Seite 4 von 26
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 05.06.2016 - 23:14
von falk90
Die Stützte dürfte nicht von einem SL stammen sonder von einer Sprengseilbahn
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 05.06.2016 - 23:16
von Mr. X
jack90 hat geschrieben:Die Stützte dürfte nicht von einem SL stammen sonder von einer Sprengseilbahn
Welche?
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 06.06.2016 - 20:01
von msf
Mr. X hat geschrieben:jack90 hat geschrieben:Die Stützte dürfte nicht von einem SL stammen sonder von einer Sprengseilbahn
Welche?
So viele stützen gibt's ja auf den Bildern nicht
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 06.06.2016 - 20:03
von Mr. X
Achsoo, die eine von der Sprengbahn hier. Die müsste eigentlich bald wegkommen. Im Bescheid stand ja, dass die Sprengseilbahn im Zuge des Baus der Flexenbahn abgetragen werden sollte
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 06.06.2016 - 21:44
von SkiConnector
Schlegelkopfbergstation
Lt Webcam http://www.bergfex.at/lech-zuers-arlberg/webcams/c9718/ Steht da ein großer Kran und wird die Station umgebaut. Weiß jemand mehr?
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 06.06.2016 - 21:46
von Mr. X
Ja, hat nichts mit den Bahnen zu tun, dort wird ein Restaurant errichtet, aber das haben wir bereits im Arlberg-News-Topic besprochen.
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 06.06.2016 - 22:40
von Arlbergfan
Jepp - ganz genau. Die Skilifte bauen dort ein neues Restaurant - die Frozen Icebar wird eingestampft. Insgesamt 200 Sitzplätze.
Wenn ich so drüber nachdenke, was dort noch geschehen soll, wundert mich die Investition ein wenig - aber wahrscheinlich dauert das noch etwas länger...
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 06.06.2016 - 22:45
von christopher91
Naja wenn ich mal von meinem ersten Lech Besuch den Eindruck sagen darf: Viele Restaurants gibts dort im Gebiet echt nicht, im Verglech zu anderen Gebieten.
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 06.06.2016 - 22:51
von Mr. X
zürs hat geschrieben:

Was mich hier bei der ganzen Sache eigentlich wundert ist, dass das Gelände hier oben stabil sein soll. Wenn ich mir dieses Bild hier so ansehe sieht es nämlich so aus, dass hier der ganze Hang abrutschgefährdet ist. Ich bin allerdings kein Gelogieexperte.
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 06.06.2016 - 23:20
von F. Feser
Wo ist denn das neue Restaurant genau platziert? So wie das auf der Webcam aussieht ist das ja genau in der Trasse der Neubauten oder? Also im stationsbereich...
Alpinforum.com - Skigebiete, Seilbahnen und mehr
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 06.06.2016 - 23:40
von Mr. X
F. Feser hat geschrieben:Wo ist denn das neue Restaurant genau platziert? So wie das auf der Webcam aussieht ist das ja genau in der Trasse der Neubauten oder? Also im stationsbereich...
Nein überhaupt nicht. Die Bergbahn Lech-Oberlech ist ja viel weiter in Richtung Warth gelegen. Das Restaurant wird bei der Bergstation am Schlegelkopf errichtet. Also Sprich - nix Neubauten
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 06.06.2016 - 23:43
von F. Feser
... Ok wenn du meinst 
Alpinforum.com - Skigebiete, Seilbahnen und mehr
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 07.06.2016 - 00:00
von Arlbergfan
christopher91 hat geschrieben:Naja wenn ich mal von meinem ersten Lech Besuch den Eindruck sagen darf: Viele Restaurants gibts dort im Gebiet echt nicht, im Verglech zu anderen Gebieten.
Nö - da ist viel zu holen - wenn dir das Land gehört...
Schönster Projekt/Neubau ist "Der Wolf" - das passt perfekt!
Und ja - wenn beim Trittkopf Berg auch was ordentliches realisiert wird, perfekt! Zürs ist so richtig unterbewirtschaftet!
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 07.06.2016 - 00:02
von Mr. X
Ab wann wird man mehr wissen bzgl. Trittkopfrestaurant?
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 07.06.2016 - 11:20
von Arlbergfan
Sorry Kollege, aber merkst du nicht, dass ich IMMER sobald ich etwas weiß, hier poste. Mir geht die lästige Fragerei ziemlich auf den Nerv.
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 07.06.2016 - 18:30
von Mr. X
@Arlbergfan, sorry ich wollte eigentlich dir nicht auf den Nerv gehen, ich werde jetzt wegen dem Trittkpofrestaurant nicht mehr nachfragen.
Tannberg hat geschrieben:Mr. X. will Morgen Bilder Baubeginn Trittkopfrestaurant.
Spätestens
Wenigstens schießt auch Mr. X Fotos wenn er vor Ort ist und Zeit hat, ... Edit...
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 07.06.2016 - 20:03
von David93
Tannberg hat geschrieben:es gibt hier bis jetzt zu viel -nicht sehr interessante- Bilder.
Dann schau doch nicht rein wenn du die Bilder uninteressant findest. Ich freu mich jedenfalls das wir hier ein Bautagebuch haben dass den Namen auch verdient und bedanke mich bei allen die hier Bilder liefern!
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 07.06.2016 - 20:13
von SkiConnector
Mr. X hat geschrieben:zürs hat geschrieben:

Was mich hier bei der ganzen Sache eigentlich wundert ist, dass das Gelände hier oben stabil sein soll. Wenn ich mir dieses Bild hier so ansehe sieht es nämlich so aus, dass hier der ganze Hang abrutschgefährdet ist. Ich bin allerdings kein Gelogieexperte.
Wenn ich es richtig deute, ist dieses Foto von Norden aus fotografiert und man sieht das Albonamassiv hinter dem Bauplatz. Wenn dem so ist, bleibt Frage
1. Kommt da die Mittelstation hin oder nur die Überfahrstütze von Rauz kommend?
2. Wenn Erstes, dann bin ich gespannt, wie von dem Platz aus der Skiweg Richtung Zürs positioniert wird.
3. Dann da direkt runter scheint ja nettes off-Piste Gelände Richtung Flexenmulde zu starten.
4. Flexenmulde: Buswendeplatz soll da ja hin von Lech kommend. Wird auch ziemlich eng da....
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 07.06.2016 - 20:46
von zürs
Dort kommt die Zwischenstation hin.
Klarer weiße auf dem Zufahrtsweg.
Bei der Flexenmulde kommt kein Wendeplatz. Wo hast du das überhaupt gehört.
Mr.X; Anstatt haltlose behauptungen hier reinzuschreiben solltest dich mal auf in Gelände machen.
Das was du als instabiel bezeichnest ist blanker Felsen
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 07.06.2016 - 21:13
von SkiConnector
zürs hat geschrieben:?Bei der Flexenmulde kommt kein Wendeplatz. Wo hast du das überhaupt gehört.
Das wurde mir - ich denke - vom Betriebsleiter bei der Trittkopfbahn-Abrissparty mitgeteilt. Außer Locals war ich bei dem Regenwetter einer der weniger Skifahrer.
Wegen des Wegfalls der blauen Valfagehrbusse (im Normalbetrieb, sprich bei Betrieb der Flexenbahn) wolle man so den Interessen der Freerider am Ochsenboden etc gerecht werden. Für welche Intervalle das gelte, konnte er nicht sagen.
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 07.06.2016 - 22:40
von Arlbergfan
Edit
Es ist noch gar nicht raus, wie der Busverkehr geregelt wird. Das ist Verhandlungssache Skipool und Gemeinde. Also - abwarten und geduldig bleiben!
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 08.06.2016 - 06:17
von csaa3843
Mr. X hat geschrieben:zürs hat geschrieben:

Was mich hier bei der ganzen Sache eigentlich wundert ist, dass das Gelände hier oben stabil sein soll. Wenn ich mir dieses Bild hier so ansehe sieht es nämlich so aus, dass hier der ganze Hang abrutschgefährdet ist. Ich bin allerdings kein Gelogieexperte.
Ich bin zwar auch kein Geologieexperte, aber für mich ist es offensichtlich, dass das abgerutschte Geröll im Steilhang lediglich eine Folge der massiven Baggerarbeiten ist. Daraus irgendwas über die Stabilität des Berges abzuleiten halte ich für kühn. Außerdem sind hier Profis am Werk, die wohl wissen was sie tun.
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 08.06.2016 - 08:04
von Mr. X
Ich denke mal, dass wir davon alle ausgehen.
Das Einzige: Zammermoosbahn wurde auch auf instabilem Untergrund errichtet