Werbefrei im Januar 2024!

Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von ChiliGonzales »


Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Sehr interessanter Artikel in der SZ. Ich glaube, da wird auf beiden Seiten nur das erzählt was einem nutzt.

Das mit der Mitbestimmung der Künstler klingt zwar höchst ungerecht, entspricht aber unserem kapitalistischen System. Ich würde jetzt einfach mal so behaupten, dass die Künstler die da das große Geld einstecken auch die sind, die mit Abstand am meisten gespielt werden. Wenn man sein Produkt nicht verkauft, dann verdient man eben auch nichts. Das kann man kritisieren, aber dann muss man die Verteilung irgendwie anders regeln und auch das ist schwierig. Es geht natürlich, wird ja bei anderen Kustformen mit der staatlichen Förderung auch gemacht, aber Streit provoziert auch das.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von schifreak »

ich hätt da ne gute Idee, man könnt das Schipass System für Clubs verwenden, Nachtticket, Halbnacht, 3 Stunden wer nur mal schnell n bisschen abdancen möcht, aber nicht die ganze nacht lang ... ( Zugang über Drehkreuz und mit Key Card ) was die Größe vom Club betrifft, das is oft unterschiedlich , an Wochenenden sind alle Areas offen, an Wochentagen oft nur verkleinert ....und die Stunden, ab 5 Stunden isses teurer, ja dann mach ma halt nur von 23 - 04.00 auf , oder von Mitternacht bis 5.00 ... -- i find, es soll so bleiben wie es iss . Das ganze is doch viel zu kompliziert ... grad zu Zeiten wo s Geld eh nicht mehr so locker sitzt .
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das System wäre ja komplett gegen das was die Clubs wollen. Die versuchen ja die Leute möglichst lange und vor allem früh in ihre Clubs zu locken. Wenn man dann weniger zahlt wenn man nur drei Stunden rein will (was eh schwer zu kontollieren ist ohne, dass regelmäßig ärgerliches Nachzahlen ansteht), dann kommt keiner mehr früher.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von Rüganer »

DJs müssen künftig für jede Musik-Kopie zahlen, die sie auf ihrem Computer haben ...

http://www.zeit.de/digital/internet/201 ... -djs-musik
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von Pistencruiser »

Jawoll, die Gebührenfaschisten haben wieder zugeschlagen.
So ein Schwachsinn kann seinen Ursprung wirklich nur in Deutschland haben.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von schifreak »

i hoff diese Regelung gilt nicht für österreichische Schihütten ; naa so ein Schwachsinn -- typisch deutsch, es stimmt scho, irgndwia mag ich dieses Land mit seinen Leuten ( also die meinen was sagen zu haben ) / Regeln und Gesetzen nimma ; des wird immer schlimmer ; nur no a Abzockerei ...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von Christopher »

Ja genau, weiterso. Wenn ich bei uns daran denke, was in den Clubs noch so auflegt, dann ist das nicht berauschend, weil vmtl. das Geld für richtig ordentliche DJ's fehlt. Aber wo soll denn das noch weiter hingehen, dass die Gema sich damit irgendwann anfängt ihr eigenes Grab zu schaufeln scheint sie ja nicht zu merken?! :o Na immer weiter so.
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mightyjust
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 501
Registriert: 24.11.2011 - 19:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bichl i. Zillertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von mightyjust »

schifreak hat geschrieben:i hoff diese Regelung gilt nicht für österreichische Schihütten ; naa so ein Schwachsinn -- typisch deutsch, es stimmt scho, irgndwia mag ich dieses Land mit seinen Leuten ( also die meinen was sagen zu haben ) / Regeln und Gesetzen nimma ; des wird immer schlimmer ; nur no a Abzockerei ...
Die Gema hat in Österreich gottseidank nichts zu melden , bei uns heißt der Verein AKM. Aber haben die Skihütten "DJs" mehr als 10 Songs auf ihrem Laptop? ;-)
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von Rüganer »

Und weiter gehts mit der Abzocke....
http://www.heise.de/tp/blogs/6/154282
In München sind derzeit 14 Klaviere an unterschiedlichen Stellen aufgestellt, zum freien Klimpern oder Spielen, je nach Lust und Können......
....GEMA in Rechnung stellte....Für die GEMA ist der Fall prinzipiell eindeutig, wie bei einem Anruf zu erfahren war. Es gehe um Urheberrechte, möglicherweise werden auf den Klavieren Stücke öffentlich aufgeführt, die lizenziert sind,...
:stupid:
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von GMD »

Ui, muss man in Zukunft aufpassen, wenn man in Deutschland in der Öffentlichkeit ein geschütztes Lied pfeift?
Hibernating
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von thun »

Wahrscheinlich, die GEMA könnte ja prinzipiell auf ein großes Reservoir bestgeschulter Fachkräfte - ehemalige Stasi-IMs - zurückgreifen. :mrgreen:

So ganz eindeutig dürfte die Frage in München nicht sein, schließlich ist das ausdrücklich eine Kunstinstallation, für diese müsste eigentlich die Kunstfreiheit als im Grundgesetz verankertes Grundrecht über das Recht der GEMA, Urheberrechte durchzusetzen, gestellt sein. :?:
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von Pistencruiser »

Die Gebührengestapo hat wieder zugeschlagen. Unfassbar...
Da denkt man, kleingeistiger kann's nicht mehr werden und immer wieder schaffen sie 's noch irgendwie eins draufzusatteln.
Auf welcher Rechtsgrundlage fußt überhaupt dieser Verein, der mit seiner fast schon halbstaatlichen Machtfülle dieses Land quasi in kollektive Geiselhaft nimmt und jedem seiner Bewohner erst einmal vorauseilend Rechtsbruch unterstellt?
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer

Benutzeravatar
j.wayne
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 18.02.2012 - 22:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 63840 Hausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von j.wayne »

Ja is denn scho wieder Fasching. Erster April ist doch auch schon vorbei.
Die Vögel von der Gema sollten mal lieber wieder ihre Pillen nehmen sonst wirds kritisch.
Benutzeravatar
margau
Moderator a.D.
Beiträge: 881
Registriert: 03.02.2012 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von margau »

Ein Grund mehr, in Österreich zu studieren un gleich da zu bleiben...
PS: Diese Seite halt 11.059 Likes zuviel https://www.facebook.com/GEMAdialog

Grüße
margau
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von Petz »

Als nächstes werden sie dann sämtliche Musikinstrumentenhändler mit Geschäftslokalen in die Pflicht nehmen denn ein Kunde könnte bei Inaugenscheinnahme eines potentiellen Kaufobjektes darauf ja auch irgendeinen geschützten Song spielen.
Die einzige geringe Hoffnung die ich noch habe ist jene, daß sich unter dem Gemagebäude vielleicht noch paar kräftige Blindgänger aus dem WW2 verbergen, gelegentlich mal hochgehen und die ganze Bude dorthin schießen wo sie schon längst hingehörte - nämlich auf den Mond...:ja: :!:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
scratch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 838
Registriert: 17.12.2011 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von scratch »

GMD hat geschrieben:Ui, muss man in Zukunft aufpassen, wenn man in Deutschland in der Öffentlichkeit ein geschütztes Lied pfeift?

Gute Idee! So könnte ich evtl. Arbeitskollegen das nervige Pfeifen abgewöhnen :D
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von Petz »

Vielleicht gäb´s ja auch noch einen Paragraphen gegen akustische Umweltverschmutzung; der wäre zumindest dann noch zusätzlich und auch sinnvoll anwendbar wenn jemand komplett falsch pfeift oder singt...:rolleyes: :mrgreen:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Delirium
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 13.02.2012 - 23:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von Delirium »

Jetzt weiß ich endlich, woher das Verbot von "Stairway to heaven" "Nothing else Matters" "Eye of the Tiger" und "American Idiot" in manchen Gitarrenläden kommt... nicht, weil die Besitzer die Lieder schon nicht mehr hören können, sondern weil sie Angst vor der Gema haben *lol*

Benutzeravatar
margau
Moderator a.D.
Beiträge: 881
Registriert: 03.02.2012 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von margau »

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von ATV »

Was ich nicht begriffen habe, geht es um Youtube Videos die bei der GEMA unter Vertrag sind, oder um alle Videos die bei Youtube hochgeladen wurden??
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von Kris »

ATV hat geschrieben:Was ich nicht begriffen habe, geht es um Youtube Videos die bei der GEMA unter Vertrag sind, oder um alle Videos die bei Youtube hochgeladen wurden??
Die Verwertungsgesellschaft GEMA strebt in D bislang ergebnislos ein Abgabemodell an, bei dem Google pro Aufruf eine Gebühr an die GEMA zahlen muss. Das Problem hierbei ist, dass die GEMA gesetzlich verpflichtet ist, für alle Arten der "Darbietungen" die gleiche Gebühr einzuheben, also unabhängig davon ob klein Omi ein Justin Biber Video auf ihren Webserver hochlädt und damit ein paar Abrufe im Monat generiert, oder aber Youtube mit abermillionen an Videoaufrufen...
Würde die GEMA dem Google Konzern den gleichen Kostenraster überstülpen, wie der kleinen Omi, so ginge Google pleite. Andersherum wäre Omi fein raus mit ein paar Microcent, wenn Youtube einen tragbaren Preis an die GEMA abdrücken würde, was aber die GEMA mit aller Kraft verhindern will. Google strebt sonderkonditionen in einem Geheimvetrag an, das darf die GEMA jedoch nicht anbieten. Es gibt keine LEX-Youtube sozusagen.

Freilich geht es nicht um die kleine Omi, sondern um grössere Unternehmen wie T-Online etc...


Was den neuen Fall betrifft:

Hier will die GEMA (und ihr europäischen Schwestern) für jedes eingebettete Video kassieren, für jeden Aufruf. Weil das Video ja nicht in der (irgendwann) lizensierten Youtube Seite dargeboten wird, sondern direkt zB. im Alpinforum. Lösung ganz eindfach: nach dem Einbettverbot für Bilder wird es ein solches für YT Videos geben.


Fu** "Intellectual property", ich sehe das mittlerweile recht radikal: Denn diesbezüglich wird es noch einige lustige Sachen geben in Zukunft bezüglich Lückenlose Durchsetzung von IP: , zB. 3D Drucken, Internet Radio, Grenzenlose Musikdienste à la Spotify, Ablichtung und Veröffentlichung von geschützer IP in einem "negativem Licht" (zB. BMW Logo). , alte Ansichtskarten is Web stellen, Zitate länger als die erlaubten paar Wörter einfügen usw.

Das ist das eine. Das andere wird die zugehörige Überwachung sein, zB. Verbindungsdaten ohne Richterlichen Beschluss, Zwangsidentifikation bei Internetbenutzung etc..

Dafür wird es bald schwieriger, ungewollte Intellectual Property aus dem Webbrowser zu entfernen (Adblocker kann man recht einfach und nachhaltig unwirksam machen). Im Skigebiet rumstehende BMW, in der Warteschlange am Lift laufende Musik- und Werbeclips mit Zwangsbeschallung, oder Privatradio mit 12% Werbeanteil in Skihütten etc.: diese "Intellectual Property" muss man über sich ergehen lassen. Da kann ich nicht sagen: "Hey, die besetzen mit ihrer Mistreklame mein Sichtfeld oder meinen Hörrraum, das steht da im Weg rum und kommt so in mein Unterbewusstsein rein, ohne dass ich das verhindern könnte.
(Lustigerweise stört das kaum jemanden....)

Aber wehe, man möchte selbst fremde Quellen aggregieren und daraus was neues kombinieren ... das kann irgendwann de Facto nur mehr Springer, Time Warner , RTL 2 und Co. mit ihren entsprechenden Rechts- und Fachabteilungen. Entsprechend qualitativ und monoton dann das Angebot. Warts ab, alles was ökonomisch und technisch machbar ist, wird uns irgendwann freudig beglücken. Und wenn es mal da ist, bekommt man es nicht mehr weg...

:-)
Zuletzt geändert von Kris am 12.02.2014 - 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von TPD »

@Kris
Ich denke Du hast ATV falsch verstanden.
Er möchte wissen ob die GEMA nur für die verlinkten Videos von den Urhebern, die bei der GEMA angemeldet sind Geld einkassieren möchte oder ob da generell eine Gebühr fällig wird ?
Das selbe kennt man ja schon von den leeren Datenträger, wo unabhängig vom künftigen Inhalt eine Urheberrechtsgebühr einkassiert wird...
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von Kris »

TPD hat geschrieben:@Kris
Ich denke Du hast ATV falsch verstanden.
Er möchte wissen ob die GEMA nur für die verlinkten Videos von den Urhebern, die bei der GEMA angemeldet sind Geld einkassieren möchte oder ob da generell eine Gebühr fällig wird ?
Das selbe kennt man ja schon von den leeren Datenträger, wo unabhängig vom künftigen Inhalt eine Urheberrechtsgebühr einkassiert wird...
Zunächst: Die GEMA interessiert sich nur für Musik, nicht für den Film per se, oder auch nicht für Bilder, wohl aber für Liedtexte oder Filmmusik!

Und die Tarife zB, bei Musik zu filmischen Dokumentationen sind alles andere als unüppg:
1) Die Vergütung für die öffentliche Zugänglichmachung und Wiedergabe von Tonbildschauen, Multivisionsschauen,
Industriefilmen, Lehr-, Fortbildungs-, Aufklärungs- und Dokumentationsfilmen im Internet
beträgt EUR 75,00 € je angefangene Musikminute je Jahr und je Produktion.


Das müsstest Du an die GEMA (SUISA ist im Prinzip ähnlich) löhnen, wenn Du ein Skiliftvideo mit Musik von Gema vertretenen Künstlern in YT stellst! 10 Minuten machen 750Euro pro Jahr. Bettest Du einen fremden Film per IFRAME o.dgl. in deine Webseite ein, so will die GEMA da neu auch mitschneiden. Offenbar war dies bislang nicht so.
Bei YT ging die Gema in D jedoch bislang weitgehend komplett leer aus, weil Google und Co. einfach das US Verfahren anwenden, und ob der absurd hohen Gebührenforderungen von Gema und Co. nicht so leicht klein bei geben. YT ginge Pleite bei der Anzahl an Justin Biber Videos, oder müsste Millionen von den Nutzern eintreiben...


Urheber, die keine kommerziellen Werke anbieten, werden nicht zur GEMA eingeladen. Sprich, für ihre kostenlosen Werke auf der eigenen Homepage wird auch keine GEMA Gebühr pro Aufruf fällig, und auch nicht für andere, die in diese Seite Verlinken bzw. Medien Einbetten.
Der Urheber bekommt dann natürlich auch nichts vom Gema-Kuchen retour.
Bette ich ein Stahlseil.tk Rollenbatterieaudiofile (unter der Annahme der Kostenlosogkeit) in meine Seite ein, so hat die GEMA damit nichts zu tun, weder auf meiner noch auf Deiner Seite. Das Urheberrecht greift natürlich schon, Du könntest mich also verklagen.

Sobald Du mit deinem (musikalischem) Werk jedoch Einnahmen generierst, wirst Du unfreiwillig frohes Mitglied der GEMA Community (In D), und erhältst wohl pro Jahr ein paar Microcent in Abhängigkeit der zu meldenden Medienabrufe, musst aber gleichzeitig die Gema ordentlich mitkassieren lassen für jeden (auch kostenlosen) Download. Es gilt bei überwiegend kostenlosen Werken und kleinen Volumina: "Klickgebühr an Gema" >> "Klickrefundierung von Gema". Daher lohnt sich die Gema nicht für auch engagierte Hobbydarbieter. (Es mag sein dass es eine Deckelung der Gema Gebühr gibt für Kleine, das müsste man im Detail nachsehen).

Was als "Einnahme" zu zählen hat, ist nicht so einfach zu definieren, und auch noch nicht bis ins letzte Detail ausjudiziert. Ein Versuch einer Darstellung, ohne Anspruch auf juristische Korrektheit. Im Grossen und Ganzen müsste es aber wie folgt ablaufen:

Per Definition kann die GEMA nur jene "Künstler" "vertreten, die mit ihr in einem vertraglichen Verhältnis" stehen. Hierzu reicht es aus, einmal eine kommerzielle Darbietung durchzuführen.

Beispiel: Eigens komponiertes Lied im Konzert mit Eintritt oder Getränkeverkaufverkauf(!) aufführen. Dann muss der Darbieter in D in das Vetragswerk der GEMA gehen. Er kann dann zB, einzelne Lieder nicht unter Creative Commons stellen (=GEMAlos ins Netz zum Abruf stellen), und andere kommerzielle über die GEMA einbringen (zB. iTunes 1$ Songs). Entweder alles gratis bzw. CC, oder GEMA.

Das scheint in Europa allgemein in der einen oder anderen ähnlichen Form so gehandhabt zu werden. In USA hingegen sind offenbar Abmachungen unter einzelnen Dienstleistern/Labels möglich, ohne dass GEMAs ihre Finger im Spiel haben. Dzt. wird das Prinzip von den richtig Grossen in Europa tw. einfach "mit" angewendet...noch...

Ein Künstler, der teilweise gratis seine Songs veröffentlicht, müsste in weiterer Folge für auch jeden auch kostenlosen Download im Netz für das eigene Werk an die GEMA löhnen. Das was er retour bekommt, ist ein Bruchteil davon. Da gab es einige Indiekünstler mit viel Zivilcourage, die sich diesbezüglich mit der GEMA angelegt haben. Und die Prozesse verloren haben.

Hast du nun eigene Hobbyvideos, wie jene von Stahlseil.tk, ohne mit diesen Einnahmen zu generieren (ohne Adsense, egal ob selber oder Google), so entsteht gewiss kein GEMA Zwang. (Immer vorausgesetzt Du bist der Urheber des Werkes, inklusive Musikuntermalung).

Bei YT scheint es für Hintergrundmusik dahingehend eine Regelung zu geben, dass YT mit den Major Musiklabels selbst Abmachungen (unter Umgehung der GEMA, dürfte in D auch nicht sein!) getroffen hat: Deren Musik darf man tatsächlich gratis in YT-Videos verwenden, dafür wird das Musiklabel an Adsense u.dgl. beim Abruf der Videos gut beteiligt. Zb. wird vor dem Start des Videos gelegentlich eine Werbesequenz gezeigt, an dessen Click-Rate das Musiklabel dann beteiligt wird.
Anderseits wird in Europa in einzelnen Ländern bei YT oft der (Musik)ton komplett rausgelöscht, wenn es die hiesigen GEMAs bei hier von ihnen vertretenen Labels (also faktisch alle) so verlangen. Weil sie sich umgangen fühlen...

Wie das nun ist, wenn man selbst ein "Hobby"-Video dreht, zB. von einer ungewöhnlichen Lawine mit hübscher selbst komponierter Musik, welches dann bei YT Millionen an Cklicks genenriert, und dabei YT selbst durch Adsense zu Einnahmen verhilft (damit ist es naemlich nicht "gratis" und somit GEMA pflichtig)?
Keine Ahnung...
Der simple Hobbyfilmer wird wohl leer ausgehen, ich denke dass die das System schon so stricken werden. Sonst würden sie sich selbst ein Bein stellen.

Adsense triggert dass "jemand" unausweichlich Geld verdient mit der Darbietung Deiner Werke, damit würde nach meinem Verständnis genau genommen die GEMA Falle zuschnappen. Denke das ist noch ein rechtlicher Graubereich, und dieser wird wegen seiner mit Lächerlichkeit verbundenen Komplexität noch toleriert. Wird aber Stück für Stück wie so alles wohl auch "der ökonomischen Bewirtschaftung" zugeführt werden mittelfristig.

Es wird mittelfristig Supranationale Regelungen auf europäischer Ebene geben, die Monopolstellungen der nationalen Verwertungsgesellschaften wird damit etwas aufgeweicht. Was das langfristig für Auswirkungen haben wird, weiss ich nicht...
Da sich die europäischen Verwertungsgesellschaften insgesamt positiv gegenüber dem neuen System geäussert haben, denke ich nicht dass es für den "normalen" anspruchsvollen Internetnutzer eine Lockerung der Daumenschrauben mit sich bringt.



Ich hoffe ich habe das Wesentliche so korrekt wiedergegeben, das Ganze ist rechtlich ultrakomplex weil die uralte IP-Schutzmechanik historisch bedingt so gut wie keine Rücksicht auf die (vielen genialen und dzt. noch freien) Merkmale vom Internet nimmt...somit wird die Gesetzgebung im Detail tw. angewendet, tw. nicht... diese Situation ist wohl nur ein temporärer ein Übergangszustand mit ein paar ungewollten bzw. ungeklärten Freiheiten. Das bleibt nicht so, so viel ist sicher.

Ich bleibe Vulgär, jetzt mir 38,7° Fieber: F*** Intellectual Property. So geht das einfach nicht. :-/
Edit: 39,2° :-( hoffe das geschrieben ist nicht zu wirr ausgefallen ... hm....paracetamol einwerf...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von ATV »

@Kris: Das war schon klar, was aber nicht klar war (Vor allem generiert der Aufruf in der Pedition die Meinung, GEMA will auch für Rollenbatterien und Stützenröhren Geld) ob da auch jeder pro Klick löhnen müsste auch wenn gar keine Musik zu hören ist sondern Bööööhhhhmmm Klackklackklack.

Wie TPD Richtig gesagt hat, kassiert ja die SUIZA (GEMA wohl auch) beim Kauf von leeren USB Sticks, Speicherkarten, DVD-Rohlingen usw. auch Urheberrechtsgebühren obwohl gar nicht klar ist was darauf gespeichert wird. Würde mich das andere auch nicht erstaunen.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Off Topic“