Werbefrei im Januar 2024!

Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 26.04.13|

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 12.01.

Beitrag von judyclt »

Ok, verstehe. Speziell das Argument, dass man viel mehr fährt, wenn man die Karte eh schon hat, kann ich gut nachvollziehen.
Wäre bei mir sicher auch so. Blöd nur, wenn man einfach fast nie Urlaub nehmen kann und daher habe ich noch nicht weiter
über eine Saisonkarte nachgedacht. Flutlicht alleine ist einfach viel zu teuer und wer will schon eine Saison im Dunkeln fahren.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Skiliftkarussell Winterberg Servicewüste& -dschungel 13.01.1

Beitrag von noisi »

Servicewüste - Servicedschungel 13.01.2013

Wetter: Nebelschleier, tiefe Wolken und "Schneekanonendunst". Ab und an kämpften sich ein paar Sonnenstrahlen durch.
Schneelage: 2-3cm Pulverschnee + reichlich Kunstschnee
Pistenzustand: Griffiger, eisiger und pulvriger Kunstschnee.
Wartezeiten: Je nach Zeit und Anlage 0-5 Minuten, am längsten an der 4SB Poppenberg

Geöffnete/geschlossene Anlagen/Pisten:
Herrloh: 4KSB Rauher Busch, 4SB Büre-Herrloh, DSB St.Georg, SLs Herrloh I-III
Astenstra0e: 2SL Astenstraße
Poppenberg: 6KSB Quick Jet, 2SL Poppenberg I, 4SB Poppenberg, 2SL Poppenberg II, 4 SB Kleine Büre
Sürenberg: 8KSB Sürenberg, 1SL Landal
Bremberg: 6KSB Brembergkopf, 6KSB Büre-Bremberg-Xpress, 2SL Bremberg, 2Sl Brembergkopf II, 6KSB Schneewittchen
Kappe: DSB Slalomhang, 2SL Käppchenhang
Kahler Asten: 2SL Nordhang

Beste Abfahrt: Flutlichthang
Schlechteste Abfahrt: Poppenberg (viel zu voll)

Gefallen: pulvrigen Kunstschnee zerstäuben
Nicht Gefallen: Fotlaufende Beschneiung aus allen Rohren am BBX am Morgen, deutlich verspätete Öffnung von Schneewitchenbahn und Poppenbergverbindungslift

Servicewüste - Servicedschungel = Ärger vs. Zufriedenheit
Soll ich mich Ärgern oder Freuen? Das war das Tagesmotto.
Zunächst Vorfreunde - "9" Lifte geöffnet nach nur 2 Tagen Beschneiung und nur marginaler Grundlage & Naturschnee. Dann Ernüchterung, laut Facebookmeldung nur Betrieb in 3 getrennten Teilgebieten: Bremberg Poppenberg und Rauher Busch. Abfahrten über die gesperrten, aber beschneiten Hänge verboten! Klar Beschneiung, Schneemangel etc. – alles verständlich. Aber dann nehmt doch bitte ein Kerngebiet in Betrieb und nicht so ein Stückwerk!
Das Auto also an der Brembergklause abgestellt, immerhin komme ich von hier zum geliebten Quick Jet. Ärgernis 1 - der kurze Verbindungslift zum Poppenberggipfel außer Betrieb. Es kommen keine Skifahrer runter, also besser auch nicht hoch schieben. Gut, etwas Verzögerung im Betriebsablauf, dass ist noch in Ordnung, kann ich mit Leben.
Glücklicherweise lief dann aber schon die flache Brembergbahn, die am Abend zuvor noch als nicht in Betrieb angekündigt war. Immerhin komme ich so in Richtung Büre-Bremberg-Xpress. Licht am Ende des Tunnels?

Bild

Oben angekommen, in Richtung BBX abgebogen - vorfreude auf die Abfahrt!

Bild
Nein oder?
Beschneiung hin oder her. Es müssen doch bei Betrieb nicht zwingend alle Kanonen direkt auf die Piste gerichtet laufen (bei den Wetteraussichten), so dass neben einer nicht immer angenehm befahrbaren Abfahrt auch noch Eiskügelchen und Schneekanonennebel den Fahrspaß noch weiter beschränken! Da fahr ich lieber auf unattraktiveren Hang, der dafür aber nicht (mehr) beschneit wird. Soll sich doch der andere Betreiber die Kohle für meine Mitfahrt einsacken. Kunde ist König!
Also BBX wieder hoch, ab in Richtung Schneewitchenhang. Schön leer kein Sessel besetzt? Keiner? Oh Oh!

Bild
Talstation Schneewittchen - Nix Skibetrieb vorerst! Was soll das denn? Selbst Gestern lief die Bahn pünktlich! Schon der 2. Lift des Tages zunächst außer Betrieb und das trotz gut fahrbarer Piste! Langsam reichts! Nach großem Jubel in der Schlange nahm die Bahn dann gegen kurz vor 10 endlich Fahrt auf.
Nach einigen weiteren Fahrten mit der Brembergbahn (Verbindungslift immer noch zu.......) wagte ich es dann auf den Poppenberg zu schieben. Kurz nach dem ich oben war, wurde der Lift dann eingeschaltet - typisch für heute!

Bild
Nun gings erstmal die heute leider meist viel zu volle, aber in gutem Zustand befindliche Poppenbergabfahrt hinunter. Hier hatte ich heute zig Fastkollisionen mit stürzenden, querenden oder aber komplett außer kontrolle Abfahrenden SKifahrern. Wurde Zeit das die zum Bremberg kommen konnten!

Bild
Blick zur Sürenbergbahn - bald geht auch hier wieder was!

Nun war die Zeit des Ärgers verfolgen. Es folgte die Phase der Zufriedenheit. Zu meiner Verwunderung lief Plötzlich auch die Vierer-Sesselbahn Büre-Herrloh. Also erstmal testen.

Bild
Oben angekommen wartete erstmal die Rauher Busch Fraktion darauf. Auf was? Gute Frage! Dieser Hang ist halt doch ein anderes Kaliber als die Abfahrt in die Remmeswiese. Es gibt aber sicherlich bessere Plätze zum warten oder aber, man kann auch hintereinander stehen anstatt nebeneinander! Es gibt halt bessere Tage als einen Sonntag für einen Winterbergbesuch.

Bild
Steilhang Büre-Herrloh mit einigen Eisbuckeln. Daher wohl die Stehparty am Pisteneinstieg - eigentlich ganz nett!

Bild
Unten: Viele Menschen aber voll ist das noch nicht. Man achte auf die quasi nicht existenten Schlangen an den Liften. Wie war das noch gleich mit Möppi möchte keinen Parkplatz mehr? Oder hat er nur seine Schranke vergessen.

Bild
Zu einem späteren Zeitpunkt hatte ich mich dann am Quick Jet festgefahren. Wie immer eine der besten Pisten, auch dann Kombination mit kurzen Wartezeiten. Ich wünschte der Hang wäre zumindest etwas länger, denn langsam wirds dann doch etwas langweiliger.

Bild
Am frühen Mittag öffnete dann auch noch die Kleine Büre. Die Abfahrt war ganz oben sehr knollig, unten sehr hart und abgerutscht aber entsprechend wenig frequentiert. Schon erstaunlich wie unterschiedlich die Schneeverhältnisse trotz fast gleicher Vorraussetzungen sein können!

Bild
Gegen Mittag ließ sich dann auch immer öfter die Sonne Blicken.

Bild
Auch auf der Brembergtalabfahrt liefen nicht mehr alle Schneekanonen. Zudem sorgte das klarere Wetter für eine bessere Sicht. Hier konnte man nun herrlich durch den pulvrigen, aufgefahrenen Kunstschnee pflügen.

Natürlich ist es schwierig bei den aktuellen Verhältnissen genau anzugeben welche Lifte geöffnet werden. Wenigstens die angekündigten Anlagen sollten dann aber pünktlich geöffnet werden. Auch wenn ich mich letztendlich über die zusätzlichen Anlagen gefreut habe, eine positive Informationspolitik sieht anders aus - nicht erst seit diesem Jahr. Irgendwann reicht es den meisten Gästen nicht mehr nur Schnee auf der Piste zu haben oder in einem bequemen Lift zu sitzen, eine schöne Abfahrt ist das A&O!
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 12.01.

Beitrag von noisi »

judyclt hat geschrieben:Flutlicht alleine ist einfach viel zu teuer und wer will schon eine Saison im Dunkeln fahren.
Das sehe ich genauso! Außerdem schenit es seit diesem Jahr so zu sein, dass man das Flutlichtfahren lieber mal liegen lässt zugungsten des Tagesgeschäftes. Hätte ich eine Flutlichtkarte würde ich mich schwarzärgern. Irgendwie habe ich den Eindruck in Winterberg läuft in dieser Saison nicht alles rund.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 13.01.

Beitrag von judyclt »

Den Eindruck habe ich auch.

Interessanterweise sind meine Erfahrungen teils sogar aus den letzten Jahren doch sehr ähnlich zu deinen:
Quick Jet macht fast immer am meisten Spaß, Poppenberg Waldabfahrt ist fast immer am besten präpariert,
Poppenberg SB hat immer die längsten Wartezeiten, kleine Büre hat fast immer eine schlecht präparierte Abfahrt.
Sogar die tagsüber noch lange laufenden Kanonen am Bremberglift kenne ich nur zu gut.
Naja, ich werde nächstes WE/nächste Woche mal vorbeischauen, wenn sich das Beschneiungstheater gelegt hat.
Sollte Willingen dann mit Beschneien fertig sein, fahre ich aber aufgrund der kürzeren Anreise wohl dort hin.
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 13.01.

Beitrag von Bjoerndetmold »

Trotz allem Wahnsinn, wie schnell die von Null auf Hundert - naja, vielleicht nicht ganz Hundert... ;-) - sind. Das sind doch ziemlich ansprechende Bilder, wenn man mal eine Woche zurück blickt... Es hat eben schon Vorteile, wenn man nur saftige Wiesen beschneien muss. Quasi auch ohne Schnee ein biologisch abbaubares Mattenskigebiet.
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 13.01.

Beitrag von judyclt »

Saftige Wiesen? Es gibt so einige Abschnitte, die eher aus Erde und Stroh bestehen.
Aber du hast schon recht. Das Zugspitzareal mit dicken Felsbrocken ist da eine ganz andere Hausnummer.
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 13.01.

Beitrag von chrissi5 »

muß noisi zustimmen. wollte sonntag auch hoch fahrn, doch laut liftinfo der wintersportarena war da einiges durcheinander. büre-herrloh soll auf haben und bremberg zu, auf der webcam sah man aber, das es genau andersrum war. kleine büre sollte auch nicht laufen, ebenso das die kanonen fast alle liefen. endschied mich dann aber doch zu fahren mit der nachmittagskarte. war dann doch überrascht das alle verbindungen auf hatten. über die pistenverhältnisse wurde ja schon geschrieben. war glücklich doch hin gefahren zu sein...
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.

Benutzeravatar
PlaneFreak89
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 18.11.2010 - 20:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Winterberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 13.01.

Beitrag von PlaneFreak89 »

Ich weiß gar nicht warum ihr euch alle über die laufenden Kanonen aufregt :?: Wer die Website des Skiliftkarussels mal genau durchlesen würde findet nämlich diesen Text : Um ausreichend Reserven zu schaffen, ist es notwendig, in den ersten Tagen die Schnee-Erzeuger möglichst rund um die Uhr laufen zu lassen. Wir bitten um Verständnis, wenn dies den Skibetrieb beeinträchtigt. Oberstes Ziel ist jedoch, möglichst sichere Wintersportangebote zu schaffen. Und das heißt, möglichst große Schneedepots anzulegen.
Deswegen gibt es auch unter anderem kein Flutlicht da nunmal die Schneeerzeugung wichtiger ist.
Solange die Themperaturen im Minus Bereich liegen wird auch beschneit, bis die Speicherteiche leer sind.
Der Schnee muss mindestens bis Anfang März auf den Pisten durchhalten also beschwert euch mal nicht so :!: :!: :!:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 13.01.

Beitrag von noisi »

Wieso beschweren? Ich finds ja gut und richtig das man beschneit was das die Teiche hergeben. Das heißt aber noch lange nicht, dass es mich beim fahren nicht stört.
Schließlich haben das auch nicht alle Betreiber an allen Hängen so gemacht.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 13.01.

Beitrag von chrissi5 »

warum, flutlicht war doch heute !!!!!
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 13.01.

Beitrag von judyclt »

Stimmt, allerdings das erste Mal. Am WE hat man noch ausgesetzt. Ist aber auch richtig, da jetzt der Rest der Saison gesichert wird bzw, nun auch ist.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 13.01.

Beitrag von Whistlercarver »

Da sieht man sehr schön wasmit einer schlagkräftigen Beschneiung die letzten Tage möglich war. Hätten sie bei uns hier im Schwarzwald auch mal machen sollen, dann bräuchte ich jetzt nicht unbedingt so sehr auf Gras rumrutschen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 13.01.

Beitrag von noisi »

Whistlercarver hat geschrieben:Da sieht man sehr schön wasmit einer schlagkräftigen Beschneiung die letzten Tage möglich war. Hätten sie bei uns hier im Schwarzwald auch mal machen sollen, dann bräuchte ich jetzt nicht unbedingt so sehr auf Gras rumrutschen.
Die letzten Tage ist gut ;-). Die letzten Bilder sind schon fast eine Woche alt, mittlerweile laufen in Winterberg alle Lifte. In den Gebieten mit weniger Kanonen ist dafür trotzdem noch mau.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Wochenende eben - Skiliftkarussell Winterberg 19.01.2013

Beitrag von noisi »

Wochenende eben - Skiliftkarussell Winterberg 19.01.2013
Nachdem nach rund 8 Tagen Dauerfrost und einem entsprechend großem Schneifenster endlich Vollbetrieb herrscht, machte auch ich zum wiederholltem Male das Winterberger Skiliftkarussell unsicher - schließlich muss auch der neue Landallift erstmal gründlich gestetest werden ;-).

Wetter: tiefe Wolkendecke aus der es ab und an auch mal ein paar Flocken gab. Dazu teils eisiger Wind mit leichtem Schneefegen. Temperaturen am Morgen -12°C, am Mittag -10°C.
Schneelage: ~10cm Pulverschnee + massig Kunstschnee.
Pistenzustand: Zunächst überall schön griffig, später pulvrig oder eisig abgerutscht.
Wartezeiten: Bis ca. 11 Uhr im Rahmen, ab 12 Uhr wurds dann sehr voll. Wartezeiten teilweise bis 20min, an einigen Liften jedoch fast nichts.

Geöffnete/geschlossene Anlagen/Pisten:
Herrloh: 4KSB Rauher Busch, 4SB Büre-Herrloh, DSB St.Georg, SLs Herrloh I-III
Astenstraße: 2SL Astenstraße
Poppenberg: 6KSB Quick Jet, 2SL Poppenberg I, 4SB Poppenberg, 2SL Poppenberg II, 4 SB Kleine Büre
Sürenberg: 8KSB Sürenberg, 2SL Landal
Bremberg: 6KSB Brembergkopf, 6KSB Büre-Bremberg-Xpress, 2SL Bremberg, 2Sl Brembergkopf II, 6KSB Schneewittchen
Kappe: DSB Slalomhang, 2SL Käppchenhang
Kahler Asten: 2SL Nordhang

Beste Abfahrt: Talweg Büre-Bremberg-Xpress, Flutlichthang, Slalomhang
Schlechteste Abfahrt: St.Georg Schanze, eisig abgerutscht. Ansonsten natürlich auf den engen Abfahrten teils unfahrbar voll.

Gefallen: Vollbetrieb!, tolle Bedingungen
Nicht Gefallen: Vollbetrieb auch an den Liften (war zwar zu erwarten aber....)

Erstes Wochenende 2013 mit Vollbetrieb im Skiliftkarussell - das kann ich mir kaum entgehen lassen, zumindest bis die Wartezeiten überhand nehmen. Schon auf der Anfahrt werden schlimmste Befürchtungen geschürt. Ist es in der Regel auf der Hauptanfahrtsstrecke (B480) für die zu 9 Uhr anreisenden noch recht leer und gut zu fahren. Stand heute bereits ab Bestwig die Karawane auf der Straße. Um einem Herzinfarkt vorzubeugen bog ich demnach schnell rechts ab um einige der von Frans als Schleichwege bezeichneten Landstraßen zu befahren. Da die Straßen jedoch teilweise ungeräumt waren, ist fraglich, ob dieser Weg letztlich der schnellere war. In jedem Fall wurden aber meine Nerven geschont!
Gegen 9 Uhr habe ich dann den schon recht vollen Nordhangparkplatz erreicht. Auf der anderen Seite, am Brembergkopf II Schlepper hatte sich bereits eine lange Schlange an der Kasse gebildet - gut wenn man schon eine Karte hat und grinsend an der Schlange vorbei zum Lifteinstieg gehen kann :wink:.

Bild
Endlich gehts Bergauf. Wie üblich mit Foto aus dem Brembergkopf II zum Gleichgewichtstraining.

Nach ein paar Wiederholungsabfahrten am BBX mit heute hevorragender Piste, machte ich mich via Poppenberg zur neuen Sürenbergbahn auf. Dank Neuheit ist der Hang in meinem Kopf noch nicht ganz präsent - also muss er es noch werden :wink:. Außerdem bieten sich von hier aus ein paar neue Perspektiven - nicht wie die schon X-fach abgeknipsten in anderen Teilen des Skiliftkarussells. Abwechslung muss sein!

Bild
Sürenberg mit Pistenkreuzung. So "voll" wie die Abfahrt auf dem Foto wirkt war es zunächst gar nicht.

Bild
Blick von der Abfahrt gen Büre-Bremberg-Xpress.

Bild
Im der Sesselbahn, darunter die Abfahrt direkt in der Trasse. Das Kanonenfeld in der Mitte bildet eine Geländekante. Rechts davon sind ca. 4 Pullispuren präpariert, links davon nur eine. Schon etwas schmal für eine 8KSB, auch wenn es noch eine weitere Variante gibt. Im Gegensatz zur Erstbefahrung hat mir diesmal die "Umfahrung" etwas mehr zugesagt. Insgesamt allerdings weder Fisch noch Fleisch. Ich hoffe ja insgeheim noch auf eine Verbesserung ;-).
Auch die Massen haben diesen neuen Teil des Skiliftkarussells offensichtlich noch nicht für sich entdeckt, Wartezeiten gab’s hier nur ganz wenige.
Offenbar gibt es jedoch Probleme mit den automatischen Schließbügeln. Gefühlt bei jedem 10. Sessel musste der Liftler aus seinem Kabuff springen und diesen Manuell schließen - kann jedoch auch der Unfähigkeit der Mitfahrer resultieren. Bei den anderen Bahnen mit ähnlicher Technik passiert so was aber kaum.

Bild
Steilhang an der Sürenberg Umfahrung. Schön geneigt und schön breit. Das lässt die ein wenig nervende Traverse oben schnell vergessen. Leider jedoch etwas kurz geraten - dank der schnellen Bahn ist man aber auch schnell wieder oben.

Bild
Mal eine ganz andere Perspektive. Poppenbergabfahrt vom Sürenberg aus.

Bild
Ebenso neuer Blickwinkel auf die Abfahrten Büre-Herrloh.

Nach einem ausgiebigen Test der neuen Abfahrten, rund 10 Auf- und Abfahrten schafft man in einer knappen halben Stunde - übrigens zum ersten mal bei wirklich guten Schneeverhältnissen galt es nun den Landallift in Augenschein zu nehmen.

Bild
Landallift - wie Frans schon in seinem Vlog sagte kommt man sich vor als wäre man in einem anderen Skigebiet!

Bild
Hang mit Lift. Kurz aber mit gut fahrbarem Gefälle. Leider ist der Lift sehr langsam. Wartezeiten gab es hier bis Mittag jedoch keine.

Bild
Für die Gäste des Ferienparks ist dieser Lift sicher eine tolle Ergänzung. Schon etwas besonders wenn man praktisch direkt neben den Häusern abfahren kann.

Bild
Datenblatt.

Bild
Wechsel zur St.Georg Schanze, im Hintergrund Quick Jet, wo ich heute ausnahmsweise mal weniger Unterwegs war. In Sachen Schneequalität haben die anderen Hänge seit dem letzten Wochenende deutlich aufgeholt.

Bild
Die Abfahrt war heute nicht so ganz das gelbe vom Ei, wie so häufig war die Piste im Steilhang eisig glattgerutscht. Brauche wohl bald frische Kanten.

Bild
Blick von der Variante und wohl ehemaliger Skiroute St.Georg in Richtung Sürenberg. Die im letztem Jahr neue Beschilderung ist dieses Jahr nicht mehr vorhanden.

Bild
Wechsel zur Kappe. Bald ist Mittag. Die Pisten hier bis auf den Steilhang der roten Abfahrt (glattgerutscht) schön zu fahren.

Bild
Die blaue Umfahrung ist noch (und für jeden sichtbar :wink: ) gesperrt. Hinten verschiebt ein Bulli etwas Schnee. Denke lange wirds nicht mehr dauern. Mittlerweile steht auch hier eine einsame Schneilanze.

Bild
Wie bereits geschrieben, langsam wird es Mittag. Die Sichtbare Schlange führt an der Kappe zu ca. 10 Minuten Wartezeit.

Bild
Auch wenn die Abfahrten immer schön leer sind, ist mir das bereits zu viel. Also wieder rüber ins Haupt- bzw. Katastrophengebiet ein paar apokalyptische Bilder schießen und dann schnell das Weite suchen.

Bild
Blick vom Käppchenhang über den Campingplatz gen Schneewittchen mit Menschenmassen. Zugegeben, die Wartezeiten an den Liften sind mit Ausnahme von Büre-Herrloh und Poppenberg sowie auch der Brembergbahn spürbar "zurückgegangen". Der Schneewittchenhang bindet scheinbar viele Leute, ganz so wie geplant. Leider sind viele der schmaleren Abfahrten der Liftkapazität nicht gewachsen, so dass an freies Abfahren nur selten zu denken ist - dafür gibt es ja am Morgen ein Zeitfenster.

Bild
Man achte auf das Förderband! Entgegen meiner Befürchtungen staut es sich lediglich am Käppchenlift.

Bild
Büre-Herrloh. Hier bin ich heute weder den Lift, noch die Abfahrt gefahren. Macht bei dem Betrieb trotz fixer SB keine Spaß.

Bild
Poppenberglifte. Wartezeit am 4er Sessel 10 Minuten, am Schlepper 10 Anker. Man kennt das ja, aber so krass hatte ich es nicht in Erinnerung.

Bild
Massenabfertigung. Danach bin ich über Kleine-Büre und BBX zurück zum Parkplatz und habe Altastenberg angesteuert.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 20.01.

Beitrag von Zottel »

Warts nur ab, irgendwann fällst du schon noch aus dem Brembergkopf IIer!
Bild
Die blaue Umfahrung ist noch (und für jeden sichtbar :wink: ) gesperrt.
Haben die Deppen endlich was gelernt...
Benutzeravatar
SaMiFu
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 27.11.2011 - 14:47
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 20.01.

Beitrag von SaMiFu »

Ich war zur selben Zeit da. Ich glaube ich war am Nordhang Parkplatz das zweite Auto gegen 8:45 Uhr. Ich dachte bei der Zufahrt auch, oh Gott, das wird voll. Dann war ich pünktlich um kurz vor 9:00 Uhr am Lift. Der Lift war aber noch nicht auf und in der sich langsam bildenden Schlange gab es schon böse Worte Richtung Liftler. Dann um 9:20 Uhr wurden endlich die Kassen geöffnet. Bis 11/12:00 Uhr war es wirklich nicht voll. Die Sürrenbergbahn fast immer ohne anstehen auch später. BBX war unterschiedlich, da konnte man aber mal eben zum Schlepper ausweichen. Leider ist am Nachmittag so gegen 14/15:00 Uhr das Förderband zur Kappe ausgefallen. Das war dann schon der Zweite Berg den ich zu Fuss hochgegangen bin. Am Schlepper von Bremberg zu Poppenberg (der kurze Verbindungslift zum Quickjet) habe ich es freiwillig gemacht. Wenn man es am Quickjet schlau anstellt, muss man gar nicht so lange warten. :D

Demnächst werde ich aber Altastenberg nehmen. Gibt es da keine Verbindung zu vom Steilhang zum Schwedenhang, wenn der nicht an ist?
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 20.01.

Beitrag von judyclt »

Gibt es da keine Verbindung zu vom Steilhang zum Schwedenhang, wenn der nicht an ist?
Nicht wirklich. So 300m wirst du wohl laufen müssen. Ob das der Schwedenhang wert ist...
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 20.01.

Beitrag von Zottel »

judyclt hat geschrieben:
Gibt es da keine Verbindung zu vom Steilhang zum Schwedenhang, wenn der nicht an ist?
Nicht wirklich. So 300m wirst du wohl laufen müssen. Ob das der Schwedenhang wert ist...
Persönlich fand ich den Schwedenhang damals mit am schönsten in Altastenberg. Zur Abwechslung mal nicht des Liftes wegen, sondern die Piste gefiel mir. Es hat dort ein angenehmes Gefälle, perfekt für entspannte Schwünge. Wir konnten bei unserem Besuch von der Bergstation des Kapellenhanglifts über den Waldweg direkt zum Schwedenhang fahren bzw. 'gleiten'. Ob dafür im Moment der Schnee reicht weiss ich nicht.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 20.01.

Beitrag von judyclt »

Wir konnten bei unserem Besuch von der Bergstation des Kapellenhanglifts über den Waldweg direkt zum Schwedenhang fahren bzw. 'gleiten'. Ob dafür im Moment der Schnee reicht weiss ich nicht.
Die Strecke meine ich mit den 300m. Wenn die Schneelage nicht so besonders ist, muss die halt eher laufen als gleiten.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 20.01.

Beitrag von noisi »

judyclt hat geschrieben:
Wir konnten bei unserem Besuch von der Bergstation des Kapellenhanglifts über den Waldweg direkt zum Schwedenhang fahren bzw. 'gleiten'. Ob dafür im Moment der Schnee reicht weiss ich nicht.
Die Strecke meine ich mit den 300m. Wenn die Schneelage nicht so besonders ist, muss die halt eher laufen als gleiten.
Der Schnee reicht dazu nie und nimmer! Am Samstag war es eigentlich schone eine Frechheit den Westfalenhang I überhaupt laufen zu lassen.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 20.01.

Beitrag von noisi »

Anbei noch 2 Videos von den neuen Abfahrten am Sürenberg, bevor ich mich an die Bilder aus Altastenberg mache:


Sürenberg-Lifttrasse
Direktlink


Sürenberg-Umfahrung - hab extra nicht angeschoben, damit sichtbar ist, das man es nicht muss :wink: - für Leute mit Zeit, eine Alternative.
Direktlink
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Ka­ta­s­t­ro­phal - Skikarussell Altastenberg 19.01.2013

Beitrag von noisi »

Ka­ta­s­t­ro­phal - Skikarussell Altastenberg 19.01.2013
Um den Menschenmengen in Winterberg zu entfliehen, suchte ich mir ab Mittag eine Alternative, die im Skikarussell Altastenberg Schnell gefunden war - im letzen Jahr hatte es ja schon mal gut geklappt. Doch was einmal funktioniert....

Wetter: tiefe Wolkendecke, trocken, -10°C
Schneelage: ~5-10cm Pulverschnee + stellenweise Kunstschnee
Pistenzustand: Westfalenhänge steinig oder grasig, Vorderes Skigebiet griffig.
Wartezeiten: bis 15 Minuten

Geöffnete/geschlossene Anlagen/Pisten:
2SL Kapellenhang, 2SL Sonnenhang, 2SL Brüchetalhang, 2SL Steilhang, 2SL Westfalenhang I, 2SL Westfalenhang II, 2SL Schwedenhang

Beste Abfahrt: -
Schlechteste Abfahrt: Westfalenhang II

Gefallen: -
Nicht Gefallen: Eigentlich alles....

Mein erster Eindruck heute: Klasse! Problemlose Parkplatzsuche direkt am Ausstieg Westfalenhang II - so hätte es weiter gehen können....

Bild
Westfalenhang II - schaut von oben eigentlich ordentlich aus, dazu unten am Einstieg keine Wartezeiten.

Bild
Auf der Abfahrt wird offenbar weshalb man hier nicht Anstehen muss - Steine, Steine, Steine! Dazu teils knolliger oder eisig abgerutschter Kunstschnee - Au Weia! Über die restliche Talabfahrt ging es also direkt zum Westfalenhang I, nochmals wollte ich mir und vor allem meinen Latten diese Abfahrt nicht antun.

Bild
Talstation Westfalenhang I - hier Wartezeiten und zwar bis zu 15 Minuten :!: Sieht zwar in der Schlange nicht danach aus, jedoch Stand der Lift gefühlt alle 10 Anker. Den Grund dafür sollte ich später noch erfahren. Im Hintergrund surrt eine einsame Schneekanone und verteilt noch etwas Schnee auf der ansonsten unbeschneiten Variante. Wo hier der Sinn liegen soll, fragt mich nicht....

Bild
Beschneite rote- und einzige geöffnete Abfahrt an diesem Lift. Schaut von unten eigentlich ganz brauchbar aus - wobei, vorsichtig, gleiches galt auch für die Abfahrt Westfalenhang II, wenn auch von oben.

Bild
Hier der Grund für den häufigen Liftstillstand. Eine grasig-erdige, mit ein wenig Schnee bedeckte Schleppertrasse. Man muss steht’s auf ein stockendes Stück Erde gefasst sein, ansonsten...

Bild
Kurzer Linksschwenk zur unbeschneiten Variante. Die Kanone wäre wohl woanders erstmal besser aufgehoben! Z.b. zu Depotzwecken für die Lifttrasse.

Bild
Oberer, flacher Teil Westfalenhang I. Bis auf unmittelbar unterhalb der oben sichtbaren Kanone kein Kunstschnee! Das die knapp 10cm Naturschnee nicht wirklich reichen ist offensichtlich, doch der Höhepunkt sollte noch bevorstehen.

Bild
Auf der Piste. Hier schwenk zur unbeschneiten Variante und der Lifttrasse.

Bild
Blick gen Talstation.

Nun, die Abfahrt war nicht ganz das gelbe vom Ei, schlechter als die schlechteste Abfahrt im Skiliftkarussell. Also wieder hoch und rüber zu den kürzeren, hoffentlich mit mehr Auflage gesegten Aufstiegshilfen im vorderen Skigebiet. Doch.... es folgte der unrühnliche Höhepunkt des Tages!, der Verbindungsweg in Richtung Steilhang.

Bild
Sicher, der Verbindungsweg ist eigentlich seit ich mich Erinnern kann noch nie in wirklich gutem Zustand gewesen, aber das obige ist die absolute Krönung. Eine Mischung aus Dreck, Grad und kleinen Steinchen, dazu ein paar Schneeflecken. Danke! Abgeschnallt und zu Fuß weiter. Auf dem Weg in Richtung Steilhang dann noch einer Gruppe Snowboarder begegnet. Einer von Ihnen hatte sich langgemacht und offenbar auch ziemlich wehgetan. Kein Wunder bei diesem "Pistenzustand", jedoch auf der anderen Seite auch selbst Schuld wenn man hier nicht abschnallt. Gut 200m weiter kam mir dann, der zu Hilfe gerufene Pistendienst mit dem Skidoo entgegen. Ich hoffe mal es ist nichts schlimmeres passiert.
Da auch die Querung des Steilhangs nicht mit besseren Schneeverhältnissen gesegnet war hieß es weiter laufen bis zur Talstation Sonnenlift. Inzwischen war mein Ärger so groß, dass ich beschlossen hatte wieder zum Westfalenhang II zurückzukehren und ohne weitere Abfahrt das Weite zu suchen.

Bild
Sonnenlift und "Basis" des Skikarussell' Altastenberg. Hier schienen die Pisten zwar fahrbar, aber mein Kopf hatte für den heutigen Tag bereits mit Skifahren abgeschlossen.

Bild
Noch ein Blick zurück zum Westfalenhang I von der Straße und auf Wiedersehen bei 40cm mehr Naturschnee!

Zwar habe ich mich mittlerweile wieder etwas beruhigt, dennoch bin ich auf Altastenberg natürlich derzeit nicht besonders gut zu sprechen. Die Öffnung der beiden Westfalenhänge war quasi nur ein Lockvogel für potenzielle Gäste, die hoffentlich künftig erstmal fernbleiben. Beide Hänge hätten meiner Meinung nach noch gesperrt gehört. Unrühmlicher Höhepunkt war natürlich der Verbindungsweg....

Ich frage mich ernsthaft, wieso man vor allem den Westfalenhang I als beschneit angibt. Wann wenn nicht in der letzten Woche hätte man hier eine fahrbare Kunstschneeauflage schaffen können? Sicher, etwas beschneit wurde hier schon, allerdings nur stellenweise und selbst dort auf bescheidenem Niveau. Das dann selbst heute, alibimäßig zwei Kanonen liefen, kann ich zwar nachvollziehen, nicht aber deren Standorte. Was zum Geier beschneit man die eigentlich unbeschneite Variante? Wäre es nicht sinnvoller zunächst zumindest eine, fahrbare Abfahrt samt Liftrasse zu haben?
Sicher lag die Priorität beim Beschneien auch auf dem vorderen Skigebiet mit den kürzeren Liften und flacheren Abfahrten. Werden jedoch die Westfalenhänge, eigentlich die Paradehänge des Skigebietes als geöffnet angegeben, erwarte ich auch einen entsprechenden Zustand samt Rückkehrmöglichkeit zum Hauptgebiet!

Möchte man in einer Liga mit Winterberg, Neuastenberg, Willingen - Ok sagen wir eine Liga darunter mitspielen, muss man sich stark Verbessern. Sowohl was die Informationspoltik angeht, vor allem aber in Sachen beschneien und Pistenpräparation. Derzeit ist Altastenberg ganz offensichtlich abgehängter Letzter, möchte man die derzeitige Qualität der Skigebiete mit Wintersportarenacard einordnen. Das zeigt auch der recht leere Parkplatz (zumindest Westfalenhang II) zur Mittagszeit. Als ich nach nur einer halben Stunde, ziemlich bedient, wieder den Abflug machte, war der Parkplatz noch leerer. Zufriedene Kunden bleiben länger!
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Hibbe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1101
Registriert: 29.11.2010 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59939 Olsberg
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 20.01.

Beitrag von Hibbe »

Das sieht echt heftig aus. Da war die geschlossene Waldschneise an der Kappe ja besser als der geöffnete Verbindungsweg in Altastenberg. Die Bedingungen hätten Gebiete wie Eschenberg oder Sternrodt vermutlich auch anbieten können ;-)

Für die Betreiber hat sich der Tag aber vermutlich zumindest finanziell gelohnt. Zwar haben se durch die Aktion vllt ein paar Kunden verloren aber die Wartezeiten zeigen ja, dass doch einige Gäste da waren.
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)

Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014

Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)

Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
MartinZ
Massada (5m)
Beiträge: 109
Registriert: 16.09.2008 - 22:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Aldenhoven
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 20.01.

Beitrag von MartinZ »

Au weia!

Schade eigentlich. Ich bin immer gerne in Altastenberg gefahren. Aber so - geht ja gar nicht!

Über die tatsächlichen Hintergründe weiß ich nichts - aber man hat so den Eindruck, dass im Gegensatz zu Winterberg, wo man meiner Meinung nach inzwischen zu viel auf moderne Technik setzt, in Altastenberg noch kein "Generationswechsel" bei den Liftbetreibern eingesetzt hat.
In Winterberg ging ja in Richtung Beschneiung und Sessellifte auch viele Jahre überhaupt nichts. Und dann plötzlich (so schien es mir), kam die Erbengeneration der alten Garde ans Ruder und plötzlich versuchte man, aus Winterberg eine moderne Skistation zu machen. Technisch ist es gelungen aber die Berge sind eben nicht hoch und steil genug.
In Altastenberg finde ich eigentlich Höhendifferenz, Steilheit und Lage der Hänge viel besser als in Winterberg (von der Kappe mal abgesehen) - aber technisch ist das natürlich so nicht zumutbar.
Wenn's mit dem Schnee passt, dann ist in Altastenberg ein Hauch von alpinem Charakter zu spüren während man in Winterberg unten immer den Eindruck hat "wann kommt denn jetzt eigentlich die Piste?".

Vielleicht sollte man im Sauerland in Zukunft keine neuen Sesselllifte und Schneekanonen mehr anschaffen sondern Berge aufhäufen?
Wenn man in den Niederlanden ernsthaft plant, auf dem Polder einen 2000er zu bauen, (http://www.diebergkomter.nl/)
warum macht Winterberg nicht den Bremberg um 200 Meter höher, um einen Tausender zu bekommen? Das wäre doch im Vergleich zu den Niederländern ein 10 fach kleineres Projekt mit dem Resultat, dass man vernünftige Pisten mit mehr als 300m Höhendifferenz bekäme. So nah an Holland, dass die ihre Bergplanung direkt wieder in die Schublade schieben könnten - wo sie hingehört.
2015/16: Kals-Matrei, Sillian, St. Jakob i.D., Mölltaler Gletscher,
Trois-Vallees - Mottaret
2016/17: Kals-Matrei, Sillian, St. Jakob i.D.
Skiliftkarussell Winterberg
2017/18: Alpe d' Huez
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.01.

Beitrag von OliK »

Mit jedem Bericht von der Gegend da oben werd ich dankbarer, innert anderthalb Stunden in Alpen zu sein. Ich glaub ich würd mir ein anderes Hobby suchen wenn ich auf solche Skigebiete angewiesen wäre.
Da ist ja der Feldberg Sonntags noch Entspannung pur ... :D
Es grüsst der Oli

Antworten

Zurück zu „Deutschland“