Seite 4 von 4
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 18.03.2014 - 23:16
von PHB
... Probier's mit imageshack
An der Bahn wird nichts zu retten sein. Die Trasse wird wohl kaum ohne gröbere Beschädigung der Anlage zu rohden sein. Je nachdem wie dann die Stationen im Detail aussehen, kann schon ein leichter schupfer einen Totalschaden auslösen. Es gibt Fälle, wo Holztransporter Schlepplifttrassen gekreuzt haben und das Seil touchiert haben. Die verzogene Getriebewelle ist noch das geringste übel bei so einem unfall. Teilweise kann sich das ganze Stationsgerüst verziehen.
Wenn man dann noch alles auf die aktuellen CEN Normen bringen will -> abreißen, Neubauen. Wobei ersteres dort schon ordentlich ins Geld gehen dürfte. Wobei... das Seil ordentlich spannen und Kappen, dürfte das freirohden von selbst erledigen
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 19.03.2014 - 06:52
von Spezialwidde
Werd mich mal damit beschäftigen.
Ja, seh ich genauso. Mittlerweile steht die Anlage 20 Jahre ohne jegliche Wartungsarbeiten da. Wenn man an die Talstation kommt stellt man fest, dass die Antriebsscheibe schon komplett schief hängt, der Motor samt Getriebe wird wohl sowieso bald runterkommen, dann hat sich das mit dem Seilspanne erübrigt
. Der Spannwagen an der Bergstation hat auch schon gar keine Rollen mehr.
Das Projekt ist ein für allemal gestorben, man hat 2008 damit geliebäugelt da einen Mountainbikepark zu machen und den Lift dabei als Fahrradaufstieg für Downhillrennen zu nutzen, wurde aber nie was daraus. Die Bahn wurde damals wegen Besuchermangel geschlossen, ein Neubau kommt da niemals in Frage. Man muss dazu nämlich eins wissen: Der Hersteller der Bahn war ortsansässig. Bei diesem Sessellift handelt es sich um ein Jubiläumsgeschenk der Firma, der wurde der Stadt also geschenkt, die hatte nur die Wartung zu tragen. Und selbst das war wohl zuviel. Ansonsten hätte es den nie gegeben.
Gruß Tobias
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 19.03.2014 - 13:35
von PHB
Die Firma ist schon noch ortsansässig. Heißt jetzt eben nur Thyssen-Krupp Fördertechnik und baut keine Personenseilbahnen mehr. Diese Sparte wurde in den 90ern an die Firma Doppelmayr veräußert. Dabei ging es im Detail um die Patente und das was noch von den Zeichnungen übrig war. In Köln wurde das Firmenarchiv mittlerweile gründlich gesäubert was die Pohlig Heckel Bleichert Dinge angeht.
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 20.03.2014 - 06:42
von Spezialwidde
So kann mans natürlich auch sehen
Für mich kommt sowas halt einer Auflösung gleich, den ursprünglichen Sitz in Rohrbach gibt es ja auch nicht mehr, die sind jetzt im neuen homburger Industriegebiet. Wenn mich nicht alles täuscht stellen die jetzt noch Förderseile für diverse Anwendungen her.
Gruß Tobias
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 17.08.2014 - 19:10
von münchner
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 18.08.2014 - 07:08
von Spezialwidde
Ich könnte ja auch noch welche beisteuern aber ich krig das mit dem Upload einfach nicht hin...
Ja, die müssen die bahn leider abbrechen weil sonst die Gefahr bestand dass Leute durch herabfallende Sessel erschlagen werden.
Gruß Tobias
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 20.08.2014 - 20:37
von münchner
Spezialwidde hat geschrieben:Ich könnte ja auch noch welche beisteuern aber ich krig das mit dem Upload einfach nicht hin...
Was genau klappt denn nicht? Das Verkleinern der Bilder?
Spezialwidde hat geschrieben:Ja, die müssen die bahn leider abbrechen weil sonst die Gefahr bestand dass Leute durch herabfallende Sessel erschlagen werden.
Die Bahn ist bereits abgetragen.
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 20.08.2014 - 21:21
von Lord-of-Ski
Wer baut das da na ab? Kann man die Sessel wohl noch für den Garten haben?
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 21.08.2014 - 06:34
von Spezialwidde
Ja, stimmt leider, wieder ein Stück Kindheitserinnerung dahin, bin früher immer gerne mit gefahren
Naja mit den Bildern, erst bekomme ich eine Fehlermeldung man darf eine gewisse Dateigröße nicht überschreiten. OK, kein Problem, hab ich dann runtergepixelt. Dann krig ich angezeigt Beitrag konnte nicht gepostet werden. Habs auch an verschiedenen Rechnern versucht, ohne Bild geht es. Hab JPEG-Dateien, die sollten doch gehen
Gruß Tobias
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 21.08.2014 - 08:56
von münchner
Spezialwidde hat geschrieben:Dann krig ich angezeigt Beitrag konnte nicht gepostet werden.
Vielleicht kann man erst ab einer bestimmten Menge von Beiträgen Anhänge posten? Ansonsten nutz' doch einfach einen externen Bildhoster.
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 21.08.2014 - 09:03
von Spezialwidde
Achso, ok, das könnte sein, am Anfang wurde auch jeder Beitrag von einem Mod überprüft und freigegeben, das ist jetzt nicht mehr so. Muss ich mal probieren.
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 01.09.2014 - 12:40
von starli
Hm. Ich hatte mich schon geärgert bei der Rückfahrt aus England, dass ich mir keinen POI gesetzt hatte, wo diese stillgelegte DSB war, aber nachdem jetzt eh alles abgebaut ist, hab ich ja vergleichsweise nichts mehr verpasst. Hätte ich mal vor 2 Jahren vorbei fahren sollen ...
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 01.09.2014 - 12:59
von Spezialwidde
Nee, am Kahlenberg brauchst du nicht mehr halten, da ist alles weg. Aber die Bahn im Deutsch französischen Garten ist noch in Betrieb und auf jeden Fall nen Zwischenstop wert wie ich meine.
Gruß Tobias
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 01.09.2014 - 17:55
von Zottel
starli hat geschrieben:Hm. Ich hatte mich schon geärgert bei der Rückfahrt aus England, dass ich mir keinen POI gesetzt hatte, wo diese stillgelegte DSB war, aber nachdem jetzt eh alles abgebaut ist, hab ich ja vergleichsweise nichts mehr verpasst. Hätte ich mal vor 2 Jahren vorbei fahren sollen ...
Oder letztes Jahr, siehe Seite 3
münchner hat geschrieben:Was sagen die Experten, höchstens ein paar Tage weg, oder?
Natürlich - wenn man sowas verpasst, dann nur um wenige Stunden oder Tage...
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 02.09.2014 - 12:17
von starli
Zottel hat geschrieben:Oder letztes Jahr, siehe Seite 3 :wink:
Letztes Jahr war ich allerdings in Skandinavien, da lag das Saarland weniger auf dem Weg als heuer und vor 2 Jahren als ich in UK war und ich direkt durch das Saarland fuhr - deshalb "vor 2 Jahren" ...
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 03.09.2014 - 18:21
von Zottel
starli hat geschrieben:Zottel hat geschrieben:Oder letztes Jahr, siehe Seite 3
Letztes Jahr war ich allerdings in Skandinavien, da lag das Saarland weniger auf dem Weg als heuer und vor 2 Jahren als ich in UK war und ich direkt durch das Saarland fuhr - deshalb "vor 2 Jahren" ...
"Vor 2 Jahren" war wiederum ich nicht im Saarland, siehe Seite 2
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 05.09.2014 - 08:51
von Spezialwidde
Gestern aus der Feierabendlaune heraus musste die gute alte Dame im DFG nochmal dran glauben
Gruß Tobias
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 05.09.2014 - 12:43
von starli
^ So dichte Wolken und die Bahn war in Betrieb? Dann hätte ich es bei meiner England-Reise doch versuchen sollen ;)
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 05.09.2014 - 12:55
von Spezialwidde
Ja, hat mich auch gewundert aber es war trocken, warm und die letzte Ferienwoche
Gruß Tobias
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 07.09.2014 - 11:25
von münchner
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 07.09.2014 - 15:00
von Spezialwidde
@Münchner: Da muss ich dir leider recht geben dass die Bahn etwas verludert ist. Soll aber diesen Winter was dran gemacht werden (die vergammelten Stationsdächer sollen erneuert werden, die Stationen werden dann auch neu gestrichen).
Selbst wenn unten steht man darf bei der Rundfahrt nicht aussteigen, das sehen die nicht so Eng. Wenn Frau Kunze die Bergstation macht malt sie dir ein Kreuz auf das Ticket, damit kannste aussteigen und wiederkommen wann du willst.
Gruß Tobias
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 11.02.2015 - 07:34
von Spezialwidde
Für alle Interessierten: es gibt da eine schön gemachte Dokuseite über die ehemalige Kahlenbergbahn in Rohrbach. Ich finde das sollte hier nicht vorenthalten werden. Hier mal der Link (ich hoffe das ist erlaubt, wenn nicht bitte löschen):
http://www.rohrbach-nostalgie.de/?p=17075
Gruß Tobias
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 11.02.2015 - 17:38
von Mt. Cervino
Interessanter Link!
Schade, dass die DSB mittlerweile bereits Geschichte ist.
Re: EUB und DSB im Saarland
Verfasst: 13.02.2015 - 06:48
von Spezialwidde
Mt. Cervino hat geschrieben:
Schade, dass die DSB mittlerweile bereits Geschichte ist.
Da hast du allerdings recht, wenigstens hab ich noch meine schönen Kindheitserinnerungen an die Bahn...Weh tat nur den Abriss mitzuerleben
Gruß Tobias
Re: Kahlenberg | August 2013 | 'Einmal LSAP komplett bitte'
Verfasst: 27.09.2017 - 23:46
von GIFWilli59
Zottel hat geschrieben:
^Und mit ihm ein Sessel. Bei einigen Bildern hatte ich nach 2 Wochen am PC Schwierigkeiten, überhaupt etwas außer Bäumen und Gestrüpp zu erkennen... Daher die doch recht hohe Auflösung im Bericht
Das Problem kenne ich so ähnlich von meinen Bildern von den letzten Resten des Elper Steinmarkskopf-Liftes (nicht online)

^'Neuer' Seilzug von 1992. War dann nicht mehr lang in Benutzung.
Angesichts des geringen Durchmessers würde ich eher vom Spannseil ausgehen, zumal ja auch keine Fahrgeschwindigkeit angegeben ist.