
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/550110
Die Gema hat in Österreich gottseidank nichts zu melden , bei uns heißt der Verein AKM. Aber haben die Skihütten "DJs" mehr als 10 Songs auf ihrem Laptop?schifreak hat geschrieben:i hoff diese Regelung gilt nicht für österreichische Schihütten ; naa so ein Schwachsinn -- typisch deutsch, es stimmt scho, irgndwia mag ich dieses Land mit seinen Leuten ( also die meinen was sagen zu haben ) / Regeln und Gesetzen nimma ; des wird immer schlimmer ; nur no a Abzockerei ...
In München sind derzeit 14 Klaviere an unterschiedlichen Stellen aufgestellt, zum freien Klimpern oder Spielen, je nach Lust und Können......
....GEMA in Rechnung stellte....Für die GEMA ist der Fall prinzipiell eindeutig, wie bei einem Anruf zu erfahren war. Es gehe um Urheberrechte, möglicherweise werden auf den Klavieren Stücke öffentlich aufgeführt, die lizenziert sind,...
GMD hat geschrieben:Ui, muss man in Zukunft aufpassen, wenn man in Deutschland in der Öffentlichkeit ein geschütztes Lied pfeift?
Die Verwertungsgesellschaft GEMA strebt in D bislang ergebnislos ein Abgabemodell an, bei dem Google pro Aufruf eine Gebühr an die GEMA zahlen muss. Das Problem hierbei ist, dass die GEMA gesetzlich verpflichtet ist, für alle Arten der "Darbietungen" die gleiche Gebühr einzuheben, also unabhängig davon ob klein Omi ein Justin Biber Video auf ihren Webserver hochlädt und damit ein paar Abrufe im Monat generiert, oder aber Youtube mit abermillionen an Videoaufrufen...ATV hat geschrieben:Was ich nicht begriffen habe, geht es um Youtube Videos die bei der GEMA unter Vertrag sind, oder um alle Videos die bei Youtube hochgeladen wurden??
Zunächst: Die GEMA interessiert sich nur für Musik, nicht für den Film per se, oder auch nicht für Bilder, wohl aber für Liedtexte oder Filmmusik!TPD hat geschrieben:@Kris
Ich denke Du hast ATV falsch verstanden.
Er möchte wissen ob die GEMA nur für die verlinkten Videos von den Urhebern, die bei der GEMA angemeldet sind Geld einkassieren möchte oder ob da generell eine Gebühr fällig wird ?
Das selbe kennt man ja schon von den leeren Datenträger, wo unabhängig vom künftigen Inhalt eine Urheberrechtsgebühr einkassiert wird...