Seite 4 von 64

TV

Verfasst: 17.02.2005 - 07:35
von schifreak
Hi Rambrand- oder wer das noch gesehn hat, mit der DSB Bergung-- welcher Lift war das eigentlich- ich würde sagen entweder die Hahnbaum Bahn in St. Johann Ort, oder eine der beiden Gernkogel-Bahnen, da alle von Steurer...

Verfasst: 17.02.2005 - 16:52
von Ram-Brand
Also der Sessel war von Doppelmayr so wie ich das gesehen habe.

Verfasst: 27.02.2005 - 18:21
von flo
Heute abend in 3Sat um 20.15

Stadt Land Österreich
Pinzgauer Wintertraum
Die neueste Ausgabe von "Stadt-Land-Österreich" kommt aus dem Salzburger Pinzgau, aus der Europasportregion Zell am See - Kaprun.
Wer mehr wissen will: http://www.3sat.de/stadtland.html[/url]

Verfasst: 13.03.2005 - 16:43
von crazy_chris
Heute um 18.30 Uhr in ORF 2:
Österreich-Bild: "Pelzmantel und Pausenraum"
Am Sonntag, 13. März 2005, zeigt ORF 2 um 18.30 hr ein Österreich-Bild aus dem Landesstudio Vorarlberg - "Pelzmantel und Pausenraum".

Klientel in Vorarlbergs Skigebieten.
Die Klientel in Vorarlbergs Skigebieten könnte unterschiedlicher nicht sein. Die einen - die Pelzmantel- und Sonnenbrillenträger, Schicki-Mickis - residieren am Arlberg, genießen die exquisiten Köstlichkeiten, die die
Küchen der fünf Sterne Hotels bieten, bevölkern die Sonnenterrasse und die Après-Ski Bars.

Die anderen - Tagesausflügler mit Jausenpaket - kommen mit dem Bus und frequentieren den Pausenraum oder das SB-Restaurant im Schigebiet, kleines Picknick auf dem Autobahnraststättenparkplatz und heiße Würstchen bei der Heimfahrt inklusive.

Kaviar gegen Erbsensuppe.
Lachs und Kaviar gegen Currywurst, Erbsensuppe und "Hugo". Sie kommen mit dem Privatjet und fahren dann mit dem Maybach ins Hotel, die anderen buchen den Schitag pauschal, sitzen sieben bis acht Stunden im Bus, je nach Stau, haben aber auch ihren Spaß.

Ein Österreich-Bild aus Vorarlberg in dem es um Gäste geht, die Geld liegen und solche, die Müll liegen lassen.
Quelle: ORF

Trägt meiner Meinung zwar nicht gerade zur Aufhebung der typischen Arlberg-Klischees bei - Anschauen werd ichs aber trotzdem.

Verfasst: 15.03.2005 - 19:39
von PB_300_Polar
Heute Abend auf SWR um 22.30 uhr bis 23.00 Uhr -> Winter auf dem Flughafen -

Vor ein paar Tagen, kam diese auch auf SWR - zu spät gesehen -> ein PB 260 D hat da schnee auf einer Deponie verräumt. Falls dies nicht die gleiche ist, schreibe ich ein paar Infos mehr rein.

Verfasst: 15.03.2005 - 21:25
von Seilbahnjunkie
Letzens kam auf NTV ne Doku über 's schneeräumen am Münchner Flughafen. Die ham sich sogar nen PB 300 ausgeliehen (glaub ich zumindest).

Verfasst: 16.03.2005 - 17:32
von PB_300_Polar
Da muss ich dich korrigieren ein PB 240 ;-)
habe das auch gesehen.

Verfasst: 18.03.2005 - 19:50
von Seilbahnjunkie
Jetz auf SAT1: K11
Eine Frau sitzt morgens tot im ersten Sessel.
Der Witz, es war eine Bubble KSB.

Verfasst: 18.03.2005 - 19:53
von Ram-Brand
^^ Sehe ich gerade. Das ist diese Bahn hier:
http://www.seilbahntechnik.net/lifte/4956/daten.php

Verfasst: 18.03.2005 - 20:03
von Seilbahnjunkie
Hab ich mir doch gleich gedacht. Die solten aber nicht jedem Depp nen Schlüssel für die Bahn geben. :lol:

Verfasst: 18.03.2005 - 20:07
von Ram-Brand
Oha. Sexsüchtige Skischülerin :lol:

Verfasst: 18.03.2005 - 20:21
von gerrit
Weiß eigentlich jemand, ob und in welchem Programm morgen etwas über den Red-Bull-White-Rush am Krippenstein berichtet wird?

K 11

Verfasst: 19.03.2005 - 00:33
von schifreak
ich schau s grad-- Rietz und Naseband am neuen Bubble am Spitzingsee... meine Lieblingssendung
es gibt auch ne Folge vom ``Bullen von Tölz``, da kommt jemand tot im alten PHB Stümpfling Sessel runter...
a pro Schlüssel- der Besitzer vom Bergrestaurant is meiner Meinung schon Schlüssel-berechtigt, könnt ja mal n Notfall sein, daß jemand krank wird oder so...

Verfasst: 19.03.2005 - 12:48
von d-florian
sexsüchtige skifahrerin???! 8)
kommt die aus holland?! *sfg* :lol:

Verfasst: 21.03.2005 - 08:10
von PB_300_Polar
Heute 13.15 uhr -3-sat
Stadt-Land-Österreich aus der Region Kitzbühel-reimschauen!!!

Verfasst: 21.03.2005 - 20:31
von GMD
PB_300_Polar hat geschrieben:Heute 13.15 uhr -3-sat
Stadt-Land-Österreich aus der Region Kitzbühel-reimschauen!!!
Student müsste man sein!

Verfasst: 22.03.2005 - 08:35
von PB_300_Polar
Oder Schüler (habe seit Montag Ferien!!!!!!!!) und zu dem kam es am Tag davor auf dem gleichen Kanal um 20.15 Uhr- habe nur verpennt in das Programmheft zu schauen. :oops:

Re: K 11

Verfasst: 22.03.2005 - 17:58
von PK
schifreak hat geschrieben:ich schau s grad-- Rietz und Naseband am neuen Bubble am Spitzingsee... meine Lieblingssendung
es gibt auch ne Folge vom ``Bullen von Tölz``, da kommt jemand tot im alten PHB Stümpfling Sessel runter...
a pro Schlüssel- der Besitzer vom Bergrestaurant is meiner Meinung schon Schlüssel-berechtigt, könnt ja mal n Notfall sein, daß jemand krank wird oder so...
A propo Stümpflingbahn:
http://www.lost-ropeways.de/page.php?sh ... itzingsee)

Diese Folge vom Bullen von Tölz gefällt mir auch sehr gut.

Verfasst: 24.03.2005 - 17:19
von flo
"Grenzüberschreitender Skitourismus im Bayerischen und Böhmerwald"

Heute im Bayerischen Fernsehen ab ca. 18.30 in der Abendschau

Verfasst: 25.03.2005 - 01:40
von MartinWest
flo hat geschrieben:"Grenzüberschreitender Skitourismus im Bayerischen und Böhmerwald"

Heute im Bayerischen Fernsehen ab ca. 18.30 in der Abendschau
Ja, Vergleich zwischen Arber und einem kleinen Gebiet (bestehend aus Schlepplift und Tellerlift, wie hat es geheißen :roll: "spätsozialistischen Aussehens" :lol: ).

Arber klarer Sieger, schöne Aufnahmen der EUB und 6KSB, die moderne Lifttechnik führte zum Sieg ... :D

Verfasst: 25.03.2005 - 09:59
von flo
Hätte gehofft sie würden auch was von den anderen Gebieten wie dem Hochficht oder Mitterfirmiansreuth bringen aber so war der Vergleich doch eher bescheiden :?

Verfasst: 11.07.2005 - 18:54
von flo
Ist das Abdecken von Gletschern sinnvoll? Heute in Nano um 18.30 auf 3sat!

Schweizer verpacken ihre Gletscher in Frischhaltefolie
2500 Quadratmeter Vlies wurden auf einem Teil des Gurschengletschers verlegt


© dpa

Mit einer "Frischhaltefolie" wollen die Schweizer ihre Gletscher vor dem Abschmelzen bewahren. Rund 2500 Quadratmeter Spezial-Vlies wurden am Dienstag, 10. Mai 2005 auf einem Teil des Gurschengletschers im Skiort Andermatt verlegt. Nun bedecken sie in fast 3000 Metern Höhe eine Ski-Abfahrtsrampe, Felspartien und Firn. Besonders im heißen Sommer 2003 waren erhebliche Teile des Gletschers weggeschmolzen und hatten auch die Sportbedingungen verändert.


"Die Klimakatastrophe hat nun auch einen der reichsten Orte der Schweiz erreicht", kommentierte Martin Hiller von der Umweltstiftung WWF. Der WWF sei "im Geiste bei den Andermattern", da diese nun wie die Menschen in Asien oder anderen armen Regionen der Welt am eigenen Leib die Folgen der vom Menschen verursachten Klimaveränderung zu spüren bekämen. Die Schweizer Gletscher erstreckten sich im Jahr 2000 über rund 1050 Quadratkilometer. Zum Vergleich: 1850 hatte die Gletscherfläche noch 1800 Quadratkilometer betragen. Am Morgen wurde die weiße und 3,8 Millimeter dicke Folie aus Polyester und Polypropylen über die Piste gelegt.

Männer in Spezialkleidung zogen die Bahnen über den Schnee, so dass sie kaum noch zu erkennen waren. "Wie bei (dem Verpackungskünstler) Christo", meinten Zuschauer. Die Folie soll die Schmelze aufhalten. Die in der Schweiz hergestellte Spezialabdeckung aus PVC-Schaum kostet rund 100.000 Franken (64.000 Euro).

Der Nutzen der Abdeckung ist nach Ansicht des Gletscherfachmanns Martin Funk unbestritten. "Die Folie reflektiert fast sämtliche einfallende Strahlung. Das reduziert den Schmelzvorgang stark", sagte der Glaziologe. Die Folienidee stammt aus Österreich. Vier österreichische Bergbahnen wollen ihre Gletscherskigebiete großflächig schützen. Sie haben das Innsbrucker Institut für Meteorologie und Geophysik mit der Entwicklung einer neuen Gletscherfolie beauftragt. Bei einem ähnlichen Test im vergangenen Jahr wurden in Österreich etwa anderthalb Meter Schnee bewahrt.

Die Schweizer begründen die Abdeckung damit, dass sich der Gurschengletscher am 2961 Meter hohen Gemsstock in den vergangenen 15 Jahren um 20 Meter abgesenkt habe. Bislang behalf man sich mit einer eigens aufgebauten Rampe. Der Arbeitseinsatz und der Maschinenaufwand, um die Abfahrtspiste für den Saisonauftakt herzurichten, waren aber groß. Eine künstliche Beschneiung ist nicht möglich, weil es an Wasser und Strom fehlt. Die Folie soll im Herbst wieder abgebaut und im darauf folgenden Sommer wieder eingesetzt werden.

Für die Umweltschutzorganisationen ist dies alles keine Lösung. "Das absurde Projekt "Gletscherfrischhaltefolie" führt die Hilflosigkeit im adäquaten Umgang mit dem Klimawandel drastisch vor Augen", kritisierte Alexander Hauri, Klimaexperte bei Greenpeace Schweiz.

Verfasst: 11.07.2005 - 19:46
von Downhill
flo hat geschrieben:"Die Klimakatastrophe hat nun auch einen der reichsten Orte der Schweiz erreicht", kommentierte Martin Hiller von der Umweltstiftung WWF. Der WWF sei "im Geiste bei den Andermattern", da diese nun wie die Menschen in Asien oder anderen armen Regionen der Welt am eigenen Leib die Folgen der vom Menschen verursachten Klimaveränderung zu spüren bekämen.
Toller Vergleich. In Asien gibt's Überschwemmungen, Wasserknappheit oder Desertifikation, und in den Alpen geht's darum, den Skilauf zu sichern :lol: wahre Probleme...

Verfasst: 11.07.2005 - 20:41
von Seilbahnjunkie
Das ist nicht das schlimmst wenn die Gletscher schmelzen. Es kann zu Überschwemmungen kommen und wenn die Gletscher weg sind zu Trinkwasserknappheit.

Verfasst: 11.07.2005 - 21:06
von Stefan
wiederholung heute nacht um 1.05, morgen um 7.00 und 9.45 uhr