Seite 4 von 8

Verfasst: 01.08.2006 - 15:04
von Norstein
:-) genau :)

hat irgendwer n Plan von dem ganzen Gebiet? Wäre mal interresant zu wissen ob es sich lohnt mal im Winter da vorbei zu schauen ?

Ansonsten @ STB17 deine Bilder sind besser anzuschauen als wie die auf der Seite :) hatte keine Lust sie erst in meinen Bericht einzubinden.

Fahren die etwa da mit weniger Kabinen oder läuft die Bahn langsamer, weil ich ja denke, dass die 4KSB Klaussee I nicht die selbe Kapazität hat wie die EUB.

Und für weitere Neuerungen:

Umbau der 6EUB Klausberg in eine 8EUB sowie die 4SB Almboden in eine 4KSB, bzw 6KSB nur so als Vorschlag
:D
Vorherigen Beitrag bitte löschen! Dieser gilt!

Verfasst: 02.08.2006 - 12:54
von Marco
Norstein schrieb:
hat irgendwer n Plan von dem ganzen Gebiet?
Unter http://www.klausberg.it/de_winter/panoramakarte.asp gibt's neben der nicht sehr gelungenen Karte vom Klausberg auch ne pdf-Karte herunterzuladen - die ist ok. Allerdings noch ohne K2
Wäre mal interresant zu wissen ob es sich lohnt mal im Winter da vorbei zu schauen ?
Lohnt sich definitiv - außer Du willst beim Skifahren kilometerbolzen. Natürlich sind die Pisten recht schnell abgefahren (ab 06/07 dauert's ja etwas länger), aber trotzdem sehr abwechsungsreich, in der Nebensaison ist's fast unschlagbar preisgünstig, kinderfreundlich - und vor allem hat's richtig schöne Hütten (z. B. Speck- und Schnapsalm)
Und für weitere Neuerungen:

Umbau der 6EUB Klausberg in eine 8EUB sowie die 4SB Almboden in eine 4KSB, bzw 6KSB nur so als Vorschlag
Zu (1) braucht's ned - sind nie angestanden, Kabinen waren in der Regel selbst zur Hauptzeit im Schnitt mit 4 Personen besetzt
Zu (2) 4SB Almboden ist ne reine Skischulbahn und ausgelegt auf Kinder - vgl. Murmelebahn auf dem Stubaier Gletscher. Die zugehörige Piste wird komplett durch Klaussee I abgedeckt. -> Da muss und wird sich nix tun. Sinnvoller wäre der Ersatz des Hühnerspiel-3ers durch ne 4KSB - die Sitze sind eh schon ziemlich abgewrackt, und die Verweildauer im Lift ist recht lang. Und im Gegensatz zum Sonnenlift (Nomen est Omen) gibt's dort nur wenig Erwärmendes (Schatten-Hanglage).

Verfasst: 28.08.2006 - 19:16
von MM
Hi,

es gibt neue Bilder vom Klausberg

die Bergstation befindet sich hinter dem markanten, halbrunden Felsbuckel
Bild

Blick auf die Talstation, ein Großteil ist schon montiert
Bild
Die Bergstation, schon teilweise montiert
Bild
Montagearbeiten an der Bergstation
Bild
erfahrene Baggerfahrer beim Pistenbau
Bild


weitere Bilder unter http://www.klausberg.it
ciao Marco

Verfasst: 03.09.2006 - 12:43
von MM
Hi,


hier gibts den ersten Pistenplan mit der neuen Bahn

http://www.speikboden.it/WINTER/picture ... akarte.pdf

Für mich ist das die Baustelle des Jahres, eine Neuerschließung in dieser Größenordnung in so einen Gebiet, ist meiner Meinung nach höher zu bewerten als der reine Ersatz von Bahnen, mögen sie noch so spektakulär sein.

ciao Marco

Verfasst: 03.09.2006 - 13:09
von Estiby
Danke für den Pistenplan, da sieht man auch gleich, was als nächstes geplant ist: Anscheind soll der 4er Alm im Skigebiet nach unten verlängert werden. Ob die dann da ne ganz neue kuppelbare Sesselbahn hinstellen?

Verfasst: 03.09.2006 - 17:23
von Sid
STB17 hat geschrieben:Danke für den Pistenplan, da sieht man auch gleich, was als nächstes geplant ist: Anscheind soll der 4er Alm im Skigebiet nach unten verlängert werden. Ob die dann da ne ganz neue kuppelbare Sesselbahn hinstellen?
Ich sehe da nichts von eine verlängerung der 4er Almbodenbahn :roll:

Verfasst: 03.09.2006 - 17:44
von dani
ist doch ganz klar und deutlich gestrichelt eingezeichnet. zumindest am lift nr.2 am speikboden

Verfasst: 03.09.2006 - 20:18
von Estiby
@alpenfreak: Genau wie es dani sagt: Nicht Sesselbahn Almboden, sondern Alm - nicht Klausberg sondern Speikboden :wink: :lol:

Ich habs hier mal rauskopiert:

Verfasst: 06.09.2006 - 09:36
von Chris
Also im Fachplan steht nichts dazu.

Chris

Verfasst: 06.09.2006 - 17:59
von Huppi
Ich finde die Verlängerung der 4SB Alm völlig unsinnig. Wenn man von der 8EUB ganz hoch mit der 4KSB Sonnklar fahren möchte, dann muss man erst ein Stück runterfahren. Außerdem ist die 4KSB Glück nicht weit entfernt. Die 4SB Alm ist nur als Zubringer gedacht und so soll es meiner Meinung nach auch bleiben!

Verfasst: 06.09.2006 - 19:14
von Estiby
Die 4SB Alm ist nur als Zubringer gedacht und so soll es meiner Meinung nach auch bleiben!
Und, voralldingen als Übungshang-Lift. Wollen den Übungshang dann wohl verlängern (Auch wenns nach Pistenplan nicht so aussieht und ich auch nicht mehr 100% weiß ob das so geeignet dafür ist, allerdings kommt der Steilhang erst direkt nach der geplanten Talstation. Vielleicht hat jemand ein Bild von der geplanten verlängerung, ich habe leider kann passendes bei mir gefunden.

Verfasst: 25.09.2006 - 21:03
von Sjef
Neue Baubilder auf Klausberg.it online!

Verfasst: 26.09.2006 - 13:14
von miki
Noch eine interessante Neuigkeit aus dem Hause TechnoAlpin :

15/09/2006
Klausberg: 100% Schneesicherheit auch für 40% mehr Pistenfläche!

Im heurigen Sommer werden im Skigebiet Klausberg in den Bau der neuen 8er -Kabinenbahn „K2“, der neuen Piste und der Erweiterung der Beschneiungsanlage investiert.
Diese Investionen werden das Angebot am Klausberg erheblich ausweiten: mit dem Bau der neuen Klaussee – K2- Piste wird die bestehende Pistenfläche um 40% erweitert.
So wie in den letzten Jahren auch, so setzt Klausberg seine Tradition der 100% Schneesicherheit auch mit dem Bau der neuen Piste fort. Die bestehende vollautomatische Beschneiungsanlage von TechnoAlpin wird um die 2.800 m lange Piste ausgebaut.
Somit sorgt mit Winterbeginn 2006/2007 eine Anlage mit 27 Propellerschneeerzeugern, 2 Pumpstationen, 1 Druckerhöhungsstation und 182 Anschlussstellen für besten Schnee am Klausberg.

Die Arbeiten im sehr felsigen Gelände sind derzeit voll im Gange.

Verfasst: 28.09.2006 - 22:41
von Wombat
Als ich Heute in Sissach mit dem Zug vorbei führ. Habe ich entdeckt das bei Frech Hoch die ersten Gondeln, für den Klausberg, auf dem Gelände Stehen.

Verfasst: 30.09.2006 - 18:54
von MM
Hi,


neue Bilder :P 8O

aber seht selbst

Bild
Die Bergstation

Bild
Bild
Der Obere Teil der neuen Piste


ciao Marco[/img]

Verfasst: 02.10.2006 - 08:18
von Chris
Ist eigentlich ein Sommerbetrieb geplant? Die KSB Klausberg I läuft ja bisher nicht im Sommer nur die EUB vom Tal aus.

Chris

Verfasst: 11.10.2006 - 13:22
von Sjef
Chris hat geschrieben:Ist eigentlich ein Sommerbetrieb geplant? Die KSB Klausberg I läuft ja bisher nicht im Sommer nur die EUB vom Tal aus.

Chris
Sommerbetrieb war von Beginn an keiner geplant: Dann müssten die Betreiber gleich drei Anlagen laufen lassen (6EUB Klausberg, 4KSB Klaussee I und die 8EUB Klaussee II). Das Hauptwandergebiet liegt auch tiefer, rund um die Bergstation bzw. den Klaussee, da oben gibt es im Sommer nicht mehr viel.
Abgesehen davon hat die Umweltverträglichkeitsprüfung einen Sommerbetrieb nicht gestattet.
Mfg
Sjef

PS: Der Link zur UVP: http://www.regione.taa.it/giunta/bu/200 ... 190601.htm

Verfasst: 15.10.2006 - 23:44
von Norstein
Servus

also auf http://www.klausberg.it wurde die Website geändert! Ist jetzt moderner als wie die alte und auch anscheinend mehr informativer.

Leider hab ich noch net die Fotos entdeckt, so dass ich nicht sagen kann wie weit sie jetzt am Klaussee II sind.

Der alte Pistenplan hat wohl auch ausgedient. Es steht zwar noch nicht drin wie der neue ausssieht aber es erscheint "SOON". Na dann warten wir mal ab.


Greetz Christoph aka Norstein

Verfasst: 15.10.2006 - 23:54
von Sjef
Hab auch keine Baubilder mehr gefunden, die haben sie wohl gestrichen :(

Was ich Neues weiß: es gibt eine Art Eröffnungswochenende im Dezember.
Und laut Auskunft einer Einheimischen werden die neuen Pisten sehr gelobt.

Die Nachbarseite auf www.speikboden.it hat auch einen neuen Pistenplan und zeigt für den Klausberg zwei unterschiedliche neue Pisten, eine durchgehend rote, und schwarze Abschnitte.
Auf der Seite vom Klausberg gibt's dazu eine Pistenliste, und da steht "Klaussee Steilhang" und "Klaussee 2" - das dürften die neuen Pisten sein!

Mfg
Sjef

Verfasst: 26.10.2006 - 21:07
von MM
Hi,

DIE BAHN LÄUFT :P

Aber seht selbst

Pistenbegrünung mit dem Saatgerät
Bild
Ansicht der Bergstation
Bild
die 1. Kabine geht auf Probefahrt
Bild
Blick von der Kabine aus...
Bild
und ein toller Tiefbick
Bild
eine traumhafte Ausicht erwartet Euch...
Bild
über den Wolken... in 6 Wochen konnt auch Ihr do oben sein
Bild

weitere Bilder unter www.klausberg.it

ciao Marco

Verfasst: 26.10.2006 - 21:26
von Huppi
So eine Neuerschließung und Pistenbau wäre in Oberbayern UNDENKBAR!

Verfasst: 26.10.2006 - 23:33
von Emilius3557
So eine Neuerschließung und Pistenbau wäre in Oberbayern UNDENKBAR!
Im übrigen nicht ganz zu unrecht. Man sieht hier überdeutlich welchen massiven Landschaftseingriff der Pistenbau gerade in hochalpinem Gelände bedeutet - weniger der Liftbau als solcher.
Aber trotzdem oder gerade deswegen sehr eindrückliche Bilder. Müsste man in 2, 5 und 10 Jahren wieder Vergleichsbilder schießen (Begrünung etc.).

Verfasst: 27.10.2006 - 09:41
von Ram-Brand
^^ Jo.

So sieht das schrecklich aus und nicht toll. Also mal sehen wie das in ein paar Jahren aussieht.

Verfasst: 27.10.2006 - 10:34
von Vinz
Mich wundert´s, dass die noch vor dem Winter Humus aufgeschüttet haben, obwohl jetzt eigentlich kein Graswuchs mehr zu erwarten ist. Die Gefahr, dass der lockere Humus ohne Bewuchs weggespült wird, ist sehr groß. Hoffentlich müssen sie nicht im Frühjahr wieder alles neu schütten. Auf einem Bild sieht man Drainagerinnen im Humusfeld, die sind wohl optimistisch dass das reicht...

Verfasst: 27.10.2006 - 11:56
von miki
Ganz ganz tolle Fotos, vielen Dank @MM! Zum thema Pistenbau/Begrünung: ein massiver Eigriff ist es schon, gar kein Zweifel. Aber die Bergünungsmassnahmen sind auch vorbildhaft, das muss man den Südtirolern lassen. Ich frage mich sogar, ob man damit nicht übertreibt - in ein paar Jahren haben sie dann mitten in der Felswüste eine grüne Wiese, das sieht auch unnatürlich aus, oder :wink: ?
in 6 Wochen konnt auch Ihr do oben sein
Hmm, gar keine schlechte Idee. Ich plane sowieso ein Opening in den Dolomiten (siehe Signatur) - warum nicht hier? Solche Investitionen muss man doch unterstützen!