Seite 4 von 12

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 27.06.2013 - 16:21
von David93
Dann wird die Asfinag jetzt wohl erst recht darauf bestehen, die Sonderregelung in Kufstein abzuschaffen. Sonst werden immer mehr Städte die Mautbefreiung wollen, mit dem Argument: "In Kufstein gehts doch auch". :?

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 01.07.2013 - 20:20
von Widdi
Also, da ich Standardmäßig eh eine Jahresvignette benutze, kann mir die Abschaffung der Sonderregelung absolut gestohlen bleiben. Problem wird eher, dass dann der Spitzing und das Zillertal noch voller werden, als die beiden Ecken eh schon ist (weil mal eben in die Schiwelt ohne Vignette dann nimmer geht), aber dafür hat man vllt. in der Schiwelt etwas weniger Münchner, ausser die fahren Aussenrum auf der Bundesstraße hin, was aber ein paar Minuten länger dauert.

mFg Widdi

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 01.07.2013 - 20:40
von Kössen
Das Problem für uns bayrischen Inntaler ist, dass es jetzt schon teilweis auf den Landstraßen staut und dass es nie eine andere Umfahrung geben wird außer die Autobahn, da dort das untere Inntal einfach am schmälsten ist. Ein Tunnel ist ersten zu teuer und zweitens deuert es zu lange bis der fertig ist. Ist ja beim Brennenbasistunnelzulauf schon dasselbe.

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 02.07.2013 - 11:32
von Schneeloewe
Das ist halt eine strategische Frage.
Will ich die Maut oder nicht. Und Österreich will sie.
Somit heißt es auf deutscher Seite und in Kufstein:
Entweder man lebt mit den Auswirkungen oder man macht etwas dagegen.
Möglichkeit eins ist ein paralleles Schnellstraßennetz bauen wie es die Franzosen gemacht haben. Kostet viel und macht nur begrenzt Sinn.
Oder man versucht die Autofahrer auf die Mautstraßen mit Verkehrsmaßnahmen zu zwingen. Zwangsmaßnahmen intelligent angelegt können sehr gut wirken und wenig negative Auswikungen haben.

Zumal ich vermute, dass wir in ein paar Jahren auch eine Maut haben, vielleicht sogar auf alle Straße und dann km-abhängig. Das derzeitige LKW-Mautsystem ist schon für den kompletten PKW-Verkehr mit ausgelegt.

Beim Brennenbasistunnelzulauf ist das Problem das Geld bzw. eher der politische Wille. Was politisch gewollt ist wird auch durchgepeitscht und ist finanzierbar. Und Eisenbahn steht nur in Sonntagsreden hoch im Kurs.

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 02.07.2013 - 14:40
von kaldini
Problem wird eher, dass dann der Spitzing und das Zillertal noch voller werden, als die beiden Ecken eh schon ist (weil mal eben in die Schiwelt ohne Vignette dann nimmer geht), aber dafür hat man vllt. in der Schiwelt etwas weniger Münchner, ausser die fahren Aussenrum auf der Bundesstraße hin, was aber ein paar Minuten länger dauert.
hmm, wer sich die Route Holzkirchen - Tegernsee - Achensee von München aus antut um ins Zillertal zu kommen, der wird sicherlich kein Problem mit ein paar Minuten mehr gen Scheffau haben.

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 03.07.2013 - 19:19
von schifreak
i mach es so, Eiberg - grundätzlich nur vor Weihnachten, und danach Landstrasse Kiefersfelden - Kufstein bis auf Höhe Sparmarkt, Abzweigung Schaftenau- Langkampfen bis Kirchbichl, Hopfgarten Endstation Hohe Salve Bahn ; hab da noch nie einen Stau ghabt ; Eiberg is an Wochenenden immer a Katastrophe, v a beim heimfahren, des mach i seit dem Bau der Salvenbahn Hopfgarten gar nimmer ; Hopfgarten hat den Vorteil, Gratis Schibus von Kitzbühel nach Wörgl, Bahnanschluß ; und 2 Strassen nach Wörgl ab der Abzweigung nach Itter / Söll ; -- diese Strecke is zwar etwas weiter, aber angenehmer zu fahrn, weils viel ruhiger is ;

des mit der Maut , die sollens so machen wie in Bregenz ( Lindau ), abwarten und wenns schlimm wird, dann klagen gegen die Autobahnabzockergemeinde ; i glaub in Lindau / Bregenz is die Katastrophe noch größer , weil der Schweiztourismus is ja immer ; Wetterunabhängig ...

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 03.07.2013 - 19:41
von David93
schifreak hat geschrieben:i mach es so, Eiberg - grundätzlich nur vor Weihnachten, und danach Landstrasse Kiefersfelden - Kufstein bis auf Höhe Sparmarkt, Abzweigung Schaftenau- Langkampfen bis Kirchbichl, Hopfgarten Endstation Hohe Salve Bahn ; hab da noch nie einen Stau ghabt ; Eiberg is an Wochenenden immer a Katastrophe, v a beim heimfahren, des mach i seit dem Bau der Salvenbahn Hopfgarten gar nimmer ; Hopfgarten hat den Vorteil, Gratis Schibus von Kitzbühel nach Wörgl, Bahnanschluß ; und 2 Strassen nach Wörgl ab der Abzweigung nach Itter / Söll ; -- diese Strecke is zwar etwas weiter, aber angenehmer zu fahrn, weils viel ruhiger is ;
Das mit der Ruhe auf der Strecke wird sich aber mit Einführung der Maut auch ändern. Weil dann fahren fast ALLE in Kiefersfelden runter und durch Kufstein durch. Viele werden aber wohl weiterhin über den Eiberg fahren. Von daher wirds nur auf der Straße am Kufsteiner Flugplatz vorbei Richtung Kirchbichl ruhig bleiben. Zwischen Kufstein u. Kiefersfelden nicht.

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 03.07.2013 - 21:17
von Stäntn
So ich schaffs gar nicht die ganzen Zeitungsartikel die erscheinen online zu verlinken :D

http://www.tt.com/Tirol/6819053-2/picke ... hgehen.csp

Wobei ich die Aussage von Bures ja witzig finde:
http://www.tt.com/Tirol/6814579-2/bier- ... kritik.csp

Die könnte auch von mir sein. Wenn ich überleg was Skifahren in Summe für ein Luxus ist pro Tag - was machen da noch 8 Euro aus. Keine Diskussion wert... sieht die Masse offenbar anders...

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 03.07.2013 - 21:26
von Kössen
Das eim typischer Zweifrontenkrieg, die Durchreisenden beschweren sich um die 8€ und die Anwohner um den steigenden Verkehr und die sinkende Lebnsqualität. Einzige Lösung Maut zu kassieren und die Anwohner zu schützen: Kaiserbegtunnel => Einfahrt nach Kufstein nur mit Berechtigung. Ich weiß, dass dies keine realistische Lösung ist.

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 04.07.2013 - 16:44
von schifreak
Eins muß ich dazusagen, i hab ne Sondersituation, wahrscheinlich der einzigste User der im fast letzten Haus in Kiefersfelden dahoam is, ( Ferienwohnung ) bei der alten ex Grenze ; das heißt, i kann auch nachts fahrn und dann morgens zwischen Kiefer und Kufstein ruhig dahinfahrn, wo kein haus is is auch kei Stau, dann 1 Kreisel und dann nach n paar Metern rechts weg ...

und zwegs Kufstein - die Kieferer und die Kufsteiner helfen sich gegenseitig aus, die Kieferer tanken in Kufstein, die Kufsteiner kommen zum shoppen ...des wär eine Katastrophe wenn die Bayern nicht mehr nach Kufstein dürfen ; ausserdem brauch ich den Sparmarkt in Kufstein zum frühstücken am Samstag und MC Cafe am Sonntag ; i glaub da kann auch keine Maut was ändern , und ich denk mal, wegs der Maut profotiert auch nicht der Spitzing, Schiwelt und Kitz Großraum, des kann Spitzing und Sudelfeld net bieten ; naa, des geht nicht ; die Alpenplusgebiete sind für die Münchner Oberlandbahnfahrer ... und nach Kitz kommt ma ja auch mit dem Schizug, der hält auch in Kiefersfelden ; so gsehn, ma kann auch ohne Auto in die Schiwelt und nach Kitz ; -- s einzige was blöd wär, wenn die alte Landstrasse gesperrt is, wegs Hangrutsch etc wie neulich beim Hochwasser ; dann müsste man über Niederndorf und Ebbs fahrn ... oder man riskierts ohne Pickerl auf der Autobahn ;

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 05.07.2013 - 11:57
von freerider13
Servus!

Also ich kenn die ja nicht, aber eure Bures da unten scheint ja eine völlig weltfremde Fanatikerin zu sein.
Da wird die Region Kitzbühel mal wieder komplett über einen Kamm geschert, nur weil es eine Handvoll Snobs gibt die die Magnum Schampusflasche medienwirksam mitm Säbel Köpfen müssen um in der Yellowpress zu sein.
Zuviel Bunte/Gala/ sonstwas gelesen? Zu viele Hochqualitätsreportagen auf RTL II gesehen?
Da ist glaube ich fanatischer Hass gegen die "Schönen und Reichen" eher das Motiv als eine ordentliche Abwägung der Tatsachen.

Dabei bleibt völlig auf der Strecke:
- Diese Leute sind zahlenmäßig nur ein verschwindend geringer Teil des Gesamttourismus in der Region
- Gerade diese Menschen juckt das tatsächlich herzlich wenig mit der Vignette - die haben eh schon die Jahresvignette am Porsche oder Rangerover kleben um im Sommer Richtung Bella Italia durchzudüsen - an denen verdient man eh nichts mehr.

Naja, wir werden sehen was jetzt wirklich kommt.
Für mich persönlich ist es wurscht, ich muss mir aus beruflichen Gründen für Reisen im Sommer nach HR sowieso die Jahresvignette holen. Wäre das nicht der Fall würd ich wie damals durch Kufstein fahren, für die paar Kilometer allein würd ich das Geld nicht auf den Tisch legen.

Schöne Grüße,
Jan

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 05.07.2013 - 12:40
von starli
http://www.tt.com/%C3%9Cberblick/Chroni ... tobahn.csp
^ Wollte der vor der Maut flüchten?

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 10.07.2013 - 09:38
von snowflat
Schon mehr als 5000 Unterschriften gegen Vignettenkontrollen auf A 12 bei Kufstein.
Mautpflicht wird Wahlkampfthema

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 19.07.2013 - 09:05
von snowflat
Aha ...
Es gebe drei weitere Bereiche in Tirol, in denen derzeit die Kontrollen locker gehandhabt werden, um einen zu starken Ausweichverkehr zu vermeiden: Innsbruck-Süd bis Innsbruck-Ost,
Zirl-Ost bis Innsbruck-Süd und Imst bis zur Umfahrung Landeck.
Grüne wollen statt Maut höhere Dieselpreise

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 20.07.2013 - 00:05
von Mister_kutti
snowflat hat geschrieben:Aha ...
Es gebe drei weitere Bereiche in Tirol, in denen derzeit die Kontrollen locker gehandhabt werden, um einen zu starken Ausweichverkehr zu vermeiden: Innsbruck-Süd bis Innsbruck-Ost,
Zirl-Ost bis Innsbruck-Süd und Imst bis zur Umfahrung Landeck.
Grüne wollen statt Maut höhere Dieselpreise
Zirl Ost bis IBK Süd? Nunja, aber an der AS IBK Kranebitten stehens sehr gern, die Herren und Damen der ASFINAG. Also sollte man direkt bis Süd weiterfahren um der Vignettenpflicht zu entgehen. Finde es fahrlässig, solche Bekanntmachungen öffentlich zu machen, weil es im Grossraum IBK keine offizielle Ausschilderung diebzüglich gibt (wie in Kufstein es ist).

Die Maut auszusetzen mag sicher machbar sein und wäre begrüßenswert. Sollten die Spritpreise aber höher gesetzt werden, so müssen für die hier zugelassenen Fahrzeige die KFZ Steuer drastisch sinken. In Österreich zahlt man sich dumm und dusselig und darf für den Unterhalt des Wagens, und die paar Cent für den preiswerteren Sprit (Tirol teurer als Wien, eh klar) ist nicht als Ausgleich zu sehen. Zzt zahle ich für meinen A4 Quattro Diesel 140PS Bj 2007 knappe 530EUR jährliche KFZ Steuer, in Dtl z.B. knapp 300EUR.

Daher ist meine Meinung, Vignette abschaffen(da die kostenintensiven Unterhaltung für die schwierigen Strecken (Brenner, Arlbergtunnel, A9 gen Graz sowieso mit einer eigenen Maut "eingenommen" werden) und den Unterhalt per KFZ Steuer und der bestehenden Mineralölsteuer zu finanzieren.

Und weil auf die Deutschen immerso geschimpft wird, dazu sei zu sagen, das sämtliche Autobahnen in Deutschland für alle Europäer kostenfrei zu nutzen ist, inklusive Tunnelstrecken, Kunstbauten und perfekt hergerichteten Autobahnenabschnitten inkl. entsprechender Infrastruktur (Raststationen etc.)
Und wer von Kufstein nach Salzburg via A93 und A8 fährt, lässt selten einen Cent im bundesdeutschen Abschnitt liegen, weder zum tanken noch zum rasten.
Man stelle sich vor, Dtl würde für den Autobahnabschnitt Maut anrechnen, dann wäre aber Feuer am Dach hierzulande. Wie hoch die Vignette für ein nutzbares Autobahnnetz von über 12.000km wäre, kann man sich sicherlicht selbst ausrechnen.

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 20.07.2013 - 07:58
von Kössen
Dafür sind viele unserer Straßen entweder stark beschädigt oder wie die A3 Dauerbaustellen. Außerdem ist die ASFINAG verpflichtet das eingenommene Mautgeld in die Straßen zu investieren. In Dtl kann und geht das Geld in "wichtigere" Projekte.
Beispiel:
A93 Kufstein-Inntal: Seit ca. 15 Jahren ist das Problem mit dem sich auflösenden Beton bekannt und es wurde bis jetzt immer notdürftig repariert und erst letztes Jahr fing man an die Fahrbahn der Autobahn zu erneuern. Kaum war die Baustelle letztes Jahr zwischen Kiefersfelden und Brannenburg weg, wurde die Fahrbahnoberfläch etwas nördlich der Grenzbrücke Erl wieder mal geflickt, nachdem aus dem selben Grund wieder Teile der Fahrbahn sich lockerten.

Unsere Landstraßdn sehen alle ähnlich aus, wie die Autobahn.

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 20.07.2013 - 22:25
von Downhill
snowflat hat geschrieben:Zirl-Ost bis Innsbruck-Süd
So? Also an der Abfahrt Richtung Zirlerberg hab ich die ASFINAG schon stehen sehen... also "keine Kontrollen" gilt da definitiv nicht!

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 21.07.2013 - 00:20
von starli
Mister_kutti hat geschrieben:Und wer von Kufstein nach Salzburg via A93 und A8 fährt, lässt selten einen Cent im bundesdeutschen Abschnitt liegen, weder zum tanken noch zum rasten.
Hm, Diesel ist teilweise ein paar Cent günstiger, und beim McDonalds gibt's den McRib. Zwei gute Gründe eine bestimmte Autobahnausfahrt zu nehmen .. ;)

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 22.08.2013 - 10:30
von Stäntn
So ich hab mir erspart das wochenlange Hin und Her in Politik und Medien ständig hierher zu kopieren, aber so langsam scheint das ganze ja durch zu sein...

"Vignette wird Pflicht auf A12"
http://tirol.orf.at/news/stories/2599314/

Ende der Debatte? Wohl trotzdem nicht :D

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 22.08.2013 - 13:15
von MarkusW
Hmm, bis nächsten Dezember passieren noch zu viele Dinge, als das man sagen könnte, das Thema sei durch... (Wahlen)

Klärt mich mal auf, wer "darf" das eigentlich entscheiden? Die Frau Verkehrsministerin alleine? So kommt es zumindest in dem Artikel rüber.

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 23.08.2013 - 10:18
von Frankenski
MarkusW hat geschrieben:Hmm, bis nächsten Dezember passieren noch zu viele Dinge, als das man sagen könnte, das Thema sei durch... (Wahlen)

Klärt mich mal auf, wer "darf" das eigentlich entscheiden? Die Frau Verkehrsministerin alleine? So kommt es zumindest in dem Artikel rüber.
Wer entscheidet denn in Deutschland über wichtige / unwichtige Projekte etwa das Volk :lach:
Mein Gott da regt man sich über ein paar Euro Maut auf als wenn es nichts wichtigeres gäbe, die beiden Gemeinden sollen halt Verkehrs Hinternisse aufstellen dann bleibt den Autofahrern nix anderes übrig als auf die Autobahn auszuweichen ausser sie haben 3 Stunden Zeit :biggrin:

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 23.08.2013 - 10:30
von Af
Da brauchst keine Hindernisse.... die normale Verkehrsführung reicht derzeit schon für Stau... --> Kufstein im Winter am WE meiden oder auf der AB vorbeifahren :twisted:

Wenns halt die bestehende Umfahrung über Zell weiter nach Kufstein Süd ziehen würden, hättens ne "Umfahrung". So kriecht jeder durch die Stadt bis zur Eibergstrasse. Sind aber auch selbstgemachte Probleme der Stadt Kufstein, ähnlich wie in Wörgl...

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 23.08.2013 - 12:24
von rower2000
MarkusW hat geschrieben:Hmm, bis nächsten Dezember passieren noch zu viele Dinge, als das man sagen könnte, das Thema sei durch... (Wahlen)

Klärt mich mal auf, wer "darf" das eigentlich entscheiden? Die Frau Verkehrsministerin alleine? So kommt es zumindest in dem Artikel rüber.
Kann sie alleine. Hintergrund ist der, dass die Strecke GÜ Kufstein/Kiefersfelden -> Kufstein Süd nicht per Bundesstrassenbemautungsgesetz von der Vignettenpflicht ausgenommen ist, sondern lediglich eine Weisung des BMVIT an die Asfinag existiert, in diesem Bereich keine Kontrollen durchzuführen.

Meine Lösung wäre sowieso die: ein über die Go-Box abrechenbarer Streckentarif von 0.09-0.10 EUR/km, den man wahlweise statt der Vignette bezahlen kann, anwendbar auf dem gesamten österreichischen Autobahnnetz. Grade für so Strecken wie Kiefersfelden - Kufstein, Landeck - Landecker Tunnel - Ried oder Lindau - Hohenems wäre das eine billig zu implementierende Lösung, die den Mautfluchtverkehr stark eindämmen könnte. Auch müssten dazu keine regionalen Ausnahmen gemacht werden, und ab 80 bis 90 km lohnt sich ohnehin weiter die Vignette.

Grundsätzlich find ich die Autobahnmaut in A aber nicht ganz falsch - gäbe es sie nicht würde der Autobahnaus- und -neubau sowie die Sanierungen noch viel weiter hinterherhinken als er es tut. Grade die vielen zweiten Tunnelröhren seit 1999 bis 2000 wären ohne Vignette und Go-Maut kaum finanzierbar gewesen (oder aber das Geld wäre durch andere Steuern lukriert worden).

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 23.08.2013 - 16:00
von MarkusW
rower2000 hat geschrieben:Kann sie alleine. Hintergrund ist der, dass die Strecke GÜ Kufstein/Kiefersfelden -> Kufstein Süd nicht per Bundesstrassenbemautungsgesetz von der Vignettenpflicht ausgenommen ist, sondern lediglich eine Weisung des BMVIT an die Asfinag existiert, in diesem Bereich keine Kontrollen durchzuführen.
Danke für die Erklärung, genau das wollte ich wissen!

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 23.08.2013 - 16:21
von margau
Die Östetreicher sollten auch ne Ein Tages vignette machen. Was nützt mir z.B. eine Zehntagesvignette wenn ich an einem Tag z.B. ins Zillertal fahre, 7 Tage dort bleibe und wieder zurück will?