Seite 4 von 4

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 09.12.2013 - 06:52
von judyclt
Zottel hat geschrieben: Kann mir nicht vorstellen, dass die Anlage auch auf 'Berg-Tal-Betrieb' ausgelegt wurde.
Mal davon abgesehen: Wer fährt denn mit einer fixen SB im Winter im Dunkeln wg.
des Panoramas einen der Postwiese-Hügel hinunter?

Das können sie sich glaube ich sparen.

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 09.12.2013 - 09:03
von chrissi5
snow*Uwe hat geschrieben:als Trostpflaster für den verspäteten Saisonbeginn
Wieso verspäteter Saisonbeginn ?? Wir haben Anfang Dezember und reden von der Postwiese und nicht vom Stubaier Gletscher!!
snow*Uwe hat geschrieben: mit dem Sessellift auch runter fahren könnte. dann ist auch das Panorama noch schöner!
So einen Blödsinn hab ich auch noch nicht gehört.. Ohne Schnee macht das absolut KEINEN Sinn..

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 09.12.2013 - 09:14
von markus
Wenn es eine reine Sportbahn ist kann und darf man keine Fahrgäste ins tal fahren. Dafür ist dann so eine anlege nicht ausgelegt.

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 21.12.2013 - 09:08
von chrissi5
Auf der Homepage der Apres Ski Hütte Lawine sieht man die neuen Webcambilder auf der Sesselbahn:
http://www.lawine-neuastenberg.de/de/we ... thang.html

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 10.01.2014 - 22:17
von Choisir
Ein Video, welches den neuen Sessellift in 3D zeigt.. etwas ungewohnt, überall Schnee :mrgreen:

Direktlink

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 11.01.2014 - 00:06
von chrissi5
Witzige Animation..

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 11.01.2014 - 10:06
von MartinZ
Wirklich nett dieses Filmchen.
Da kann man sich mal richtig was vorstellen.

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 12.01.2014 - 15:22
von judyclt
Wenn sie jetzt noch die deutsche Sprache beherrschen würden...

Da geben sie sich viel Mühe mit dem netten Filmchen und hauen dann so einen üblen Rechtschreibbock in das Video.

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 14.01.2014 - 08:42
von MartinZ
Wenn sie jetzt noch die deutsche Sprache beherrschen würden...
Da geben sie sich viel Mühe mit dem netten Filmchen und hauen dann so übliche Rechtschreibböcke in das Video.
OK, "PRESENTIERT" tut schon ein bisschen weh. :roll:
Aber sonst habe ich auf die Schnelle nichts gesehen, was falsch wäre.

Das ist bestimmt von Niederländern gemacht, die haben kein "Ä" auf der Tastatur...
Auf jeden Fall ist es auch für Niederländer. Und denen macht das sicher nichts aus
(siehe SnarfVlogs "Der Schneewittchenbahn" :) )

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 17.01.2014 - 09:01
von Choisir
MartinZ hat geschrieben:OK, "PRESENTIERT" tut schon ein bisschen weh. :roll:
Dachte ich mir auch. Das wertet das Video schon ziemlich ab. :?

Was ein kleiner Buchstabe doch für eine Macht besitzt :mrgreen:

aber ansonsten konnte ich auch nichts weiteres finden.. liegt anscheinend wirklich an der Tastatur, denn normal gucken da ja auch mehrere Leute drüber, bevor sowas veröffentlicht wird. Das wäre sicherlich jemandem aufgefallen.

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 17.01.2014 - 10:15
von Frans
MartinZ hat geschrieben:Das ist bestimmt von Niederländern gemacht, die haben kein "Ä" auf der Tastatur...
Auf jeden Fall ist es auch für Niederländer. Und denen macht das sicher nichts aus
(siehe SnarfVlogs "Der Schneewittchenbahn" :) )
Grammatik ist immer noch etwas anders als Rechtschreibung, mein lieber Herr. Und da Holländisch und Deutsch beiden einen unglaublich schweren Grammatik haben, was fasst eh kein Mensch verstehen kann, wird es umso schwerer für Holländer richtig Deutsch zu beherrschen und für Deutscher richtig Holländisch. Zwar sind beide Sprachen sehr ähnlich, jedoch lauert die Gefahr von komplett andere Grammatikregeln und Bedeutungen. Sprachen lernen mit deutliche Unterschiede sind zwar am Anfang etwas schwerer, jedoch lernt man es sofort richtig. Deutsch-Holländisch ist immer so ne Sache...

"Präsentieren" heißt übrigens auf Holländisch "presenteren", also schreibt man "präsentiert" als "presenteert". Da ist es schon mal deutlich, dass das Wort "presentieren" einen Holländer geschrieben hat. Soweit ich weiss ist allerdings der Liftbetreiber ein echter Deutscher, also hätte er es doch noch mal kurz korrigieren können. Schließlich ist es sein Video.

Aber über Sprachkenntnisse von Niederländer lustig machen ist ziemlich gefährlich. Ich wette, dass die Niederländer mehr Sprachen drauf haben als die durchschnitt in Deutschland. Guck doch mal nur das Niveau von Englisch in Deutschland an. :lol:

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 17.01.2014 - 11:30
von hook
Frans hat geschrieben:Aber über Sprachkenntnisse von Niederländer lustig machen ist ziemlich gefährlich. Ich wette, dass die Niederländer mehr Sprachen drauf haben als die durchschnitt in Deutschland. Guck doch mal nur das Niveau von Englisch in Deutschland an. :lol:
OT: Das im Schnitt gute Englisch der Niederländer und auch Skandinavier führe ich übrigens auf die üblicherweise nicht synchronisierten Kinofilme mit Untertiteln zurück, nicht auf ein besseres Schulsystem oder einen generell größeren Willen Fremdsprachen gut zu erlernen. (Nicht ganz Ernst nehmen, duck und wech...)

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 17.01.2014 - 11:56
von Tobi92
Sicherheitsübung an der neuen Sesselbahn in der Lokalzeit Südwestfalen vom 16.01.2014
http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... rue#banner

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 17.01.2014 - 23:15
von judyclt
@Frans:
Danke für die Info. Und ich stimme dir zu: Deutsche sind im Durchschnitt sprachlich sicher schwächer aufgestellt.
Ich schreibe bewusst sprachlich und nicht fremdsprachlich (leider).

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 17.01.2014 - 23:55
von MartinZ
@frans: ich mache mich ganz sicher nicht über die deutschen Sprachkenntnisse von Niederländern lustig.
Im Gegenteil bewundere ich, wie gut ihr oft Deutsch und Englisch sprecht.
Ich denke, dass es kaum Deutsche gibt, die in der Lage wären, einen Film mit niederländischer Sprachspur hier online zu stellen!
Im Fall mit dem "presentiert" ging es mir nur um eine Erklärung, wie vermutlich das Fehlerchen zustande gekommen ist.
Trotzdem war natürlich "Der Schneewittchenbahn" für uns lustig, gerade weil es so groß als Titel da stand.
Dass ein nicht Muttersprachler mit den deutschen Artikeln Probleme hat, ist aber absolut normal und verständlich.
Bei der Gelegenheit übrigens großes Lob und vielen Dank für deine schönen Videoblogs.

Re: Bautagebuch Postwiese 2013

Verfasst: 01.02.2014 - 14:31
von Choisir
War gestern das erste Mal vor Ort um den neuen Lift zu testen.
Gefällt mir sehr gut. Sehr sanfte Fahrt, genug Platz am Ausstieg, Ausblick ist wirklich klasse. :ja: