Seite 4 von 6
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 10.02.2015 - 23:50
von Werna76
So, den Schweizern haben wirs jetzt aber gegeben, dafür dass sie Abfahrtsgold geholt haben
Ich finds nach wie vor lächerlich für sowas Medaillen zu vergeben. Gute show, aber mehr nicht.
EDIT: Gabs eigentlich schon mal nen Teambewerb, wo sich niemand das Kreuzband gerissen hat? Hronek hats ja anscheinend leider schon wieder erwischt.
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 11.02.2015 - 00:34
von freeskier
gerrit hat geschrieben:
Darüber wurde angeblich nachgedacht, diese Idee aber aus Sicherheitsgründen (es gäbe kein Schimodell, das für alle Bewerbe geeignet wäre) wieder verworfen. Für mich ein schlechtes Argument, denn man kann m.E. mit einem RS-Schi sicher alle Bewerbe fahren, intelligentes Einstellen auf den Torabstand ist natürlich erforderlich. Ich habe ja immer von einem solchen Bewerb in Kitzbühel geträumt: Beginn als Abfahrt mit Mausefalle, ab Steilhang Übergang in Super-G, die Torabstände dann enger als RS und schließlich als Slalom über den Ganslernhang ins Ziel.
Das gab oder gibt es. Ich kann mich erinnern in späten Schüler- oder Jugendzeiten so etwas gefahren zu sein. Am Taubenstein Rauhkopflift und zwar von unten links zu Fuß rauf. Erster Hang Slalom, dann "Abfahrt" mit Sprung und danach RS. War mal was anderes.
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 11.02.2015 - 10:43
von br403
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 11.02.2015 - 13:24
von KuT
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Das Spiel kann man beliebig weiter treiben bis die Slalom Fahrer gar keine Chance mehr haben. Der Slalom ist ja gegenüber einem normalen Slalom schon auf die Hälfte verkürzt, bei der Abfahrt hat man dagegen diesmal überhaupt nichts gekürzt. Das die Piste nicht hält ist nicht das Problem des Modus. Vom Prinzip her ist nämlich die Kombi nichts anderes wie die beiden technischen Wettbewerbe auch, im zweiten Lauf muss derjenige mit dem größten Vorsprung mit der schlechtesten Piste klarkommen. Niemand würde auf die Idee kommen man müsste den zweiten Lauf im SL oder RTL kürzen damit der Führende nach dem ersten Durchgang mit seiner schlechten Piste nicht mehr benachteiligt wird...
Naja.
Unterschied ist natürlich der, dass der erste Durchgang in den Technikbewerben dafür sorgt, dass im 2. Durchgang hinten die besten Fahrer starten und nicht die schlechtesten wie in der Kombi.
Hauptproblem und Haupt"geschmäckle" beim Hirscher-Kombi-Sieg ist in meinen Augen ein anderes: Die willkürliche Festlegung auf Position 30 als Starter des 2. Laufes.
Wenn da einfach alle (wie viele waren es? 40?) in umgekehrter Reihenfolge runterfahren, gewinnt Hirscher die Zeit auf Jansrud nicht, behaupte ich.
Wenn die Gruppe aus genauso willkürlich gewählten 32 Fahrern besteht, holt Zampa womöglich eine Medaille. (So wurde es ein netter 16. Rang.)
Um mal eine Vermutung auszusprechen, wer "Schuld" an diesem dämlichen System hat: Wir als Fernsehkonsumenten, weil die TV-Stationen nach überschaubaren Sendefenstern schreien.
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 11.02.2015 - 16:32
von Seilbahnjunkie
Die 30 sind bei der Fis üblich für zweite Durchgänge. SL, RTL sogar im Schispringen dürfen meines Wissens nur die Besten 30 ran. Die Besonderheit in der Kombi ist eben nur, dass die Schlechteren überhaupt noch fahren dürfen und nicht gleich komplett raus sind. Das macht man deswegen, dass die Slalomfahrer nicht immer alle im ersten Lauf ausscheiden und die Abfahrer mit miserablen Slalomleistungen noch in die Punkte fahren. Sowas gab's übrigens früher im Kitzbühlslalom. Wer im ersten Lauf des Slaloms nicht unter die Top 30 gefahren ist, der durfte nach den Besten auch noch fahren. Das gab's dort wegen der klassischen Kombiwertung.
Das Ganze führt aber wieder zu meiner These, dass sich das Problem erledigt wenn es Leute gibt die richtig Kombi trainieren. Es starten im Slalom nur deswegen die schlechtesten am Ende, weil man bei den Männern entweder Abfahrer oder Techniker ist. Wenn wieder Fahrer beides trainieren dann haben die Spezialisten eh keine Chance mehr (und treten vielleicht gar nicht mehr an).
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 11.02.2015 - 18:39
von ortlerrudi
wie Seilbahnjunkie schon schrieb haben die 30 in umgekehrte Reihenfolge nichts mit der Kombi zu tun.
Früher wurden im SL/RS 15 umgedreht, dann kam nach dem 1. der 16. usw.
Der Modus 30 umgedreht ist für den Zuschauer bei den technischen Bewerben einfach Klasse. Im zweiten Durchgang steigt die Spannung stetig und wenn der schnellste des 1.DG unten ist ist das Rennen aus.
Bei der Kombi ist es tatsächlich so, dass eben da nicht die besten Slalom, sonder die besten Abfahrer kommen. Ich befürchte aber "den" perfekten Modus wird es nicht geben.
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 11.02.2015 - 20:28
von alpinfan77
ortlerrudi hat geschrieben:Ich befürchte aber "den" perfekten Modus wird es nicht geben.
Deswegen mein Gedanke, die Kombi nur zu modifizieren, so dass der Vorteil der SL-starken Läufer verringert wird und abfahrtstarke Läufer genauso gut gewinnen können. Das sollte sich dann auch statistisch zeigen. Eine einfache Möglichkeit wäre, wie schon gesagt, den SL zu verkürzen. Etwas 25% würden ausreichen, um bessere Chancengleichheit herzustellen.
Aber nochmals zu gestern. Das war eine sportlich ziemlich fragwürdige Sache, weil eine Reihe von Nationen nicht mit der Auswahl ihrer Besten angetreten ist:
Norwegen ohne Kristoffersen
Frankreich ohne Pinturault (bekanntlich einer der Besten im PSL) und Grange
Schweiz ohne Yule, ihren einzigen Spitzenmann im SL
Schweden ohne Hansdotter, die Führende im SL-WC
Italiener gleich ohne 4: Gross, Razzoli, Thaler, Nani
Die Frage ist, warum haben sie verzichtet haben, vielleicht weil sie das TE nicht als wichtig betrachten oder wegen dem Termin, weil sie ihre Leute schonen wollten. Jedenfalls ist, wenn 5 der 8 besten Alpinnationen nicht voll dabei sind, das Ganze schon sehr beeinträchtigt.
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 11.02.2015 - 21:41
von Martin_D
Der Teambewerb ist ein Kasperlwettbewerb. Umso ärgerlicher, wenn man sich in diesem Witzbewerb eine Kreuzbandverletzung holt.
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 11.02.2015 - 22:33
von TomK1975
Ja, die Frage ist schon weshalb man aus den Einzesportarten dann immer noch versucht einen Teamwettbewerb daraus zu schaffen... Ganz krass ist z.B. der Teamwettbewerb beim Rodeln.
Aber eines ist schon klar: Der Parallelslalom sollte schon Zukunft haben.
Er ist gut einsehbar, spannend, interessant und kann auch direkt in vielen größeren Städten durchgeführt werden.
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 11.02.2015 - 23:17
von Seilbahnjunkie
Na das hat man ja in den vergangenen Jahren gesehen wie gut man das in größeren Städten austragen kann. Vor allem wenn es nicht mal einen passenden Hang gibt, wie in Moskau, finde ich den Aufwand doch deutlich zu groß.
Zum Thema Vorteil für Slalom Läufer: Ich glaube das redest du dir auf Grund des einen Rennens in Beaver Creek herbei. Die beiden Weltcup Kombis hat kein Slalomspezialist gewonnen. Janka hat in Wengen einen riesigen Vorsprung rausgefahren und im Slalom gehalten, obwohl er das ja nicht so oft fährt.
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 12.02.2015 - 20:14
von alpinfan77
TomK1975 hat geschrieben:Der Parallelslalom sollte schon Zukunft haben.
Er ist gut einsehbar, spannend, interessant und kann auch direkt in vielen größeren Städten durchgeführt werden.
Das ist genau der Gedanke, nämlich den Skirennsport näher an die Städte und an's allgemeine Publikum zu bringen, das dafür nicht in die Berge fahren würde. In München hat's zweimal glänzend geklappt, 20 - 30.000 Zuschauer, gute TV-Einschaltquoten, etwa gleich wie das Neujahrspringen in Garmisch und das ist ja einer deutschen Wintersporthöhepunkte. Leider ist München zweimal ausgefallen.
Auch die Alpinen müssen sich der Medienentwicklung und den sich ändernden Sehgewohnheiten anpassen. Dazu gehört auch das TE. Es ist nun mal so, dass die anderen Disziplinen beim TV-Publikum mit Teamwettbewerben punkten. Das kommt an. Warum sollten die Alpinen das nicht auch machen? Außerdem wird es jetzt olympisch, Bach hat's bestätigt. Das TE hat sogar eine eigene Qualität, ist eine eigeständige Wettkampfform. Das gibt ihm eine sportliche Substanz, die manch andere Team-Disziplin nicht hat, wie im Skispringen, wo 4 Springer wie im Einzel springen. Das ist nun wirklich witzlos, einfallsloser geht's nicht.
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 12.02.2015 - 20:23
von Hildener
alpinfan77 hat geschrieben: Das gibt ihm eine sportliche Substanz, die manch andere Team-Disziplin nicht hat, wie im Skispringen, wo 4 Springer wie im Einzel springen. Das ist nun wirklich witzlos, einfallsloser geht's nicht.
Geile Vorstellung!
Doppelschanze bauen ( auf einem Turm bzw. Naturschanze ), Abstand der Anlaufspuren 4-5 Meter, 2 Springer springen gleichzeitg, der Weitere kriegt den Punkt, bei 2:2 entscheidet die größere Gesamtweite des Teams.
Wäre bestimmt spektakulär und supercool (aber leider auch unrealistisch )
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 12.02.2015 - 20:37
von horst_w
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 12.02.2015 - 20:58
von alpinfan77
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Na das hat man ja in den vergangenen Jahren gesehen wie gut man das in größeren Städten austragen kann. Vor allem wenn es nicht mal einen passenden Hang gibt, wie in Moskau, finde ich den Aufwand doch deutlich zu groß.
Moskau war auch publikumsmäßig ein Flop. Der Nordhang des OL-Berg in München ist aber richtig gut dafür. Die Münchner haben zweimal zu bald abgesagt, hätten ein paar Tage abwarten sollen. Es sind nur 200 m Piste zu präparieren. Dafür reichen 3 kalte Nächte aus (zumal sie diesmal ein Schneedepot hatten) und die hatten sie locker gehabt.
Zum Thema Vorteil für Slalom Läufer: Ich glaube das redest du dir auf Grund des einen Rennens in Beaver Creek herbei. Die beiden Weltcup Kombis hat kein Slalomspezialist gewonnen. Janka hat in Wengen einen riesigen Vorsprung rausgefahren und im Slalom gehalten, obwohl er das ja nicht so oft fährt.
Die SL-Läufer, damit meine ich diejenigen, die das schwerpunktmäßige ggüb der Abfahrt betreiben, sind fast immer vorne. In Kitzbühel waren SL-Läufer auf den ersten 5 (!) Plätzen. In Wengen ist Janka einen brillanten SL für einen Abfahrer gefahren, nur ca. 9/10 langsamer wie Kostelic und 1,3 Sek. wie Pinturault.
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 12.02.2015 - 23:22
von Seilbahnjunkie
Was für ein Rennen, spannender geht ja gar nicht. Aber die Fenninger war einfach überragend, mit dem Fehler fährt die noch schneller wie fast alle anderen im zweiten Lauf.
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 12.02.2015 - 23:24
von br403
Super Vicky! Klasse Lauf!
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 12.02.2015 - 23:43
von Werna76
Alter Schwede, hatte auf Fenninger gewettet, mir ist das Herz stehen geblueben bei dem Fehler
Unglaublich wie weit Fenninger ihre Unterschenkel zum Hang drücken kann, muss Kreuzbänder aus Gummi haben.
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 13.02.2015 - 00:04
von alpinfan77
Meine WM-Prognose ist im Eimer, aber zum Glück
Das war Vickys 2. rennmäßiger Lauf auf dem neuen Ski, der erste zum Testen und dann voll Pulle wie in besten RS-Zeiten, irre
Im RS, der schwierigsten Disziplin, hätte ich das kaum für möglich gehalten. Wie schon in Vancouver und Sotchi hat sie es im 2. Lauf herausgerissen hat, wobei heute die Ausgangslage schlechter war, ggüb. Vancouver sowieso und in Sotchi war sie 6. mit 7/10 auf Platz 3 und beide Male hatte sie ihr gewohntes Nordica-Material. Sie ist eben eine coole Socke. Jetzt müssten nur die 1. Läufe wieder besser werden ...
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 13.02.2015 - 00:48
von Seilbahnjunkie
Naja, so schlecht war die Ausgangslage nicht um noch vor zu fahren. Die Fahrerinnen in ihrem Bereich waren alle sehr eng zusammen und die Piste hat nicht gehalten. Sie hatte auch Glück, dass sie im ersten Lauf so weit durchgereicht wurde. Nach dem Lauf von Zettel hab ich allerdings eher gedacht, dass die so weit vor fährt. Der Lauf dendie Vicky dann rausgehauen hat war natürlich fantastisch, da kann man nichts anderes sagen.
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 13.02.2015 - 15:54
von alpinfan77
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Der Lauf dendie Vicky dann rausgehauen hat war natürlich fantastisch, da kann man nichts anderes sagen.
... und hat selbst Leute um sie total überrascht, Maier ggüb. sid: "Die Energieleistung, die sie heute gebracht hat, das ist fast unbeschreiblich. Das hätte ich ihr nie zugetraut. Da stehe ich auch dazu".
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 13.02.2015 - 20:05
von Seilbahnjunkie
Verdammte Scheiße, Felix nach dem ersten Lauf auf 3 und die ARD zeigt lieber besoffene und Dumbabbler, schonwieder. Und das obwohl sich bei uns zwei Sender die Übertragung teilen. Hat der ORF gestern eigentlich alles live gezeigt?
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 13.02.2015 - 20:18
von br403
BR einschalten und alles ist gut. Wo ist das Problem?
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 13.02.2015 - 20:49
von Seilbahnjunkie
Dass der Empfang dafür bei mir schlechter ist.
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 13.02.2015 - 20:57
von br403
Auf Einzelschicksale...bei mir in HD
Re: Alpine Ski WM 2015 Vail/Beaver Creek
Verfasst: 13.02.2015 - 21:02
von whiteout
br403 hat geschrieben:Auf Einzelschicksale...bei mir in HD

?