanwaltschaft der selben Meinung wie ich und hatte doch keinen Staatsanwalt entsendet, sondern nur einen Alpinpolizisten und einen Sachverständigen. Im Übrigen ermittelt die Staatsanwaltschaft ja fast nie selbständig. Die lässt das durch die Polizei machen.
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 18.02.2012 - 22:40
von rush_dc
wieder ein lawine in lech/zürs: http://www.vol.at/eine-verschuettete-pe ... rs/3172403
Bin gerade auch zufällig dorthin gekommen. bin genau am gegenhang wo die piste vom zürsertäli runterkommt oben gestanden und hab eigentlich nur das riesige ding gesehen, hab dann beim genauern hinschauen gesehen dass dort eine spur reingeht, bin dann noch etwas runtergefahrn um zu sehen ob sie auch wieder rausgeht... mir is dann schon a bissl du pumpe gegangen weil ich nur den riesigen schneehaufen im tobel unten gesehen hab aber keine spur raus. auch hab ich im 1. moment keine leute gesehen, wollt auch grad schon das handy rausholen da kam auch schon der heli angeflogen und hat die 1. suchmannschaft gebracht. anscheinend haben von unten aus ein paar leute den lawinenabgang gesehen, musste gerade passiert sein.
ich hoff dass es derjenige doch irgendwie rausgeschafft hat, wenn nicht liegt er unter metern von schnee.
hier nochn bild:

wir waren heute auch im gelände unterwegs aber doch sehr vorsichtig und defensiv, in so einen hang wär ich heut niemals reingefahren, der lawinenbericht heut früh hats schon angekündigt: sehr heikel und tückisch...
generell haben wir heute extreme lines gesehen und wirklich viele leute die mit null ausrüstung unterwegs waren, mich wundert es eigentlich dass da nicht mehr passiert!
am trittkopf hat es ausserdem auch noch einen schweren unfall gegeben, da ist einer von nem felsen direkt auf die piste geknallt, wurde dann mitn heli auch weggeflogen.
genau von dem großen in der bildmitte:
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 20.02.2012 - 11:55
von Werna76
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2521805/
Ich glaube nicht, dass es heute mehr gute Skifahrer gibt als früher, wie im Artikel angeführt.
Habe das am Wochenende auch wieder beobachten können. Selbst Personen, die noch keinen sauberen Schwung auf der Piste fahren können, wagen sich bereits ins Gelände.
Entweder langweilen sich die Leute auf den einfachen "Industrieskipisten" oder möglicherweise Selbstüberschätzung durch die einfach zu fahrenden kurzen Ski?
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 20.02.2012 - 19:05
von tom03
Das liegt doch auch mit an den Gebieten.
Die werben doch fast nur noch mit tollen Freeride Aufnahmen in schönsten Champagner-Powder 
Am SL Schüttboden ist 18m neben der Piste ein Schwede umgekommen - Genickbruch - diesmal keine Lawine...
ich nehme mal an, der ist ein das Bachbett gekracht...
http://www.vol.at/lech/toedlicher-skiun ... rg/3173199
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 20.02.2012 - 19:16
von tom03
hey Rush, wo genau ist denn das ?
Da wo der Pfeil ist ?
rush_dc hat geschrieben:wieder ein lawine in lech/zürs:
http://www.vol.at/eine-verschuettete-pe ... rs/3172403
Bin gerade auch zufällig dorthin gekommen. bin genau am gegenhang wo die piste vom zürsertäli runterkommt oben gestanden und hab eigentlich nur das riesige ding gesehen, hab dann beim genauern hinschauen gesehen dass dort eine spur reingeht, bin dann noch etwas runtergefahrn um zu sehen ob sie auch wieder rausgeht... mir is dann schon a bissl du pumpe gegangen weil ich nur den riesigen schneehaufen im tobel unten gesehen hab aber keine spur raus. auch hab ich im 1. moment keine leute gesehen, wollt auch grad schon das handy rausholen da kam auch schon der heli angeflogen und hat die 1. suchmannschaft gebracht. anscheinend haben von unten aus ein paar leute den lawinenabgang gesehen, musste gerade passiert sein.
ich hoff dass es derjenige doch irgendwie rausgeschafft hat, wenn nicht liegt er unter metern von schnee.
hier nochn bild:
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 20.02.2012 - 20:10
von Bjoerndetmold
Tyrolens hat geschrieben:Scheinbar war die Staatsanwaltschaft der selben Meinung wie ich und hatte doch keinen Staatsanwalt entsendet, sondern nur einen Alpinpolizisten und einen Sachverständigen. Im Übrigen ermittelt die Staatsanwaltschaft ja fast nie selbständig. Die lässt das durch die Polizei machen.
Selbst bei vorsätzlichen Tötungsdelikten kommt nicht zwingend (wohl aber in der Regel) ein Staatsanwalt zum Tatort. Bei fahrlässiger Tötung, wie hier, ist nur ganz ausnahmsweise ein Staatsanwalt vor Ort.
Wahrscheinlich ist hier auch ein Sachverständiger nur deshalb eingeschaltet worden, weil das Opfer so prominent ist. Gegen wen soll sich überhaupt das Ermittlungsverfahren richten und weswegen? Vorzuwerfen wäre ja allenfalls, dass der Hang nicht ausdrücklich gesperrt und/oder Warnstufe 5 ausgerufen wurde.
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 20.02.2012 - 20:23
von scratch
Werna76 hat geschrieben:http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2521805/
Ich glaube nicht, dass es heute mehr gute Skifahrer gibt als früher, wie im Artikel angeführt.
Habe das am Wochenende auch wieder beobachten können. Selbst Personen, die noch keinen sauberen Schwung auf der Piste fahren können, wagen sich bereits ins Gelände.
Entweder langweilen sich die Leute auf den einfachen "Industrieskipisten" oder möglicherweise Selbstüberschätzung durch die einfach zu fahrenden kurzen Ski?
Also ehrlich gesagt, bin ich auch deiner Meinung.
Und zwar weil ich es bei mir selber sehe. Ok, ich fahre zwar auf der Piste sehr sicher, aber eine gute Technik fürs Gelände ist auch was anderes. Und auch ich finde inzwischen, dass die 0-8-15 blaue/rote Pisten auf Dauer zu langweilig werden und man andere Herausforderungen sucht. Und da bin ich bisher immer etwas abseits der gesicherten Pisten bzw. Skirouten gefahren.
Mal dazu eine dumme Frage: Gehören die ausgeschilderten und offenen Skirouten nun zu "gesicherten" Pisten oder sollte man auch diese nur mit entsprechender Ausrüstung fahren? Ich bin bisher nur Routen in Zauchensee, Flauchauwinkel und Fieberbrunn gefahren, bin aber (naiverweise?) davon ausgegangen, dass diese vor Lawinen ganz gut geschützt bzw. bei Gefahr dann gesperrt wären!?
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 20.02.2012 - 22:02
von powder-fan
Meines Wissens sind Skirouten bei Lawinengefahr gesperrt. Wenn sie offen sind, kann man sie vom allgegenwärtigen restrisiko abgesehen bedenkenlos befahren.
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 20.02.2012 - 22:19
von snowflat
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 20.02.2012 - 22:33
von schneesucher
Die Hinweise sind berechtigt. Allerdings nervt mich etwas der Hinweis auf "Erfahrung". In Österreich mag das anders sein, aber in der Schweiz sind die Lawinenopfer überwiegend Einheimische mit Erfahrung. Weder Ausrüstung noch Expertise reduzieren das Risiko wesentlich. Innerhalb eines Jahres sind zwei Leute die ich persönlich gekannt habe tödlich verunglückt.
Wesentlich reduzieren lässt sich das Risiko in allererster Linie nur durch die Vermeidung der Kombination "steil/Neuschnee/warme Temperaturen"
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 21.02.2012 - 15:29
von Pistencruiser
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 21.02.2012 - 17:28
von Foto-Irrer
Re: Lawinensaison 2011/12
Verfasst: 21.02.2012 - 18:28
von scratch
albe hat geschrieben:
das ist gar keine dumme Frage - aber es gibt keine eindeutige Antwort darauf, denn es hängt vom Gebiet ab. In .at habe ich den Eindruck, Routen sind grundsätzlich "gesichert". In Deutschland definitiv nicht -> Dammkar, das wird zwar freigegeben aber ohne Lawinenequipment werd sich das nicht fahren. Selbiges gilt teilweise für die Routen in Frankreich und der Schweiz. Teilweise werd ich da zusaetlich noch Gletscherequipment mitnehmen...
Ok, danke für die Antwort.
D.h. also, es gibt keine definierten Standards, nicht mal für die einzelnen Länder und man muss sich eigentlich immer vor Ort informieren, wie sicher die Routen sind. Da gibt es offensichtlich noch viel Informationsbedarf und wirklich andere Werbung der Skigebiete.
Lernt man in einem Lawinenunterricht die Gegebenheiten besser einzuschätzen bzw. kann man dann Hänge beurteilen, oder sind diese "nur" für das Suchen und Bergen von Verschütteten?