Seite 4 von 7

Verfasst: 14.10.2007 - 20:35
von Pilatus
Nun, ich denke wenn man vor Gericht gehen würde könnte man sich schon durchsetzen. Aber dann würde man sicher noch nicht 2012 das neue Gebiet öffnen können.

Aber ich bin überrascht, dass man in Engelberg doch so schnell vorwärts macht. Irgendwie hatte ich gedacht, das ganze würde sich über Jahre hinziehen.

Verfasst: 14.10.2007 - 23:16
von Wombat
Vielleicht brauchen sie mehr Freeride Gelände. Bei den Schweden ist Engelberg in dieser Hinsicht ja beliebt.

Verfasst: 17.10.2007 - 21:20
von Wombat
Kann jemand das Interview mit Albert Wyler in der Jungfrauzeitung Posten?

Verfasst: 17.10.2007 - 22:23
von Pilatus
Was stand denn da?

Verfasst: 17.10.2007 - 22:53
von Wombat
Ich dachte eher, das es die Allgemeinheit interessiert. Aber man kann es auch hier nachlesen http://www.hasliberg-frutt-titlis.ch/

Verfasst: 17.10.2007 - 23:16
von Pilatus
Quelle hat geschrieben:Es geht nicht mehr um Verbindungen, sondern um die Erweiterung von Engelberg-Titlis an begehrte Südhänge.» Doch diese neuen Hänge seien gar nicht ideal für Wintersport so Hanspeter Rohrer, Vostandsmitglied der IG und Geschäftsführer der Pro Natura Ob- und Nidwalden.
Also wenn die Bergbahnen das Gebiet gegehren, wirds kein schlechtes Skigelände sein, oder?! So ein Mist kann man wegen einem Mangel an Argumenten verzapfen. :wink:

... und die Aktivitäten die da heute Angeboten werden sind ja bis auf das Schneeschuhlaufen auch nicht grad Umweltbewusst...


Was ich mich auch noch Frage: Gibt es auf der Engstelnalp einen neuen Einstieg ins Skigebiet von der Berner Seite? Alleine durch die neue Jochpassbahn hätte man schon einen riesen Vorteil ohne wirkliche Eingriffe.

Verfasst: 18.10.2007 - 18:22
von Wombat
So viel ich weis, wird die Strasse, die hochführt nicht bis zum Hotel geräumt. Aber nach dem auch die Gemeinde Innertkirchen das Projekt befürwortet kann es schon sein, das in Zukunft wenn die Verbindung steht, die Strasse bis zum Hotel geräumt wird.

Verfasst: 29.10.2007 - 21:53
von Wombat
Der 15. Dezember ist der Tag X für die Fusion
Voraussichtlich letzte GV der Sportbahnen Hasliberg-Käserstatt

Der Fusionsfahrplan zwischen den Meiringen-Hasliberg-Bahnen und den Sportbahnen Hasliberg-Käserstatt steht. Wenn die Verwaltungen zustimmen, entscheiden die Aktionäre beider Gesellschaften am 15. Dezember über die Fusion.
[Media Bild]

Gute, langjährige und erfolgreiche Mitarbeiter: Alois Ming, Peter Blatter und Theo Horat und VR-Präsident Christian Egger.

Foto: Anne-Marie Günter

1959 fand die Gründungsversammlung der Sportbahnen Hasliberg-Käserstatt SHK statt, und die erste Anlage wurde für eine Million Franken gebaut. Die 47. Versammlung ist wahrscheinlich die letzte, denn die Fusion mit den Meiringen-Hasliberg-Bahnen steht vor der Tür. Über die Modalitäten, zum Beispiel, wie die 292 am Samstag an der GV der Sportbahnen Hasliberg-Käserstatt AG anwesenden Aktionäre in der neuen Gesellschaft vertreten sind und zu welchem Wert ihre Aktien umgetauscht werden, wurde noch nichts bekannt. Am 1. November werden die Verwaltungsräte die Fusionsbeschlüsse fällen, am 11. November werden das Personal und am 12. November die Medien informiert. Der Name steht fest: Bergbahnen Meiringen Hasliberg, die beiden Logos werden verschwinden. Am 15. Dezember ist dann der Tag X. Die Aktionäre werden zu getrennten Versammlungen eingeladen, die in Meiringen stattfinden. Und am Nachmittag um 16.00 Uhr ist dann ein grosses Fusions-Feuerwerk-Fest angesagt, mit dem der schon lange diskutierte Zusammenschluss der beiden Bahnen gefeiert wird.

© 2003 - 2007 by Jungfrau Zeitung

Verfasst: 06.03.2008 - 10:40
von jwahl
espace.ch berichtet:
Die Pläne der Engstlenalp müssen angepasst werden
Das Konzessionsgesuch für die erste Etappe des Schneeparadies Hasliberg-Frutt-Titlis verzögert sich. Die Verbindung von der Engstlenalp-Jochpass wird neu geplant. Die Titlis Rotair AG will zwei Bahnen statt eine bauen.

Wäre es nach den Plänen der Titlis Rotair AG gegangen, würde beim Bundesamt für Verkehr in diesen Tagen das erste Konzessionsgesuch für das Schneeparadies Hasliberg-Frutt-Titlis eintreffen. Geplant war eine Sesselbahn von der Engstlenalp via Schaftal zum Jochpass.

Doch nun erklärt Albert Wyler, Geschäftsführer der Titlis Rotair AG gegenüber dieser Zeitung: «Neue Erkenntnisse, die wir unter anderem durch ein Gutachten zur Lawinensituation gewonnen haben, bewogen uns, das Projekt anders zu planen.»

Zudem seien im Rahmen der Lancierung des Projekts Vernehmlassungen der Umweltorganisationen wie Pro Natura und Stiftung Landschaftsschutz (SL) eingetroffen. «Diese Anregungen wollen wir so gut als möglich berücksichtigen», sagt Albert Wyler.

Zwei Lifte

Wichtigste Änderung ist, dass nicht eine Anlage von der Engstlenalp via Schaftal auf den Jochpass führen wird, sondern zwei. Die Talstation soll wie ursprünglich geplant in unmittelbarer Nähe des Hotels Engstlenalp liegen. Von dort würde ein Sessellift ins Schaftal führen. Die bestehende Sesselbahn vom Engstlensee auf den Jochpass hätte durch die ursprüngliche Anlage ersetzt werden sollen. Denn ihre Konzession läuft im Jahr 2013 ab. «Nun prüfen wir, ob sie technisch erneuert oder neu gebaut wird», sagt Albert Wyler.

Wäre nur eine Anlage gebaut worden, hätte ein Skiweg realisert werden müssen. Dazu wären Geländekorrekturen nötig gewesen. «Nun brauchen wir als Verbindung der beiden Anlagen nur noch einen rund 200 Meter langen Skiweg und nicht wie ursprünglich geplant einer, der 1,4 Kilometer lang gewesen wäre», fügt der Geschäftsleiter hinzu.

Die Umweltverbände wie Pro Natura und die SL seien bei der Planung beigezogen worden. «Wir versuchen einander zu verstehen, aber werden wohl nie überall einen gemeinsamen Nenner finden», sagt Wyler und betont: «Wir profitieren auch von der Natur und wollen diese nicht zerstören. Aber Bahnanlagen ohne Masten sind nun mal ein Ding der Unmöglichkeit.» Der Geschäftsleiter rechnet trotzdem mit Einsprachen sowie allfälligen Auflagen des Bundes im Rahmen des Konzessionsgesuchs. Das will die Titlis Rotair AG nun im kommenden August stellen.

Paradies aus Pisten

Die Verlängerung des Skigebietes vom Jochpass zur Engstlenalp ist die erste Etappe um das Skigebiet Titlis mit der Frutt zu verbinden. Dazu braucht es dann allerdings noch eine Anlage um von unterhalb der Engstlenalp auf die Tannalp zu gelangen.

In einer späteren Phase sollen die Skigebiete Frutt und Hasliberg miteinander verbunden werden. «Unser Ziel ist es nach wie vor, ein Schneeparadies zu schaffen, das sinnvoll ist», sagt Albert Wyler. Im Gegensatz zu den ursprünglichen Plänen, die vor bald fünf Jahren ausgeheckt wurden, «wird das Skigebiet etwas kleiner als ursprünglich gerechnet», kündigt Wyler an. Die konkreten Pläne würden nun ausgearbeitet.

Das Schneeparadies soll bis 210 Kilometer Pisten bieten, 50 Anlagen haben und innert 2,5 Sunden durchquert werden können. Daran beteiligt sind die Titlis Rotair AG, welche die Vorfinanzierung der Planungskosten übernimmt, sowie die Sportbahnen Melchsee-Frutt AG und die Meiringen- Hasliberg Bergbahnen AG.

Re: Schneeparadies Hasliberg-Titlis mit 51 Anlagen

Verfasst: 21.05.2008 - 23:42
von paddington
Passend zum Thema:
Der Kampf um die Engstlenalp
SF1 22. Mai 2008
21:05
Laufzeit: 56'
DOK

http://tvprogramm.sf.tv/detail.php?over ... 96e1ce51e6

Re: Schneeparadies Hasliberg-Titlis mit 51 Anlagen

Verfasst: 22.05.2008 - 21:45
von TITLIS
paddington hat geschrieben:Passend zum Thema:
Der Kampf um die Engstlenalp
SF1 22. Mai 2008
21:05
Laufzeit: 56'
DOK

http://tvprogramm.sf.tv/detail.php?over ... 96e1ce51e6
Ich habe die Reportage gesehen muss aber sagen das ich daraus nicht viel schlauer geworden bin.
Das einzig interessante was man sah - die gekennzeichneten Standorte der Stützen und Stationen. :?
Die haben da oben richtig zoff :roll:

Re: Schneeparadies Hasliberg-Titlis mit 51 Anlagen

Verfasst: 22.05.2008 - 22:30
von Wombat
@Titlis
Doch wusste nicht das das Hotel dem Wirt gehört. Dachte bis jetzt der sei nur Pächter. Das ändert aber an der Tatsache nichts, das mir der Typ immer unsympathischer wird. Nachdem der Weg den er um den Engstlensee nicht bewilligt wurde, und er einen so auf Umweltschutz macht, muss er sich nicht wundern wenn er Angefeindet wird. Ich glaube nämlich nicht, dass Ihm das in der Region alle abkaufen, und ich weis auch nicht so recht, was ich davon halten soll.

Re: Schneeparadies Hasliberg-Titlis mit 51 Anlagen

Verfasst: 23.05.2008 - 08:18
von BlauschneeSäntisälbler
Herr Wenger ist mir jedenfalls sympatischer... (obs mit dem Projekt klappt oder nicht)

http://www.prisma-online.de/express/sen ... %3A00%2B02

PS
Die Steaks sahen bei beiden perfekt aus :flehan:

Die Websites...
http://www.engstlenalp-rossbodenhuette.ch
http://www.engstlenalp.ch

Re: Schneeparadies Hasliberg-Titlis mit 51 Anlagen

Verfasst: 23.05.2008 - 10:02
von Foto-Irrer
die alten Links gehen leider nicht mehr. Ich hab mir die drei Skigebiete mal einzeln angeschaut. Hat jemand eine Übersicht, wie und wo die Verbindung nun gebaut werden könnte. Also z.B. eine topographische Karte mit Zeichnungen?
THX


Es wäre in der Tat toll, wieder den aktuellen Planungsstand sowie die Varianten und Probleme anschlaulich zu sehen. Wäre klasse, wenn dies jemand visualisiern könnte. Allerdings mache ich dabei vorsorglich auf die Medienregeln aufmerksam. Das Verwenden von Landkarten, für die man kein Urheberrecht besitzt, im Internet ist eines der am häufigsten geahndeten urheberrechtlichen Delikte. Also müsste man eine Projektkarte mit expliziter Genehmigung bekommen oder es mässte sich jemand ein paar Stunden hinsetzen und das ganze selbst malen.
Grüsse Chasseral

Re: Schneeparadies Hasliberg-Titlis mit 51 Anlagen

Verfasst: 23.05.2008 - 18:54
von Pilatus
Irgendwo war die Projektkarte verlinkt, aber die ist eh nicht mehr aktuell. Das aktuelle Projekt wird erst diesen Sommer veröffentlicht. Daneben habe ich aber hier irgendwo mal ein Panorama mit allen Anlagen reingestellt.

Re: Schneeparadies Hasliberg-Titlis mit 51 Anlagen

Verfasst: 23.05.2008 - 19:11
von TITLIS
Pilatus hat geschrieben:Irgendwo war die Projektkarte verlinkt, aber die ist eh nicht mehr aktuell. Das aktuelle Projekt wird erst diesen Sommer veröffentlicht. Daneben habe ich aber hier irgendwo mal ein Panorama mit allen Anlagen reingestellt.
Die ist im Engelberger Topic :mrgreen: Hier der Link dazu :wink: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=125

Re: Schneeparadies Hasliberg-Titlis mit 51 Anlagen

Verfasst: 07.09.2008 - 12:54
von snowflat
Ich bin jetzt nicht im Thema, aber es kommt gerade im Rahmen des 3Sat-Thementages eine Reportage über die Engstenalp und so auch über dieses Projekt. Es ist alles vermessen und überall sind die Stützenstandorte markiert.

Re: Schneeparadies Hasliberg-Titlis mit 51 Anlagen

Verfasst: 07.09.2008 - 14:06
von Pilatus
snowflat hat geschrieben:Ich bin jetzt nicht im Thema, aber es kommt gerade im Rahmen des 3Sat-Thementages eine Reportage über die Engstenalp und so auch über dieses Projekt. Es ist alles vermessen und überall sind die Stützenstandorte markiert.
Ja, der Bericht lief aber schon vor einiger Zeit auf SF1. Ich glaube die Pfosten sind schon seit dem Sommer 2007 da. Allerdings dürften das nur jene der Engstlen- und der Schaftalbahn sein, die ja nächstens gebaut werden sollen. Die Konzessionsgesuche sollten eigentlich eingereicht sein und es war vorgesehen, im August über die Entwicklungen sowie die geänderten Planungen zu informieren. Auf der Webseite der Titlis Bergbahnen ist aber immer noch das ursprüngliche Projekt aus dem Jahre 2003 drauf. :cry:

Re: Schneeparadies Hasliberg-Titlis mit 51 Anlagen

Verfasst: 07.09.2008 - 14:35
von snowflat
Ah okay, war aber sehr interessant in der Reportage, wie dort auf der Alp die Rivalitäten zu den Bahnen und dem ganzen Projekt das Leben beherrschen.

Re: Schneeparadies Hasliberg-Titlis mit 51 Anlagen

Verfasst: 07.09.2008 - 18:33
von Pilatus
snowflat hat geschrieben:Ah okay, war aber sehr interessant in der Reportage, wie dort auf der Alp die Rivalitäten zu den Bahnen und dem ganzen Projekt das Leben beherrschen.
Ja, wobei der, der gegen die Bahnen ist meiner Meinung nach ein Idiot ist. Ich weiss nicht mehr ob das da konkret rüber kommt im Bericht, aber der bietet im Winter Schneetöfffahren und weiteren Unsinn an. Daneben wollte er einen breiten (Rollstuhlgänigen?!) Rundweg bauen lassen. Also um die Natur gehts dem nicht, er hat einfach ein anderes Tourismuskonzept. Aber im Film hat man so das Gefühl der wolle da oben die Idylle retten. Das ist meiner Meinung nach nur ein Getue um Gefolge um sich zu scharen.

Re: Schneeparadies Hasliberg-Titlis mit 51 Anlagen

Verfasst: 07.09.2008 - 21:43
von Wombat
lol
Pilatus hat geschrieben:Ich weiss nicht mehr ob das da konkret rüber kommt im Bericht, aber der bietet im Winter Schneetöfffahren und weiteren Unsinn an.
Richtig die Ruhe nach dem Schneetöfffahren dürfte fast magisch sein. :wink:
Pilatus hat geschrieben: Daneben wollte er einen breiten (Rollstuhlgänigen?!) Rundweg bauen lassen.
Darum muss er sich auch nicht wundern wenn er angefeindet wird. Da gibt es sicher einige die ihm die Wandlung vom Saulus zum Paulus nicht abkaufen.
Pilatus hat geschrieben: Also um die Natur gehts dem nicht, er hat einfach ein anderes Tourismuskonzept. Aber im Film hat man so das Gefühl der wolle da oben die Idylle retten.
Wollen wir es mal so sagen Ihm bleibt wohl nichts anders übrig.
Pilatus hat geschrieben: Das ist meiner Meinung nach nur ein Getue um Gefolge um sich zu scharen.
Da lehnst Du Dich aber weit aus dem Fenster. Aber damit wird er wohl nur bei den Naturschützern ankommen. Für die Alpgenossenschaft. Bedeuteten die zusätzlichen Bahnen auch Geld und die währen ja blöd wenn sie auf die Einnahmen verzichten.

Re: Schneeparadies Hasliberg-Titlis mit 51 Anlagen

Verfasst: 07.09.2008 - 21:51
von Foto-Irrer
naja naja, also ich hab mir auch meinen Teil über die Bauern, Almbewohner und Hotelbetreiber da oben gedacht, aber man sollte auch nicht vergessen, dass ein Redakteur gern auch mal hier und da ein bischen was an Story dazu dichtet. Und diese offensichtliche Feindschaft zwischen den Parteien da oben war meiner Meinung nach doch sehr überzogen!

Re: Schneeparadies Hasliberg-Titlis mit 51 Anlagen

Verfasst: 08.09.2008 - 00:16
von Pilatus
Wombat hat geschrieben:
Pilatus hat geschrieben: Das ist meiner Meinung nach nur ein Getue um Gefolge um sich zu scharen.
Da lehnst Du Dich aber weit aus dem Fenster. Aber damit wird er wohl nur bei den Naturschützern ankommen. Für die Alpgenossenschaft. Bedeuteten die zusätzlichen Bahnen auch Geld und die währen ja blöd wenn sie auf die Einnahmen verzichten.
Ja, klar so meine ich das auch. Die Alpgenossenschaft ist ja klar für das Projekt! Und soooo unberührt ist es da hinten jetzt auch wieder nicht. Wenn man jetzt eines der letzten vom Menschen "verschonten" Täler verbauten würde, dann wäre ich auch dagegen. Aber hier?! Überall gibt es heute schon Jeep-gängige Feldwege etc... Also totalement à la nature ist das da hinten nicht.
naja naja, also ich hab mir auch meinen Teil über die Bauern, Almbewohner und Hotelbetreiber da oben gedacht, aber man sollte auch nicht vergessen, dass ein Redakteur gern auch mal hier und da ein bischen was an Story dazu dichtet. Und diese offensichtliche Feindschaft zwischen den Parteien da oben war meiner Meinung nach doch sehr überzogen!
Das kann schon sein, aber wenns ums Geld geht dann hat man schnell mal so eine Situation.

Re: Schneeparadies Hasliberg-Titlis mit 51 Anlagen

Verfasst: 10.09.2008 - 17:36
von TITLIS

Re: Schneeparadies Hasliberg-Titlis mit 51 Anlagen

Verfasst: 14.09.2008 - 06:11
von Pilatus
Ich bin mir nichtmal sicher ob das wirklich einen Einfluss auf das Skigebiets-Projekt hat. Denn dort wird ja vom Naturschutzgebiet gesprochen. Dieses wird anscheinend nicht durch das Schneesportgebiet tangiert! Vielmehr dürfte es die Schneetöff-Aktionen eines gewissen Herrn betreffen ;)

Hier ein Ausschnitt aus einem Interview mit dem Titlisbahnen CEO von letztem Herbst:
Haben Sie kein schlechtes Gewissen, die Naturperle Engstlen mit Skitourismus zu verschandeln?

Das hätte ich, wenn wir es täten. Die Bahn Jochpass–Schaftal ersetzt unsere bisherige Anlage mit einem Richtungswechsel. Die neue Bahn Engstlenalp–Schaftal wird schonend ins Gelände eingebaut. Sonst hätten wir die Alpgenossenschaft, die als Grundbesitzerin über Jahrhunderte die Landschaft an Engstlen nutzt und pflegt, nicht davon überzeugen können.

Doch bereits bei der nächsten Etappe folgt die Verbindung «Zihlflucht» (unterhalb der Engstlenalp) bis oberhalb Tannalp auf der Frutt. Spätestens dann wird die Engstlenalp als Naturschutzgebiet komplett erschlossen sein.

Geschützt sind auf Engstlen der See, Teile des Waldes sowie die ganze Nordseite gegen den Tellistock. Daran wird nicht gerüttelt. Die Verbindung Engstlenalp–Zihlflucht ist auf der bestehenden, asphaltierten Strasse vorgesehen, wo im Sommer das Postauto und jede Menge Personenwagen hochfahren. Auch im Winter wird in diesem Gelände mit Schneetöffs gefahren. Ich sehe wirklich nicht ein, warum das lautlose Befahren auf Skiern alles kaputt machen soll.
http://www.jungfrau-zeitung.ch/artikel/ ... U=879875qp