Seite 4 von 10
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 10.06.2013 - 16:52
von Xtream
na ja durch die umplanung der EUB mit mittelstation, war die garagierung auch am allgaeuer berghof im gespraech! so wie es jetzt aussieht kommt das dann aber doch eher wie zuerst geplant

meine vermutung ist eine neue bruecke ueber den fluss mit den anschliessend neuen 450 parkplaetzen sued-westlich der talstation! dann ist das problem mit der pistenkreuzung ganz weg.....
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 16.06.2013 - 17:57
von snowflat
Nach längerer Pause war es heute wieder möglich dort eine Tour zu machen, diesmal nicht zu Fuß sondern mitm Bike. Mit dabei war heute Oscar.
In der kurzen Beschreibung der aktuelle Stand:
● DSB Gundesried
Die restlichen Seilbahnteile liegen nun im Ort Gunzesried herum
Stützen stehen immer noch
An der Bergstation war ich nicht
● 2 SL Ossi Reichert
Talstation hat auch einen warmen Abriss bekommen
Die Bergstation ist nun auch komplett weg
Die Umlenkung an der Kurve wurde auch gefällt
● 2 SL Gipfel
Existiert außer nem Schutthaufen am Berg nicht mehr
● 8 EUB Ossi Reichert
So weit man gucken konnte waren die Stützenfundamente fertig, zumindest auf der 1.Sektion, bei der 2. hab ich nicht drauf geachtet bei der schnellen Abfahrt
Talstation im Bau, Steher fertig betoniert, diverse Fundamente für den Bahnhof sowie den Einstieg auch, im Bahnhof wurde der Bewehrungsstahl im Boder verlegt
Mittelstation im Bau, massive Erdbewegungen, Bahnhof hat die Sauberkeitsschicht, die Hauptsteher sind fast fertig
Bergstation auch im Bau, Sauberkeitsschicht aufgetragen
● 6 KSB Gipfel
Massive Erdbewegungen bei der Talstation, noch keine Betonarbeiten
Stütenfundamente sind bereits einige fertiggestellt
An der Bergstation ist noch nix passiert, lediglich vermessen
Bilder:

^^ In Blaichach stehen die Werbe-FBM … hoffentlich wirklich blaue Bubbles

^^ Die beiden Trassen

^^ Die alten Heuss-Stützen bleiben wohl als Mahnmal einer alten DSB stehen 

^^ Steher Talstation 8 EUB

^^ Dito mit diversen Fundamenten, Hier vorne wir der Einstieg sein, hinten bei Oscar der Dienstraum

^^ Bahnhof wo mal die alte DSB-Talstation war

^^ Fundament Ausfahrstütze

^^ Steher

^^ Blick von oben, links das Fundament für Stütze 2

^^ Erdbewegungen für die Talstation der 6 KSB/B, Blickrichtung Ausfahrt

^^ Blick in die andere Richtung

^^ Da wurde ordentlich Gestein gemeißelt

^^ Von da kommt dann die Zufahrtspiste runter

^^ Blick von oben, vorne Markierungen für die Stütze 2

^^ Stützenteile hat Doppelmayr bereits ausgeliefert

^^ Blick hinüber zur Baustelle der Bergstation 8 EUB

^^ An der Bergstation (von der jedoch noch nicht viel zu sehen ist) der 6 KSB/B mit Blick die Trasse hinab

^^ Lediglich die Markierungen zeigen den Standort der Bergstation (Hauptsteher Berg)

^^ Ein Haufen Schutt von den Fundamenten des Schleppers

^^ Weitere Teile für die neue 6 KSB/B

^^ Dito

^^ Dito

^^ Dito

^^ Das wird dann mal die Bergstation der 8 EUB wenn sie groß ist 

^^ Bisher nur der Aushub und die Sauberkeitsschicht

^^ Dito, da ist dann mal die Einfahrt in die Bergstation

^^ Auch hier hat Doppelmayr schon geliefert

^^ Dito, hinten die Bergstation vom Weltcupexpress

^^ Blick hinüber zur Trasse der 6 KSB/B mit zwei Stützenfundamenten

^^ Hier rechts stand beim letzten Besuch noch die Umlenkung von der Kurve

^^ Blick zur Baustelle der Mittelstation der 8 EUB

^^ Die Steher sind am Entstehen

^^ Da kommt der unterirdische Bahnhof hin

^^ Auf dem Bild kann man gut den leichten Knick erkennen, vorne das Fundament der Ausfahrstütze, dahinter der Steher der 2. Sektion und dahinter der Steher der 1. Sektion, der nicht in der Flucht steht.

^^ Blick auf das Fundament der Ausfahrstütze

^^ Die beiden Steher nochmal

^^ Da kam mal der Forstweg zum Allgäuer Berghof hoch, also kommt er ja immer noch, nur endet er jetzt an der massiven Aufschüttung

^^ Fundament Stütze 9 wenn ich mich an den letzten Besuch erinnere, gehört noch zur 1.Sektion und liegt vor der Mittelstation

^^ Steher

^^ Warmer Abriss Talstation Ossi-Reichert-Lift
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 17.06.2013 - 17:56
von niki24
Wow sieht geil aus. In 4 Wochen bin ich für 10 Tage in Bolsterlang, da werd ich dann mal alles abfotographieren was geht und nach de Urlaub hier posten (ich knipps gerne mal an die 100-200 Bilder, zu viel fürn Internetstick
)
Mal sehen wie weit die dann sind. So ganz weiß ich aber noch nicht wo die Talstation der Gipfelbahn ist, aber das werd ich dann ja sehen. Hoffentlich kommen aber diese Blauen Hauben, die sehen richtig geil aus. Ich freu mich schon auf den Winter
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 17.06.2013 - 18:04
von Oscar
Das Bild ist aus snowflats und meinem Mountainbikebericht, da siehst wo die Talstation liegen wird.
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 17.06.2013 - 19:11
von niki24
ah, also liegt die Talstation rechts neben der Piste von der Märchenwiese auf Höhe Gaisrücken?
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 17.06.2013 - 22:11
von Fiss-Freak
Danke für die tollen Bilder!!!!
Freue mich sehr pber den Geschmack bei der Beförderungsmittelwahl, besonders die blauen Bubble!!
Hab mich auch über die zwei Garagen gewundert, könnte echt eine Pistenbullygarage werden.
MfG
Fiss-Freak
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 20.06.2013 - 21:23
von snowflat
Xtream hat geschrieben:die 8EUB soll doch jetzt nicht wirklich zwei garagierungen bekommen. das kann ich kaum glauben.... ebenso war die rede von zwei seperaten antrieben in der mittelstation! das alles in verbindung mit den parkplaetzen und der gipfelbahn fuer 15,5mio euro! kann ich mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, aber ich lassen mich gern eines besseren belehren.....
Xtream hat geschrieben:weiteres erscheint mir der abstand der beiden steher an der mittelstation sehr kurz.... ob da mal nicht das foerderseil einfach durchlaeuft ohne eine einzige seilscheibe! der winkel ist ja auch minimal.... vieleicht kommt da noch ne pistenbullygarage an die mittelstation! aber zwei garagierungen bei 2000p/h und der bahnlaenge und die doppelte garagierungstechnik.... ich weiss ja nicht!
Amtsblatt Oberallgäu hat geschrieben:Ca. 120 Meter südwestlich des Hotels Allgäuer Berghof ist ein Zwischenaus- und einstieg (Mittelstation) mit einem Garagierungsgebäude vorgesehen.
Amtsblatt Oberallgäu hat geschrieben:Die geplante Gondelbahn soll in der Sektion I nur während der Winter-, in der Sektion II auch in der Sommersaison betrieben werden.
Bei getrennten Betrieb, bzw. im Sommer nur an der 2.Sektion, wird es wohl einen Antrieb pro Sektion geben und entsprechen auch jeweils eine Seilscheibe.
Xtream hat geschrieben:an der talstation der gipfelbahn wurde wie von mir vermutet gewaltig der hang eingeebnet! vermutlich kommt da auch noch die garagierung daneben
Amtsblatt Oberallgäu hat geschrieben:Die Garagierung erfolgt an der Talstation.
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 20.06.2013 - 21:48
von Xtream
aehmmm wo find ich das amtsblatt.....
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 20.06.2013 - 22:09
von snowflat
Hier klicken
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 21.06.2013 - 14:24
von Alpenpowder
Auf der Webcam in Gunzesried kann man erkennen, dass eine Stütze montiert wird!!!
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 23.06.2013 - 14:20
von Fiss-Freak
Beste Baudoku ever!
Danke für die Bilder
MfG
Fiss-Freak
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 23.06.2013 - 17:18
von Blauepistenfan
Danke für die wirklich tolle Baudoku!
Da ist man ja mittlerweile (zumindest an der EUB) schon recht weit gekommen.
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 24.06.2013 - 20:54
von Xtream
puhhhh...da war jemand auf dem holzweg
bin jetzt aber wirklich erstaunt was da fuer eine projektplanung entstanden ist! im hinblick auf den sommerbetrieb mag die loesung mit zwei garagierungnen sicherlich sehr guenstig sein.... auch die gesamtinvestion find ich jetzt mit 15,5mio eher gering! aber ok, teure hubschrauberfluege und verankerung der fundamente sind in den grashuegeln wohl nicht noetig!
weiss man schon die auffahrseite der eub... rechts....
bin auch gespannt wieviel da an der bergstation noch modeliert wird um die skifahrerstroeme neu zu leiten! steht IMHO ziemlich nah am weltcupexpress...
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 03.07.2013 - 20:35
von Alpenpowder
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
Es geht weiter voran!!!
Jetzt wird schon die Talstation errichtet.
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 18.07.2013 - 23:36
von snowflat
Das gute Wetter habe ich heute nach der Arbeit genutzt und bin die ganzen Baustellen abgelaufen … also „ACHTUNG BILDERALARM!!!“ 
In der kurzen Beschreibung der aktuelle Stand:
● 8 EUB Ossi Reichert
Alle Stützenfundamente fertig
Kabelgraben teilweise schon geschlossen, teilweise noch offen
Seilbahntechnik Talstation (Umlauf) sah optisch fertig aus
Gebäudedecke geschalt
UG der Bergstation fertig, oben deutet nur ein Stahlgerippe auf den Steher hin
● 6 KSB Gipfel
Steher Talstation fertig, ebenso die Grundmauern
Stützenfundamente auch fertig
Steher Bergstation ebenfalls fertig, sowie das Fundament für das Mitarbeiterhäuschen
Alles andere bei den Bildern ...
Bilder „Allgemein“:

^^ Bautafel

^^ Text
Bilder „Ossi-Reichert-Bahn“:

^^ So sieht dann mal die Bergstation aus

^^ So die Mittelstation

^^ Und so die Talstation

^^ Blick auf den unteren Trassenteil mit Kabelkanal, den bin ich dann am Ende hinabgewandert 

^^ Talstaion mit neuem Straßenverlauf und neuer Brücke (Bilder kommen noch), links der neue „kleine“ Parkplatz

^^ Der Parkplatz in voller Größe

^^ Und ein Sprung, Blick zur Bergstation

^^ Bergstation im Abendlicht

^^ Im UG

^^ Steher

^^ Steher oben

^^ Ganze Bergstation

^^ Bewehrungsstahl Steher in der Abendsonne

^^ Fundament Stütze 15, hinten der Bergstation

^^ Fundament Stütze 14 mit Blick zu den Stützenfundamenten 3, 4 und 5 der Gipfelbahn

^^ Fundament Stütze 13, beim Kran ist die Mittelstation

^^ Blick vom Standort Stütze 13 zur Bergstation

^^ Kabelgraben schon verschlossen, verläuft nicht direkt in Trassenflucht

^^ Wie man hier sieht, unten links Fundament Stütze 12

^^ Am Fundament Stütze 12

^^ Dito mit Blick zurück, beim Kran ist die Bergstation

^^ Fundament Stütze 11 kurz hinter (bzw. vom Blick her vor) der Mittelstation

^^ Und der Blick zurück

^^ Stütze 10 steht teilweise schon, der Bahnhof ist am Entstehen

^^ Das sind schon Dimensionen

^^ Stütze 10 und links der Steher der 2. Sektion

^^ Bahnhof

^^ Steher 1. Sektion, rechts der Leitstand

^^ Steher 2. Sektion

^^ Hinten das Fundament für Stütze 9, vorne die beiden Fundamente für die Stationseinfahrt

^^ Fundament Stütze 9, die hinten schon bereit liegt

^^ Blick vom Fundament Stütze 9 zur Mittelstation

^^ Kabelgraben, fortan mein Begleiter bis ins Tal

^^ Fundament Stütze 8

^^ Dito gegen die Abendsonne 

^^ Kabelgraben

^^ Nur stand dann da der Schreitbagger im Weg

^^ Fundament Stütze 7

^^ Und weiter gehts

^^ Unter dem Baggerarm durch

^^ Fundament Stütze 6

^^ Ich bin noch nie beim Wandern über „Teppich“ gelaufen … hier ist es möglich
Achso: Sieht nicht nur steil aus … war es auch

^^ So steil … ohne „Teppich“ hätte ich bei dem Boden oben einen Schritt machen müssen und keinen zweiten, angekommen wäre ich unten auch in genau der Suhle 

^^ Aber es hat alles geklappt … also hier Fundament Stütze 5

^^ Ah, die Talstation kommt in Sichtweite

^^ Rechts das Fundament für Stütze 4

^^ Und weiter geht’s Richtung Talstation

^^ Fundament Stütze 3

^^ Stütze 2 ist die erste und immer noch einzige die steht

^^ Blick auf die Talstation, für die Stütze 1 müssen wohl erst die Straße und ein paar Versorgungsleitungen verlegt werden

^^ Der ganze Parkplatz

^^ Die verlegte Straße, hinten die Brücke bzw. ist am Entstehen

^^ Hier nimmt die Straße den neuen Verlauf

^^ Umlenkung Talstation

^^ Mit Spannschlitten

^^ Da kommen die Kassen hin

^^ Umlauf Talstation

^^ Blick von den Kassen

^^ Talstation von der Seite, also dem Zustieg

^^ Parkplatz

^^ Neue Brücke

^^ Also Hochwasser darf die Ach nicht führen 

^^ Also die Pumpe tuts nicht mehr oder muss es nicht mehr tun

^^ Die tut hingegen noch auf der andern Flussseite

^^ Blick auf Fundament der Brücke und Talstation
Bilder „Gipfelbahn“:

^^ So schaut dann mal die Bergstation aus

^^ Und so die Talstation

^^ Hier nochmal der Verlauf der Gipfelbahn falls dieser noch nicht ganz klar sein sollte

^^ Baustellenzufahrt Talstation, die Pistenzufahrt kommt von oben rechts

^^ Grundmauern Talstation und Steher

^^ Steher

^^ Blick auf die Ausfahrt

^^ Blick vom vorderen Stationssteher zum Hauptsteher

^^ Massive Fundamente für die Ausfahrstützen

^^ Ein anderer Blickwinkel

^^ 90°-Einstieg

^^ Die Zufahrt kommt von oben links, ich stehe grad am Einstieg

^^ Blick von der Zufahrt

^^ Fundament Stütze 2

^^ Blick in Trassenfluch hinauf … finde den Fehler 

^^ Und noch ein Blick auf den Talstationsbereich

^^ Fundament Stütze 2 … ich hab ja schon so einige Seilbahnbaustellen gesehen, aber in Stahl eingefasste und an den Ecken verschraubte Fundamente habe ich noch nicht gesehen. Hat das einen besonderen Grund?

^^ Und an der Bergstation auf dem Ofterschwanger Horn

^^ Aha … Nr. 58 ist leer

^^ Stationssteher und Fundament Mitarbeiterhäuschen

^^ Stationssteher, hinten rechts geht’s auf die Märchenwiese

^^ Fundament vorderer Stationssteher und Fundament Stütze 10

^^ Blick vom Fundament des vorderen Stationsstehers zum Hauptsteher

^^ Blick über das Fundament der Stütze 10 gen Tal, man erkennt die Fundament für die Stütze 9 und 8

^^ Blick übers Fundament für Stütze 10 zur Bergstation

^^ Fundament Stütze 10 … vorderer Stationssteher … Hauptsteher

^^ Beim Fundament Stütze 9

^^ Dito mit Blick gen Bergstation

^^ Am Fundament Stütze 8

^^ Blick zum Fundament Stütze 7, wo einmal die Talstation des Gipelliftes war

^^ Beim Fundament Stütze 7 mit Blick zur Bergstation, den Hauptsteher kann man oben erkennen

^^ Blick zum Fundament Stütze 6, beim Bagger hinten das Fundament für Stütze 5

^^ Blick auf die Fundamente Stütze 5, 4 und 3

^^ Entsprechend markiert
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 19.07.2013 - 14:54
von Whistlercarver
Danke für neuerlichen Bilder. Mal schauen ob ich es schaffe anfang August auch mal dort vorbeizuschauen.
Frage an die Experten: Ist es normal das man schon eine Station komplett aufgebaut hat und man an der anderen noch am betonieren ist? Kenne es bisher nur so das der Seilbahnmonteur alles zusammen aufbaut.
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 19.07.2013 - 16:48
von snowflat
Xtream hat geschrieben:schaut a bisle aus gerade wie nach'm krieg...
Den Gedanken hab ich die ganze Zeit gehabt, als ich durch den Graben hinab gewandert bin. War aber alles friedlich, keine Verteidigungslinie oder so
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 19.07.2013 - 18:07
von whiteout
Danke,wieder mal ganz tolle Bilder.
Die Stützen der DSB stehen immernoch?Dachte die wird irgendwohin verkauft&verschippert,war nicht sogar mal von Nepal die rede?
Interesannt ist der Fortschritt an der Talstation,wahrscheinlich werden die Seilbahnmonteure jetzt zuerst die fertig machen und dann die Mittel&Bergstation sobald der Bauzustand das zulässt.Da die Muttern für die Stützen schon dahängen gehe ich davon aus das in den nächsten Wochen die Stützen aufgestellt werden.
Ich freu mich jedenfalls jetzt schon auf die Bahn
Im Dezember gehts ziemlich sicher hin gleich am Saisonstart.
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 19.07.2013 - 19:00
von Seilbahnfreund

Ich kenne mich nicht aus vor Ort, aber warum gibt kurz vor der Talstation keine Pistenverbindung rüber von der Märchenwiesenabfahrt? Somit befinden sich alle Benutzer am Schluss auf einem Ziehweg??
Gruß Seilbahnfreund
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 19.07.2013 - 19:38
von Alpenpowder
Wow, ziemlich große Baustelle!! Die Talstation der Gipfelbahn ist ja wohl nicht gerade ein Schmuckstück, aber die Bergstation finde ich gelungen. Wenn die Mittelstationen der EUB wirklich so komisch bräunlich werden, wäre das wohl ziemlich gewagt, oder kennt jemand eine Bahn mit braunen Uni-G Stationen?
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 19.07.2013 - 19:47
von snowflat
Alpenpowder hat geschrieben:Wenn die Mittelstationen der EUB wirklich so komisch bräunlich werden, wäre das wohl ziemlich gewagt, oder kennt jemand eine Bahn mit braunen Uni-G Stationen?
Ja, aber dagegen wäre dieses Braun an der Ossi-Reichert-Bahn noch dezent.

Geht also auch total hässlich