Seite 4 von 5
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 23.04.2014 - 09:26
von HST
Hallo!
Tolle Bahn und gute Idee mit den 3er Robas. Wenn ich euch korrigieren darf, eine 3er Roba ist keine Seltenheit. Einige Beispiele : Das Laufwerk der alten Dachsteinsüdwandbahn besitzt 4 3er Robas. Die alte Gamskogelbahn 2 in Zauchensee die gerade ersetzt wird, hatte eine kleine Stütze mit einer 3er Roba und sogar eine mit nur zwei Rollen je Seite. Soweit ich mich erinnern kann hatte die alte 3er Sesselbahn in Radstadt (Jetzt 8EUB Königslehenbahn) ebenfalls eine Stütze mit 3er Robas.
Weiter so!
mfG
Re: AW: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 23.04.2014 - 22:38
von margau
AL12345EX hat geschrieben:
2er Robas vor der Umlenkscheibe:
Hallo Alex!
Denkst du nicht, das bei dem oben gezeigten Bild es ein bisschen sehr Eng wird zwischen dem Seil und der Platte, wenn noch eine Klemme dazwischen ist?
Viele Grüße
margau
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 24.04.2014 - 10:37
von Bullyfan600
margau hat geschrieben:AL12345EX hat geschrieben:
2er Robas vor der Umlenkscheibe:
Hallo Alex!
Denkst du nicht, das bei dem oben gezeigten Bild es ein bisschen sehr Eng wird zwischen dem Seil und der Platte, wenn noch eine Klemme dazwischen ist?
Viele Grüße
margau
Vielleicht soll die Platte die Klemme und den Gehängearm führen
LG Bullyfan600
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 24.04.2014 - 10:38
von 2CLF_Sportbahn
Faszinierend, wenn man sich so alles selber bauen kann! Ich bin ja gerade in der Lage, mir eine Bahn von JC zu kaufen, Stützen aus dem Seilbahnshop dazu und das Ganze unter besonderer und wiederholter Hilfe von Petz (Danke!) etwas aufzuwerten. Aber so ein kompletter Selbstbau ist ja schon was ganz anderes, Respekt!
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 24.04.2014 - 11:44
von AL12345EX
@2CLF_Sportbahn: Danke für das nette Feedback erstmal! Mein Ziel war es von Anfang an, die komplette Bahn selbst zu bauen. Allerdings hat dies auch seine Tücken...
z.B. bei den Robas, da hab ich sehr lange drangesessen damit alle Muttern fest sind. Ich befürchte leider, dass ich alle in einem halben Jahr nochmal festdrehen kann
. Ein weiteres Problem beim Selbstbau ist, dass man jede Menge Werkzeuge und vor allen Dingen Maschinen braucht. Die Umlenkscheiben konnte ich auch nur durch die Werkstatt meines Onkels realisieren. Aber ich denke, dass ich das schaffen werde
@margau: Ich glaube du hast es, aufgrund des Fotos falsch verstanden. War auch teilweise mein Fehler und zwar habe ich die Fotos gemacht, während das Teil auf dem Kopf liegt. D.H. es wird alles beim Zusammenbau umgedreht und die Klemme hat mehr als genug Platz für die "Durchfahrt".
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 24.04.2014 - 21:43
von AL12345EX
Die Schaltelemente sind inzwischen auch schon im Steuerkasten verbaut.

Allerdings sind sie noch nicht fertig verkabelt und die Selbsthalteschaltung zum Anfahren/Stoppen ist noch nicht eingebaut.
Re: AW: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 24.04.2014 - 21:49
von margau
AL12345EX hat geschrieben:Die Schaltelemente sind inzwischen auch schon im Steuerkasten verbaut.
Allerdings sind sie noch nicht fertig verkabelt und die Selbsthalteschaltung zum Anfahren/Stoppen ist noch nicht eingebaut.

Gibt es auch eine Anfahrschaltung die die Geschwindigkeit langsam erhöht?
Grüße
margau
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 24.04.2014 - 22:13
von AL12345EX
@margau: Die wird es nur vll. später geben, da ich nicht so viel Vertrauen in Microcontroller habe und alles andere zu teuer ist. Wenn jemand anderes eine gute und Preiswerte Idee für einen Sanftstarter hat, kann sie mir gerne schreiben
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 24.04.2014 - 22:18
von margau
Hallo!
Nimm dir einen kleinen Attiny, z.B. der 85er, und ne H-Bridge, das reicht von den I/O Ports, und kostet vielleicht 5€. Damit sparst du dir auch die Selbsthalteschaltung.
Vertrauen kannst du in die Dinger Ruhig haben, sie laufen ja nicht unter Windows.
Viele Grüße
margau
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 26.04.2014 - 15:10
von AL12345EX
Die Steuerung ist nun fertig verlötet...

...an den Motor angeschlossen...

...und sie funktioniert!

Der einzige Taster, der noch nicht angeschlossen ist, ist der Klingel-Taster, weil ich die Klingel noch nicht angeschlossen/getestet hab.
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 26.04.2014 - 16:21
von AL12345EX
Update! Die Klingel wurde getestet, angeschlossen und funktioniert!
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 26.04.2014 - 17:55
von AL12345EX
Ich hab noch weitergearbeitet und die Station (Bergstation; ohne Antrieb) mit Robas, der Umlenkscheibe und Trägerstützen versehen.

Außerdem habe ich diese Station nun auf eine Grundplatte geschraubt.
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 26.04.2014 - 18:07
von Bullyfan600
Hi Alex
Gibt's bald auch mal Videos von Klingel und Schaltkasten
LG Bullyfan600
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 26.04.2014 - 18:13
von AL12345EX
@Bullyfan600: Ja die wird es geben, allerdings erst wenn ich eine neue Kamera habe. 
Feedback zu den Stationen und der Steuerung ist gerne erwünscht
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 30.04.2014 - 20:50
von Tobikwt
Hi Alex,
ich würde noch passende Einlageringe besorgen, damit die "Spurtiefe" etwas erhöht wird und vielleicht die Klemme dann das Seil auch nicht entgleisen lässt.
Ich hoffe ich konnte dir helfen 
Viel Glück
Tobi
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 01.05.2014 - 04:57
von Petz
Für die Opitechrollen wären das 8x1,5er Gummiringe und ich denke Tobikwt liegt richtig; durch die tiefe Seillage eckt die Klemme vermutlich stark an den Rollenflanken an und führt dadurch zur Entgleisung. Außerdem hat Deine Klemme gegenüber den von mir verwendeten EDK1 das Problem das der Abstand zwischen Seil und Klemmenkörper zu gering ist. Bei der etwas größeren EDK ist der länger sodaß der Rollenbord nur die Schraube aber nicht den Klemmenteil trifft, bei richtigen Zusammenspiel zwischen Klemme und Rolle erreicht man dann auch eine fast pendelfreie Gehängepassage.
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 04.05.2014 - 15:56
von AL12345EX
Erstmal danke für die Tipps
Ich werde mir demnächst dann diese Einlagerringe besorgen und auf die Rollen machen.
Hoffentlich zeigt sich dann Besserung
@petzt: Leider gibt es die EDK11er Klemmen nicht mehr zu kaufen weshalb ich die anderen genommen habe.
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 04.05.2014 - 18:46
von Petz
AL12345EX hat geschrieben:@Petz: Leider gibt es die EDK11er Klemmen nicht mehr zu kaufen weshalb ich die anderen genommen habe.
Dann schreib mir per PN wieviele Du in etwa brauchst denn bekanntlich hab ich nen größeren Vorrat an EDK1ern zusammengehamstert der auch für die Kollegen hier gedacht ist...
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 14.05.2014 - 19:23
von AL12345EX
@Petz Danke für das Angebot! Allerdings werde ich mich jetzt erstmal mit den FMB's selbst beschäftigen und dannach kommen die Klemmen. Ich werde dich dann kontaktieren.
In den letzten Tagen habe ich eine weitere Wartungsgondel angefangen zu bauen.
Modell:

Es fehlen nur noch die Sitzpolster, die Leiter und die Tür.
Das Original:
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 14.05.2014 - 21:18
von Petz
Sieht gut aus und meld Dich wenn Du dann Rohklemmen brauchst - liefere ich mit zusätzlichen längeren M3x16 Niroschrauben weil die Originalschrauben für die Klemmenlageraufnahme zu kurz sind.
Probier mal versuchshalber auch, das Klemmenlager bzw. das Gehängerohr so zu biegen das die Klemmenschraube in Richtung Klemme leicht abwärts steht - dies sollte die Laufeingenschaften auch mit den bestehenden Klemmen schon etwas verbessern.
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 14.05.2014 - 21:28
von Olang Valdaora
Nicht schlecht!
die Sitzpolster im zweiten Bild könntest du zum beispiel aus schwarzem Moosgummi
bauen, für die Türen gibt es meiner Erinnerung nach winzig kleine Scharniere,
die könntest du an wei Türflügel anlöten, is aber nur nen Vorschlag 
Wegen der Entgleisungsprobleme bestünde die Möglichkeit, dir noch ein paar
weitere rollen hinzu zu kaufen und diese "über dem Seil" zu montieren,
so hat das seil nicht nur unten rollen, die es oben halten sondern gleichzeitig
würden rollen von oben dafür sorgen, dass das Seil nicht zu Seite wegrutscht.
Re: Seilbahn von Alex [im Bau]
Verfasst: 16.05.2014 - 21:42
von HST
Echt schön wie du deine Bahn im Rahmen deiner Möglichkeiten baust. Etwas schlicht aber doch sehr schön. Ich würde auch Einlageringe verwenden, denn dann packst du das Problem in der Wurzel. Denn wenn du oben noch mit Rollen Druck gibst, dann wird das ganz eine ordentliche Reiß- und Wackelpartie.
mfG