...war dann so gegen 16:15 oder 16:20 an der Mittelstation, dort waren an der Eisgratbahn sicher noch 10 Minuten Wartezeit - bin dann zur Gamsgartenbahn, da hatte ich dann keine 10 Leute vor mir und der Bedienstete hat vorbildhaft die Leute zu den nicht ganz vollen Kabinen zugewiesen.
Dann sind wir uns wahrscheinlich begegnet Du bist gerade von der Eisgratschlange zurück mir begegnet und ich habe Dich gefragt: "Lieber zur Gamsgarten oder?" Oder war es jemand anders? War jedenfalls wirklich eine gute Entscheidung
Also, das muss man sich merken: Wenn der 1.11. auf einen Samstag (oder wohl auch Sonntag) fällt, ist am Stubaier am wenigsten Wartezeit. Ist ja egtl. auch logisch, die ganzen Wochen-Urlauber (Herbstferien!) fahren Samstag heim - und weil der Feiertag auf's Wochenende fällt, fallen die ganzen Urlauber weg, die sonst evtl. für ein verlängertes WE herfahren würden!
(Zuletzt an einem 1.11. war ich am Stubaier 2009, das war ein Sonntag - auch damals hatte ich vermerkt: "noch weniger los" - und am 31.10. "minimale Wartezeiten" -> demnach könnte es morgen sogar noch leerer als heute werden.)
War um 7:25 am Parkplatz (B), um 7:40 konnte ich in der Gamsgartenbahn ohne Wartezeiten zusteigen (wieso waren dann letzte Woche hier 10 Minuten, obwohl es parkplatzmäßig genauso voll war? Evtl. fuhr die Bahn schon vor 7:30 Uhr?).
Später, so gegen 9:15 und 9:30 Uhr, hab ich oben am Gamsgarten aufgepasst - es gab immer wieder leere Gondeln. Also selbst um die Uhrzeit heute keine Wartezeiten an der Talstation?
Auch oben im Skigebiet gabs heute wesentlich weniger Wartezeiten als letzte Woche bzw. als die letzten Wochen - wirklich voll war's nur am SL Gaißkar, weil der Park endlich offen war (also heute nicht gefahren) und zeitweise am SL Daunscharte. Irgendwann hab ich auch mal am Rotadl mehr als 5 Sessel Wartezeit gesehen, aber da war's grad am Eisjoch leerer, normalerweise eher umgekehrt. DSB Wildspitz hatte ich auch 2x ca. 5 Sessel warten müssen, und an der Fernau-KSB warens am späten Vormittag ca. ebenso viel.
Das gute am Stubaier im Herbst ist ja, dass quasi jede Woche irgendwas zusätzlich aufgemacht wird und man so jede Woche ein bisschen mehr fahren kann. Seit heute ist die Fernau-KSB in Betrieb. Mittelstationsabfahrten bin ich heute weniger als letzte Woche gefahren, dafür zwei, drei Offpiste-Hänge, die ich die letzten Wochen nicht oder nicht regelmäßig fuhr. So wird's einem auch am 8. Tag seit Anfang Oktober nicht langweilig :)
Noch ein paar Worte zum Schnee: Größtenteils waren die Pisten gut, Stein-Minenfelder waren die geöffnete Abfahrt zur Mittelstation, die Zufahrt Eisgrat-Fernau, sowie die Querung Eisgrat-Eisjochsteilhang richtung Gamsgarten. Größere Eisplattenflächen gab's am Eisjoch-Übergang, sowie zwischen Daunferner und Rotadl, kleinere abgefahrene Stellen gab's dann nachmittags natürlich auf vielen Pisten, waren aber gut umfahrbar. Hatte jedenfalls schon schlimmere Verhältnisse im Herbst hier.
Da ich die Ski beim (gratis) Service am Gamsgarten ließ, bin ich vorsichtshalber um 14:50 runtergefahren -> 3-5 Gondeln Wartezeit. Morgen bleib ich aber wieder bis zum Schluss.
Fotos anklicken zum Vergrößern:
^ Also, es hat schon seinen Vorteil, wenn man vor 8 Uhr rauffährt... die leersten und besten Pisten :)
^ SL Eisjoch um 10:57 - komplette Leere.
^ Ein Mal hab ich heute die Leute bis zum Ende der Absperrung an der 8KSB gesehen, aber um 11:30 Uhr blieb manchmal auch ein Sessel unbesetzt. An der Eisjoch-KSB musste man ein paar Sessel warten - wäre auch noch erträglich gewesen, aber es muss ja nicht sein :)
^ 11:40 - und auch später am Nachmittag - gab es an den 3 Daunferner-Lifte keine oder nur geringe Wartezeiten.
^ Die Gamsgarten-Abfahrt zur Mittelstation geht auch noch, mit bissl Aufpassen ohne Steinberührung. Bissl Fußweg ab der Dresdner Hüte.
^ Die geöffnete Mittelstationsabfahrt dagegen war bereits ab Vormittag sehr verbuckelt und sehr steinig - ein Minenfeld mit Garantie auf Feindkontakt. Die Mittlere bin ich heute nicht gefahren, wäre nachmittg aber garantiert die bessere Variante gewesen...
^ 12:30 Uhr - Daunferner/Daunscharte ist gerade komplett leer, später wieder etwas voller. Bin gerade im Offpiste-Steilhang, den ich auch noch nie vorher gefahren bin. Ging ganz gut.
^ Im Schatten der Schaufelspitze gab's sogar noch Pulverschnee (Fernau-KSB ebenso)
^ Talstation Fernau-KSB, hier gabs nur vormittags Wartezeiten. Beachtenswert: Das Container-WC ist leider weg, stattdessen etliche solche Pfosten?!
^ Fernau-KSB. Die linke Abfahrt hab ich mir gespart, sah doch relativ steinig aus, und ich kenn den krassen Übergang in der Mitte, wenn kaum Schnee liegt. Da wart ich auf nächste Woche.
^ Fernau-KSB. Beachtenswert: Trainingskurse links der Piste! Der Querweg oben ist nachmittags wie üblich etwas eisig und steinig - kennt man ja nicht anders im Herbst. Offpiste teils ganz gut, wurde aber alles umgepflügt heute.
^ Das Depot hier wurde gar nicht komplett verteilt.
^ Stützen der Fernau-KSB mit dem Hügel. Auch beachtenswert: die durch Zwischenscheiben schräg stehende Stütze (also, im Prinzip steht sie dadurch natürlich gerade, weil das Fundament schief ist)
^ Blick rüber zum Gaißkar-SL, da gab's heut parkbedingt den ganzen Tag Wartezeiten. Hab ich mir somit gespart, bin ich ja letzten Sonntag oft genug gefahren.
Auf Starli's letztem Bild ist gut zu erkennen, dass der Stubaier mittlerweile eine sehr ordentliches Park-Setup anbietet.
Dies wurde in den letzten Jahren konsequent ausgebaut.
Bis vor ein paar Jahren ist die Innsbrucker Freestyle Szene noch regelmäßig ins Kaunertal gefahren.
Seit dem dort vor ein paar Jahren die Pipe aufgegeben wurde, sehe ich nun keinen Grund mehr von Innsbruck gen Kaunertal zu fahren in Anbetracht des Stubaier Parks.
Kann einer von euch die reale Annahme des Stubaier Parks und dessen Auswirkung auf das Kaunertal einschätzen?
Haben sich hier Nutzerströme verschoben?
Ich war leider etwas zu spät, bin erst gegen halb 9 hoch. Hätte mal heute Früh lieber kürzer gefrühstückt. Kam nämlich erst 5:20 bei mir weg und bis zum Stubaier brauch ich meine 2:45 Stunden Minimum.
Wurde mit Parkplatz D bestraft (ums verrecken nicht mehr auf C gelandet) Dafür halt bis zum Feierabend geblieben. Bin 3x die Geöffnete Mittelstationsabfahrt runter, auch im Schleichmodus kam man nicht um alles rum. Die Frage war statt: Wie kommt man ohne Feindkontakt durch? eher: Wie kommt man ohne gröberen Belagsschaden durch?
Das Bier danach war verdient, auch wenn ich wg. Parkplatz D zu Fuss zum Schirm hoch bin (nach Schuhwechsel).
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Bin wie immer mit der Eisgratbahn rauf. Auch bei der waren es nur 5 Minuten.
Runter gings dann mit der Gamsgartenbahn. Dort hatte ich an der Mittelstation eine kurze Wartezeit, von oben kamen aber noch viele Leute runter. Hab mich dann in eine mit nur 4 Leuten besetzte reingemogelt und runter, nach so ca. 3min Warten.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Der Felsriegel auf dem unteren Teil der Gaiskarabfahrt ist in den letzten 10 Jahren beachtlich gewachsen.Jetzt ist mir auch endlich klar warum man soviel Schnee braucht um die Abfahrt zu öffnen.
Auch beachtlich wie flach manche Teile damals noch waren.Besonders im Kar ganz links oben (links vom Funpark) sieht man das der Gletscher ordentlich an Masse einbüßte in den vergangenen Jahren.
Ich kann eventuell ein paar Bilder aus August 2012 mal einstellen auf denen man die Situation des Gletschers auch im unteren Teil sieht.
Es wird wohl nichtmehr lange dauern bis der Übergang an der Jochdohle komplett gletscherfrei ist,wenn das nicht schon so ist.
1995 stand noch der gesamte Lift auf Gletschereis? Ansonsten hätte man unten ja keine neigbaren Stützen sondern normale Portal oder T-Masten verwendet.
Obwohl es gestern so leer war, war es heute wieder viel voller, der E-Parkplatz dürfte ziemlich komplett voll gewesen sein (gestern nur Hälfte). Dazu kam, dass heute vormittag weniger am Fernau waren -> daher mehr Wartezeiten an den beiden anderen KSBs und den Daunferner-SL. Aber nur bis ca. 11:30 Uhr, danach gab's an den "normalen" Liften keine Wartezeiten mehr.
Talfahrt vom Eisgrat gegen 15:15 Uhr dürfte aber 20-30 Minuten Wartezeit gewesen sein - zu der Zeit wird der Park geschlossen und etliche der Funpark-User fahren sogar mit der Schaufeljochbahn talwärts.
.. somit konnte ich um 15:30 mal wieder den Gaißkar-SL fahren, danach fuhr ich bis Betriebsschluss noch ca 7-8x den Windachferner-SL und genoss dort die letzten Sonnenstrahlen, bevor ich zur Mittelstation abfuhr - im unteren Bereich dann die geschlossene mittlere Abfahrt.
Die geöffnete Mittelstationsabfahrt war selbst am Morgen nur rudimentär an einem Rand präpariert, die Buckel-Stein-Mischung von gestern ließ man wie sie ist! Bin sie auch nur einmal gefahren, die zwei Mal danach hab ich die gesperrte Mittlere genommen. Dort konnte man die Steine gut umfahren, die Schneeverhältnisse waren teilweise aber etwas müßig...
Fotos, anklicken zum Vergrößern:
^ Letzte Woche war die Mittelstationsabfahrt geschlossen und wurde präpariert, jetzt ist die Abfahrt offen - und wurde nicht präpariert, bzw. nur links 1-3 Spuren...
^ Dafür ist seit heute die schwarze Abfahrt Daunferner-Eisgrat offen, ging vormittags super, nachmittags aber auch paar Eisplatten frei geschoben. Bin ich 3x gefahren. Übrigens ganz schön steil.
^ Um 15:30 Uhr hat's momentan im Skigebiet so gut wie nirgends mehr Sonne - außer am SL Gaißkar und SL Windach. Das Kuriose dabei: Die beiden SL sind genau entgegengesetzt. Gibt's wohl auch nicht allzu häufig und funktioniert wohl auch nur bei einer flachen Süd-Ost- vs. Nord-West-Ausrichtung.
^ SL Windach liegt nachmittags bis zum Betriebsschluss um 16 Uhr komplett in der Sonne.
CruisingT hat geschrieben:Starli, danke dir für deinen Bericht!
Eine Frage an die interessierten:
Auf Starli's letztem Bild ist gut zu erkennen, dass der Stubaier mittlerweile eine sehr ordentliches Park-Setup anbietet.
Dies wurde in den letzten Jahren konsequent ausgebaut.
Bis vor ein paar Jahren ist die Innsbrucker Freestyle Szene noch regelmäßig ins Kaunertal gefahren.
Seit dem dort vor ein paar Jahren die Pipe aufgegeben wurde, sehe ich nun keinen Grund mehr von Innsbruck gen Kaunertal zu fahren in Anbetracht des Stubaier Parks.
Kann einer von euch die reale Annahme des Stubaier Parks und dessen Auswirkung auf das Kaunertal einschätzen?
Haben sich hier Nutzerströme verschoben?
Also wenn ich die TSC hätte würde ich aus dem Allgäu entweder Stubai oder Tux anfahren. Da ich aber nur Pitz und Kauni habe, bleibt mir nur der Kauni. Da im Kaunertal im Moment über 50% der Liftschlange Race Ski/Snowboarder sind, ists selbst im Kaunertal am We doof Park zu fahren...in einer Stunde 3 Runs ist etwas wenig. Und ja ich denke, dass die "Tiroler" eher zu den 2 anderen Gletschern fahren. Früher war an beiden Weisseeferner-Liften mehr los am Wochenende. (Als der Park noch von dem Doppel-Schlepper erreichbar war)
Wenn ich mir so die Park-Fahrer anschaue, sehe ich mindestens 50% der Fahrer im Winter in Grasgehren wieder. Wenn also die AGC nicht den Kauni dabei hätte würde es meiner Meinung nach dort ganz anders aussehen.