Seite 4 von 11

Re: Modell-ESL Grasbichelbahn

Verfasst: 07.09.2012 - 23:15
von Philipp2
Petz hat geschrieben:
GMD hat geschrieben:Übe dich in Geduld!
Wird ihm gar nichts anderes übrig bleiben denn meines Wissens nach will Jeffrey die Robas neu konstruieren um die technisch zu verbessern. Das bedeutet (wenn man es richtig macht) zuerst mal Bau eines Prototyps der zumindest drei Monate lang im Nonstopbetrieb lange getestet und anschließend auf Verschleiß untersucht werden sollte bevor man endgültig die Bauteile der Neuauflage produzieren lässt. Nachdem das metallverarbeitende Gewerbe im Moment jedenfalls noch recht gut zu tun hat schlagen die bei eher ungeliebten Kleinserien auch nicht gleich nen Purzelbaum wenn einer pfeift; sprich bis die Bauteile produziert sind können durchaus auch noch weitere Monate vergehen...:ja:
Oh Gott!
Na ja, dann haben die Dinger hoffentlich ne gute Qualitaet.
Philipp2 hat geschrieben:Wann zum Geier verkauft Arnoldseilbahnen wieder Robas?????? :evil: :evil: :evil: :!: :!: :!: :tot: :tot: :tot: :sauer: :sauer: :sauer: :boese: :boese: :boese: :angry: :aerger: :motz: :help: :nixweiss: :buhu: :heul: :wall: :tear: :blablabla: :fluchen: :hoffhoffhoff: :neiiiin: :nichtzufassen: :schade: :schmoll: :sonicht: :unfair:

Edit: So nicht Junge! Mässige dich bitte im Ton und vor allem: Übe dich in Geduld! Glaubst du wirklich, einen solchen Beitrag zu sehen wirke motivierend auf den Angesprochenen?

Gruss
GMD, Moderator Modellbau
Hast recht. Ich war a bisserl deppert und entschuldige mich somit offiziell dafuer.

Re: Modellskigebiet von Phillip2

Verfasst: 07.09.2012 - 23:38
von Dieseltom
Langsam wird es Zeit , daß die heutige Jugend einmal einen Benimmkurs macht. Die sogenannte antiautoritäre Erziehung ist leider in die falsche Richtung gelaufen. Und jetzt auf Deutsch " Reißts Euch endlich zsamm in Eurer Ausdrucksweise und überhaupt , sonst gibts a poa Tetschn! " Alles klar???? Wenn ich der Jeff bin liefere ich Dir nichts. Auf solche Kunden --- nein danke. Ausserdem bist Du schon öfter negativ aufgefallen Du Grünspecht !!! :sauer: :sauer: :sauer: :sauer: :sauer:

Edit: Danke für die sicherlich gut gemeinte Schützenhilfe, aber in der Regel haben wir Moderatoren die Situation im Griff. Ausserdem ist dieser Beitrag ja auch nicht gerade im feinsten Ton verfasst...

Viele Grüsse
GMD, Moderator Modellbau

Re: Modellskigebiet von Phillip2

Verfasst: 08.09.2012 - 10:28
von salvi11
Nach dem Kindergarten von da oben, möchte ich wieder über die Sommerrodelbahn sprechen.

Welchen Durchmesser hätten denn die Abflussrohre, 30mm?

@Phillip2: Du müsstest ja auch nicht unbedingt die Kreissäge benützen. Ich stelle mir das erstens viel zu gefährlich vor und aussderdem sind es "dünn-wandige" Rohre, wie Delirium schon erwähnt hat. So könntest Du auch nur ein Japan - oder ein Tepichmesser benützten, mit einem feinen Schleifpapier die Kante etwas entgraten und das halbe Rohr in Position bringen. Zu enge Kurven könntest Du aber nicht machen, sonst gibt es Knicks in die Laufbahn.

Re: Modellskigebiet von Phillip2

Verfasst: 08.09.2012 - 17:18
von Philipp2
Gipfelstuermers PN hat mich beruhigt.
Ich kehre somit zum eigentlichen Thema zurueck.
LG von den Kurvtaler Bergbahnen

Re: Modellskigebiet von Phillip2

Verfasst: 08.09.2012 - 17:20
von gipfelstürmer1
Das ist sehr gut. :D Ich habe dann gleich eine Frage zu der Kurventalbahn: Wo garagierst du die FBM? Im Stationsumlauf, oder? Der ESL ist übrigens der Hammer! :D

Re: Modellskigebiet von Phillip2

Verfasst: 08.09.2012 - 19:46
von Philipp2
Die FBM garagiere ich im Stationsumlauf der Bergstation.
An alle: Es heisst Kurvtalbahn, nicht Kurventalbahn. Ist zwar theorethisch beides richtig aber weils die Kurvtaler Bergbahnen sind, schreibe ich halt Kurvtalbahn.

Re: Modellskigebiet von Phillip2

Verfasst: 08.09.2012 - 19:55
von Philipp2
Die Kurvtalbahn?-Die hab ich mir vor Ostern im diesem Jahr gekauft. Bei der Firma Peyker.
Verlaengert hab ich sie um den Anfang der Sommerferien. Umgebaut wurde sie kurz vor meinem Geburtstag.

Re: Modellskigebiet von Phillip2

Verfasst: 10.09.2012 - 21:27
von Philipp2
Das mit der Rodelbahn hat nicht funktioniert.
Im Grunde hab ich jetzt eh keine Zeit mehr und hoffe nur, die Grasbichelbahn noch vor dem Winter fertig zu kriegen. :hoffhoffhoff:
Ich hasse Schule so sehr! :wink:
Schade drum. :cry:

Re: Modellskigebiet von Phillip2

Verfasst: 10.09.2012 - 21:39
von 4CLD_Gampebahn
Warum wird es nichts mehr?
Die Idee dahinter ist sicher gut und zum Verwirklichen wäre mal was cooles.
Häte ich mehr Zeit wäre das sicher eine Entwicklung wert... Nur Arbeit, Aufträge und eigenes Gebiet bzw Projekte verhindern dies.

Der Kommentar mit Schule wird dir eines Tages mal wieder hoch kommen ;)

Re: Modellskigebiet von Phillip2

Verfasst: 11.09.2012 - 21:37
von GMD
Eieiei, da ist man mal ein paar Tage offline und schon brennt es lichterloh! Einige Beiträge wurden gelöscht, und vor allem Philipp2 sei ans Herz gelegt: Überlege dir gut, ob du all diese privaten Sachen tatsächlich ins Internet stellen willst! Diese Dinge gehen eigentlich niemanden hier im Forum was an! Und nochwas: Auch wenn dir die Schule auf die Nerven geht (und das tut bzw. tat sie sicher jedem mal), so ist sie doch wichtiger als jede Modellseilbahn! Dort erarbeitest du dir das Rüstzeug für deine Zukunft! Oder betrachte es mal so: Es gibt auf dieser Welt Hundertausende von Kinder, die noch so gerne in die Schule gehen würden, es aber nicht können oder dürfen! Das Recht auf Bildung ist meiner Meinung nach eine der grössten humanitären Fortschritte in der Geschichte der Menschheit und wir in Europa sind priviligiert, dass dieses Recht in der Verfassung der meisten Länder festgeschrieben ist! Nochmals, nutze diese Gelegenheit!

Allen anderen sei bitte nochmals mit Nachdruck auf die "no chat!"-Regel ins Gedächtnis gerufen. Die Plaudereien gehen nämlich schon wieder los.

Re: Modellskigebiet von Phillip2

Verfasst: 14.09.2012 - 17:00
von Philipp2
Eigentlich koennte ich die Rodelbahn auch an den zukünftigen Schlepplift dranbauen.
Morgen baue ich die Verkabelung der Kurvtal- und der Grasbichelbahn.
Ich hätte da eine Frage: Woher bekommt man kleine Wechselstromlämpchen für eine Flutlichtanlage?

Ausserdem gibts News bei den Bergbahnen:
Der Sommerbetrieb bei den Bergbahnen findet nun nurmehr bei Schönwetter statt. Ausserdem wird darauf hingewiesen, dass manche Wanderwege wegen der Bauarbeiten an der Grasbichelbahn vorruebergehend gesperrt werden.

Baufotos Grasbichel

Verfasst: 16.09.2012 - 14:19
von Philipp2
Heute wurden die noch nicht fertigen (es fehlen noch Robas, Sessel und Seil) Stationen der Grasbichelbahn aufgestellt:
Bild
Bild
Bild
Bild
Alles Bilder der Talstation

Bild
Bild
Bild
Alles Bilder der Bergstation

Re: Modellskigebiet von Phillip2

Verfasst: 16.09.2012 - 15:55
von gipfelstürmer1
Wow, dasmsieht echt Spitze aus! :) Da bin ich schon sehr gespannt. :wink: 8) Hast du zufällig noch ein Bild von einer der Stützen? Wäre nett von Dir wenn du eines Posten könntest. :D

Re: Modellskigebiet von Phillip2

Verfasst: 16.09.2012 - 16:59
von Philipp2
gipfelstürmer1 hat geschrieben:Wow, dasmsieht echt Spitze aus! :) Da bin ich schon sehr gespannt. :wink: 8) Hast du zufällig noch ein Bild von einer der Stützen? Wäre nett von Dir wenn du eines Posten könntest. :D
Hier:
Bild
links Stütze2 und rechts Stütze3

Beide ohne ( wie nennt man die Dinger auf dem Schaft) weil ich nicht weiß, wie groß die Dinger werden müssen wenn Rollen oben sind.
Die Stützen 1 und 4 habe ich aus dem selben Grund nicht gebaut.

Re: Bergbahnen Kurvtal - Herbstbetrieb

Verfasst: 17.09.2012 - 19:42
von Philipp2
So. Die Elektrische Verkabelung fuer die Kurvtal- und die Grasbichelbahn ist fertiggestellt und funktioniert.
Weiss irgendwer wo man kleine Wechselstromlaempchen herbekommt. Ich wuerde welche fuer meine Flutlichtanlage welche brauchen.

Re: Herbstbetrieb bei den Kurvtaler Bergbahnen

Verfasst: 17.09.2012 - 19:59
von Seilbahn123
Ich würde LED's nehmen, auch wenn du dann Gleichstrom brauchst, falls du selber lötest. LED's halten einfach gefühlt ewig.

Re: Herbstbetrieb bei den Kurvtaler Bergbahnen

Verfasst: 17.09.2012 - 21:06
von Petz
LED´s funktionieren auch mit Wechselstrom allerdings flackert die Geschichte dann ein wenig weil sie nur mit einer Halbwelle des Wechselstroms was anfangen können; spannungsbezogen abgestimmten Vorwiderstand aber nicht vergessen denn sonst gibt´s nur ein einmaliges "Flashlight"...:lach:

Re: Herbstbetrieb bei den Kurvtaler Bergbahnen

Verfasst: 18.09.2012 - 17:25
von salvi11
Petz hat geschrieben:...spannungsbezogen abgestimmten Vorwiderstand aber nicht vergessen denn sonst gibt´s nur ein einmaliges "Flashlight"...:lach:
Dazu verwende ich jeweils immer alte Handy Ladegeräte. Diese haben meist nicht mehr als 5V drauf und das reicht längstens aus, auch für 12V LED's.

Re: Herbstbetrieb bei den Kurvtaler Bergbahnen

Verfasst: 18.09.2012 - 21:47
von Lifteler
Wüsste jemand wo ich Umlenkscheiben,Motor und Trafo für meinen Modellschleppift bekommen würde.Freue mich auf eine Antwort. :D

Re: Herbstbetrieb bei den Kurvtaler Bergbahnen

Verfasst: 18.09.2012 - 21:57
von Seilbahn123
Küngseilbahnen, JC Stationen umbauen oder im Notfall gibts hier einen Petz, der schon viele mit solch einer Ausrüstung versorgt hat. Arnoldseilbahnen macht irgendwann wieder auf. Hab ich wen vergessen?

Re: Herbstbetrieb bei den Kurvtaler Bergbahnen

Verfasst: 18.09.2012 - 22:03
von Philipp2
Lifteler hat geschrieben:Wüsste jemand wo ich Umlenkscheiben,Motor und Trafo für meinen Modellschleppift bekommen würde.Freue mich auf eine Antwort. :D
Frag mal 4CLD_Gampebahn. Der baut Schlepplifte in Massen. Auch ganze Lifte.
Wenn`s nur Motor, Umlenkscheiben und Trafo sein muessen, dann frag mal Petz.

Re: Herbstbetrieb bei den Kurvtaler Bergbahnen

Verfasst: 19.09.2012 - 17:31
von Philipp2
Herbstbetrieb beendet. Ich hoffe, die Grasbichelbahn wird bis zum Winter fertig. Voraussichtlich die Sessel und Robas kommen noch vor dem Winter. :wink:

Re: Modellskigebiet von Phillip2

Verfasst: 19.09.2012 - 17:36
von Drahtseil
Philipp2 hat geschrieben:...Beide ohne ( wie nennt man die Dinger auf dem Schaft) weil ich nicht weiß...
Das "Ding da oben auf dem Schaft" heißt Stützjoch. Und darauf befindet sich der Anhebebock.

Re: Modellskigebiet von Phillip2

Verfasst: 19.09.2012 - 18:30
von Philipp2
Drahtseil hat geschrieben:
Philipp2 hat geschrieben:...Beide ohne ( wie nennt man die Dinger auf dem Schaft) weil ich nicht weiß...
Das "Ding da oben auf dem Schaft" heißt Stützjoch. Und darauf befindet sich der Anhebebock.
Oh. Danke!

Ich bin gerade mit der neuen Pistenpanoramatafel fuer die Talstation fertig geworden. Wenn morgen schoenes Wetter ist, gibts Bilder.
Aber ab morgen Nachmittag gibts nen neuen Pistenplan auf meiner Homepage.

Re: Herbstbetrieb bei den Kurvtaler Bergbahnen

Verfasst: 20.09.2012 - 16:42
von Philipp2
Hier die Bilder:
Bild
Bild